Elberadweg von Magdeburg bis Cuxhaven | 9 Übernachtungen (ID: 1345-567)

Mit dem Fahrrad entlang der Elbe – Von Magdeburg bis zur Nordsee

Entdecken Sie eine der facettenreichsten Flusslandschaften Deutschlands auf zwei Rädern. Der Elberadweg führt Sie durch ursprüngliche Auenlandschaften, weite Wiesen und stille Nebengewässer – eingebettet in eine Region voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Baukunst. Von der stolzen Kaiserstadt Magdeburg bis zur frischen Brise in Cuxhaven erwartet Sie eine Radreise voller Abwechslung und landschaftlicher Höhepunkte.

UVP 1.049,00 €
jetzt ab 997,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 9 Übernachtungen mit Frühstück
  • Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch/Englisch)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
  • Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer in Deutsch oder Englisch)
  • Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 7-Tage-Service-Hotline

Unterbringung

Auf dieser Reise sind Sie in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels sowie ausgesuchten Gasthöfen untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    10 Tage / 9 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    montags und samstags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 495 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 38 - 78 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    • Leicht – eine sehr einfach zu radelnde Reise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt.
    • Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen.
    • Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Sa 16.08.2025 - Mo 25.08.2025
ab 1.064,00 € p P
Mo 18.08.2025 - Mi 27.08.2025
ab 1.064,00 € p P
Sa 23.08.2025 - Mo 01.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Mo 25.08.2025 - Mi 03.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Sa 30.08.2025 - Mo 08.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Mo 01.09.2025 - Mi 10.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Sa 06.09.2025 - Mo 15.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Mo 08.09.2025 - Mi 17.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Sa 13.09.2025 - Mo 22.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Mo 15.09.2025 - Mi 24.09.2025
ab 1.064,00 € p P
Sa 20.09.2025 - Mo 29.09.2025
ab 997,00 € p P
Mo 22.09.2025 - Mi 01.10.2025
ab 997,00 € p P
Sa 27.09.2025 - Mo 06.10.2025
ab 997,00 € p P
Mo 29.09.2025 - Mi 08.10.2025
ab 997,00 € p P

Tag 1 – Willkommen in Magdeburg: Kaiserstadt mit Geschichte
Individuelle Anreise in die geschichtsträchtige Ottostadt Magdeburg. Am Nachmittag findet – falls gebucht – die Radausgabe statt, gefolgt von einem Begrüßungstreffen mit unserer Reiseleitung, bei dem Sie alle wichtigen Informationen erhalten. Nutzen Sie den restlichen Tag für einen Spaziergang durch die charmante Altstadt. Übernachtung in Magdeburg.

Tag 2 – Türme, Klöster und Burgen: Von Magdeburg nach Tangermünde
Die erste Radetappe führt Sie durch das ruhige Jerichower Land nach Burg – liebevoll auch „Stadt der Türme“ genannt. Nach einem Abstecher zur eindrucksvollen romanischen Klosterkirche Jerichow erreichen Sie Tangermünde. Die mittelalterliche Burg thront auf einer Hochfläche über der Auenlandschaft – ein eindrucksvolles Panorama erwartet Sie. Übernachtung in Tangermünde. (ca. 70 km)

Tag 3 – Alte Elbe und grüne Inselstadt: Weiter nach Havelberg
Durch das idyllische Naturschutzgebiet „Alte Elbe“ radeln Sie vorbei am Schloss Storkau nach Havelberg, malerisch am Zusammenfluss von Elbe und Havel gelegen. Die kleine Stadt beeindruckt mit einem imposanten Backsteindom und einer charmanten Altstadt. Übernachtung in Havelberg. (ca. 50 km)

Tag 4 – Natur pur im Elbe-Biosphärenreservat
Heute führt Sie die Strecke durch eine der ursprünglichsten Flusslandschaften Deutschlands. Im UNESCO-Biosphärenreservat radeln Sie über Schnackenburg mit seinem Grenzlandmuseum bis in die Umgebung von Gartow am See oder Wittenberge, wo die zweitgrößte Turmuhr Europas wartet. Übernachtung im Raum Gartow oder in Wittenberge. (ca. 38–65 km)

Tag 5 – Fachwerk und Flusswindungen: Nach Hitzacker
Durch sanfte Elbschleifen und idyllische Landschaften geht es nach Hitzacker. Die Altstadt bezaubert mit norddeutscher Backsteinromantik und ihrer Lage an der Deutschen Fachwerkstraße. Übernachtung in Hitzacker. (ca. 58–82 km)

Tag 6 – Aussichten und Architektur in Lauenburg
Die leicht hügelige Strecke führt in die charmante Elbestadt Lauenburg. Altstadt, Schloss, Fürstengarten und die Aussicht auf die Elbuferlandschaften bieten ein eindrucksvolles Erlebnis. Übernachtung in Lauenburg. (ca. 55 km)

