Südtirol Wanderreise von Reschen nach Meran | 7 Übernachtungen - Familientour (ID: 2196-2011)
Familienwanderabenteuer in Südtirol: Auf Waalwegen von Reschen nach Meran
Wanderschuhe geschnürt und Sonnenbrille bereit – diese Familienreise führt euch auf sanften Pfaden quer durch Südtirols sonnenverwöhnte Bergwelt. Über duftende Apfelwiesen, entlang plätschernder Wasserläufe und durch malerische Weinberge begleitet euch die Sonne durch eine der schönsten Regionen der Alpen. Die sogenannten Waalwege – einstige Bewässerungskanäle – bieten flache und erlebnisreiche Wege, perfekt für große und kleine Entdecker. Mit Ausblicken auf die Gipfel der Ortler- und Ötztaler Alpen, kleinen Abenteuern am Wegesrand und jeder Menge Wasserspaß wird diese Reise für alle Schuhgrößen ein unvergessliches Erlebnis.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Bahnfahrt mit der Vinschgaubahn gemäß Programm (Südtirol Mobilcard)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten
Unterbringung
3*** und 4**** Hotels und GasthöfePreise für Kinder:
gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.
6 - 11 Jahre: 529,- Euro/Kind
12 - 14 Jahre: 769,- Euro/Kind
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie erstellen sodann das passende Angebot für Sie.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags, samstags, sonntags und montags, im Sommer tägliche Anreise -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 59 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 5 - 16 km pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Sie wandern auf guten Wanderwegen, oftmals entlang der „Waalwege“, schöne Wanderpfade und Steige, sowie Schotterstraßen. Es gibt einzelne steilere felsige Abschnitte, hier ist Trittsicherheit erforderlich. Wir empfehlen als Voraussetzung eine gute Grundkondition und Wandererfahrung. Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern Die Etappen können mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt und vereinfacht werden. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Willkommen im Vinschgau – Start am Reschensee
Eure Reise beginnt mit einem eindrucksvollen Willkommensgruß: dem geheimnisvoll aus dem Reschensee ragenden Kirchturm. Der stahlblaue See im Dreiländereck lockt mit Sonne, Wind und spektakulärer Bergkulisse. Ein idealer Ort, um in den Wanderurlaub zu starten und erste Urlaubsluft zu schnuppern.
Tag 2: Von Reschen nach Burgeis/Mals – Wasser, Wald und Weitblick
Ein kurzer Bustransfer führt euch entlang des funkelnden Sees. Von St. Valentin wandert ihr durch den stillen Talaiwald hinauf ins urige Bergdorf. Der Haidersee verzaubert mit schwimmenden Enten und ruhigen Plätzen, bevor es über Holzstege und sonnige Bergwiesen weitergeht. Der Abstieg auf dem Sonnensteig nach Burgeis bietet Naturkino vom Feinsten.
Gehzeit: ca. 4 Std. | Strecke: ca. 9 km | Höhenmeter: +200 m / -600 m
Tag 3: Burgeis/Mals – Schlanders – Zeitreise mit Aussicht
Heute lauft ihr auf dem Sonnensteig, einem spannenden Themenweg mit Geschichten aus der Vinschgauer Sagenwelt. Auf der Höhe entlang des Oberwaals genießt ihr immer wieder fantastische Ausblicke. Der Höhepunkt ist die prähistorische Siedlung „Ganglegg“. Nach dem Abstieg führt euch eine imposante Brücke zur Vinschgaubahn, die euch bequem nach Schlanders bringt.
Gehzeit: ca. 4 Std. | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: +200 m / -450 m
Tag 4: Schlanders – Naturns – Hoch hinaus und tief entspannt
Auf einem sonnigen Höhenweg geht es Richtung Vezzan. Wer mutig ist, wagt sich über die schwingende Hängebrücke. Anschließend folgt ihr dem Latschander Waalweg, der hoch über dem Etschtal verläuft und mitten durch Weinberge führt. Mit der Bahn erreicht ihr Naturns – ein Erlebnisbad sorgt für Erfrischung!
Gehzeit: ca. 4,5 Std. | Strecke: ca. 13 km | Höhenmeter: +350 m / -400 m
Tag 5: Naturpark Texelgruppe – Auf zu neuen Höhen
Ein Tag für Abenteuer oder Entspannung: Mit der Seilbahn erreicht ihr den Naturpark Texelgruppe. Wer mag, startet zur Höhenwanderung und genießt den Blick von der Panorama-Plattform. Der Rückweg führt über die spektakuläre Tausend-Stufen-Schlucht. Alternativ könnt ihr einen Badetag oder Spielplatzbesuch in Naturns einlegen.
