Salzalpensteig - Wandertour vom Königssee bis Bad Goisern im Salzkammergut | 7 Übernachtungen (ID: 1735-1091)
Wandern auf historischen Spuren – Von den bayerischen Alpen ins Herz des Salzkammerguts
Diese grenzüberschreitende Weitwanderung entführt Sie in die zauberhafte Welt zwischen dem Berchtesgadener Land und der UNESCO-Welterberegion Dachstein. Entlang uralter Salzpfade folgen Sie den Spuren keltischer Bergleute, durchqueren majestätische Gebirgslandschaften und erleben die Kulturvielfalt zweier Alpenländer. Malerische Seen, spektakuläre Ausblicke und urige Almen begleiten Ihren Weg, genauso wie faszinierende Zeugnisse des prähistorischen Salzabbaus.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Persönliche Toureninformation (Deutsch/Englisch)
- Bergfahrt Seilbahn Karkogel (ca. Mitte Juli – Mitte September, außerhalb der Saison Wanderung ca. 2 Stunden.)
- Talfahrt Seilbahn Gosaukamm
- Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt
- Schifffahrt am Hallstättersee
- Bahnfahrten gemäß Programm
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (Deutsch oder Englisch)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Unterbringung
- Berchtesgaden: Brandtnerhof
- Golling: Golingen
- Abtenau: Ledererwirt
- Annaberg: Sporthotel Dachstein West
- Gosau: COOEE
- Bad Goisern: Goisererhof
Die Unterkünfte werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
samstags und sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 96 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 11 - 23 km, etwa 4 - 6 h pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Schöne und gute Wanderwege, so manch längerer Anstieg erfordert eine gute Grundkondition und abschnittsweise Trittsicherheit. Wer Almlandschaften, Fernsichten und etwas Höhe mag, der wird sich bei dieser Tour wohlfühlen. Die Höhenwege mit Blick in die faszinierende Bergwelt werden Sie verzaubern! -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Anreise an den Königssee
Individuelle Anreise in die Region Berchtesgaden. Nutzen Sie den Tag für einen Spaziergang am smaragdgrünen Königssee oder zur Einstimmung auf die kommenden Etappen.
Tag 2 – Durch Tunnel und Stollen nach Golling
Heute beginnt Ihr Abenteuer auf den Salzwegen: Über den alten Stollenweg wandern Sie durch mystische Tunnel hinauf nach Bad Dürrnberg, wo das traditionsreiche Salzbergwerk spannende Einblicke bietet. Anschließend führt Sie der historische Knappensteig talwärts in die Salzstadt Hallein. Eine kurze Bahnfahrt bringt Sie nach Golling.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden | Strecke: ca. 21 km | Höhenmeter: +650 m / -810 m
Tag 3 – Zwischen Schluchten und Almen nach Abtenau
Entlang der Salzach erreichen Sie den Zusammenfluss mit der Lammer, folgen dem idyllischen Uferweg und steigen durch die beeindruckenden Salzachöfen zum Pass Lueg auf. Durch dichten Wald geht es weiter zur Lammer bei Scheffau und schließlich auf dem malerischen Mühlenweg in das von Bauernkultur geprägte Abtenau.
Gehzeit: ca. 4–6 Stunden | Strecke: ca. 23 km | Höhenmeter: +720 m / -460 m
Tag 4 – Gipfelblicke und Almidylle rund ums Tennengebirge
Mit der Karkogelbahn schweben Sie zur Bergstation, wo Ihre Wanderung über blühende Wiesen zur Gsengalm beginnt – eine perfekte Raststätte mit regionalen Schmankerln. Danach wartet ein aussichtsreicher Anstieg unterhalb der gewaltigen Tennengebirgswände. Beim Abstieg nach Annaberg eröffnen sich traumhafte Blicke auf den Gosaukamm.
