Gravelbike Tour in Italien - ab Hochpustertal bis Caorle | 7 Übernachtungen (ID: 2472-2701)

Mit dem Gravelbike von den Dolomiten bis zur Lagune – ein Radabenteuer zwischen Gipfeln und Meer

Diese Tour ist wie geschaffen für Gravelbike-Fans: abwechslungsreich, eindrucksvoll und voller Kontraste. Ausgangspunkt ist das idyllische Hochpustertal, wo sich die majestätischen Dolomiten wie steinerne Wächter erheben. Gleich zu Beginn tauchen Sie ein in das faszinierende UNESCO-Weltnaturerbe der Drei Zinnen – eines der markantesten Wahrzeichen Südtirols. Die schroffen Ausläufer dieser „bleichen Berge“ begleiten Sie auf Ihrem Weg gen Süden, bis Sie kurz vor dem Ziel die alpine Szenerie hinter sich lassen. Ab jetzt heißt es: Rückenwind Richtung Adria! Die Lagunenstadt Venedig – liebevoll auch „La Serenissima“ genannt – erwartet Sie mit ihrem unvergleichlichen Flair.

UVP 749,00 €
jetzt ab 720,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Videobriefing
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) 1x pro Zimmer
  • kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

Unterbringung

Sie übernachten in Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    sonntags (ab 5 Teilnehmern sind Sondertermine auf Anfrage möglich)
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 250 - 305 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 30 - 85 km am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Der erste Teil der Tour ist gleichzeitig auch der anstrengendste. Es gilt einige längere Steigungen zu überwinden. Belohnt werden Sie aber stets durch ein unvergessliches Panorama. Sollten die Beine mal nicht mitmachen, gibt es jeweils auch eine leichtere Alternativstrecke. 

  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
So 31.08.2025 - So 07.09.2025
ab 912,00 € p P
So 07.09.2025 - So 14.09.2025
ab 912,00 € p P
So 14.09.2025 - So 21.09.2025
ab 768,00 € p P
So 21.09.2025 - So 28.09.2025
ab 768,00 € p P
So 28.09.2025 - So 05.10.2025
ab 720,00 € p P
So 05.10.2025 - So 12.10.2025
ab 720,00 € p P

Tag 1: Anreise ins Hochpustertal
Individuell reisen Sie ins idyllische Hochpustertal, wo Sie Ihr Hotel in Niederdorf oder Toblach beziehen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kostenfreier öffentlicher Parkplatz – perfekt für eine entspannte Ankunft und Vorbereitung auf die Tour.

Tag 2: Durch das Pragser Tal nach Cortina d’Ampezzo | ca. 30–55 km
Die sportliche Variante führt Sie heute ins malerische Pragser Tal. Wer möchte, legt einen Abstecher zum romantischen Pragser Wildsee ein – ein echtes Naturjuwel. Danach geht es hinauf zur aussichtsreichen Plätzwiese, eingerahmt von Dürrenstein und Hoher Gaisl. Eine rasante Abfahrt über eine historische Militärstraße bringt Sie ins Höhlensteintal. Auf der alten Bahntrasse „Ferrovia delle Dolomiti“ radeln Sie über den Cimabanche-Pass nach Cortina d’Ampezzo. Die leichtere Strecke folgt direkt dem Bahntrassenweg durchs Tal.

Tag 3: Majestätische Gipfel und ein Stück Geschichte | ca. 75–80 km
Von Cortina aus folgen Sie dem Radweg „Lunga Via delle Dolomiti“, der sich entlang der früheren Eisenbahnlinie schlängelt. Links erhebt sich der Sorapis, rechts grüßen die markanten Cinque Torri. Über einen steilen Anstieg gelangen Sie nach Zoppè di Cadore, der höchstgelegenen Gemeinde der Provinz Belluno. Danach führt die Route nach Longarone, einem Ort mit bewegender Vergangenheit – nach der Flutkatastrophe 1963 wurde er komplett neu errichtet. Durch das Tal bei Ponte nelle Alpi erreichen Sie schließlich Belluno. Alternativ verläuft die einfachere Variante entlang des Radwegs über Pieve di Cadore nach Belluno.