Gehzeit: ca. 4 Std. | Strecke: ca. 9 km | Höhenmeter: +600 m / -400 m
Tag 6: Naturns – Partschins – Sonne im Gesicht, Obst im Blick
Über den sonnigen Panoramaweg geht’s weiter – mit weiten Ausblicken auf Apfelhaine und Weinreben. Eine zünftige Jause am Bergbach stärkt für den Weg über die luftige Hängebrücke nach Partschins. Wer es gemütlicher mag, wandert auf dem Rittersteig durch Wald und vorbei an einer kleinen Burg.
Gehzeit: 3–4 Std. | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: +300 m / -350 m
Tag 7: Endspurt nach Meran – Kulturstadt im Sonnenschein
Ein letzter Wandertag führt euch über Hängebrücken und Weinberge, vorbei an Bergdörfern und mit einem letzten Blick zurück zum Reschensee. In Meran erwarten euch mediterranes Flair, kulinarische Leckerbissen und ein wohlverdientes Gelato.
Gehzeit: ca. 3 Std. | Strecke: ca. 10 km | Höhenmeter: +220 m / -485 m
Tag 8: Heimreise oder verlängerte Auszeit in Meran
Ob ihr heute schon die Heimreise antretet oder noch etwas länger im charmanten Meran verweilen möchtet – nach dieser Reise nehmt ihr viele neue Erinnerungen und Bilder mit nach Hause.

© Eurohike Touristik GmbH
Rücktransfer nach Reschen:
per Kleinbus
nur samstags, sonntags und montags möglich
Preis: 85,- Euro/Pers.
Rücktransfer des Hundes:
Preis: 39,- Euro/Hund
Nur mit dem Personentransfer buchbar
Verlängerungsnacht Ü/F in Reschen:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 108,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Meran:
im Doppelzimmer: 119,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 148,- Euro
Kinderpreise auf Anfrage
- Bahnanreise nach Landeck und per Bus in ca. 1,5 Stunden nach Reschen.
- Bahnanreise über Bozen und Meran nach Mals und per Bus in ca. 30 Minuten nach Reschen.
- öffentlicher Parkplatz ca. 70,- Euro/Woche
Keine Reservierung. Angaben ohne Gewähr.
- Innsbruck
- Verona
- München
- in Eigenregie möglich bspw. von Meran per Vinschgaubahn in ca. 1,5 Stunden nach Mals und von dort in ca. 30 Minuten nach Reschen.
- organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird.
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Die Preise finden Sie "Unterbringung". Die Preise gelten für Kinder, die im Zustellbett im Zimmer von zwei Vollzahlern übernachten.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie erstellen sodann das passende Angebot für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Wetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Sehenswürdigkeiten
- Wanderungen meist entlang von Waalwegen – besonders geeignet für Familien
- Duftende Apfelwiesen und fruchtbare Weinreben entlang der Strecke
- Glitzernde Seen und massive Bergwelten
- Erlebniswanderwege mit vielen Infos über die Sagenwelt Südtirols
Häufig gestellte Fragen 11
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen 13
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
- Fahrt mit der Seilbahn Unterstell, ca. 13,- Euro pro Erwachsenen und ca. 6,- Euro pro Kind, zahlbar vor Ort
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Palmen im Freien galten früher Literaten als Beweis für das milde Klima des Kurstädtchens. Die malerische Lage mit schönem Bergblick und das gepflegte Ortsbild machen Meran zu einem der schönsten Alpenorte
Auf der Alpensüdseite erwandern Sie im Schatten der Dolomiten das Herzstück Südtirols zwischen Brixen, der Landeshauptstadt Bozen an der Scheide nördlicher und südlicher Kultur und der Kurstadt Meran.
Sie starten diese Radreise durch Südtirol dort, wo Italien beginnt und Österreich noch nicht endet. Eingefasst in himmelhohe Berge liegt auf der Südseite der Alpen ein gesegnetes Stückchen Erde.
Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
Auf dieser Tour durch Südtirol lernen Sie einen der schönsten Teile der Via Claudia kennen, der jedes Wanderherz erfreut: wunderschöne Wege mit herrlichen Bergpanoramen, prächtigen Wein- & Obstgärten & guter Luft.
Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idyllische Orte mit wunderschönen Bergblicken.
Am Fuße der Aferer Geisler, des Peitlerkofels, des Heiligkreuzkofels bis hin zum Pragser Wildsee führen die Wanderwege durch teils wenig berührte Gebiete der Dolomiten.
Eine wunderbare Tour um die schönsten Seiten der Alpen kennenzulernen!
Auf der MMM Tour Variante West, besuchen Sie die Museen Ortles in Sulden, Juval in Kastelbell und Firmian in Bozen.
Das beschauliche Nauders ist optimal gelegen, um gen Norden den Inntalradweg und gen Süden den Etschtalradweg zu erkunden.
Im Vinschgau präsentiert sich Südtirol von seiner vielleicht schönsten Seite: Malerische Waalwege durch blühende Apfelfelder und eine einzigartige Kultur
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3296-3297)