Tag 7 – Von der Elbe in die Weltstadt: Lauenburg nach Hamburg
Entlang der Elbe radeln Sie über Geesthacht bis in die lebendige Metropole Hamburg. Die Stadt empfängt Sie mit Kultur, Geschichte und einem Hauch von Fernweh. Übernachtung in Hamburg. (ca. 55 km)

Tag 8 – Schiffshymnen und Glückstadt-Flair
Auf ruhigen Wegen geht es weiter elbabwärts. In Wedel erleben Sie eine Besonderheit: Die Schiffsbegrüßungsanlage empfängt große Schiffe mit Nationalhymne. Ziel ist Glückstadt mit seiner barocken Altstadt und historischen Adelshöfen. Übernachtung in Glückstadt. (ca. 56 km)

Tag 9 – Finale an der Nordsee: Auf nach Cuxhaven
Mit der Elbfähre setzen Sie über und radeln durch das sogenannte „Cuxland“. Marschen und Heide prägen die Landschaft, bevor Sie schließlich das Nordseeheilbad Cuxhaven erreichen. Übernachtung in Cuxhaven. (ca. 58 km)

Tag 10 – Abschied von der Küste
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Individuelle Rückfahrt oder Beginn eines Verlängerungsaufenthalts in Cuxhaven.

(C)
Mieträder
  • Mietrad (7-Gang oder 21-Gang): 119,-Euro/Rad
  • Mietrad Premium (30-Gang): 189,- Euro/Rad
  • Elektromietrad: 309,- Euro/Rad

jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


mögliche Zusatznächte
Zusatznacht Ü/F in Magdeburg:
im Doppelzimmer: 65,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 100,- Euro

Zusatznacht Ü/F in Cuxhaven:
im Doppelzimmer: 104,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 184,- Euro

Transfer Informationen

Rücktransfer nach Magdeburg:
per Kleinbus ohne Räder 
Beschränktes Platzangebot. 
Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich. 
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Preis 185,- Euro/Pers., zahlbar vor Ort.

Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 39,- Euro/Rad


Ein gutes Fahrrad gehört zur wichtigsten Ausstattung für eine gelungene Radreise. Sie fahren mit einem soliden, leichtlaufenden und reisetauglichen Rad das wir mit gutem Gewissen jedem Gast empfehlen können.
Mit modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen sowie Top Reifen ist es für jeden Weg gut gerüstet. Das Herzstück des Rades bildet ein moderner, hochfester Aluminium-Rahmen, den wir in 4 verschiedenen Größen für jedermann/frau passend anbieten können. Eine alltagstaugliche Ausstattung mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und einem bequemen Sattel garantieren einen unbeschwerten Radlgenuss.
Um den Wünschen unserer Gäste noch mehr entgegen kommen zu können, bieten wir unser Rad mit zwei verschiedenen Gangschaltungssystemen an. Eine sehr leichtlaufende 21-Gang Kettenschaltung vom Markenhersteller Shimano sowie eine tourentaugliche 7-Gang Nabenschaltung vom gleichen Hersteller, welche zusätzlich eine Rücktrittbremse bietet. 

Leihrad Premium

An einigen Destinationen ist das Leihrad Premium im Programm. Dieses sehr hochwertige Fahrrad ist mit hydraulischen Scheibenbremsen, 30-Gang Kettenschaltung Deore/XT, gefederter Gabel und Sattelstütze und hydrogeformten Aluminium Trapezrahmen ausgestattet.
Mit dem sportlich komfortabel ausgelegten Leihrad Premium bieten wir eine weitere Option, für jeden Radlertyp ein möglichst optimales Fahrrad für die Reise anbieten zu können.
Falls wir eine Reise gemeinsam mit einem Partner organisieren, können die Leihräder etwas von unserer Beschreibung abweichen.

E-Bike
Die Maximalgeschwindigkeit zur Unterstützung ist auf 25 km/h eingestellt, so dass eine Führerscheinpflicht oder Helmpflicht nicht besteht. Dennoch gilt: Tragen Sie bitte stets einen Helm! Es dient Ihrer eigenen Sicherheit.

Eigenes Rad
Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein. 
Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • Magdeburg
  • Cuxhaven

Anreise mit dem PKW

Parken: 

  • Tiefgaragenparkplätze in Magdeburg, Preis ca. 12,- Euro/Nacht, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.

Angaben ohne Gewähr.


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • Magdeburg-Cochstedt
  • Cuxhaven-Nordholz
  • Leipzig/Halle
  • Hamburg

Rücktransfer

Wahlweise

  • in Eigenregie bspw. per Bahn
  • oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck ist bei uns in guten Händen. Sie finden es bei Ankunft in Ihrem Hotel an der Rezeption, am nächsten Tag wird es abgeholt und von uns zur nächsten Unterkunft befördert; Sie reisen völlig unbeschwert.
Keine Beschränkung der Anzahl an Gepäckstücke (max. 20 kg pro Gepäckstück)

Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. Badesachen
  • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
  • Helm

Reiseunterlagen
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail. 

