Ostseeradweg von Lübeck nach Stralsund | 8 Übernachtungen - Bummeltour (ID: 1307-801)
Ostseeküste exklusiv erleben – Sternstunden zwischen Lübeck und Stralsund
Auf dieser 7-Etappen-Radreise entdecken Sie die faszinierende Ostseeküste in besonders komfortablem Rahmen: Übernachten Sie in ausgewählten 4****Hotels und genießen Sie jeden Tag aufs Neue eine Kombination aus Kultur, Natur und maritimer Lebensfreude. Von der historischen Hansestadt Lübeck bis zur Welterbestadt Stralsund erwarten Sie traditionsreiche Seebäder, stille Boddenorte und beeindruckende Landschaften – mit stets einer frischen Brise Meeresluft im Gesicht.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück
- Warnowfähre Warnemünde-Hohe Düne mit Rad
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, täglich zwischen 9 und 18 Uhr
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- auf Wunsch GPS Daten
Unterbringung
Keine 3-Bettzimmer verfügbar
Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
9 Tage / 8 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 230 - 257 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 17 - 65 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Schwierigkeitsgrad: leichte Tour, in flach bis leicht hügeligem Gelände mit Höhenunterschieden bis zu ca. 150 mTourcharakter: Bummeltour: Meist kurze Etappen mit ganz viel Zeit.Sie befahren bei uns überwiegend Radwege, radgeeignete Wege bzw. Landstraßen mit wenig Verkehr. Bundesstraßen sind für uns tabu und kommen nur in Frage, wenn es absolut unvermeidbar ist. Dann allerdings nur wenige Meter -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankommen in Lübeck – Stadt der sieben Türme
Individuelle Anreise in die lebendige Hansestadt Lübeck. Gönnen Sie sich einen ersten Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, gotischen Kirchen und interessanten Museen. Übernachtung in einem komfortablen Hotel in Lübeck.
Tag 2: Von Lübeck nach Boltenhagen – Start in die Küstenschönheit
(ca. 30–48 km)
Per Rad oder Bahn erreichen Sie Travemünde, wo die Ostseefähre zum Priwall übersetzt. Von hier führt Sie der Weg entlang malerischer Küstenabschnitte in das charmante Seebad Boltenhagen. Übernachtung im stilvollen Hotel am Meer.
Tag 3: Boltenhagen bis Wismar – Hanseflair an der Bucht
(ca. 28 km)
Die heutige, eher kurze Etappe bringt Sie direkt in die beeindruckende Altstadt von Wismar, deren mittelalterliches Stadtbild vom UNESCO-Welterbe gewürdigt wird. Übernachtung in einem Hotel mit historischem Ambiente in Wismar.
Tag 4: Von Wismar nach Kühlungsborn – Weitblick und Inselgefühle
(ca. 32–61 km)
Ein Ausflug auf die idyllische Insel Poel liegt heute auf dem Weg – perfekt für eine kleine Pause am Strand. Weiter geht’s Richtung Kühlungsborn, vorbei an Basdorf mit seinem Leuchtturm und fantastischem Ostseepanorama. Übernachtung in Kühlungsborn oder Umgebung.
Tag 5: Kühlungsborn bis Warnemünde – Von Seebädern und Geisterwäldern
(ca. 21–56 km)
Sie radeln über Heiligendamm – das älteste Seebad Deutschlands – und das majestätische Doberaner Münster. Der sagenumwobene Gespensterwald bei Nienhagen sorgt für einen besonderen landschaftlichen Kontrast. Übernachtung in Warnemünde oder Rostock in gehobener Hotelkategorie.
Tag 6: Von Rostock zum Fischland – Auf den Spuren von Bernstein & Honig
(ca. 17–62 km inkl. Fährfahrt)
Nach der Fährüberfahrt nach Hohe Düne bietet sich ein Zwischenstopp im Bernsteinmuseum von Ribnitz-Damgarten an. Auch die nahegelegene Schauimkerei begeistert mit süßen Einblicken. Übernachtung in Graal-Müritz oder auf dem Fischland – ganz nah an der Ostsee.
Tag 7: Durch den Darß – Naturparadies zwischen Bodden und Meer
(ca. 30–65 km)
Erleben Sie den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft hautnah – mit ursprünglicher Dünenlandschaft, wilden Stränden und traditionsreichen Orten wie Prerow oder Zingst. Übernachtung in einem exklusiven Hotel in Zingst oder Prerow.
Tag 8: Ziel erreicht – Von Darß nach Stralsund
(ca. 42–57 km)
Die letzte Etappe führt durch stille Boddenlandschaften, vorbei an Barth bis zum Strelasund. In Stralsund lohnt sich ein Besuch des OZEANEUMs oder ein Spaziergang durch die Altstadt. Übernachtung in einem gehobenen Hotel in Stralsund.
