Alpenüberquerung E5 von Oberstdorf nach Meran | 7 Übernachtungen (ID: 2354-2362)

Zu Fuß über die Alpen: Eine unvergessliche Fernwanderung auf dem E5

Majestätische Gipfel, urige Hütten und spektakuläre Panoramen – diese Alpenüberquerung auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 zählt zu den eindrucksvollsten Wandererlebnissen Europas. Vom satten Grün des Allgäus durch die raue Schönheit Tirols bis hinunter ins sonnenverwöhnte Südtirol: Auf dieser Route entdecken Sie die Alpen in all ihren Facetten – von kühlen Gletscherwelten bis zu duftenden Almwiesen, von stillen Höhenwegen bis zu lebendigen Kurorten.

UVP 1.349,00 €
jetzt ab 1.282,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7 Übernachtungen wie angeführt mit Frühstück
  • Gepäcktransfer 
  • Persönliche Toureninformation
  • 1 original „Lechweg-Käse“ von der Naturkäserei Sojer in Steeg
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Venet
  • 1 Talfahrt Seilbahn Hirzer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
  • Service-Hotline 

Unterbringung

Kategorie Standard:
Schöne 3*** Hotels und teilweise 4**** Hotels 
Hotelbeispiele:
  • Oberstdorf: Hotel Wittelsbacher Hof
  • Steeg: Hotel Styrolerhof
  • St. Anton am Arlberg: Sporthotel St. Anton
  • Pitztal: Hotel Alpenhof
  • Ötztal: Hotel Garni Viktoria
  • Passeiertal: Hotel Tirolerhof
  • Meran: Hotel & Suites Flora

Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.

Kategorie Charme:
Hotels mit besonderem Komfort und Flair.

Weitere Information über die Hotels finden Sie im Reiseverlauf.


Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    donnerstags und sonntags (zusätzlich samstags von 04.07 - 29.08.2026)
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 81 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 11 - 15 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Wanderwege:
    Trekking. Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die ersten beiden Wandertage sind alpiner Natur, an den restlichen Tagen können Sie jeweils auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen. 
  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
So 14.06.2026 - So 21.06.2026
ab 1.282,00 € p P
Do 18.06.2026 - Do 25.06.2026
ab 1.282,00 € p P
So 21.06.2026 - So 28.06.2026
ab 1.282,00 € p P
Do 25.06.2026 - Do 02.07.2026
ab 1.415,00 € p P
So 28.06.2026 - So 05.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 02.07.2026 - Do 09.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 04.07.2026 - Sa 11.07.2026
ab 1.282,00 € p P
So 05.07.2026 - So 12.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 09.07.2026 - Do 16.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 11.07.2026 - Sa 18.07.2026
ab 1.282,00 € p P
So 12.07.2026 - So 19.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 16.07.2026 - Do 23.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 18.07.2026 - Sa 25.07.2026
ab 1.282,00 € p P
So 19.07.2026 - So 26.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 23.07.2026 - Do 30.07.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 25.07.2026 - Sa 01.08.2026
ab 1.282,00 € p P
So 26.07.2026 - So 02.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 30.07.2026 - Do 06.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 01.08.2026 - Sa 08.08.2026
ab 1.282,00 € p P
So 02.08.2026 - So 09.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 06.08.2026 - Do 13.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 08.08.2026 - Sa 15.08.2026
ab 1.282,00 € p P
So 09.08.2026 - So 16.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 13.08.2026 - Do 20.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 15.08.2026 - Sa 22.08.2026
ab 1.282,00 € p P
So 16.08.2026 - So 23.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 20.08.2026 - Do 27.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 22.08.2026 - Sa 29.08.2026
ab 1.282,00 € p P
So 23.08.2026 - So 30.08.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 27.08.2026 - Do 03.09.2026
ab 1.415,00 € p P
Sa 29.08.2026 - Sa 05.09.2026
ab 1.282,00 € p P
So 30.08.2026 - So 06.09.2026
ab 1.415,00 € p P
Do 03.09.2026 - Do 10.09.2026
ab 1.282,00 € p P
So 06.09.2026 - So 13.09.2026
ab 1.282,00 € p P
Do 10.09.2026 - Do 17.09.2026
ab 1.282,00 € p P
So 13.09.2026 - So 20.09.2026
ab 1.282,00 € p P

