Eisack- und Etschradweg von Innsbruck über den Gardasee bis Verona | 6 Übernachtungen (ID: 1621-958)

Zwischen Alpenzauber und italienischer Lebensfreude – eine Radreise vom Brenner bis Verona

Diese Radreise vereint alpine Frische mit mediterranem Flair. Vom hohen Brennerpass folgen Sie der Sonne südwärts durch das romantische Südtirol, vorbei an Burgen, Weinreben und alten Dörfern. Der Weg führt Sie entlang der Etsch bis zum funkelnden Gardasee und weiter in das kulturreiche Verona – Heimat der großen Liebesgeschichte von Romeo und Julia.

jetzt ab 940,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfer von Innsbruck auf den Brenner
  • App mit Mappen, Sehenswürdigkeiten und GPS-Daten sowie digitale Tourinformationen
  • 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee
  • 7-Tage-Servicehotline

Unterbringung

Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städten. Sie übernachten in 3/4* Hotels. Alle Zimmer haben Dusche/WC. In den meisten Hotels sind die Zimmer auch mit Klimaanlage ausgestattet, auch wenn in einigen kleineren Hotels und Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens die Klimaanlage manchmal fehlen kann. 

Wenn Sie die Tour buchen geben Sie bitte auch die Zimmerart an:
  • ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett
  • ein 2-Bett Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten
  • ein 3-Bett Zimmer ist normalerweise ein Zimmer mit einem Doppelbett + einem Bett/einer Bettcouch
 

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    7 Tage / 6 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    donnerstags und freitags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 250 - 280 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 35 - 70 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Die fünftägige Reise folgt überwiegend dem Eisack- und dem Etsch-Radweg. Auf der Weiterfahrt vom Gardasee nach Verona verläuft die Route hauptsächlich auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei den Ein- und Ausfahrten der Städte ist wegen des Verkehrs etwas Vorsicht geboten, vor allem in der Gegend von Verona. Längere Etappen können mit einer Zugfahrt verkürzt werden.

    • Level: mittel/leicht
    • Gesamte Strecke: 255 km
    • Kürzere Version gesamte Strecke: 250 km
    • Terrain: 95% befestigt, 5% unbefestigt
    • Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag
    • Möglichkeit, die Etappe mit dem Zug zu verkürzen: am 2., 3., 4. und 5. Tag
  • Verpflegung:
    Frühstück laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Do 24.07.2025 - Mi 30.07.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 25.07.2025 - Do 31.07.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 31.07.2025 - Mi 06.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 01.08.2025 - Do 07.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 07.08.2025 - Mi 13.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 08.08.2025 - Do 14.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 14.08.2025 - Mi 20.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 15.08.2025 - Do 21.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 21.08.2025 - Mi 27.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 22.08.2025 - Do 28.08.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 28.08.2025 - Mi 03.09.2025
ab 1.150,00 € p P
Fr 29.08.2025 - Do 04.09.2025
ab 1.150,00 € p P
Do 04.09.2025 - Mi 10.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Fr 05.09.2025 - Do 11.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Do 11.09.2025 - Mi 17.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Fr 12.09.2025 - Do 18.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Do 18.09.2025 - Mi 24.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Fr 19.09.2025 - Do 25.09.2025
ab 1.100,00 € p P
Do 25.09.2025 - Mi 01.10.2025
ab 940,00 € p P
Fr 26.09.2025 - Do 02.10.2025
ab 940,00 € p P
Do 02.10.2025 - Mi 08.10.2025
ab 940,00 € p P

Tag 1 – Ankommen in der Alpenstadt
Ihre Reise beginnt in Innsbruck. Die individuelle Anreise stimmt Sie ein auf die kommenden Tage zwischen Bergen, Flusstälern und italienischem Dolce Vita.

Tag 2 – Vom Brenner durch das Eisacktal nach Brixen
Nach einem morgendlichen Transfer auf den Brennerpass startet Ihre erste Radtour bergab durch das liebliche Eisacktal. Auf dem gut ausgebauten Radweg gleiten Sie vorbei an verträumten Dörfern, der mächtigen Festung Franzensfeste und dem idyllischen Vahrner See. Ein Abstecher zum Kloster Neustift lohnt sich, bevor Sie die alte Bischofsstadt Brixen erreichen.

Tag 3 – Zwischen Kunst und Natur nach Bozen
Die heutige Etappe ist entspannt und bietet viel Zeit für Entdeckungen. Besonders lohnend: Ein Halt im Künstlerstädtchen Klausen, das mit seinem Klosterhügel Säben ein wahres Postkartenmotiv bietet. Entlang der Etsch geht es weiter bis in die Landeshauptstadt Bozen.

Tag 4 – Durch Apfelgärten und Weinhänge nach Trient
Sie folgen dem Flusslauf der Etsch durch eine malerische Landschaft aus Apfelplantagen und Rebstöcken. Typische Südtiroler Dörfer wie Auer, Neumarkt und Salurn liegen am Weg, bis Sie schließlich die historische Stadt Trient erreichen.

