Bodensee-Königssee-Radweg ab Lindau über Bad Kohlgrub nach Berchtesgaden | 8 Übernachtungen (ID: 2602-2895)

Radeln zwischen Bodensee und Königssee – eine Reise durch Bayerns Bilderbuchlandschaften

Der Bodensee-Königssee-Radweg führt durch die sanften Ausläufer der Alpen, vorbei an malerischen Seenlandschaften, ursprünglichen Mooren und ruhigen Flusstälern. Von den Ufern des „Schwäbischen Meers“ bis hin zum smaragdgrünen Königssee entdecken Sie auf dieser Route einige der stillsten und zugleich eindrucksvollsten Ecken Süddeutschlands. Alte Bauernhöfe, barocke Klosteranlagen und geschichtsträchtige Orte wie Füssen, Bad Tölz und Berchtesgaden verleihen dieser Tour ihren unverwechselbaren kulturellen Reiz.

UVP 1.099,00 €
jetzt ab 1.056,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Leistungen

  • 8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
  • Gepäcktransport (KEINE Begrenzung der Gepäckstücke)
  • täglich zwischen 9.00 - 17.30 Uhr
  • Alpenkräuter Bonbon Spezialität aus dem Klosterladen Benediktbeuern
  • Führung Alte Saline Bad Reichenhall inkl. Eintritt Salz- und Markenmuseum
  • Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
  • GPS Daten
  • 7-Tage-Service-Hotline

Unterbringung

Kat. Medium
Gute bis sehr gute Gasthöfe und Komforthotels im 3*** und 4**** Niveau

Beispielhotels:

  • Lindau: Hotel Vis a Vis
  • Oberstaufen: Trailhotel Oberstaufen
  • Nesselwang: Alpenrose
  • Bad Kohlgrub: Ammergauer Zeitgeist
  • Bad Tölz: Kolberbräu
  • Bad Feilnbach: Landhotel Kistlerwirt
  • Traunstein: Hotel Alte Post
  • Berchtesgarden: Hotel Schwabenwirt

Es handelt sich um Beispielhotels, welche vorrangig gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass auch andere Hotels (je nach Verfügbarkeit) gebucht werden können.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    9 Tage / 8 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    freitags und samstags (Sondertermine ab 6 Pers. möglich)
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 450 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 50 - 70 km am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Durchgehende Beschilderung. Route meist auf ruhigen asphaltierten Landstraßen, selten auf Rad- und Landwirtschaftswegen. Nahe großer Städte auf straßenbegleitenden Radwegen. Hügeliges Voralpenland mit leichten und starken Steigungsstrecken.
  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Fr 10.04.2026 - Sa 18.04.2026
ab 1.056,00 € p P
Sa 11.04.2026 - So 19.04.2026
ab 1.056,00 € p P
Fr 17.04.2026 - Sa 25.04.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 18.04.2026 - So 26.04.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 24.04.2026 - Sa 02.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 25.04.2026 - So 03.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 01.05.2026 - Sa 09.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 02.05.2026 - So 10.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 08.05.2026 - Sa 16.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 09.05.2026 - So 17.05.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 15.05.2026 - Sa 23.05.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 16.05.2026 - So 24.05.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 22.05.2026 - Sa 30.05.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 23.05.2026 - So 31.05.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 29.05.2026 - Sa 06.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 30.05.2026 - So 07.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 05.06.2026 - Sa 13.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 06.06.2026 - So 14.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 12.06.2026 - Sa 20.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 13.06.2026 - So 21.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 19.06.2026 - Sa 27.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 20.06.2026 - So 28.06.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 26.06.2026 - Sa 04.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 27.06.2026 - So 05.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 03.07.2026 - Sa 11.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 04.07.2026 - So 12.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 10.07.2026 - Sa 18.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 11.07.2026 - So 19.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 17.07.2026 - Sa 25.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 18.07.2026 - So 26.07.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 24.07.2026 - Sa 01.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 25.07.2026 - So 02.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 31.07.2026 - Sa 08.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 01.08.2026 - So 09.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 07.08.2026 - Sa 15.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 08.08.2026 - So 16.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 14.08.2026 - Sa 22.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 15.08.2026 - So 23.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 21.08.2026 - Sa 29.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 22.08.2026 - So 30.08.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 28.08.2026 - Sa 05.09.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 29.08.2026 - So 06.09.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 04.09.2026 - Sa 12.09.2026
ab 1.295,00 € p P
Sa 05.09.2026 - So 13.09.2026
ab 1.295,00 € p P
Fr 11.09.2026 - Sa 19.09.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 12.09.2026 - So 20.09.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 18.09.2026 - Sa 26.09.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 19.09.2026 - So 27.09.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 25.09.2026 - Sa 03.10.2026
ab 1.199,00 € p P
Sa 26.09.2026 - So 04.10.2026
ab 1.199,00 € p P
Fr 02.10.2026 - Sa 10.10.2026
ab 1.056,00 € p P
Sa 03.10.2026 - So 11.10.2026
ab 1.056,00 € p P