Tag 1 – Ankunft in Oberstdorf: Bergluft schnuppern im Allgäu

Nach Ihrer Anreise haben Sie Zeit, das charmante Oberstdorf zu erkunden. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Ort oder einer kurzen Seilbahnfahrt aufs Nebelhorn – der erste Tag macht Lust auf mehr.
Ihr Charme-Gastgeber: 
Oberstdorf: Filser Hotel

Ruhig gelegen und mit herrlichem Bergblick empfängt Sie das stilvolle Filser Hotel. Die komfortabel eingerichteten Zimmer bieten viel Raum zum Entspannen. Im hauseigenen Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Schwimmbad lassen Sie die Eindrücke des Tages wohltuend ausklingen. Frisch zubereitete Köstlichkeiten erwarten Sie im Restaurant – mit viel Liebe zur regionalen Küche.

Tag 2 – Durch die Allgäuer Alpen: Von Oberstdorf nach Steeg

Die Wanderung startet mit einem eindrucksvollen Aufstieg durch die wildromantische Sperrbachtobel-Schlucht hinauf zur Kemptner Hütte. Vom Mädelejoch überschreiten Sie die Grenze nach Österreich, bevor es über alpine Pfade und eine abenteuerliche Hängebrücke hinab ins Lechtal geht. In Holzgau erwartet Sie Tiroler Dorfidylle mit kunstvoll bemalten Häuserfassaden.
Gehzeit ca. 6 Std. | 14 km | Aufstieg 990 m | Abstieg 900 m

Ihr Charme-Gastgeber: 
Steeg: Stearawirts Hauserei

Im Herzen des Lechtals bietet das außergewöhnliche Kräuter- & Designhotel eine gekonnte Verbindung aus natürlicher Gemütlichkeit und stilvoller Architektur. Ein besonderes Wohlfühlkonzept rund um heimische Kräuter, gepaart mit kreativer Küche und liebevoll eingerichteten Zimmern, macht dieses Haus zu einem idealen Rückzugsort für Naturliebhaber und Designfreunde.

Tag 3: Von Steeg nach St. Anton am Arlberg
Gehzeit ca. 5,5 Std. | Strecke 15 km | Aufstieg 900 m | Abstieg 1.100 m
Heute wartet eine besonders alpine Etappe auf Sie: Auf ruhigen Almwegen steigen Sie tief hinein in die unberührte Bergwelt der Lechtaler Alpen. Immer wieder eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf grüne Hochtäler und felsige Gipfel. Der Aufstieg zur Leutkircher Hütte führt Sie in luftige Höhen – eine ideale Gelegenheit für eine urige Rast mit Hüttencharme. Nach der Stärkung beginnt der Abstieg über aussichtsreiche Pfade hinunter ins Tal, wo Sie der lebendige Ort St. Anton am Arlberg empfängt – bekannt als legendäres Zentrum des alpinen Wintersports.

Ihr Charme-Gastgeber: 
St. Anton am Arlberg: Hotel Schwarzer Adler

Dieses traditionsreiche Haus im Zentrum von St. Anton steht für alpine Gastfreundschaft mit Niveau. Seit Generationen familiengeführt, verbindet das Hotel stilvolle Eleganz mit modernem Komfort. Im großzügigen Wellnessbereich mit Infinity-Pool und Panoramablick sowie der ausgezeichneten Küche erleben Sie höchste Urlaubsqualität.

Tag 4: Von St. Anton ins Pitztal – Panoramawandern über den Venet
Gehzeit ca. 4,5–5 Std. | Strecke 11 km | Aufstieg 350 m | Abstieg 1.490 m
Nach einer kurzen Zugfahrt nach Landeck bringt Sie die Seilbahn bequem hinauf auf rund 2.000 Meter – mitten hinein in ein alpines Hochgefühl. Der folgende Gratweg über den Venet zählt zu den schönsten Panoramastrecken der Region: Rundumblicke auf schneebedeckte Dreitausender und schroffe Bergrücken begleiten Sie, während Sie gleich zwei Gipfel erklimmen. Eine gemütliche Alm lädt zur Rast ein – mit Kuhglocken als Soundtrack und Alpenblumen am Wegesrand. Danach führt ein malerischer Abstieg über blühende Wiesen und stille Waldwege hinunter ins idyllische Pitztal.