Gehzeit: ca. 5 Stunden | Strecke: ca. 11 km | Höhenmeter: +510 m / -880 m
Tag 5 – Panoramawege bis zum Gosausee
Über den Treppensteig zur Wallfahrtsstätte „Heilige Mutter Anna“ geht es weiter über Forstwege hinab, dann wieder bergauf zur herrlich gelegenen Stuhlalm. Auf dem Austriaweg wandern Sie unter den imposanten Felswänden des Gosaukammes zum Törleck. Von der Gablonzer Hütte genießen Sie den Blick auf Dachstein, Donnerkogel und den funkelnden Gosausee. Seilbahnfahrt ins Tal.
Gehzeit: ca. 5 Stunden | Strecke: ca. 13 km | Höhenmeter: +990 m / -340 m
Tag 6 – Von Almromantik zum Hallstättersee
Heute führt der Weg über Waldpfade zur Iglmoosalm und weiter hinauf zur Goiserer Hütte auf dem Höhenrücken. Wer möchte, erklimmt den Hochkalmberg mit dem markanten „Steinernen Indianer“. Anschließend wandern Sie durch den Kesselgraben und entlang des Schüttbachs nach Bad Goisern.
Gehzeit: ca. 5–6 Stunden | Strecke: ca. 15 km | Höhenmeter: +860 m / -990 m
Tag 7 – Auf dem Soleweg nach Hallstatt
Von Bad Goisern starten Sie zur Giselawarte, genießen herrliche Panoramablicke und erreichen über traditionelles Bauernland den geschichtsträchtigen Soleweg. Dieser bringt Sie bis zum Hallstätter Salzbergwerk, wo der Rudolfsturm mit spektakulärer Aussicht wartet. Mit Bahn und Schiff geht es zurück nach Bad Goisern.
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden | Strecke: ca. 13 km | Höhenmeter: +540 m / -520 m
Tag 8 – Abschied oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre eindrucksvolle Wanderreise. Wer mag, verlängert den Aufenthalt in dieser bezaubernden Alpenregion.

© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht Ü/F in Bad Goisern:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 118,- Euro
Halbpension:
7 x meist mehrgängiges Abendessen (außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Preis: 165,- Euro/Pers.
Rücktransfer nach Berchtesgaden:
per Kleinbus
mindestens 2 Personen
nur samstags und sonntags möglich
Voranmeldung erforderlich
Preis: 119,- Euro/Person
Rücktransfer eines Hundes:
Preis: 39,- Euro/Hund
Bahnhof:
- Berchtesgaden
- Bad Goisern
Parken:
- Königssee/Berchtesgaden: Öffentlicher Parkplatz am Königssee, ca. € 70,- pro Woche
- öffentliche Parkgarage in Berchtesgaden, ca. € 70,- pro Woche
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Salzburg
- München
Wahlweise
- in Eigenregie bspw. per Bus und Bahn
- oder organisierter Rücktransfer siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 4
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Sehenswürdigkeiten
- Sagenhafter Königssee & Berchtesgadener Land
- Mächtiges Tennengebirge
- Eindrucksvoller Gosaukamm & Dachsteingebirge
- Grandiose Bergwanderungen auf alten Salzwegen
- Salzkammergut Seen & Welterbe Hallstatt-Dachstein
Häufig gestellte Fragen 3
An wen richten sich die Bergwanderungen?
- erfahrene und fortgeschrittene Wanderer
- Wanderer mit Ausdauer und guter Kondition
- Wanderer mit Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit
Natürlich kommen auch bei diesem Schwierigkeitsgrad vereinzelt flache Abschnitte vor.
Häufig gestellte Fragen 7
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Trinkgelder
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Im Grenzgebiet Salzburg, Tirol und Bayern liegen die Chiemgauer Alpen mit ihren sanften Bergen, großflächigen Almlandschaften und bekannten Ferienorten.
"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut.
Wandern Sie entlang von zehn Seen, wie dem Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und zu den bekanntesten Highlights der Region.
Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer Alm regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel uvm.
In 1 Woche die Highlights des Salzkammerguts entdecken: vom Weissen Rössl in St. Wolfgang zu den Almen hoch über dem Wolfgangsee und ins Ausseerland, umschlungen von dutzenden Gipfeln der Welterberegion Dachstein.
Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.
Gemütlich wandern Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden bis zum beeindruckenden Hochkönig-Massiv.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1894-1895)