Tag 5 – Hoch hinaus und hinab zum Gardasee
Nach einem Zwischenstopp in Rovereto und Mori erwartet Sie ein Anstieg, der mit einem herrlichen Ausblick auf den Gardasee belohnt wird. Die Abfahrt nach Riva verspricht Fahrspaß pur. Anschließend genießen Sie eine aussichtsreiche Schifffahrt zur Südspitze des Sees – ein Erlebnis für alle Sinne.

Tag 6 – Von den Hügeln ans Ziel nach Verona
Sie verlassen die Hügellandschaft rund um den Gardasee und stoßen erneut auf die Etsch. Diese begleitet Sie bis in die elegante Stadt Verona. Die Arena, die Kirche San Zeno und das weltberühmte Haus der Julia laden zum Staunen ein. Je nach Übernachtungsort radeln Sie 35 oder 60 Kilometer mit einigen Höhenmetern.

Tag 7 – Ciao und auf Wiedersehen
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise – erfüllt von Eindrücken, Erlebnissen und der Sehnsucht, bald zurückzukehren.

(C) Girolibero

© Girolibero

Mieträder
  • Leihrad (27-Gang): 110,- Euro/Rad
  • Hybridrad: 160,- Euro/Rad
  • E-Bike: 270,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Zusatznacht Ü/F in Innsbruck:
im Doppelzimmer: 85,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 140,- Euro

Zusatznacht Ü/F in Verona:

im Doppelzimmer: 85,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 130,- Euro

Es sind Damen-/Unisex- oder Herren-Räder mit verschiedenen Rahmenhöhen erhältlich. Bei der Buchung können Sie unter diesen Rädern wählen:
  • City bike 27-Gang Shimano Deore

Die Räder haben folgende Ausstattung:

  • Ausstattung der Fahrräder:
  • Aluminiumrahmen
  • Schutzbleche
  • Gepäckträger
  • Komfort-Gelsattel
  • pannensichere Reifen Schwalbe
  • ergonomische Handgriffe
  • Speed Lifter System (nur für City bikes)

E-Bike
Es gibt zwei E-Bike-Modelle:
Kalkhoff, Modell Agattu
  • Elektromotor Panasonic 36 Volt - 540 W/H am Tretlager.
  • Die Batterie befindet sich im vertikalen Rahmenrohr.
  • Nexus Gangschaltung mit 8 Gängen.
  • Reichweite (bei mittlerer Geschwindigkeit in der Ebene): ca. 90 km. 

Flyer T8.1 Model

  • Rahmen mit tiefem Einstieg
  • Panasonic oder Bosch Batterien für eine lange Lebensdauer und Sicherheit
  • Panasonic Motor (36 V, 15 Ampere/Stunde, 540 Wh verfügbare Kapazität)
  • Gänge: Nexus 7-Gang.
  • Leistung: ca. 90 Km (in der Ebene bei mittlerer und konstanter Geschwindigkeit)

Sonstiges
Zubehör der Leihräder für Erwachsene:
  • 1 Fahrradcomputer
  • 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche
  • 1 Lenkertasche oder 1 Kartenhalter
  • 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l)
  • 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und
  • Reifenheber
  • 1 Zahlenschloss

Eigenes Rad
Falls Sie mit eigenen Fahrrädern reisen, sollten Sie vorher kontrolliert haben, ob alles perfekt funktioniert. Der Fahrradcomputer ist besonders wichtig, um den Routenbeschreibungen genau folgen zu können. Es wird empfohlen, ein Reparaturset mitzubringen, denn für eigene Räder ist kein Pannenservice vorgesehen. Außerdem sollten Sie auf keinen Fall das Fahrradschloss vergessen, denn das Rad sollte immer abgeschlossen werden.

Anreise mit dem Flugzeug
Innsbruck (INN) ist mit folgenden Flughäfen verbunden (100–120 min.):
  • Munich (MUC)
  • Salzburg (SZG)

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird jeden Morgen zum nächsten Hotel transportiert. So können Sie – im wahrsten Sinn des Wortes - erleichtert und entspannt in die Pedale treten.
Freigepäck: Pro Person sind nur zwei Gepäckstücke erlaubt: ein Koffer und ein Handgepäck. Weitere Informationen erhalten Sie mir Ihren Anreiseinformationen.

Tagesgepäck

Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. Badesachen
  • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
  • Helm

Reiseunterlagen
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per E-Mail:
  • Link um die App mit den Mappen, Sehenswürdigkeiten und den GPS-Daten herunterzuladen (diese kann auch offline benutzt werden)
  • Link um das Informationsmaterial der Tour als PDF herunterzuladen:
    - Allgemeine Tourinformationen
    - Endgültiges Reisedokument
     
  • Digitale Reisedokumente:
    - Hotelliste (wegen Überbuchung oder aus organisatorischen Gründen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden)
    - Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel vorzeigen
    - Gepäcketiketten
    - Gutschein für inkludierte Leistungen wie z. B. Fährfahrten

Kontrollieren Sie alle Dokumente und melden sich umgehend bei Unstimmigkeiten.


Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Sonstige Informationen

Die Reiseunterlagen sind in folgenden Sprachen erhältlich:

  • Deutsch
  • Englisch

Häufig gestellte Fragen


Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Pannenservice Informationen


Da es sich um eine individuelle Tour handelt, ist es vernünftig zumindest eine Reifenpanne reparieren/einen Schlauch wechseln zu können. Ein Reparaturset pro Zimmer wird Ihnen bei der Radübergabe eingehändigt. Keine Wartung ist bei Reifenpannen vorgesehen. Angesichts Ihrer Lage und der Beschädigung der Räder können Sie zu einer Radwerkstatt in der Nähe geschickt werden. Der Kostenvoranschlag der Radwerkstatt muss vom Kundendienst am Telefon zugestimmt werden. Sie bezahlen direkt vor Ort und die Kosten werden bis Ende der Tour (wenn möglich), sonst von Ihrem Tour Operator nach dem Urlaub bei Vorlage des Beleges zurückerstattet. Im Falle von schwereren Problemen, die es Ihnen nicht ermöglichen, weiter zu radeln, gibt  Ihnen der Kundendienst Hinweise über die notwendige Wartezeit, um Sie zu erreichen und das Fahrrad zu wechseln, oder um Sie zu einer Werkstatt zu bringen und Ihr Fahrrad  reparieren zu lassen.  Im Falle von leichten Problemen, die die Weiterfahrt nicht behindern, fahren Sie weiter bis  zum Ende der Etappe und erreichen Sie das nächste Hotel. Wenn Sie ein Ersatzrad  brauchen, können Sie es im Hotel bekommen, oder der Kundendienst kann Sie zu einer  Werkstatt in der Nähe schicken. 

Schlechtwetter Informationen


Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Häufig gestellte Fragen 1


Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden. 

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

Routen- & Programmänderungen


Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während dem Urlaub vorkommen. Entlang der Strecke könnten Sie Umleitungen finden (zum Beispiel wegen Bauarbeiten), die wir nicht voraussehen können; in diesem Fall entscheiden Sie selber, wie Sie diese Strecke handhaben möchten.

Aufgrund von Streiks, Schlechtwetter, technischen Problemen, Sicherheitsgründen oder anderen Gründen, die die Abfahrt der Fähre von Riva del Garda nach Peschiera/Desenzano nicht erlauben sollten, kann die Fährgesellschaft ohne vorherige Meldung die Schifffahrt verzögern, gänzlich löschen oder umleiten. Falls die Schifffahrt annulliert werden sollte, bieten wir ein alternatives Transportmittel, normalerweise einen Bustransfer, an. Dies gilt auch, falls die Abfahrt der Fähre zum Beispiel am Ende der Saison, nicht mehr vorgesehen ist.

Häufig gestellte Fragen 11


Sondertermine sind ab 6 Personen auf Anfrage möglich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Trinkgelder
  • Ortstaxe, soweit fällig, ca. 10,- Euro bis 15,- Euro/Pers.
  • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Jan R.
Eine sehr schöne Radreise! Das Radeln durch die Schluchten der Dolomiten ist einfach toll, gerade, wo es im Großen und Ganzen wesentlich mehr bergab als bergauf geht. Der Übergang von dem überwiegend deutschsprachigen Südtiroler Kulturraum in den italienischen ist spannend und bringt interessante kulturelle Erfahrungen mit sich. Auch die Radwege sind in ausgezeichnetem Zustand. Die Organisation (Fahrräder, Material, Unterbringung, Gepäcktransport, Fahrt über den Gardasee) hat ausgezeichnet geklappt. Sehr empfehlenswert!
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Etsch-Radweg von Schlanders bis Verona

Durch die anmutige Landschaft Südtirols radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen durch Meran, Bozen und Trento. Noch ein Abstecher zum Gardasee und dann geht nach Verona - in die Stadt der unendlichen Liebe.

Radreise von Innsbruck nach Verona

Auf den Spuren alter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona.

Etschradweg von Innsbruck bis Bozen

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.

Etschradweg von Innsbruck bis zum Gardasee

ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.

Etschradweg von Innsbruck bis Venedig

Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.

Inn- und Etschradreise von St. Moritz bis Bozen

Im mondänen St. Moritz startet diese wunderschöne Reise und führt zunächst durch das weite Hochtal des Engadins immer entlang des Inns, dann hinauf auf den Reschenpass und nach Italien.

Etschradweg von Meran bis zum Gardasee

Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.

Eisack- und Etschradweg von Innsbruck über den Gardasee und Verona bis Venedig

Von den Bergen bis ans Meer,eine wunderbare Radtour die an der österreichischen Grenze am Brennerpass startet: Sie radeln bergab durch alte Dörfer, vorbei an Burgen bis zum Gardasee & weiter über Verona bis Venedig

Etschradweg von Bozen über den Gardasee bis Verona

Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee führen.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1644-1645)

nach
oben