• slide

Reifenpanne unterwegs - Was mache ich jetzt?

Jeder Radfahrer fürchtet die Situation, in der ein Reifen platt ist und die Weiterfahrt ohne Reparatur unmöglich wird. Meist ist ein Loch im Fahrradschlauch Ursache für das Malheur, einfach wieder aufpumpen hilft dann allenfalls für wenige Minuten. Deshalb gehört Flickzeug immer ins Tagesgepäck von Radlern, geübte Fahrradfahrer können den Reifenschaden damit schnell beheben.

Wenn Du auf einer Fahrradtour von Ebuchen mit einem Leihrad unterwegs bist, wird Dir natürlich schnellstmöglich bei einer Panne geholfen und Dein Rad wird repariert oder gegebenenfalls ausgetauscht.

Trotzdem gibt es einige bewährte Tricks, um solch einer ärgerlichen Fahrradpanne vorzubeugen. Gut vorbereitet verliert eine Reifenpanne ihren Schrecken - wir erklären Dir hier alles, was Du wissen musst.

Typische Gründe für platte Fahrradreifen

Es ist nicht immer die berüchtigte Glasscherbe, die durch den Mantel hindurch ein Loch in den Fahrradschlauch bohrt und so dafür sorgt, dass die Luft entweicht. Deshalb lohnt es sich, schon vor dem Start der Tour für einige Minuten beide Räder kurz zu checken. Ist der Reifenmantel unbeschädigt und sitzt richtig auf der Felge? Denn sonst könnten Fremdkörper eindringen und Schäden verursachen. Gibt es verbogene Speichen, die eventuell den Schlauch durchdringen könnten? Ist das Ventil zugeschraubt und mit Schutzhülle versehen? Stimmt der Luftdruck überhaupt?

Wer bereits mit einem defekten Rad losfährt, darf sich nicht wundern, wenn er später mit plattem Reifen liegen bleibt.

Unterwegs ist es manchmal auch große Hitze, die den Schlauch zu sehr anschwellen lässt und damit anfällig für Beschädigungen macht. Oder es wird ein Bordstein frontal angefahren und damit die sogenannte "Acht" in Kauf genommen, die das fein austarierte Zusammenspiel zwischen Felge, Mantel und Schlauch zerstört.

Was bedeuten die Zahlen auf dem Fahrradreifen?

Für die Reifen von Fahrrädern ist in der EU und Deutschland keine einheitliche Zertifizierung und Kennzeichnung vorgeschrieben. Die meisten Hersteller geben auf dem Reifenmantel die Größe in Zoll an. Dabei steht die größere Zahl für den Durchmesser und die kleinere für die Breite. Mit diesen beiden Angaben kannst Du normalerweise einen Reserveschlauch einkaufen, um im Notfall auch ohne Flicken auszukommen.

Je nach Marke wirst Du auf dem Fahrradreifen auch Angaben zur Maximallast und dem empfohlenen Luftdruck finden, üblicherweise in Kilogramm beziehungsweise Bar. Es empfiehlt sich natürlich, diese Kennzahlen bei der eigenen Tour dann auch zu beachten. Grundsätzlich brauchen schmalere Reifen höheren Druck, diese also besonders gut aufpumpen.

Fahrradreifen platt - was tun?

Damit Du bei einer Fahrradpanne mit plattem Reifen nicht hilflos dastehst, hast Du natürlich ein Flickset eingepackt. An sich ist das Flicken eines Lochs gar nicht so schwierig und schnell zu bewerkstelligen. Angeraten bleibt, die nun folgenden Schritte einmal zu Hause in Ruhe durchzuproben, damit unter Druck bei der Frage "Wie flicke ich meinen Fahrradreifen unterwegs?" alles glattläuft. Die Prozedur nimmt etwa 15 bis 20 Minuten in Anspruch.

  • Zuerst wird der platte Reifen vom Gestell abgebaut. Bei Rädern mit Schnellspannern ist das ein Kinderspiel, bei älteren Modellen wirst Du einen passenden Schraubschlüssel brauchen.
  • Jetzt hebst Du den Mantel vorsichtig aus der Felge, damit Du an den Fahrradschlauch gelangst. Dieser wird mit etwas Luft aufgepumpt und kurz vorher mit Wasser benetzt. Dort, wo sich Luftbläschen auf dem Wasser zeigen, tritt Luft aus - hier befindet sich das Loch. Streiche auch den Mantel mit den Fingern von innen ab und entferne mögliche Fremdkörper.
  • In Deinem Flickzeug findest Du Sandpapier. Mit diesem den Schlauch rund um das Loch aufrauen, damit der Flicken später wirklich hält.
    Der Klebstoff im Flickset heißt Vulkanisierungspaste und wird auf der angerauten Stelle großzügig aufgetragen. Zwei bis drei Minuten warten und dann die Alufolie vom Flicken auflösen und diesen fest andrücken. Nach Möglichkeit etwa zehn Minuten warten und dabei den pflasterähnlichen Flicken weiter andrücken.
  • Zum Schluss erneut Luft aufpumpen und prüfen, ob der Reifen wieder wie erwartet Luftdruck hält. Dann etwas Luft ablassen, den Mantel in die Felge heben, ganz aufpumpen. Jetzt noch das Rad wieder am Gestell einspannen oder festschrauben.
  • Fertig!

Fazit: Mit Flickzeug ist die Fahrradpanne halb so schlimm

Eine Reifenpanne gehört bei einer Radtour zu den unangenehmen Überraschungen und dennoch lässt sich das Risiko nicht ausschließen, dass ein Reifen platt geht. Drei wichtige Ratschläge gibt es, damit Du Dir nicht unnötig Sorgen machen musst:

  • Überprüfe Dein Rad jeden Morgen schnell auf Defekte, besonders an Felge und Ventil. An der fahrradfreundlichen Unterkunft, die bei allen unseren Angeboten zum Programm gehört, lassen sich eventuell notwendige Reparaturen einfacher bewerkstelligen als unterwegs.

  • Packe unbedingt Flickzeug und Luftpumpe ein. Mit einem Flickset bist Du in der Lage, fast jede Reifenpanne selbst zu beheben. Ein zusätzlicher neuer Schlauch in passender Größe als Ersatz im Handgepäck nimmt bei kleinem Gewicht wenig Platz ein und verschafft Dir noch mehr Sicherheit.

  • Falls Du noch nie eine Reifenpanne am Rad flicken musstest, spiele die Prozedur besser einmal in Ruhe daheim oder vor Antritt Deiner Radreise durch. Dann verlierst Du nicht die Nerven, wenn der Luftdruck unterwegs auf einem Reifen rapide abfällt und bist wirklich in der Lage, das Problem schnell zu beheben.

Ein letzter Hinweis, um Dir die Furcht vor einer Fahrradpanne mit Loch im Fahrradschlauch zu nehmen: Bei unseren geführten Radtouren hilft im Fall der Fälle selbstverständlich der Reiseleiter. Und die Räder, die wir bereitstellen oder vermieten, sind sorgfältig gepflegt und damit so pannensicher wie irgend möglich. Lass Dich also von unserem umfangreichen Angebot an Fahrradreisen hier in unserer Internet-Präsenz inspirieren und buche Deinen kommenden Aktivurlaub auf dem Rad jetzt gleich einfach, bequem und zuverlässig online.

nach
oben