Elberadweg von Dresden bis Wittenberg | 6 Übernachtungen (ID: 1102-212)
Die Elbe – Lebensader und Kulturschatz zugleich – hat im Laufe der Jahrhunderte Baumeister und Künstler inspiriert. Entlang ihres Verlaufs entfaltet sich ein beeindruckendes Panorama architektonischer Stile: Vom barocken Glanz Dresdens mit seiner majestätischen Frauenkirche, dem kunstvollen Zwinger und der eleganten Semperoper bis hin zum mittelalterlichen Zauber Meißens. Torgau empfängt mit Renaissance-Flair, während Wittenberg als Wiege der Reformation historische Bedeutung atmet.
Doch nicht nur Menschen haben Großes geschaffen – auch die Natur hat hier ein Meisterwerk hinterlassen: Das Elbsandsteingebirge mit seinen fantastischen Felsgebilden fasziniert als geologische Bühne der Elemente.
Den Schlusspunkt Ihrer Reise setzen Sie selbst: Vielleicht in Wittenberg nach sieben ereignisreichen Tagen? Oder in Dessau nach acht Tagen, wenn das Bauhaus-Jubiläum die ikonischen Bauten von Gropius in Szene setzt? Wer noch einen Tag mehr genießen möchte, lässt die Tour in Magdeburg ausklingen – eine Stadt mit Charakter und Geschichte.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen in der gewählten Kategorie mit Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch/Englisch)
- Digitales Routenbuch (1x pro Zimmer)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Kat. A:Sie übernachten in komfortablen Hotels und Gasthöfen, überwiegend in der 3*** und 4**** Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten besuchen können.
Kat. B:
Die Unterbringung erfolgt in etwas außerhalb gelegenen, gepflegten Hotels der guten Mittelklassen (3*** Kategorie).
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags - sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 215 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 25 - 65 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- Leicht - in flachem bis leicht hügeligem Gelände.
- Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen.
- Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Willkommen in Dresden: Glanz und Geschichte
Ihre Reise beginnt in der sächsischen Landeshauptstadt. Nach individueller Anreise erhalten Sie am späten Nachmittag – falls gebucht – Ihr Fahrrad sowie alle wichtigen Informationen für die Tour. Danach lockt die Altstadt zu einem ersten Rundgang: Die Frauenkirche, der Zwinger und die Semperoper laden zum Staunen ein.
Tag 2 – Felsenwelt der Sächsischen Schweiz ca. 45 km bei Rückfahrt per S-Bahn
Dem Lauf der Elbe folgend radeln Sie zum märchenhaften Schloss Pillnitz und weiter bis in die beeindruckende Kulisse des Elbsandsteingebirges. Ein kurzer Anstieg führt Sie zur berühmten Bastei mit ihrem Panorama über Fluss und Felsen. Die Rückfahrt nach Dresden erfolgt wahlweise per Rad oder mit der S-Bahn (nicht inklusive).
Tag 3 – Von Dresden ins Herz der Porzellankunst ca. 25 km
Heute geht es elbaufwärts durch idyllische Weinlagen vorbei an Radebeul, der Stadt Karl Mays, bis nach Meißen. Schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen oder besuchen Sie die Albrechtsburg und die berühmte Porzellanmanufaktur.
Tag 4 – Genussradeln entlang der Weinstraße ca. 35 km
Die Route folgt weiter dem Elbufer, vorbei an gemütlichen Weindörfern. Vielleicht probieren Sie ein Gläschen des sächsischen Tropfens? Auch das Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem romantischen Park bietet eine reizvolle Pause. Ziel des Tages ist die sportlich geprägte Stadt Riesa.
Tag 5 – Klosterflair und Renaissancepracht ca. 45 km
Gemächlich rollen Sie elbabwärts nach Mühlberg, wo ein ehemaliges Zisterzienserkloster zum Verweilen einlädt. Naturfreunde sollten den Baumpark Treblitzsch nicht auslassen. Dann erwartet Sie Torgau mit Schloss Hartenfels, prächtigem Rathaus und der St. Marienkirche – Grabstätte von Katharina Luther.