Tag 9: Heimreise oder Verlängerung in Stralsund
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Wer mag, bleibt noch – etwa für einen Abstecher zum SUMARA Marzipanverkauf im Hotel am Jungfernstieg oder für zusätzliche Nächte in dieser wunderschönen Stadt.

© Die Mecklenburger Radtour GmbH
7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktritt oder 24-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf jeweils mit Gepäcktasche
Preis: 110,- Euro/Rad
E-Bike
7-/8-Gang mit Freilauf oder Rücktritt und Gepäcktasche
Preis: 260,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Leihradgebühr Verlängerungstag:
Tourenrad: +15,- Euro/Rad/Tag
E-Bike: + 35,- Euro/Rad/Tag
Verlängerungsnächte
auf Anfrage buchbar
Halbpension
nicht buchbar
Rücktransfer nach Lübeck:
täglich möglich
Abfahrt gegen 8 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden
Reservierung erforderlich
Preis: 85,- Euro/Pers
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 25,- Euro/Rad
Für Ihre Radreise steht Ihnen eine große Auswahl an
Mieträdern der Marken Kettler, Bosch oder Kalkhoff in folgenden Ausführungen
bereit: 8-Gang Rücktritträder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung, 28 Zoll
oder 24-Gang Freilaufräder (Damen und Herren), 28 Zoll, mit Kettenschaltung in
verschiedenen Rahmengrößen.
Bei vielen Touren bieten wir Ihnen sogar eine individuelle
Radanpassung vor Ort an. (siehe Preis-/ Leistungsteil bei der jeweiligen Tour).
Ausstattung:
- gefederte Vordergabel
- gefederte Sattelstütze
- Gelsattel
- Nabendynamo
- Klickfix System am Lenker
Für komfortables Fahren sind alle unsere Leihräder mit
einer einstellbaren Federgabel, sowie gefederten Sattelstützen ausgestattet.
Mit dieser Federung entsteht, auch auf einer holprigen Strecke, ein angenehmes
Fahrgefühl.
Teilen Sie uns bitte Ihren Radwunsch und Ihre Körpergröße
bei der Buchung mit und wir versuchen diesen, soweit es unsere Möglichkeiten
zulassen, zu berücksichtigen.
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


- 28 Zoll Damenräder (nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet)
- 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt (nach Verfügbarkeit)
- Hydraulikbremsen oder V-Brake
- Standlichtautomatik
- Akku 500-620 WH, 25-36 V, 14.4 - 17 Ah (bis zu 80 km Reichweite)
- gefederte Sattelstütze
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


Zubehör
- 1 wasserdichte Gepäcktasche (ca. 12L)
- 1 Lenkertasche
- 1 Tacho
- 1 Pannenset mit Flickzeug und Schlauch
- 1 Luftpumpe
- 1 Fahrradschloss
- 2. Gepäcktasche
- Akku
- Bedienungsanleitung
Touren mit Hund
Viele unserer Gäste sind mit Ihrem Hund auf Reisen. Egal ob Rad- oder Wandertour, wir stellen für Ihren vierbeinigen Freund auf Anfrage die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung. Für größere Hunde können Sie einen Anhänger mieten, für kleinere ein Hundekörbchen. Viele Unterkünfte sind auf Hunde eingestellt. Kosten, die in den Hotels oder Pensionen für Ihren Hund anfallen, sind vor Ort zu entrichten.
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit.
Bahnhof:
- Lübeck
- Stralsund
- Greifswald
- Parkhaus/Tiefgarage beim Hotel ca. 12-16 € / Tag
- kostenfreie, unbewachte Parkmöglichkeiten an der Straße (ohne Gewähr)
- öffentliche Parkhäuser: Lindenarkaden, ca. 5-15 € / Tag; Parkhaus Bahnhof, ca. 5€ / Tag; Parkhaus Falkenstraße, ca. 6 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegener Flughafen:
- Lübeck
- Hamburg
- Stralsund-Barth
Nur in Eigenregie bspw. per Bahn.
Bei Touren mit Hotelwechsel wird Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert. Dies geschieht in der Regel von 9-18 Uhr. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck bis 9 Uhr für den Gepäcktransport an der Hotelrezeption bereit.
Es wird grundsätzlich kein Sondergepäck (bspw. Golfausrüstung, Kinderwagen, Leiterwagen), Risikogut (bspw. Gasflaschen), Möbel, Computer. Getränkekisten, Sperrgut, zerbrechlichen Gegenstände.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Umbuchungen
Wird nach dem Rücktritt der stornierte Teilnehmer durch eine geeignete Ersatzperson ersetzt, berechnen wir nur eine Umbuchungsgebühr von 50,- Euro.
Bei Umbuchung des Reisetermins, des Reiseverlauf oder auf eine andere Reise berechnen wir bis zum 30. Tag vor Anreise eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro.
