Salzkammergut-Radrundreise ab Salzburg | 7 Übernachtungen (ID: 1859-1346)
Radgenuss im Salzkammergut – Eine Bilderbuchreise durch Seen und Geschichte
Die majestätische Kulisse des Salzkammerguts war einst Sehnsuchtsort der österreichischen Kaiserfamilie – heute ist sie ein Paradies für aktive Radurlauber. Auf dieser abwechslungsreichen Rundreise tauchen Sie in eine Landschaft ein, die wie gemalt erscheint: spiegelglatte Seen, imposante Bergketten, grüne Wiesen und dichte Wälder begleiten Sie auf komfortablen, meist asphaltierten Wegen. Mit etwas Grundkondition erleben Sie in fünf aktiven Tagen die schönsten Orte der Region – und wer möchte, verlängert um einen Kulturaufenthalt im barocken Salzburg.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 kg)
- Schifffahrt am Wolfgangsee inkl. Rad
- Fährfahrt St. Wolfgang – Abersee inkl. Rad
- Süße „Zauner-Jause“ in Bad Ischl (Kaffee & Mehlspeise)
- Service-Hotline (auch am Wochenende)
- Lenkertasche, digitales Routenbuch und Infomaterial (1 x pro Zimmer) (auch als GPX Datei erhältlich)
Unterbringung
Kat. B
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 255 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 35 - 50 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Route ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Strecke wird auf Land-, Neben- oder Forststraßen und ca. 100 km auf Radwegen zurückgelegt. Während der Sommerferien ist auf den Landstraßen teilweise mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankunft in der Mozartstadt
Sie reisen individuell nach Salzburg und beziehen Ihr Hotelzimmer. Die Reiseunterlagen warten bereits auf Sie. Nutzen Sie den ersten Tag, um die historische Altstadt Salzburgs nach Lust und Laune zu erkunden.
Tag 2 – Von Salzburg zum Wolfgangsee (ca. 50 km)
Nach der Radausgabe (bei gebuchten Leihrädern) verlassen Sie die Festspielstadt und radeln durch das leicht hügelige Salzburger Voralpenland. Über Eugendorf und Thalgau erreichen Sie bald die eindrucksvolle Drachenwand, die den Weg zum Mondsee weist. Am Scharflingpass eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf den Wolfgangsee, dem Sie mit einer flotten Abfahrt ins charmante St. Gilgen entgegenrollen. Eine kurze Fährüberfahrt rundet diesen Tag ab.
Tag 3 – Wolfgangsee – Traunsee (ca. 40 km + Schifffahrt)
Nach einer beschaulichen Schifffahrt über den Wolfgangsee (Kategorie B) lohnt ein Spaziergang durch das berühmte St. Wolfgang. Anschließend führt Sie die Route über Bad Ischl, wo Kaiserflair, kulturelles Erbe und kulinarischer Genuss locken. Der Weg entlang der ruhigen Traun bringt Sie nach Traunkirchen oder Altmünster am Traunsee.
Tag 4 – Vom Traunsee an den Attersee (ca. 40 km)
Der fjordartige Traunsee liegt eingebettet zwischen dem Traunstein und dem Höllengebirge. Sie radeln nach Gmunden, bekannt für seine Keramik und das romantische Seeschloss Ort. Danach geht es durchs idyllische Aurachtal weiter Richtung Attersee. Ein Zwischenstopp im Thomas Bernhard-Haus begeistert Literaturfreunde, bevor Sie Ihr heutiges Etappenziel erreichen.
Tag 5 – Attersee – Mondsee (ca. 35 km)
Der Weg entlang des türkisblauen Attersees führt Sie nach Unterach. Nach einer kurzen Talenge öffnet sich der Blick auf den mystischen Mondsee. Am Nordufer entlang rollen Sie gemütlich bis zum gleichnamigen Ort, wo Steinzeitinteressierte und Feinschmecker gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.
Tag 6 – Vom Mondsee ins Trumer Seenland (ca. 45 km)
Durch das beschauliche Mondseeland geht es vorbei am naturbelassenen Irrsee zu den Trumer Seen. Die Region lädt mit ruhigen Wegen und urigen Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein. Bierliebhaber sollten sich den Besuch der Trumer Privatbrauerei vormerken.
Tag 7 – Zurück nach Salzburg (ca. 45 km)
Die letzten Kilometer führen Sie auf der Trumer-Seen-Runde an versteckten Badestellen und glitzernden Wasserflächen vorbei. Genießen Sie die entspannte Rückfahrt mit Blick auf die beeindruckende Berglandschaft, bevor Sie wieder Salzburg erreichen.
Tag 8 – Heimreise oder Kulturverlängerung
Heute endet Ihre Reise – oder Sie entscheiden sich, noch ein wenig länger in der Mozartstadt zu verweilen.

21-Gang Tourenrad (Damen/Herren)
Preis: 109,- Euro/Pers.
