Ski-Langlauf-Reise ab Brixen über Cortina und Cavalese | 7 Übernachtungen (ID: 2007-1629)
Vom Langlaufzentrum Toblach, der Hochburg des italienischen Skilanglaufs in die Naturarena der Dolomiten. Durch die Winterlandschaft geht es vorbei am Toblacher See entlang der Bahntrasse der ehemaligen Dolomiteneisenbahn in das Höhlensteintal, zu Füßen der Drei Zinnen. Auf dem Hochplateau der Seiseralm trainieren die besten Athleten der Welt. Fleims- und Fassatal bieten auf den Spuren des Langlaufklassikers Marcialonga ein krönendes Highlight. Zum Abschluss der Transdolomiti-Tour geht es noch auf den Lavazè Pass – seit jeher Anlaufstelle für alle Langlauffans.
ebuchen ohne Risiko, flexibel bleiben, sorglos reisen!
Sofern das gebuchte Ziel bedingt durch eine Pandemie nicht erreichbar ist und die gebuchten Leistungen nicht erbracht werden können, bzw. wenn Sie mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssen, so haben Sie die Wahl, kostenfrei umzubuchen, einen Reise-Gutschein zu wählen oder Ihre Zahlung erstatten zu lassen.
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- 7 x Abendessen
- Informationsgespräch
- Loipenticket zur freien Nutzung der Langlaufloipen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm
- Reiseunterlagen + Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Service-Hotline
Unterbringung
Hotels der 3*** und/oder 4****Sterne Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 137 - 250 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 12 - 50 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Strecken sind für sportliche Langläufer geeignet und die Tagesetappen können auf Wunsch verkürzt oder verlängert werden. Im Einführungsgespräch zu Beginn der Tour werden Sie ausführlich informiert. Die Loipen sind sowohl für die klassische-, als auch für die freie Technik (Skating) geeignet.
-
Verpflegung:
Halbpension laut Leistungen
Übersicht der Termine
Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
1.Tag: Anreise nach Brixen
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen.
2.Tag: Toblach – Cortina d’Ampezzo (ca. 30 - 60 km)
In der Früh findet ein Transfer in das Hochpustertal statt. Vom Langlaufzentrum in Toblach laufen Sie auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomitenbahn ins Höhlensteintal. Hier können Sie entscheiden, ob Sie auf Strudel und Kaffee am Toblacher See einkehren oder weiter zum „Drei-Zinnen-Blick“ laufen und bis in die Arena von Cortina d‘Ampezzo gleiten. Profis können am Nachmittag nach Toblach zurücklaufen. Transfer zurück nach Brixen.
3.Tag: Seiseralm (ca. 25 - 40 km)
In der Früh findet ein Transfer von Brixen nach Monte Pana im Grödner Tal statt. Von hier aus laufen Sie auf die Seiseralm. Am Anfang noch durch Wälder am Fuße des Langkofels erreichen Sie am Nachmittag die Hochfläche mit unendlichem Panoramablick. Am Nachmittag fahren Sie nach Seis, wo Sie die Nacht verbringen. Falls es die Schneebedingungen nicht erlauben, ab Monte Pana zu laufen, findet ein Transfer auf die Seiser Alm statt.
4.Tag: Seiseralm (ca. 25 - 50 km)
Heute starten Sie gleich mit abwechslungsreichen Schleifen der Panoramaloipe. Es lohnt sich in einer der romantischen Hütten entlang der Piste einzukehren und die lokalen Köstlichkeiten zu probieren. Sie haben es verdient!
5.Tag: Val di Fiemme /Marcialonga 2 (ca. 25 – 40 km)
In der Früh findet ein Transfer von Seis nach Cavalese statt. Vom Langlaufzentrum der Weltmeisterschaften erkunden Sie heute das bekannte Val di Fiemme/Fleimstal - hier wurden schon öfters Weltmeisterschaften ausgetragen und hier wird auch jedes Jahr die Tour de Ski entschieden.
6.Tag: Fassatal/Marcialonga 1 (ca. 20 - 30 km)
In der Früh findet ein Transfer von Cavalese nach Moena statt. Heute laufen Sie auf dem ersten Teil des bekannten Marcialongalaufes. In Canazei, der Ortschaft auf dem höchsten Punkt, können Sie sich in einem der gemütlichen Gasthäuser stärken, bevor Sie gemütlich nach Moena zurücklaufen. Rückfahrt nach Cavalese.
7.Tag: Passo Lavazé (ca. 12 - 30 km)
In der Früh findet ein Transfer von Cavalese auf den Lavazé Pass statt. Ausgehend vom Pass führen die Spuren bis zum bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein im Eggental. Mit Blick auf Weißhorn und Schwarzhorn genießen Sie das Grenzgebiet zwischen Südtirol und dem Trentino. Am Nachmittag Transfer nach Brixen.
8.Tag: Abreise von Brixen
Individuelle Abreise oder Möglichkeit der Verlängerung.

Leihmaterial (Ski, Stöcke, Schuhe)
Preis: 69,- Euro/Pers.
Leihmaterial (Ski, Stöcke)
Preis: 59,- Euro/Pers.
Langlaufkurs
Preis auf Anfrage
Zusatzübernachtung Ü/F in Brixen
im Doppelzimmer: 69,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 84,- Euro
Nächst gelegener Bahnhof:
- Brixen
Parkmöglichkeiten in Brixen beim Ausgangshotel
Hotelgarage: ca. € 55,00/Woche; € 10,50/Tag
Hoteleigener Parkplatz: ca. 18,00/Woche
Keine Vorreservierung möglich; Zahlung vor Ort direkt im Hotel
Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegener Flughafen:
- Innsbruck
- München
- Verona
- Bergamo (Mailand)
Der Rücktransfer nach Brixen ist Teil des Reiseverlaufs und inklusive.
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme (Wander-)schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. einen Wanderstock
- ggf. Badesachen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich.
Die Reiseunterlagen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Die Bergwelt der Dolomiten
- Die weltberühmten “Drei Zinnen”
- Alte Bahnstrecke Toblach – Cortina
- Toblacher See und die Nordic Arena
- Seiseralm
- Marcialongastrecke
Häufig gestellte Fragen 10
Sondertermine ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich.
Mindestteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, falls fällig
- Versicherungen
- An- und Abreise
- Eintritte
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Diese Reise führt nicht nur durch drei verschiedene Länder, sondern auch in bekannte und ursprüngliche Langlaufgebiete.
Während Ihrer Langlauf-Reise werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen – UNESCO Weltnaturerbe – bewundern.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2723-2724)