Tag 4: Weinberge und weite Ausblicke | ca. 60–85 km
Der Tag beginnt für sportlich Ambitionierte mit einem Anstieg zum Hochplateau Nevegal, bekannt aus dem Giro d’Italia. Oben angekommen genießen Sie ein spektakuläres Panorama: Dolomiten im Norden, bei guter Sicht sogar die Adria im Süden. Danach führt die Route durch die weinreichen Hügel der Proseccoregion – begleitet von malerischer Landschaft und kulturellen Highlights wie der alten Wassermühle „Molinetta della Croda“. Ziel ist Pieve di Soligo oder Susegana. Wer es gemütlicher mag, bleibt im Tal, fährt entlang des Lago di Santa Croce und radelt ebenfalls durch die Weingegend bis zum Etappenziel.

Tag 5: Von den Hügeln an die Lagune | ca. 85 km
Heute geht es entlang des Flusses Piave gen Süden. Die Alpen liegen hinter Ihnen – nun dominieren Felder und sanfte Hügel. Eine ideale Gelegenheit für eine Pause bietet sich in Noventa di Piave: Mode- und Sportoutlets locken Radreisende ebenso wie die entspannte Atmosphäre. Schließlich erreichen Sie die Küste und den charmanten Badeort Caorle, der mit venezianischem Flair und malerischem Altstadtbild begeistert.

Tag 6: Entdeckungstag in Caorle
Heute haben Sie Zeit, das vielseitige Caorle zu erkunden: Feiner Sandstrand, historische Altstadt mit romanischem Dom und dem markanten zylindrischen Glockenturm von 1100. Ein Spaziergang entlang der „Scogliera Viva“, der mit Kunst geschmückten Uferpromenade, ist ein Erlebnis für alle Sinne. Besonders beeindruckend: Die kleine Kirche Madonna dell’Angelo direkt am Meer – ein Ort mit besonderer Ausstrahlung.

Tag 7: Ausflug nach Jesolo oder Venedig | ca. 25–67 km
Ob entspannter Badetag oder nochmal sportlich unterwegs – Sie haben die Wahl. Wer möchte, radelt entlang der Küste nach Jesolo oder sogar bis Venedig. Unterwegs passieren Sie Eraclea mit seinem riesigen Pinienwald – ein herrlich duftender Naturraum direkt am Meer. Auch Eraclea Mare mit seinen breiten Stränden und Dünen ist ein lohnender Zwischenstopp.

Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Gravelbike-Reise. Oder gönnen Sie sich noch ein paar Tage Verlängerung unter südlicher Sonne!


(C) FunActive Tours

© FunActive Tours

Mieträder

Mietrad Mountainbike
Preis: 139,- Euro/Rad

Mietrad Gravelbike
Preis: 190,- Euro/Rad

Mietrad E-Mountainbike
Preis: 199,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Niederdorf/Toblach:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 134,- Euro

Verlängerungsnacht mit Ü/F in Caorle:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 118,- Euro

Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar
Transfer Informationen

Rücktransfer von Caorle – Niederdorf/Toblach
jeden Sonntag möglich
ohne Rad
Reservierung erforderlich
Preis: 89,- Euro/Pers

Rücktransfer des eigenen Rades
Preis: 39,- Euro/Rad
Nur mit dem Personentransfer buchbar


Für die Radreise stehen Ihnen auf Wunsch qualitativ hochwertige Leihräder zu Verfügung. Dabei handelt es sich keinesfalls um Räder von der Stange, sondern um speziell für Radreisen konstruierte Fahrräder. Stabil, komfortabel und sicher, so sollte das perfekte Rad aussehen, mit dem man eine mehrtägige Tour unternimmt. Die Leihräder sind 21-Gang Tourenräder. 7-Gang Räder (Unisex-Modell) mit Rücktritt sind auf Anfrage für einige Radreisen möglich. Die Räder und das dazugehörige Equipment (Reparaturset, Luftpumpe, Reserveschlauch, Radschloss, Satteltasche,…) stehen im Anreisehotel für Sie bereit. 

