Bodensee-Radweg ab Bregenz - klassische Rundtour | 7 Übernachtungen (ID: 1001-16)
Europas drittgrößten See teilen sich drei Länder: Deutschland, Schweiz, Österreich. Schon vor 20 Jahren beschlossen alle drei einen Radweg und stellten diesen bis 2008 so nach und nach fertig. In der Schweiz radeln Sie nahe dem See bzw. der Bahnlinie überwiegend verkehrsfrei und in Deutschland zu 80% ebenfalls (in Orten auf Radfahrstreifen an Autostraßen); der Österreich-Anteil führt direkt am See oder durch das Naturschutzgebiet Alpenrheinmündung. Komfortable Hotels, die gastfreundlichen Schwaben und gemütliche Tagesetappen erwarten Sie.
Aktuelle Veranstalterinformationenebuchen ohne Risiko, flexibel bleiben, sorglos reisen!
Sofern das gebuchte Ziel bedingt durch eine Pandemie nicht erreichbar ist und die gebuchten Leistungen nicht erbracht werden können, bzw. wenn Sie mit erheblichen Einschränkungen rechnen müssen, so haben Sie die Wahl, kostenfrei umzubuchen, einen Reise-Gutschein zu wählen oder Ihre Zahlung erstatten zu lassen.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- Transportpauschale ab/bis Bregenz inkl. € 700,00 Haftung/Person mit Abholung um 9.00 Uhr (Bregenz 8.15 Uhr) bis Zustellung bis ca. 18.30 Uhr
- Rheinfall-Schifffahrt
- Fähre Staad-Meersburg inkl. Rad
MORE INCLUSIVE:
Bodensee ERLEBNISPAKET!
- 1 x Kaffee/Tee & Kuchen im Hotel Seegarten in Arbon
- 1 x Eintritt Rosgarten Museum in Konstanz
- 1 x Eispause in Konstanzer Bürgerstuben (3 Kugeln)
- 1 x Eintritt Zeppelin Museum Friedrichshafen
- Infopaket mit genauem Tourenbuch
- 7-Tage-Servicetelefon
- GPS-Daten der Route auf Wunsch
Unterbringung
Beispielhotels:
Kategorie A
- Bregenz/4°°°°Hotel Weißes Kreuz nur ÜF
- Arbon/3°°°Hotel Seegarten
- Gailingen/4°°°°Rheingold Classic (2 NÄCHTE)
- Konstanz/4°°°°Hotel Constantia, Brasserie Ignaz
- Friedrichshafen/3°°° Ibis Styles nur ÜF
- Bregenz/4°°°°Hotel Weißes Kreuz nur ÜF
Kategorie B
- Bregenz/3°°°Hotel IBIS nur ÜF
- Arbon/3°°°Hotel Frohsinn
- Ramsen/3°°°Hotel Hirschen (2 NÄCHTE)
- Konstanz/3°°°Hotel Graf Zeppelin, Bürgerstubn
- Friedrichshafen/3*** Hotel Comfort nur ÜF
- Bregenz/3°°°Ibis nur ÜF
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Nächte -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 300 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 34 - 60 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Großteils verkehrsfreier Radweg entlang/nahe von Ufer oder Bahnlinie bzw. durch Naturschutzgebiete; von allen drei Anrainerstaaten angelegt und einheitlich markiert; überwiegend asphaltiert, 15 % hartgesandet, eben. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
1. Tag, Anreise nach Bregenz.
Ausgabe Leihräder (sofern gebucht) und Toureninformation bei unserem Donau Touristik Infopoint. Nächtigung im 3☼☼☼Hotel. Während der Festspielzeit - von 19.7.-20.8. - kann die Nächtigung statt in Bregenz in seenahen Orten der unmittelbaren Umgebung erfolgen (zB Wolfurt, Hard & Dornbirn)!
Parkmöglichkeiten: „Parkplatz West“ (nach Verfügbarkeit) ca. 10 Gehminuten von der Radausgabe ca. € 7,90/Tag (zahlbar vor Ort) ODER in zentraler Tiefgarage bei der Pfänderbahn. € 138,00 bto / € 127,00 nto (nur vorab buchbar) für 7 Nächte ODER kostenfrei in Nachbarorten mit guter Bahnverbindung.