Tag 6 – Auf Luthers Spuren bis Wittenberg ca. 65 km
Vorbei an den Schlössern Lichtenberg und Pretzsch radeln Sie in die geschichtsträchtige Stadt Wittenberg. Hier begann mit Luthers Thesenanschlag die Reformation. Entdecken Sie die liebevoll restaurierte Altstadt, die Lutherhalle mit ihrer weltweit einzigartigen Sammlung und charmante Cafés zum Abschluss Ihrer Radreise.
Tag 7 – Abschied von der Elbe
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Heimreise an – erfüllt von Eindrücken aus Kultur, Natur und Geschichte.

© Rückenwind Reisen GmbH
- Mietrad (7-Gang oder 21-Gang): 95,-Euro/Rad
- Mietrad Premium (30-Gang): 175,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 269,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Dresden:
Kat. A
im Doppelzimmer: 77,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 116,- Euro
Kat. B
im Doppelzimmer: 61,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 96,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Wittenberg:
Kat. A
im Doppelzimmer: 68,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 110,- Euro
Kat. B
im Doppelzimmer: 58,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 91,- Euro
Zusatznächte in allen Orten auf Anfrage möglich.
Halbpension:
nicht buchbar
Bus-Rücktransfer nach Dresden per Kleinbus:
nur freitags, samstags und sonntags möglich
ohne Rad
Preis: 95,- Euro/Pers.
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
Reservierung erforderlich
Leihrad Premium


Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhöfe:
- Dresden
- Wittenberg
- Hotel Kat. A: Tagessatz 24,- Euro/Nacht
- Hotel Kat. B: ca. 16,- Euro/Tag in Hotelgarage oder 13,- Euro/Nacht auf einem Außenparkplatz.
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Dresden
Wahlweise
- organisierter Rücktransfer nach Dresden buchbar, siehe "zusätzlich buchbar"
- oder in Eigenregie bspw.per Bahn zurück nach Dresden in ca. 3 bis 4 Stunden.
Ihr Gepäck ist bei uns in guten Händen. Sie finden es bei Ankunft in Ihrem Hotel an der Rezeption, am nächsten Tag wird es abgeholt und von uns zur nächsten Unterkunft befördert; Sie reisen völlig unbeschwert.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100% für Kinder von 0 bis 5 Jahren,
- 50% für Kinder von 6 bis 11 Jahren
- 25% für Kinder von 12 bis 14 Jahren
- 10% für Kinder ab 15 Jahren
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 4
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Parkgebühren
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Stadtpläne
- Transfers
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
Sehr schöne Strecke. Alles super organisiert. Der Radweg zwischen Riesa und Torgau rechtselbisch war allerdings trotz Vorwarnung sehr "naturnah" und bei den hochsommerlichen Temperaturen sehr anstrengend. Leider gab es auch auf dieser Strecke sowie von Torgau nach Wittenberg sehr wenige bis fast keine Möglichkeiten, einen Imbiss o.ä. zu bekommen.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter Fernradweg. Sie entscheiden, welchen Teilabschnitt in welche Richtung Sie erradeln möchten. Eine schwierige Entscheidung, da Sie eine große Dichte von Kultur & Natur vorfinden.
Diese Tour lässt Ihnen Zeit, Dresden ausgiebig zu erkunden, einen Felsen im Elbsandsteingebirge zu erklettern und in Meißen bei einem Sachsenwein zu verweilen.
Sie durchqueren den Spreewald, das Land der Gurken und Fließe. Als Höhepunkt entdecken Sie das Elbsandsteingebirge, Prag, Dresden und zum Finale das pulsierende Berlin.
Sie starten in der beeindruckenden Landschaft der Sächsischen Schweiz in Bad Schandau bevor Sie über Dresden und Wittenberg bis Magdeburg radeln.
Diese Tour wurde extra für das Luther-Jubiläumsjahr 2017 konstruiert.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (364-365)