Tag 1: Ankunft in Lindau – Inselstadt mit Flair
Willkommen am Bodensee! Ihre Reise beginnt in der charmanten Inselstadt Lindau. Schlendern Sie durch die historischen Gassen der Altstadt, entdecken Sie prächtige Bürgerhäuser und lassen Sie sich vom Blick auf den berühmten Hafen mit Leuchtturm und Löwenmole verzaubern – ein eindrucksvoller Auftakt Ihrer Tour.

Tag 2: Von Lindau ins Allgäu – ca. 55 km
Sie verlassen das Ufer des Bodensees, auch liebevoll „Schwäbisches Meer“ genannt, und tauchen ein in die sanft hügelige Voralpenlandschaft des Allgäus. Die frische Luft und das Panorama der nahen Allgäuer Alpen begleiten Sie auf dem Weg zum traditionsreichen Kurort Oberstaufen.

Tag 3: Zwischen Alpsee und Alpenpanorama – ca. 65 km
Heute führt Sie die Route vorbei am Großen Alpsee – ideal für eine Badepause oder einen kurzen Spaziergang am Ufer. In Immenstadt erwartet Sie eine sehenswerte Altstadt, bevor Sie über Sonthofen und das Naturschutzgebiet rund um den Rottachsee weiter nach Nesselwang radeln – eingebettet in die reizvolle Voralpenkulisse.

Tag 4: Königliche Aussichten und barocke Pracht – ca. 70 km
Die Etappe beginnt mit Blick auf die imposanten Ruinen von Hohenfreyberg und Eisenberg. Weiter geht es nach Hopfen am See, wo das Wasser die Berge spiegelt. In Füssen bietet sich ein eindrucksvolles Panorama mit den berühmten Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Über den Bannwaldsee führt Sie die Strecke zur Wieskirche bei Steingaden – ein Meisterwerk des Rokoko und UNESCO-Weltkulturerbe.

Tag 5: Von Mooren und Meistern – ca. 65 km
Vorbei an den weiten Moorflächen des Murnauer und Eschenloher Mooses, stets mit Blick zur Zugspitze, gelangen Sie zum Kochelsee. Kunstliebhaber kommen im Franz-Marc-Museum auf ihre Kosten. In Benediktbeuern beeindrucken die Zwiebeltürme der barocken Basilika St. Benedikt, ehe Sie das traditionsreiche Bad Tölz an der Isar erreichen.

Tag 6: Seenlandschaft und bayerisches Lebensgefühl – ca. 65 km
Heute lockt ein Postkartenmotiv nach dem anderen: Vom Aussichtspunkt bei Gmund genießen Sie einen herrlichen Blick über den Tegernsee. Weiter geht es zum Schliersee, idyllisch gelegen zwischen Bergen. In Neuhaus können Sie das Freilichtmuseum von Markus Wasmeier entdecken, bevor Sie Bad Feilnbach erreichen.

Tag 7: Kultur und Geschichte am Alpenrand – ca. 65–70 km
Ihre Reise führt durch das Inntal. In Neubeuern entdecken Sie ein malerisches Ortsbild mit Toren und Schloss. In Siegsdorf lernen Sie im Naturkunde- und Mammutmuseum Spannendes über Urzeittiere. Entlang der Traun geht es weiter nach Traunstein, dessen historische Altstadt mit Charme und Geschichte begeistert.