2. TAG, ARBON/EGNACH , CA. 42 KM RAD
Durch das Naturschutzgebiet „Altenrhein-Mündung“ nach Staad, und den Schweitzer Ort Rorschach nach Arbon/Egnach. Nächtigung im 3☼☼☼Hotel.
3. TAG, GAILINGEN/RAMSEN CA. 62 KM RAD
Am Weg passieren Sie schöne Parks und (Gratis-) Strandbäder; den Untersee entlang ans Tagesziel. Nächtigung im 3☼☼☼Hotel.
4. TAG, SCHAFFHAUSEN UND RHEINFALL, CA. 32 KM RAD
Auf dem Rhein-Radweg nach Schaffhausen (Festung Munot) und zum größten Wasserfall Europas; zurück. Übernachtung wie am Vortag.
5. TAG, KONSTANZ/KREUZLINGEN, CA. 53 KM RAD
Über die Halbinsel Höri nach Radolfzell. Weiter zur Insel Reichenau (Inselrundfahrt + 16 km) und in die Konzilstadt. Nächtigung im 3☼☼☼Hotel in Konstanz/Kreuzlingen.
6. TAG, FRIEDRICHSHAFEN. CA. 34 KM RAD, 15 FÄHRMIN.
Vormittags Zeit zur individuellen Besichtigung der Blumeninsel Mainau; anschließend zur Fähre nach Staad; Überfahrt nach Meersburg und am See entlang über Immenstaad nach Friedrichshafen (Zollamtsgebäude inmitten der Parkanlage, Schlosskirche, Zeppelinmuseum).
Durch die kurze Tagesetappe ist ein Ausflug zu den Pfahlbauten in Uhldingen lohnenswert (+ 10 km). Nächtigung im 3☼☼☼- oder 4☼☼☼☼Hotel in Friedrichshafen.
7. TAG, BREGENZ, CA. 36 KM RAD
Durchs Naturschutzgebiet Argenmündung (Abstecher an der Argen nach Laimnau +18 km) zur Inselstadt Lindau und zurück ins Festspielstädtchen.
8. TAG, ENDE DER RADTOUR
Nach dem Frühstück Ende der Radtour und Heimreise bzw. Buchung von Zusatznächten.
Die KM-Angaben können je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren.

inkl. 1,5l Mineralwasser bei Radausgabe in Bregenz und Satteltaschenverleih
7-Gang-Nabenschaltung, Qualitätsfabrikat mit Shimano-Schaltung und Nexus-Nabe oder auf Wunsch 21- bzw. 24-Gang Kettenschaltung mit Freilauf.
Preis: 90,- Euro/Rad
Elektro-Mietrad:
8-Gang mit Freilauf und 2 Bremsen
Eigengewicht nur 21 kg
Geeignet für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm
bei Übernahme des Rades ist vor Ort eine Kaution in Höhe von 180,- Euro/Rad in Bar oder per Kreditkarte zu hinterlegen.
Preis: 190,- Euro/Rad
Zusatznacht Ü/F in Bregenz:
im Doppelzimmer: 75,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 105,- Euro
Die Firmen „Schauff“ (Remagen), „Kettler“ (Ense-Parsit), „KTM“ (Mattighofen/Salzburg) und Kalhoff (Cloppenburg) bürgen für die Qualität; alle mit Schaltung von Shimano. 8-Gang-Nabenschaltung (Rücktritt) und 24-Gang-Freilaufschaltung mit Komfortsattel in der Damen- oder Herrenversion werden bereitgestellt. 26/28 Zoll, verschiedene Rahmengrößen.
Bei Sternradtouren und am Drau bzw. Etsch-Radweg teils auch andere Herstellerfirmen. Die Leihräder sind weiters mit den hervorragenden Selle-Royal- oder SQLab-Qualitätssättel (Breit- oder Normalversion) ausgestattet.
