RurUfer-Radweg von Roermond zum Rursee | 6 Übernachtungen (ID: 2532-2779)

Eine wunderschöne Tour, größtenteils auf dem komplett erneuerten  Ruhrufer-Radweg, der entlang der  mäandernden Rur verläuft. Von der Mündung bei  Roermond bis zum deutschen Heimbach am Rursee. Durch den Meinweg-Nationalpark und den Naturpark Hohes Venn-Eifel. Bestaunen Sie das gewaltige Braunkohletagebau bei Hambach und erkunden Sie das wunderschöne Heinsberger Land. Unterwegs passieren Sie wunderschöne Dörfer mit prächtigen Burgen wie Nideggen und Heimbach und eine entspannte Bootsfahrt auf dem Rursee. Der komplett erneuerte Radweg entlang der Rur verläuft von ihrer Quelle bei Botrange in den belgischen Ardennen bis zu ihrer Mündung in die Maas bei Roermond. Besonders hervorzuheben sind die Rast- & Erlebnisstationen entlang dieser Radroute: wunderschöne Ruheplätze, an denen 19 verschiedene historische Persönlichkeiten Auskunft über ihre eigene Geschichte geben. Eine besondere Ergänzung zu dieser abwechslungsreichen Radreise ist die Übernachtung in gastfreundlichen Hotels entlang der Strecke.

jetzt ab 675,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 6x Übernachtungen mit Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 
  • Reiseunterlagen + Kartenmaterial (1 x pro Zimmer) 
  • GUIBO Route App 
  • 1 Fähre über Rursee 
  • Kurtaxe inklusive

Unterbringung

Übernachtungen in 3*** und 4**** Hotels mit Dusche und WC. 

Hotelbeispiel:

  • Hirsch: Hotel Oolderhof 4****
  • Geilenkirchen: City Hotel 3***
  • Jülich: Stadthotel Jülich 3***
  • Heimbach: Art-Hotel-Eifel
  • Düren: Dorint Hotel Düren 4****
  • Hückelhoven: Hotel am Park 3***

Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.


Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    7 Tage / 6 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 319 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 45 - 58 km am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Über den wunderschönen, sanierten Rurufer-Radweg mit perfekten Radwege entlang des Flussufers.
  • Verpflegung:
    Frühstück laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
So 11.05.2025 - Sa 17.05.2025
ab 675,00 € p P
So 25.05.2025 - Sa 31.05.2025
ab 675,00 € p P
So 22.06.2025 - Sa 28.06.2025
ab 675,00 € p P
So 13.07.2025 - Sa 19.07.2025
ab 675,00 € p P
So 03.08.2025 - Sa 09.08.2025
ab 675,00 € p P
So 10.08.2025 - Sa 16.08.2025
ab 675,00 € p P
So 24.08.2025 - Sa 30.08.2025
ab 675,00 € p P
So 31.08.2025 - Sa 06.09.2025
ab 675,00 € p P
So 07.09.2025 - Sa 13.09.2025
ab 675,00 € p P
So 14.09.2025 - Sa 20.09.2025
ab 675,00 € p P
So 21.09.2025 - Sa 27.09.2025
ab 675,00 € p P
Tag 1: Ankunft in Herten (Roermond)
Reisen Sie unabhängig nach Herten in der Nähe von Roermond. Parken Sie Ihr Auto kostenlos am Hotel. Checken Sie ein und genießen Sie anschließend eine Tasse Kaffee/Tee mit Limburger Kuchen.

Tag 2: Hirsch – Geilenkirchen ca. 55 km
Bald gibt es eine erste Einführung in den Fluss Rur und in der Ferne sind die beiden Türme der Basilika in Sint Odiliënberg zu sehen. Diese Kirche im romanischen Stil liegt auf einem Hügel am Fluss. Nach der deutschen Grenze bei Effeld geht die Rur in die Rur über. Auf dem Weg nach Geilenkirchen ist die ehemalige Festungsstadt Wassenberg sehenswert. „Hoch“ über der Stadt thront die gleichnamige „Burg“, deren Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Einige Kilometer weiter folgen einige Anstiege in schneller Folge mit den dazugehörigen Abfahrten. Die lebendige Stadt Hückelhoven war einst das Zentrum des hiesigen Bergbaus. Der Tag klingt mit einer wunderschönen Fahrt entlang des Nebenflusses Wurm aus.