Nachhaltigkeit:

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.


Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  

Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.

Häufig gestellte Fragen


Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Kinderermäßigung


Für mitreisende Kinder gibt es folgende Ermäßigung:
  • 100% für Kinder von 0 bis 5 Jahren,
  • 50% für Kinder von 6 bis 11 Jahren
  • 25% für Kinder von 12 bis 14 Jahren
  • 10% für Kinder ab 15 Jahren
Voraussetzung: Die Ermäßigung gilt auf den Grundpreis bei Buchung als dritte Person im Doppelzimmer bei zwei Vollzahlern.
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie. 

Pannenservice Informationen


Die Leihräder haben einen besonders festen Spezialmantel. Sollte ein „Platter“ doch einmal eintreten, können Sie ihn mit einem Werk- und Flickzeug bzw. Ersatzschlauch sicher selbst reparieren. Ist der Schaden größer, so rufen Sie einfach an. Es wird möglichst rasch für eine Reparatur oder ein Ersatzrad gesorgt. Dieser Pannendienst ist im Mietpreis inkludiert.

Schlechtwetter Informationen


Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.

Nahrungsmittel Informationen


Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.

Häufig gestellte Fragen 6


Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Ortstaxe, soweit fällig
  • Parkgebühren
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Leihrad
  • alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
  • Elbfähre bei Glückstadt

Weitere Infos zur Unterbringung I


Beispielhotels:

  • Magdeburg: Hotel Ratswaage
  • Tangermünde: Alte Brauerei Hotel
  • Havelberg: Hotel Am Hafen
  • Gartow am See: Hotel Seeblick
  • Hitzacker: Parkhotel Hitzacker
  • Lauenburg: Zum Alten Schifferhaus
  • Hamburg: Best Western Raphael Hotel Altona
  • Glückstadt: Anno 1617
  • Cuxhaven: Hotel Wehrburg
Es kann auf anderweitige Hotels ausgewichen werden, da nach Verfügbarkeiten gebucht wird.
Wolfgang K.
Das war eine ganz tolle Radreise: vom ersten bis zum letzten Tag. Die Organisation einschließlich Gepäcktransfer war hervorragend, die Fahrräder (7-Gang-Sch.) sehr bequem und für die Strecke ausreichend. Allerdings hatten wir Glück, dass auf der Strecke Hamburg - Cuxhaven kein Gegenwind herrschte. Die Hotels machten alle einen guten Eindruck trotz Corona. Einige Abstriche musste man nur in Hitzacker und Glückstadt machen.
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Elberadweg von Magdeburg bis Hamburg

Folgen Sie dem Fluss durch die reizvolle Natur von Magdeburg bis an die Nordsee. Einen krönenden Abschluss bildet die Weltstadt Hamburg. Keine andere deutsche Metropole öffnet sich wie sie der Weite des Meeres.

Nordseeküsten-Radweg von Emden bis Cuxhaven

Sie starten in Emden und fahren an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während den Radtouren eine weite Landschaft am Meer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie ostfriesische Kultur

Ostfriesland-Radruntour ab Emden über Leer und Papenburg

Die raue Natur, durchzogen von zahlreichen Kanälen,weckt die Sehnsucht nach Freiheit.Erleben Sie es selbst auf dieser Reise durch Ostfrieslands Süden.Mächtige Schiffe werden Ihnen in Papenburgs Meyer Werft begegnen

Weser- und Nord-Ostsee-Kanal - Radtour von Bremen über Cuxhaven bis Kiel

Weser & Nord-Ostsee-Kanal führen Sie von Bremen bis Kiel durch Landschaften, in denen die Nähe zum Meer spürbar wird: etwa in Häfen beim Anblick mächtiger Schiffe oder an den großen Schleusenanlagen des Kanals.

Rad-Rundtour zwischen Weser und Elbe ab Bremen über Cuxhaven und Stade - Hansetour

Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Tour zwischen Elbe & Weser. Üppige Obstbäume flankieren Ihren Weg im Alten Land & das Wattenmeer lädt zur Entdeckung ein

Deutsch-Holländische Fehnroute - Radrundtour ab Emden über Papenburg und Groningen

Die Region ist rau, reizvoll und zugleich eine Herausforderung für ihre Bewohner. In Moorgebieten bauten sie Fehnsiedlungen, denen die Fehnroute ihren Namen verdankt.

Elbe, Nordsee und Ostsee - Radtour von Hamburg über Brunsbüttel und entlang des Nord-Ostseekanals über Kiel bis Lübeck

Erleben Sie drei Radwege in einem Urlaub. Die Elbe flussabwärts und entlang der Nordseeküste nach Brunsbüttel auf der Nord-Ostsee-Kanal Route nach Kiel. Ab Kiel folgen Sie dem Ostseeküstenradweg bis Lübeck.

Elberadweg von Hamburg bis Magdeburg

Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.

Elberadweg von Magdeburg nach Hamburg

Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (973-974)

nach
oben