Ihr Charme-Gastgeber: 
Pitztal: Biohotel Stillebach

Direkt am idyllischen Badesee gelegen, erleben Sie im Biohotel Stillebach nachhaltige Erholung auf allen Ebenen. Die Zimmer – teils mit wohltuendem Zirbenholz ausgestattet – bieten natürlichen Schlafkomfort. Panorama-Sauna, Infrarotkabine und Kneippbecken runden das Wellnessangebot ab. Als einziges 100 % Bio-zertifiziertes Hotel im Pitztal verbindet es Natur und Gastfreundschaft in besonderer Weise.

Tag 5 – Hoch hinaus: Vom Pitztal ins Ötztal

Heute erwartet Sie der höchste Punkt der Tour. Nach einer Busfahrt führt der Weg über einen spektakulären Höhenweg zur Braunschweiger Hütte und weiter zum Pitztaler Jöchl auf knapp 3.000 m. Der Abstieg erfolgt über das Rettenbachtal. Alternativ lockt eine weniger alpine Route mit dem malerischen Piburger See und der tosenden Ötztaler Ache.
Gehzeit ca. 6 Std. | 13 km | Aufstieg 1.250 m | Abstieg 950 m

Ihr Charme-Gastgeber: 
Ötztal: Hotel Grauer Bär

Inmitten der Ötztaler Alpen spiegelt sich die Natur nicht nur in der Umgebung, sondern auch im Innenleben des Hotels wider: Holz, Stein und warme Farbtöne schaffen eine behagliche Atmosphäre. Nach einem aktiven Tag laden Saunen und Dampfbad im liebevoll gestalteten Spa-Bereich zur wohltuenden Entspannung ein.

Tag 6 – Grenzgang ins Passeiertal: Über das Timmelsjoch

Ein Stück Geschichte unter den Füßen: Auf alten Schmugglerwegen überschreiten Sie das Timmelsjoch nach Italien. Die Route führt durch das sonnige Timmelstal, vorbei an farbenfrohen Blumenwiesen und steilen Felswänden, hinab ins Passeiertal. Südtiroler Herzlichkeit und alpine Gastfreundschaft runden den Tag ab.
Gehzeit ca. 5–5,5 Std. | 15 km | Aufstieg 1.000 m | Abstieg 1.000 m

Ihr Charme-Gastgeber: 
Passeiertal: Wiesenhof Garden Resort

Mit über 3.000 m² Wellnessfläche bietet dieses familiengeführte Resort pure Erholung und genussvolle Augenblicke. Die liebevoll eingerichteten Zimmer sind kleine Wohlfühloasen, in denen warme Holzelemente eine behagliche Atmosphäre schaffen. Hier finden Sie Ruhe und Erholung – umgeben von der Naturkulisse des Passeiertals.

Tag 7 – Auf den Spuren Andreas Hofers: Vom Passeiertal nach Meran

Die letzte Etappe beginnt mit einem Aufstieg zur Pfandleralm. Von dort geht es auf schmalen Pfaden zur Riffel und weiter auf einem traumhaften Höhenweg mit Fernblicken. Nach einer verdienten Rast in der Hirzerhütte bringt Sie eine Seilbahnfahrt und ein kurzer Bustransfer direkt ins charmante Meran.
Gehzeit ca. 6 Std. | 14 km | Aufstieg 1.490 m | Abstieg 250 m

Ihr Charme-Gastgeber: 
Meran: Hotel Adria

Ein echtes Juwel im Stil der Belle Époque: Das historische Hotel Adria in Meran begeistert mit Jugendstilarchitektur, stilvollen Einzelstücken und zeitlosem Charme. Jedes Zimmer ist ein Unikat. Südtiroler Spezialitäten, ein eleganter Badepavillon mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad – hier wird Ihr Aufenthalt zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Tag 8 – Abreise oder Verlängerung in Meran

Nach dem Frühstück endet Ihre Alpenüberquerung – eine Reise voller Eindrücke, Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Gerne können Sie Ihren Aufenthalt in Meran verlängern.