E-Bike:
Preis: 29,- Euro/Rad
Verlängerungsnacht Ü/F in Salzburg:
Kat. A im 4**** Hotel
im Doppelzimmer: 109,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 199,- Euro
Kat. B im 3*** Hotel
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 189,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
- 7-Gang-Tourenräder UNISEX* mit Hand- und Rücktrittbremse
- 21-Gang-Trekkingräder UNISEX* mit Handbremsen und Freilauf
- E-Bikes (Pedelecs) UNISEX
- Kindersitz, Kinderanhänger, Nachziehräder
Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet
Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen gut, dass Sie es auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit. Keine Haftung für Schäden während der Tour.
Bahnhof:
- Salzburg
Parken:
- Parkgarage Linzer Gasse (Einfahrt Glockengasse): ca. 28,- Euro/Tag.
Parken nach Verfügbarkeit. Kosten sind vor Ort zu zahlen. Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegener Flughafen:
- Salzburg
Radeln Sie unbeschwert und ohne Ballast, denn Ihr Hauptgepäck wird täglich für Sie von Etappe zu Etappe befördert. Sie müssen sich um nichts kümmern. In der Regel geben Sie Ihre Koffer morgens an der Rezeption ab und erhalten es in der nächsten Unterkunft wieder.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
In Österreich ist das Tragen eines Radhelmes für Kinder unter 12 Jahren verpflichtend. Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Radhelm mit. Warnwesten sind nicht Pflicht, aber besonders in der Dämmerung, Dunkelheit oder bei schlechter Sicht sicher von Vorteil
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per Post. Die restlichen Unterlagen erhalten Sie beim Check-in. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Zustellung der Unterlagen auch per E-Mail erfolgen.
Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Hinweis:
Bei Buchungsänderungen ab 4 Wochen vor Reiseantritt kann das Routenbuch erneut gedruckt werden. 24,- Euro/Routenbuch
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen oder etwaige Unverträglichkeiten kommunizieren können. Lassen Sie uns bei Ihrer Buchung in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" einfach einen kurzen Hinweis da, damit wir diese Information für das Frühstück direkt an das Hotel weitergeben können.
Pannenservice Informationen
Fahrradpannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Sie erhalten bei Leihrädern auch Reparatur-Gutscheine, die Sie unterwegs in den Vertragswerkstätten vorlegen können. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die Servicenummer (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)! In einigen Orten stehen Ersatzräder, falls das Rad getauscht werden muss.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Weitere Infos zur Unterbringung I
Kategorie A:
- Salzburg: Hotel Amedia****
- Region Wolfgangsee: Hotel Weißer Bär 4****
- Region Traunsee: Symposionhotel Post 4****
- Region Attersee: Landgasthof Spitzerwirt 3***
- Region Mondsee: Hotel Leitnerbräu 4****
- Region Trumer Seenland: Hotel Neumayr 3***
- Salzburg: NH Hotel Salzburg 4****
- Salzburg: Hotel Ibis Nord 3***
- Region Wolfgangsee: Hotel Sonnwirt 3***
- Region Traunsee: Hotel Hocheck 3***
- Region Attersee: Hotel Spitzerwirt 3***
- Region Mondsee: Hotel Prielbauer 3***
- Region Trumer Seenland: Gasthof Neumayr 3***
Sehenswürdigkeiten
- Kulturmetropole Salzburg
- Wolfgangsee mit dem imposanten Schafberg
- Gmunden
- der tiefblaue Attersee
- Mondsee
- Kaiserliche Sommerresidenz Bad Ischl
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Versicherungen
- Leihrad
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Ortstaxe
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Kinderermäßigung
Auf Anfrage
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Wie aus dem Bilderbuch präsentiert sich die Landschaft im Salzburger Seenland. Sanfte Hügel, satte Wiesen und dazwischen eingebettet die einladend warmen Badeseen.
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele „baumeln“ zu lassen? Da ist diese Tour durch das Salzkammergut und Trumer-Seen-Land genau richtig.
Der erste Teil dieser wunderschönen Reise führt entlang des Tauernradweges. Beginnend von Krimml mit seinen atemberaubenden Wasserfällen radeln Sie an Salzach und Saalach bis in die Festspielstadt Salzburg.
Prächtige Villen und stattliche Bürgerhäuser begleiten deshalb die Radfahrer auf Schritt und Tritt. Auch Gustav Klimt war Stammgast an den Seen und versuchte die üppige Naturkulisse einzufangen.
Diese wunderschöne Radtour quer durch das Alpenvorland verbindet zwei bekannte Seen. Mit stets reizvollen Blicken auf die Alpen radeln Sie durch Wiesen, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen Seen.
Zwei der bekanntesten Städte Österreichs verbindet diese Radtour auf atemberaubende Weise. Gemütlich radeln Sie am Innradweg und werden dabei von der steil aufragenden Nordkette begleitet.
Radeln Sie von Innsbruck entlang des Inn weiter durch Tirol und das bayerische Bad Reichenhall bis in die Mozartstadt Salzburg.
Alle Wege in Kärnten führen zum Wasser, zur Sonne und zu herzlichen Gastgebern. Doch nicht nur das, auch die geographischen Bedingungen machen Kärnten zu einem abwechslungsreichen Radsportland.
Malerisch und eindrucksvoll: Das Salzkammergut. Weitläufge Ebenen vor imposanten Bergkuppen, glitzernden Seen und das berauschende Gefühl großer Freiheit auf schmalen Rädern.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2281-2282)