E-Bike
Auf Anfrage buchbar.
Kinderrad
Auf Anfrage buchbar.
Sonstiges
Die Leihräder sind ausgestattet mit:
  •  Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
  • Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
  •  Reserveschlauch
  •  Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
  •  Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
  •  Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades

Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Niederdorf oder Toblach (je nach Ausgangshotel)

Anreise mit dem PKW

Parken

  • kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise

Angaben ohne Gewähr. 


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen

  • Treviso
  • Venedig Marco Polo

Rücktransfer

Wahlweise

  • in Eigenregie bzw. per Bahn
  • oder organisierter Rücktransfer, siehe "Zusätzlich buchbar"

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. Badesachen
  • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
  • Helm

Reiseunterlagen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  
Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.


Häufig gestellte Fragen


Sondertermine ist ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich.

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Pannenservice Informationen


Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.

Schlechtwetter Informationen


Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • Ortstaxe, sofern fällig
  • An- und Abreise
  • Leihräder
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Etsch-Radweg vom Reschensee zum Gardasee

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, dieser Radweg hat für jeden genau das Richtige zu bieten!

Etsch-Radweg von Schlanders bis Verona

Durch die anmutige Landschaft Südtirols radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen durch Meran, Bozen und Trento. Noch ein Abstecher zum Gardasee und dann geht nach Verona - in die Stadt der unendlichen Liebe.

Etsch-Radweg von Schlanders bis zum Gardasee

Vom Reschenpass radeln Sie zur Gänze am Etsch-Radweg abseits des Autoverkehrs durch Südtirol und Trentino bis an den Gardasee. Italiens einziger Radfernweg zeigt „Grandezza“ und bietet eine traumhafte Kulisse.

Etsch- und Minico-Radweg von Schlanders bis Verona

Anfangs am Etsch-Radweg, ab Peschiera am Mincio-Radweg und mittendrin den Gardasee entlang, radeln Sie zu 90 % auf autofreien Radwegen und zu 5 % auf Zufahrtsstraßen mit kaum Verkehr.

Etschradweg von Bozen bis Verona

Die Radtour von der Hauptstadt Südtirols zur Festspielstadt Verona führt auf vorwiegend flacher Strecke an der Etsch entlang, durch Obstgärten, vorbei an einzigartiger Gebirgskulisse in Städte mit zeitloser Kultur.

Radreise von Innsbruck nach Verona

Auf den Spuren alter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona.

Inn- und Etschradreise von St. Moritz bis Bozen

Im mondänen St. Moritz startet diese wunderschöne Reise und führt zunächst durch das weite Hochtal des Engadins immer entlang des Inns, dann hinauf auf den Reschenpass und nach Italien.

Drauradweg von Brixen bis Villach

Von Südtirol, Treffpunkt zweier Kulturen, führt Sie diese Radreise entlang der Flüsse Rienz und Drau in die Stadt Villach. Ausgangspunkt ist die alte Bischofsstadt Brixen, eingebettet zwischen Hügeln und Weinbergen

Dolomiten-Radrundtour ab Niederdorf oder Toblach über Trient, Bozen und Brixen

Die Dolomiten sind Ihre treuen Begleiter auf dieser Rundtour mit dem E-Bike oder auch mit dem normalen Rad (für sportliche Radler) zu Füßen der sagenumwobenen „bleichen Berge“

Drau- und Alpe-Adria-Radreise von den Dolomiten nach Villach und weiter bis Grado

Sie beginnen die Tour im Hochpustertal und radeln entlang der Drau über Spittal nach Villach. Von dort radeln Sie weiter durch die Region Friaul-Julisch-Venetien bis Grado an der Adria.

Rennradtour von den Dolomiten bis Brixen in Südtirol

Die Dolomiten oder auch „Bleiche Berge“ genannt sind mit ihren bekannten Dolomitenpässen ein Eldorado für jeden Rennradfahrer.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4269-4273)

nach
oben