Tag 8: Vom Rupertiwinkel ins Herz des Berchtesgadener Landes – ca. 55–60 km
Durch eine von Landwirtschaft geprägte Hügellandschaft radeln Sie mit Blick auf die Berchtesgadener Alpen. Kulturelle Highlights sind das Kloster Höglwörth am gleichnamigen See und die Alte Saline in Bad Reichenhall. Ein unvergesslicher Abschluss wartet mit dem Abstecher zum Königssee – samt Blick auf die markante Silhouette der Wallfahrtskirche St. Bartholomä.

Abreisetag
Nach dem Frühstück endet Ihre eindrucksvolle Radtour durch Bayerns Süden – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt individuell.


(C) Velotours Touristik GmbH

© Velotours Touristik GmbH

Mieträder

Unisex Mietrad mit Freilauf
1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 99,- Euro/Rad

Mietrad E-Bike
1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 229,- Euro/Rad


mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Lindau
Kat. Medium
im Doppelzimmer: 91,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 112,- Euro

Verlängerungsnacht mit Ü/F in Berchtesgaden
Kat. Medium
im Doppelzimmer: 118,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 132,- Euro



Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar
Transfer Informationen
Rücktransfer mit dem Bus nach Lindau (am Beginn/Ende möglich)
täglich um ca. 9.45 Uhr
Dauer ca. 4-5 Stunden
inkl. Rad
ab 2 Personen buchbar
Preis: 165,- Euro/Pers
Sonstige mögliche Leistungen

Mietrad Versicherung:
Preis: 30,- Euro/Rad

Mietrad E-Bike Versciherung:
Preis: 50,- Euro/Rad


  • bestens gewartete Räder (24-Gang-Unisexräder mit Freilauf)
  • Unisex-Räder haben einen speziellen Rahmen, der sowohl für Damen als auch für Herren nutzbar ist. Das bedeutet, dass auch das Herrenrad nicht die übliche Querstange hat und somit einem Damenrad ähnlich sieht.
  • Die Räder stehen am Startpunkt Ihrer Radtour frisch gewartet und genau an Ihre Körpergröße angepasst zur Verfügung. Am Reiseziel werden diese wieder abgeholt. 
Grundsätzlich ist jedes Rad mit Folgendem ausgestattet:
  • Für besten Komfort ist jedes Mietrad und Elektrorad dieser Tour mit einer wasserdichten, geräumigen Satteltasche sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Weiters erhalten Sie pro Zimmer eine Lenkertasche.
  • Auf Wunsch stellen wir gerne eine 2. Satteltasche für Sie bereit.

E-Bike
Mit eingebautem Rückenwind bemerken Sie kleinere Anstiege kaum und größere werden ohne Mühe gut bewältigt. Mit dem Elektrorad (Unisex-Rad mit Freilauf) spüren Sie die Leichtigkeit des Reisens und haben offene Augen für die Welt um Sie herum. Bei unterschiedlicher körperlicher Fitness spielt das Elektrorad seinen großen Vorteil aus und sorgt dafür, dass alle im gleichen Tempo fahren können.
Das gut gefederte Rad lässt Sie komfortabel radeln, auch wenn das Gelände kurzzeitig etwas holpriger sein sollte. Mit dem Elektrorad erleben Sie unterstütztes Fahrradfahren auf ganz neuem Niveau.
Trotz Motorunterstützung handelt es sich im rechtlichen Sinne um ein Fahrrad, also besteht keine Führerschein- oder Helmpflicht. Wir empfehlen allerdings dringend, unabhängig vom Fahrradtyp, bei allen Reisen das Tragen eines Helms.
Aufgrund begrenzter Anzahl empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Die Räder stehen am Startpunkt Ihrer Radtour frisch gewartet und genau an Ihre Körpergröße angepasst zur Verfügung und werden an Ihrem Reiseziel wieder abgeholt.

Kinderrad
auf Anfrage buchbar
Eigenes Rad
Selbstverständlich können Sie diese Tour auch mit Ihrem eigenen Rad fahren. Bitte prüfen Sie Ihr Rad vor Beginn der Tour auf die Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit und beachten, dass für eventuelle Schäden nicht gehaftet werden kann.
Wir empfehlen außerdem Flickzeug, Luftpumpe etc. mitzunehmen.
Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • Lindau



Anreise mit dem PKW

Parken:

  • Parkplatz Zech (Bregenzer Str. 177)
  • Park & Ride ca. 23,- Euro für 9 Tage (mehr Info unter www.stadtlindau.de)

Angaben ohne Gewähr.


