Elberadweg von Magdeburg bis Hamburg | 8 Übernachtungen (ID: 1346-570)
Entlang der Elbe – Radreise durch Deutschlands ursprüngliche Flusslandschaften
Diese Radreise führt Sie durch einige der reizvollsten Elberegionen Norddeutschlands – von der Kaiserstadt Magdeburg bis zur pulsierenden Hafenmetropole Hamburg. Es erwartet Sie eine harmonische Verbindung aus naturnahen Auenlandschaften, kulturhistorischen Höhepunkten und kleinen, charmanten Städten. Malerische Fachwerkhäuser, mittelalterliche Burgen und romanische Kirchen säumen den Weg, während der Blick immer wieder auf die weitläufige Elbe fällt. Ein echtes Natur- und Kulturerlebnis – gekrönt vom Finale in der weltoffenen Hansestadt an der Nordsee.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück
- Persönliche Toureninformation (Deutsch/Englisch)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Auf dieser Reise sind Sie in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels sowie ausgesuchten Gasthöfen untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
9 Tage / 8 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags und sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 326 - 371 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 30 - 78 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- Leicht – eine sehr einfach zu radelnde Reise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt.
- Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen.
- Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Flussradreise voller Geschichte: Von Magdeburg bis Hamburg entlang der Elbe
Auf dieser sanften Radreise durchqueren Sie eine der ursprünglichsten Flusslandschaften Deutschlands. Zwischen der historischen Ottostadt Magdeburg und dem maritimen Hamburg entfaltet sich die ganze Vielfalt der Elberegion: malerische Fachwerkstädte, romanische Kirchen, grüne Auen und stille Nebenflüsse. Das Elbtal präsentiert sich als faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Kultur – perfekt erlebbar vom Fahrradsattel aus.
Tag 1 – Start in der Kaiserstadt Magdeburg
Nach Ihrer individuellen Ankunft in Magdeburg übernehmen Sie am späten Nachmittag – wenn gebucht – Ihr Leihfahrrad und erhalten erste Infos zur Reise von der Reiseleitung. Anschließend bleibt Zeit, um die altehrwürdige Stadt an der Elbe mit Dom und Gründerzeitvierteln zu entdecken. Übernachtung in Magdeburg.
Tag 2 – Türme und Geschichte in Burg
Die erste Radetappe führt durch die stille Landschaft des Jerichower Landes in die Stadt Burg. Mit ihren zahlreichen Türmen und sehenswerten Bauwerken gilt sie als eine der schönsten Kleinstädte der Region. Besonders die Altstadt begeistert mit ihren gepflegten Fassaden. Übernachtung in Burg (ca. 30 km).
Tag 3 – Kloster Jerichow und mittelalterliches Tangermünde
Sie radeln durch kleine Ortschaften mit ländlichem Charme und erreichen die imposante Klosterkirche Jerichow – ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Danach geht es weiter nach Tangermünde, wo sich mittelalterliches Flair bis heute bewahrt hat. Die Burg und der Blick über die Auenlandschaft an der Tanger-Mündung machen diesen Ort besonders. Übernachtung in Tangermünde (ca. 40 km).
Tag 4 – Grüne Flussidylle bis Havelberg
Ein ruhiger Start im Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ führt vorbei an Schloss Storkau in die Inselstadt Havelberg. Eingebettet in die Flusslandschaft von Havel und Elbe, verzaubert der Ort mit seinem gotischen Dom aus Backstein und einer malerischen Altstadt. Übernachtung in Havelberg (ca. 50 km).
Tag 5 – Durchs Urstromtal ins Biosphärenreservat
Sie radeln durch das weite Elbetal Richtung Wittenberge – bekannt für seine markante Turmuhr – oder weiter bis Gartow am See. Auf dem Weg erleben Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Elbe mit seiner artenreichen Natur und besuchen das geschichtsträchtige Grenzlandmuseum in Schnackenburg. Übernachtung im Raum Gartow oder Wittenberge (ca. 38–65 km).
Tag 6 – Romantische Elbe bis Hitzacker
Heute schlängelt sich die Route durch eine ruhige Flusslandschaft bis nach Hitzacker. Die Stadt an der deutschen Fachwerkstraße beeindruckt mit einer liebevoll erhaltenen Altstadt und norddeutscher Backsteinarchitektur. Übernachtung in Hitzacker (ca. 50–82 km).
Tag 7 – Elbpanorama und Fürstengarten in Lauenburg
Etwas hügeliger geht es heute Richtung Lauenburg. Die Silhouette der Altstadt mit Schloss, Schlossturm und der Kirche Maria-Magdalenen prägt das Bild. Vom Fürstengarten bietet sich ein weiter Blick über die Elbniederungen bis nach Lüneburg. Übernachtung in Lauenburg (ca. 55 km).
Tag 8 – Hamburg – Tor zur Welt
Über Geesthacht radeln Sie auf komfortablen Wegen in die lebendige Hansestadt Hamburg. Die Hafenstadt begrüßt Sie mit ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten, kultureller Vielfalt und einzigartiger Atmosphäre. Übernachtung in Hamburg (ca. 55 km).
Tag 9 – Abschied oder Verlängerung
Nach dem Frühstück treten Sie individuell die Heimreise an oder nutzen den angebotenen Rücktransfer bzw. buchen Verlängerungsnächte in Hamburg.

- Mietrad (7-Gang oder 21-Gang): 109,-Euro/Rad
- Elektromietrad: 289,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Magdeburg:
im Doppelzimmer: 65,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 100,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Hamburg:
im Doppelzimmer: 77,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 133,- Euro
Rücktransfer nach Magdeburg:
per Kleinbus ohne Räder
Beschränktes Platzangebot.
Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Preis 150,- Euro/Pers., zahlbar vor Ort.
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 39,- Euro/Rad
Leihrad Premium


Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhof:
- Magdeburg
- Hamburg
Parken:
- Tiefgaragenparkplätze in Magdeburg, Preis ca. 12,- Euro/Nacht, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Magdeburg-Cochstedt
- Leipzig/Halle
- Hamburg
Wahlweise
- in Eigenregie bspw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist bei uns in guten Händen. Sie finden es bei Ankunft in Ihrem Hotel an der Rezeption, am nächsten Tag wird es abgeholt und von uns zur nächsten Unterkunft befördert; Sie reisen völlig unbeschwert.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100% für Kinder von 0 bis 5 Jahren,
- 50% für Kinder von 6 bis 11 Jahren
- 25% für Kinder von 12 bis 14 Jahren
- 10% für Kinder ab 15 Jahren
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 6
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Parkgebühren
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
Hotels überwiegend gut, Hamburg Altzona jedoch sehr laut
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Folgen Sie dem Fluss durch diese reizvolle Natur von Magdeburg bis an die Nordsee. Harmonisch eingebettet in das Land sind eindrucksvolle Beweise menschlicher Baukunst.
Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Tour zwischen Elbe & Weser. Üppige Obstbäume flankieren Ihren Weg im Alten Land & das Wattenmeer lädt zur Entdeckung ein
Freuen Sie sich auf diese Rundtour durch den Naturpark Lüneburger Heide und vor allen auf die beiden Radeltage durch das Herzstück des Parks, das im besonderen Maße geschützt ist
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
Sie starten in der beeindruckenden Landschaft der Sächsischen Schweiz in Bad Schandau bevor Sie über Dresden und Wittenberg bis Magdeburg radeln.
Diese Tour wurde extra für das Luther-Jubiläumsjahr 2017 konstruiert.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (976-978)
