Reisezeitraum wählen

Pixabay

Der Loire-Radweg

Die Loire ist ein etwa 1000 km langer Fluss in Frankreich, dessen Quelle am Mont Gerbier de Jonc, etwa 130 km südwestlich von Lyon liegt und der bei Saint Nazaire, etwa 50 km westlich von Nantes in den Atlantik mündet. Sie ist somit der längste französische Strom. Die Loire fließt bis Roanne gen Norden, von dort weiter über Nevers in nordwestliche Richtung bis Orléans und von dort gen Westen über Blois, Tours, Angers und Nantes bis Saint Nazaire. Das Loiretal ist vor allem bekannt durch die zahlreichen „Schlösser der Loire“, die sich am Flussufer entlang wie Perlen auf einer Kette reihen sowie durch das Weinanbaugebiet Val de Loire. Lernen Sie auf einer Loire-Radreise diese romantische Region kennen und radeln durch den „Garten Frankreichs“. Der durchgehend gut beschilderte Radweg (etwa 800 km) entlang der Loire verläuft zumeist auf asphaltieren Wegen abseits des Verkehrs ohne nennenswerte Steigungen. Hin und wieder müssen Sie allerdings auf unbefestigten Uferwegen oder entlang befahrenen Straßen fahren und kleinere, kürzere Steigungen überwinden. Das abwechslungsreiche, sehr weitläufige und flache Tal der Loire ist für kräftige Winde bekannt, weshalb wir Ihnen einen Tourenverlauf flussaufwärts mit Rückenwind empfehlen. Sollte der Wind jedoch einmal zu stark werden, so können Sie die Zeit wahlweise für einen Besuch der romantischen Residenzen und Gärten auf der Strecke nutzen oder die Etappe mit der Bahn abkürzen, da es zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke gibt. Lassen Sie sich aber bitte von dem möglichen Gegenwind nicht abschrecken und verpassen so die Schönheiten des Loiretals wie Orléans (Maison de Jeanne d’Arc, Kathedrale Sainte-Croix d’Orléans), Tours, Angers (historische Altstadt), Nantes (Schloss der Herzöge der Bretagne, Kathedrale Saint Pierre, Maison dans la Loire), Nevers (Altstadt, Palais du Ducal, Petit Château), Blois (Schloss Blois) und Saumur (Schloss Saumur, historischer Stadtkern). Die imposantesten und sehenswerten Schlösser befinden sich in Blois, Amboise, Chambord (größte und prächtigste Residenz) und Chenonceau mit einem tollen Park. Ebenso sind Ausflüge in die Täler der Nebenflüsse Cher (Schloss Villandry bei Tours), Indre und Vienne zu empfehlen und versprechen wunderbare Naturerlebnisse. Ein Radurlaub an einem der letzten naturbelassenen Flüsse Europas mit vielen Sandbänken, Mäandern und Inseln, dessen Verlauf und Flusstal sich schnell verändert, in Kombination mit den kulinarischen französischen Erlebnissen und der Weinvielfalt wird Ihnen sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Überzeugen Sie sich selbst und kommen mit auf eine Radreise an der Loire, bei der Sie sich mit Sicherheit fühlen werden wie Gott in Frankreich!

Bitte beachten Sie, dass es in Frankreich seit 2017 für Kinder bis 12 Jahre eine Helmpflicht gibt.

Landingpage autonav.
Weitere Reiseziele:

Loire-Radweg - Reiseangebote:

Passende Angebote: 3

Übersicht Reiseangebote

Loire Rad-Rundreise ab Blois

Das Loiretal, der sogennante "Garten Frankreichs", ist ein reizvolles Gebiet reich an prunkvollen Gärten und grünen Weinbergen.

Loire Radreise von Orléans bis Tours

ab 750,00 €

Das Loiretal, der sogennante „Garten Frankreichs”, ist ein reizvolles Gebiet reich an prunkvollen Gärten und grünen Weinbergen. Lassen Sie sich von mehr als 200 Schlössern und wunderschönen Naturgebieten verzaubern

Loire-Radreise von Saumur bis zum Atlantik nach La Baule

ab 1.265,00 €

Die romantischen Schlösser, Burgen, Kirchen und Gärten im Loiretal bilden die Kernstücke und den Charme dieser einzigartigen Region.

nach
oben