(C) Eurohike Touristik GmbH

© Eurohike Touristik GmbH

mögliche Zusatznächte

Verlängerungsnacht Ü/F in Oberstdorf:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 129,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 178,- Euro

Kat. Charme
im Doppelzimmer: 195,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 230,- Euro

Verlängerungsnacht Ü/F in Meran:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 119,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 148,- Euro

Kat. Charme
im Doppelzimmer: 209,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 244,- Euro


Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar
Transfer Informationen

Rücktransfer nach Oberstdorf:
Sammeltransfer (mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle) von Meran nach Oberstdorf
min. 2 Personen
Gepäcktransfer vom Hotel zur Einstiegsstelle in Eigenregie
täglich buchbar
Reservierung erforderlich
Preis: 59,- Euro/Pers.


Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • Oberstdorf
  • Meran

Anreise mit dem PKW

Parken:

  • Hotelgarage, ca. € 8,- bis € 12,-pro Tag (beschränkte Anzahl)
  • Öffentliche Parkplätze ab ca. € 7,- pro Tag (www.parken-ok.com). 

Angaben ohne Gewähr. 


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen: 

  • München
  • Verona
  • Venedig

Rücktransfer

Wahlweise

  • in Eigenregie, bspw. per Bahn
  • organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"


Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Tagesgepäck

Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.

Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–


Wanderausrüstung
  • Kleidung
  • Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
  • Funktionelle Sportunterwäsche
  • T-Shirts
  • Halstuch (bei Bedarf)
  • Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
  • Jacke (Windstopper)
  • Pullover (am besten Fleece)
  • Lange/kurze Wanderhose
  • Wandersocken
  • Regenschutz
  • Warme Kleidung
  • Handtuch
  • Toilettenartikel
  • Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
  • Wanderstöcke (je nach Belieben)
  • Kleine Rucksackapotheke
  • Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
  • Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
  • Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
  • Taschentücher
  • Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
  • Handy
  • Sonnenbrille

Reiseunterlagen

Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte. 

Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.


Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  
Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich. 

Häufig gestellte Fragen


Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Kinderermäßigung


  • 0 bis 5,99 Jahre 100%
  • 6 bis 11,99 Jahre 50%
  • 12 bis 14,99 Jahre 25%

Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.

Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.

Schlechtwetter Informationen


Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Wanderwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch! Für alle Fälle sollten Sie aber auch für kühlere Tage und gelegentliche Regenschauer vorsorgen. Ausrüstungstipps liegen den Reiseunterlagen bei.

Nahrungsmittel Informationen


Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.

Häufig gestellte Fragen 3


Sondertermine sind auf Anfrage buchbar

Häufig gestellte Fragen 4


Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Häufig gestellte Fragen 7


Schwierigkeitsgrad: Trekking, die Königsdisziplin
Je nach Route wandern Sie in Lagen zwischen 1.500 und 2.500 m auf Bergwegen und steinigen, manchmal ausgesetzten Pfaden. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Ausdauer sind für Touren bis zu 7 Stunden notwendig. Die Touren wurden für bergerfahrene Wanderer mit sehr guter Kondition zusammengestellt. Zusätzlich ist eine hochwertige Ausrüstung unbedingt erforderlich, da an machen Etappen das Gepäck selbst getragen werden muss.
An wen richten sich die Trekking-Touren?
  • fortgeschrittene Wanderer
  • Wanderer mit Ausdauer und sehr guter Kondition
  • bergerfahrene Wanderer
  • Wanderer mit Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit
  • Wanderer mit entsprechend guter Ausrüstung
Einige vereinzelte, flache Abschnitte finden sich natürlich auch innerhalb dieser Routen. Durchschnaufen und die Natur genießen ist schließlich auch für besonders sportliche Bergsteiger angenehm.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Trinkgelder
  • Ortstaxe, soweit fällig
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
  • Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wanderstart bzw. zur Hotelunterkunft, ca. € 15,- pro Person (längere Fahrzeiten: Sankt Jakob – Landeck, ca. 40 min und Wenns – Pitztal (abhängig von Hotelunterkunft, ca. 15 bis 30 min).

Sehenswürdigkeiten


  • Alpine Wanderungen durch drei Ländern
  • Gletscherblicke und schneebedeckte Bergpanoramen
  • Eindrucksvolle Bergpässe & traumhafte Höhenwege 
  • Rauschende Wasserfälle und tiefe Täler
  • Kur- und Thermenstadt Meran
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3812-3813)

nach
oben