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • Zürich
  • Friedrichshafen
  • Stuttgart
  • Basel
  • München

Rücktransfer

Wahlweise:

  • in Eigenregie bzw. per Bahn
  • oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"

Informationen zum Gepäcktransfer
Keine Begrenzung der Gepäckstücke.
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

    • Sonnenhut
    • Sonnenbrille
    • Sonnenschutzcreme
    • Regenschutz
    • bequeme Schuhe
    • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
    • Reiseapotheke
    • ggf. Badesachen
    • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
    • Helm

    Reiseunterlagen
    Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
    Benötigte Dokumente
    Bitte führen Sie stets einen Personalausweis oder Reisepass bei sich.
    EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  

    Sonstige Informationen
    Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich. 


    Häufig gestellte Fragen


    Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.

    Versicherungen


    Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

    Kinderermäßigung


    • 100 % Ermäßigung von 0 bis inkl. 4 Jahre!
      Wir berechnen keinen Reisepreis (es besteht jedoch kein Anspruch auf ein eigenes Bett). Eventuell anfallende Kosten für ein eigenes Gitterbett und/oder die Verpflegung werden jeweils mit dem Hotelier/Gastwirt vor Ort verrechnet.
    • 25 % Ermäßigung von 5 bis inkl. 13 Jahre!
      Die Ermäßigung wird vom Pauschalpreis der Radtour abgezogen und gilt für max. 2 Kinder im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit 1 Vollzahler bzw. im 4-Bett-Zimmer mit 2 Vollzahlern (Ermäßigung für max. je 2 Kinder). 

    Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum, die gewünschte Belegung und ggf. die Körperlänge ein. Wir berechnen den Preis für Sie.

    Pannenservice Informationen


    Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.

    Schlechtwetter Informationen


    Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.

    Nahrungsmittel Informationen


    Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

    Mindestteilnehmerzahl


    Für diese Reise ist keine Mindestanzahl erforderlich. 

    Nicht inkludierte Leistungen


    • Ortstaxe, sofern fällig
    • An- und Abreise
    • Leihräder
    • Rücktransfer
    • Reiseversicherungen
    • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
    • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
    Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

    Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

    Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

    Radtour vom Chiemsee zum Königssee

    Erleben Sie Geschichte und Geschichten rund um tiefblaue Seen und hochaufragende Berge, um Bayerisches Brauchtum und Kulinarik. Mit Rad haben Sie viel Zeit in diese historische Idylle einzutauchen!

    Radreise vom Bodensee zum Königssee

    Diese wunderschöne Radtour quer durch das Alpenvorland verbindet zwei bekannte Seen. Mit stets reizvollen Blicken auf die Alpen radeln Sie durch Wiesen, Moore und Wälder, entlang von Flüssen und zahlreichen Seen.

    Allgäu-Radrundtour ab Lindau am Bodensee über Füssen

    Folgen Sie gut ausgebauten Radwegen durch das Alpenvorland und stärken Sie sich bei Spezialitäten der regionalen Küche wie Allgäuer Kässpatzen und Nonnenfürzle für die nächste Etappe.

    Schweizer Seen Radreise von Konstanz bis Interlaken über Zürich und Luzern

    Diese Tour führt Sie vom Bodensee an sieben weiteren Seen vorbei zum Thuner See. Dabei entdecken Sie Schweizer Postkartenidylle pur!

    Aare-Radreise von Interlaken bis Konstanz über Aarau und Bern

    Von Interlaken am Thunersee geleiten Sie Aare und Rhein zum Bodensee.

    Rheinradweg von Chur bis Konstanz mit Ausflug in die Ruinaulta des Vorderrheins

    Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge.

    Radreise von München zum Bodensee - Starnberger See, Staffelsee und Forggensee

    Erleben Sie auf Ihrer Radtour die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, traumhaftes Alpenpanorama und die Lindauer Seepromenade. Diese Radreise führt Sie durch die schönsten Regionen Südbayerns.


    Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4596-4597)

    nach
    oben