Tag 3: Geilenkirchen – Jülich ca. 58 km
Die heutige Route schlängelt sich über schmale und ruhige Straßen durch das wunderschöne Rurtal. Charakteristisch sind die weiten Felder mit hier und da beeindruckend hohen Windmühlen. Überall in diesem Ackerland liegen verstreut ruhige Dörfer. Für eine Mittagspause eignet sich der Ort Linnich, etwa auf halber Strecke, sehr gut. Nach der Ankunft an Ihrem Ziel, der historischen Festungsstadt Jülich, lohnt es sich, die architektonische Pracht der Zitadelle auf sich wirken zu lassen. Charakteristisch ist die quadratische Form dieses einzigartigen Gebäudes, das vom italienischen Architekten Alessandro Pasqualini entworfen wurde. Auch der weitläufige Brückenkopfpark sollte nicht verpasst werden.

Tag 4: Jülich – Heimbach ca. 52 km
Auf dem Rurufer-Radweg zwischen Jülich und Düren gibt es viel zu erleben. Sie radeln durch hügeliges Ackerland mit wenigen Bäumen. wo der fruchtbare Lössboden ideal für den Anbau von Weizen und Zuckerrüben ist. In Jülich befindet sich außerdem eine der größten Zuckerfabriken Europas. Die rund 1.600 Rübenanbauer liefern hier jährlich ihre Ernte ab. In Düren gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Kaffee und Kuchen auf dem gemütlichen Kaiserplatz oder dem Zentralmarkt. Zurück auf dem Rad führt die Route in die Nordeifel. Die Route wird leicht hügelig und führt durch den wunderschönen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Im historischen Heimbach angekommen, besichtigen Sie die gleichnamige Höhenburg aus dem 10. Jahrhundert.

Tag 5: Heimbach – Düren ca. 54 km
Dieser Tag beginnt wunderbar entspannt, denn die in der Tour enthaltene Schifffahrt über den Rursee von Heimbach nach Rurberg ist ein besonders erholsames Erlebnis. Selbstverständlich können Sie Ihr Fahrrad mit an Bord nehmen, denn im Anschluss folgt eine einmalige 10 km lange Radtour. Hier paddeln Sie hoch über dem spiegelglatten See zurück nach Heimbach und genießen unterwegs die wunderschöne Aussicht. Der nächste Teil der Route folgt dem Rörufer bis ins mittlerweile bekannte Düren. Es handelt sich um eine der schönsten Radwegstrecken der Eifel. Mit „guten Beinen“ ist ein optionaler Aufstieg in die historische Stadt Nideggen ein absolutes Muss. 

Tag 6: Düren – Hückelhoven ca. 55 km
Die Route führt Sie zunächst in Richtung des riesigen Tagebaus Hambach. Hier findet der großflächige und umstrittene Abbau von Braunkohle statt, einem Brennstoff, der noch umweltschädlicher ist als Kohle. Schon von weitem ist die 292 Meter hohe Sophienhöhe zu sehen. Es handelt sich um den größten von Menschenhand geschaffenen Hügel der Welt, der aus den Abraumresten der Mine errichtet wurde. Über Niederzier geht es weiter auf dem wunderschönen Rurufer-Radweg. Bei Jülich und Linnich führt die Route  durch  die typischen Auen, die sich bis zur Maas erstrecken. Hier genießen Sie weite Ausblicke über grüne Felder, unterbrochen von vereinzelten Baumreihen. Beachten Sie auch die vielen „Wehre“, die fotogenen Wasserfälle.

Tag 7: Hückelhoven – Herten ca. 45 km
Auf dieser letzten Etappe radeln Sie weiter durch die wunderschöne Auenlandschaft. Diese letzten Kilometer auf dem Rurufer Radweg werden Ihnen sicher in Erinnerung bleiben. Nach mehr als 20 Kilometern, an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden,  ist die schöne Gitstapper-Mühle ein willkommener Kaffeestopp.  Die Route führt Sie dann durch den waldreichen Nationalpark De Meinweg zurück zum letzten Teil des Roerdals. Es ist kein Zufall, dass die 2007 in diesem Teil Limburgs neu gegründete Gemeinde den Namen Roerdalen erhielt. Die Route führt über die Pendlerdörfer Herkenbosch und Melick zurück nach Herten. Hier endet dieser Radurlaub voller besonderer Eindrücke.
Mieträder

24-Gang Mietrad
Preis: 112,- Euro/Rad

E-Bike
Preis: 175,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht mit Ü/F:
auf Anfrage

Verpflegungsleistungen
Halbpension
Preis: 210,- Euro/Pers
E-Bike
Verfügbar
Eigenes Rad
Selbstverständlich können Sie diese Tour auch mit Ihrem eigenen Rad fahren. Bitte prüfen Sie Ihr Rad vor Beginn der Tour auf die Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit und beachten, dass für eventuelle Schäden nicht gehaftet werden kann. Wir empfehlen außerdem Flickzeug, Luftpumpe etc. mitzunehmen.
Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Roermond (danach mit dem Bus 2 nach Herten fahren, von der Bushaltstelle ca. 20 MIn zum Fuß zum Hotel)

Anreise mit dem PKW

Parken

  • ausreichende, kostenlose Parkplätze am Hotel

Angaben ohne Gewähr. 



Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen

  • Düsseldorf
  • Eindhoven

Informationen zum Gepäcktransfer
Sie stellen Ihr Gepäck einfach am Morgen bis spätestens 09.00 Uhr an der Rezeption Ihres Hotels ab und es erwartet Sie jeden Abend bis spätestens 18.00 Uhr in Ihrer jeweiligen Unterkunft. Bitte führen Sie nur 1 Gepäckstück/Person bis max. 20 kg mit sich. In den praktischen Radtaschen können Sie alles nötige für während der Zeit auf dem Rad verstauen. Bei einem Leihrad gibt es diese kostenlos dazu.
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

    • Sonnenhut
    • Sonnenbrille
    • Sonnenschutzcreme
    • Regenschutz
    • bequeme Schuhe
    • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
    • Reiseapotheke
    • ggf. Badesachen
    • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
    • Helm

    Reiseunterlagen
    Sie erhalten bei Ihrer Ankunft umfangreiches Karten- und Informationsmaterial. Ein detaillierter Streckenverlauf mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Route ist ein nützlicher Begleiter auf Ihrer Entdeckungstour.
    Benötigte Dokumente
    Bitte führen Sie stets einen Personalausweis oder Reisepass bei sich.
    EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  
    Sonstige Informationen
    Die Reiseunterlagen sind in deutscher und niederländischer Sprache erhältlich.


    Häufig gestellte Fragen


    Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.


    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

    Versicherungen


    Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

    Pannenservice Informationen


    Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.

    Schlechtwetter Informationen


    Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.

    Nahrungsmittel Informationen


    Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

    Mindestteilnehmerzahl


    Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

    Nicht inkludierte Leistungen


    • An- und Abreise
    • Leihräder
    • Rücktransfer
    • Versicherungen
    • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
    • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
    Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

    Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

    Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

    Radreise von Amsterdam bis Brügge

    Sie radeln durch einige der schönsten Städte und Orte von die Niederlande und Flandern wie Amsterdam, Gouda, Vlissingen, Sluis, Damme und Brügge, wo Sie den Charme einer vergangenen Epoche erleben.

    Ijsselmeer-Radrundreise ab Huizen

    Eine Tour auf den schönsten und ruhigsten Wegen durch historische Landschaften rund um die ehemalige Zuiderzee. Radwege, wie man sie sich nur wünschen kann.

    Radrundtour ab Bunnik über Gorinchem

    Entlang ausgedehnter Polder, Windmühlen, Kappweiden und saftiger Wiesen voller Kühe, reisen Sie an Bauernhöfen, lieblichen Dörfern, historischen Städtchen und breiten Flüssen vorbei.

    Nordholland Radrundtour ab Alkmaar

    Nord-Holland ist das Land der Tulpen, Käse, Mühlen, das Land das großteils dem Meer abgerungen wurde. Eine besondere Landschaft, die nicht umsonst auf der UNESCO Weltkulturerbeliste zu finden ist.

    Friesland Radrundtour ab Heerenveen

    Der schöne Norden ist sehr abwechslungs­reich und hat Ihnen vieles zu bieten. In den bezaubernden Städtchen und Dörfern finden Sie noch die Spuren einer ruhmreichen Vergangenheit und Kultur.

    Nordbrabant Radrundtour ab Nuenen

    Begeben Sie sich auf die Spuren von Vincent van Gogh. Sie werden nicht alle 335 km des Van-Gogh-Radweges zurück legen, aber dem Künstler doch sehr nahe kommen.

    Gelderland Radrundtour ab Doetinchem

    Diese Radtour ist eine spannende Kombination von all den Schönheiten, die der Osten der Niederlande zu bieten hat. Sie radeln im Achterhoek, an den Flüssen Rhein, Waal und Ijssel entlang.

    Südholland Radrundtour ab Utrecht

    Entlang Europas meist befahrenen Flüssen und Wasserstraßen, von Kühen & purer Natur umgeben, radeln Sie durch die typisch holländische Landschaft mit weidenbewachsene Deiche & jahrhundertealte Bauernhöfe und Mühlen


    Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4408-4409)

    nach
    oben