Folgende Rahmengrößen stehen zur Verfügung:
- 8-Gang: 40, 42, 47, 53, 57
- 21-Gang: 40, 42, 47, 53, 55
- 24-Gang: 40, 42
- 8-Gang: 51, 53, 55, 58, 66
- 21- Gang: 51, 55, 58, 66


Von Kalkhoff (Marke AGATTU Impulse, 7/8-Gang-Nabenschaltung) stehen Elektrofahrräder (= Räder mit Tretunterstützung) sowie KTM (Bikersfun, nur 19 kg Eigengewicht, 46 oder 51 cm Rahmenhöhe, 27-Gang-Freilauf, 2 Bremsen, gefederter Lenker, Scheibenbremse, Damen- und Herrenversion) zur Verfügung. Alle Damenmodelle verfügen über einen tiefen Einstieg, welcher ein komfortables Auf- und Absteigen während der Tour ermöglicht. Auch ohne Elektroantrieb leicht zu bewegen und bei Bahnfahrten leicht zu transportieren. Reichweite 65 bis 80 km/Ebene.
Buchbar jeweils auf Anfrage und ohne Rücktritt.
Kaution: 180,- Euro/Rad in Bar oder Bekanntgabe der Kreditkartennummer.
Folgende Rahmengrößen stehen zur Verfügung:
- Damen E-Bike: 46, 50
- Herren (mit Querstange, je nach Verfügbarkeit möglich) E-Bike: 51, 56


In den Größen 16/20/24 Zoll Rahmengröße (26 Zoll bereits Erwachsenengröße). Bitte Alter und Körpergröße bei Buchung angeben.
Gepäckträgertasche
Der Verleih einer beidseitigen Satteltasche ist pro Leihrad inklusive.
Bahnhof:
- Bregenz
Autobahn A 7 Ulm-Memmingen-A 96 Lindau; 175 km südlich von Ulm.
Parken
- „Parkplatz West“ beim Stadion Bregenz. Er verfügt über 361 Stellplätze. (ca. 15 Gehminuten zum Hotel Weisses Kreuz/Infopoint).
Kosten ca. 7,90,- Euro/Tag/PKW.
Am Parkscheinautomaten kann dann eine maximale Parkdauer von 4 Tagen gelöst werden. Wenn Sie die App „Handyparken“ nutzen, kann dieser Vorgang in der App verlängert werden. ACHTUNG: nach 4 Tagen stoppt der Parkvorgang automatisch und muss verlängert werden!
Während der Bregenzer Festspiele (Mitte Juli bis Mitte August) und während des Bregenzer Frühlingsfestes nicht möglich - die gebührenpflichtige Pfänderbahn-Garage.
- zentrale Tiefgarage buchbar. Kosten ca. 130,- Euro/Woche. Bei Buchung von Verlängerungsnächten Preis auf Anfrage
- ggf. am Starthotel. Parken nach Verfügbarkeit. Keine Reservierung möglich.
Nächst gelegener Flughafen:
- Zürich
ist sehr gut zu erreichen. Von dort weiter per Zug und/oder Schiff - Friedrichshafen
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Es werden Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibungen mit Kartenmaterial zur Verfügung gestellt und zusätzlich bekommen Sie interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie auf Wunsch die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel oder Info-Point übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Sie erhalten pro Zimmer ein Unterlagenpaket.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Sonderregelung / -gebühr
Last-Minute-Aufschlag
- Bei Buchung ab 14 Tage vor Anreise wird eine obligatorische Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,- Euro/Buchung fällig.
Umbuchungen
- ab 30 Tage vor Anreise, verrechnen wir pro Buchungsvorgang eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro,- bzw.
- ab 10 Tage vor Anreise 50,- Euro Bearbeitungsgebühr (einmalig pro Buchung).
Häufig gestellte Fragen
Beachten Sie bitte, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung bis zu 10% variieren können.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Gültig für 1 Kind bei min. 2 Vollzahlern im Zustellbett (auch Großeltern)
- 0 - 6 Jahre: 100%
- 7 - 11 Jahre: 50%
- 12 - 15 Jahre: 25%
Die 3. Person im Doppelzimmer mit Zustellbett erhält generell 10% Ermäßigung und 2 Kinder (bis 15,9 Jahre) im separaten Doppelzimmer erhalten 10 % Nachlass auf den Grundreisepreis.