Umbuchungen, die ab dem 29. Tag vor Reiseantritt erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu den oben genannten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung erfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden
Häufig gestellte Fragen 1
Häufig gestellte Fragen 2
Häufig gestellte Fragen 3
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- Festpreis in Höhe von 10,- Euro/Kind/Übernachtung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Pannenservice Informationen
Sie erhalten ein hochwertiges und technisch einwandfreies Markenrad. Für den Fall der Fälle, dass Sie unterwegs einmal mit diesem Leihrad eine Radpanne erleiden, bekommen Sie bei Anreise ein Reparatur-Set mit Flick-und Werkzeug. Weiter steht eine Liste von Werkstätten zur Verfügung, bei denen Sie kleine Dienste bzw. Reparaturen gegen Vorkasse und Beleg durchführen lassen können. Die Auslagen erstattet Ihnen der Veranstalter (bis zu einer bestimmten Höhe) nach Ihrer Rückkehr und nur nach vorheriger Rücksprache gegen Vorlage des Beleges.
Schlechtwetter Informationen
Es wird prinzipiell auch bei schlechtem Wetter geradelt. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- UNESCO Weltkulturerbe Altstädte Lübeck, Wismar und Stralsund
- Hafen Rostock
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Steilufer Ahrenshoop
- Seebad Heiligendamm
- Gespensterwald Nienhagen
- Beinsteinstadt Ribnitz-Damgarten
- Leuchttürme Bastorf und Darßer Ort
- Ozeanum in Stralsund
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
- Schifffahrt Lübeck – Travemünde, ca. 18 € / pro Person (zzgl. Rad, Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
- Bahnfahrt Lübeck - Travemünde ab 3 € / pro Person (zzgl. Rad, Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
- Fährfahrt Travemünde - Priwall ca. 2 € / pro Person (zzgl. Rad, Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Weitere Infos zur Unterbringung I
Hotelbeispiele:
Kat. II
- Hotel Radisson Blu in Lübeck
- Hotel Großherzog von Mecklenburg in Boltenhagen
- Hotel Steigenberger Hotel Stadt Hamburg in Wismar
- Hotel Vier Jahreszeiten in Kühlungsborn
- Hotel Warnemünder Hof in Warnemünde oder Hotel Radisson Blu in Rostock
- Hotel Der Fischländer in Ahrenshoop
- Hotel Vier Jahreszeiten in Zingst oder Hotel Speicher in Barth
- Hotel Scheelehof
Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Keine Anreise in Lübeck vom 05.08. - 08.08.2025
Wunderschöne Radreise, die im Vorfeld gut organisiert war. Netter email Kontakt, Fragen wurden umgehend per Mail beantwortet. Hotels waren größtenteils zentral im Ort der Kategorie Komfort sind einfach bis mittelklassig, für je eine Nacht aber ausreichend. Personalprobleme sind auch hier bemerkbar, teilweise ist ab 20 Uhr kein Personal mehr anwesend. Zuverlässiger Koffertransport, auch der Rücktransport war pünktlich. Alles in allem eine gelungene Reise, gerne würden wir bei Ihnen nochmals eine Reise buchen.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Diese abwechslungsreiche Tour entlang der Ostsee führt Sie durch urwüchsige Küstenlandschaften und vorbei an feinsandigen Stränden, die zum Baden einladen.
Auf Deutschlands größter Insel finden sich endlose Strände, unberührte Natur und sehenswerte Seebäder. Und die Schifffahrt zur Insel Hiddensee ist ein Erlebnis!
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock und mündet in die Warnow. Hier beginnt Ihre Radtour auf dem Ostseeradweg.
Sie beginnen diese Tour in Rostock/Warnemünde und radeln entlang der Ostsee durch das Naturschutzgebiet Fischland/Darß bis Stralsund und weiter auf die Inseln Hiddensee und Rügen.
Auf dieser Reise erleben Sie die gesamte Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns, samt ihrer historischen Hansestädte, weißen Sandstrände, tollen Steilküsten und grünen Landschaften.
Erleben Sie die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen Küstenlandschaften.
Die zauberhafte Inselwelt begeistert mit alten Fischerdörfern, schmucken Seebädern und traumhafter Ostseelandschaft. Auf bequemen Etappen geht es über die Halbinselwelt und Boddenküste.
Usedom - eine Insel zauberhafter Schönheit. Das Seebad Zinnowitz und die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck vereinen sich mit einem Stück unberührter Natur.
Strand, Meeresluft und Meeresduft sind Ihr ständiger Begleiter. Entdecken Sie die Küsten der dänischen Inseln Falster, Møn und Seeland sowie die Hauptstadt Kopenhagen.
Bornholm ist ein kleines Paradies für Radfahrer und bietet skandinavische Landschaften in Miniatur. Sie radeln auf dem Küstenradweg einmal um die Insel und unternehmen Ausflügen quer über die Insel.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (886-1380)