Bitte geben Sie in der Buchungsstrecke im Feld "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum sowie ggf. die Körperlänge des Kindes an. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Bei Pannen am Leihrad kann dies entlang der Strecke bei unseren Ersatzstationen getauscht werden. Es gibt kein Reparaturservice bzw. einen "Werktstattwagen" für Pannen während der Tour.
Da auch unsere Gepäckfahrer ständig um den Bodensee fahren, können wir Ihnen im Fall der Fälle auch eine individuelle Lösung anbieten und kurzfristig ein funktionierendes Rad anliefern lassen, etc. Wir sind sehr kundenorientiert und lassen Niemandem mit einem (Rad)-Problem "alleine" stehen.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Weitere Infos zur Unterbringung
Während der Festspielzeit und zu Messezeiten kann die 1. und letzte Nacht anstatt in Bregenz in Nachbarorten (wie Dornbirn, Wolfurth, Höchst, Lustenau, Hörbranz oder gleichwertig) erfolgen.
Häufig gestellte Fragen 6
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
ab 2018 erheben einige Orte am Bodensee eine Nächtigungsabgabe, welche nicht im Pauschalpreis inkludiert ist und vor Ort gezahlt werden muss. Preis: etwa 1,50,- bis 2,50,- Euro/Pers./Nacht. - An- und Abreise
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Gute Reise, höfliches Peronal in den Hotels. Es klappte alles. Kartenmaterial könnte hinsichtlich der Tour aussagefähiger (größerer Maßstab) sein.
Hallo, es war wirklich eine spitzen Radreise rund um den Bodensee. Das gesamte "Paket" von ebuchen kann man in allen Bereichen nur mit 5 Sternen bewerten. Sehr gerne werden wir wieder einmal mit ebuchen reisen. Nochmals vielen Dank an Herrn Schiermann + Team. J.
Wir waren ausgesprochen zufrieden mit Beratung, Routenauswahl, Gepäcktransfer und den Unterkünften. Die Radtour um den Bodensee war reich an erinnerungswerten Eindrücken (Natur, mittelalterliche Ortskerne).
Ablauf, Etappenaufteilung, Gepäcktransport und Organisation perfekt. Unterbringung zT. nicht mehr dem angegebenen Standard entsprechend (zB. Hotel Föhr Friedrichshafen oder Holiday In Singen).
Bei Anreise am Sonntag haben die Restaurants im Hotel meist Ruhetag.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Zwischen Friedrichshafen und Lindau liegt der Ferienort Langenargen. Der Bodensee-Radweg und die ebenen Radwege durchs Naturschutzgebiet Argenmündung garantieren ein besonderes Radvergnügen.
Entdecken Sie eine der beliebtesten Radregionen! Rund ums „Schwäbische Meer“
Drei Länder - ein See! Die gut ausgebauten Radwege um den Bodensee, vorwiegend in Ufernähe, unzählige landschaftliche und kulturelle Kostbarkeiten sowie das milde Klima.
Der Bodensee-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas. Auf dieser Tour radeln Sie einmal rund um den See und durchqueren dabei 3 Länder oder Sie radeln wahlweise nur um den Untersee und/oder Überlingersee.
Zur Begrüßung ein 5-Gang-Feinschmeckermenü oder ein Casino-Abend in Bregenz? So exklusiv beginnt Ihre Radreise ums Schwäbische Meer.
Vier Highlights verbindet diese Tour in Deutschlands Südwesten: Den Bodensees mit der Halbinsel Höri, Europas größten Wasserfall bei Schaffhausen, das wildromantische Donautal und das charmante Allgäu.
Folgen Sie gut ausgebauten Radwegen durch das Alpenvorland und stärken Sie sich bei Spezialitäten der regionalen Küche wie Allgäuer Kässpatzen und Nonnenfürzle für die nächste Etappe.
Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge.
Egal ob rund um den gesamten See oder nur um einen Teil, egal ob sportlich oder gemächlich - hier finden Sie die passende Tour ganz nach Ihrem Geschmack auf gut ausgebauten Radwegen.
Erleben Sie den Bodensee in seiner ganzen Pracht inkl. Rheinfall.
Kurze Tagesetappen und viel Zeit für das Schöne am Weg bietet diese Reise um den Bodensee, die auch für ungeübte Pedalritter leicht zu „erradeln“ ist.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (83-84)
