Gravelbike Tour - ab Villach nach Triest | 5 Übernachtungen (ID: 2473-2700)
Vom Alpenrand zur Adria – eine Gravelbike-Reise durch Vielfalt und Genuss
Diese abenteuerliche Gravelbike-Tour beginnt in Villach, malerisch gelegen am Zusammenfluss von Drau und Gail, am Tor zum Klagenfurter Becken. Doch lange verweilen Sie nicht in Österreich, denn schon bald geht es über die Grenze nach Italien, wo die Reise ihren kulturellen und landschaftlichen Reichtum entfaltet.
Friaul-Julisch Venetien erwartet Sie mit einer faszinierenden Mischung aus alpiner Natur, mediterranem Flair und einem einzigartigen kulturellen Mosaik. Hier begegnen sich österreichische, slowenische und venezianische Einflüsse nicht nur in der Architektur und im Lebensgefühl – auch kulinarisch zeigt sich die Region von ihrer vielfältigsten Seite.
Mit den Gipfeln der Karnischen Alpen im Rücken rollen Sie stetig bergab, dem Süden entgegen. Auf der Sonnenseite der Alpen öffnet sich der Blick auf die Weite der Adria – eine Küstenlinie, die mit ihren endlosen Sandstränden den perfekten Schlusspunkt dieser abwechslungsreichen Radreise setzt.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 5x Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Videobriefing
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
Unterbringung
Sie übernachten im ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
6 Tage / 5 Übernachtungen -
Anreisetage:
montags, dienstags und freitags (Sondertermine ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 283 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 50 - 79 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Radreise auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften. Am Anfang der Tour besteht der Untergrund hauptsächlich aus Asphalt. In den letzten Etappen wechselt sich Asphalt mit wunderschönen Schotterstraßen ab. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1. Ankommen in Villach
Die Reise beginnt in Villach, eingebettet zwischen Alpen und Seen. Ihre individuelle Anreise führt Sie ins Ausgangshotel, wo Sie einen nahegelegenen Parkplatz nutzen können und sich entspannt auf Ihr bevorstehendes Abenteuer vorbereiten.
Tag 2. Vom Alpenrand ins Kanaltal – ca. 50 km
Entlang des Gailtalradwegs verlassen Sie Österreich und tauchen ins italienische Kanaltal ein. Diese Region rund um Tarvis ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturell besonders vielfältig. Hier leben seit Jahrhunderten Menschen verschiedenster Herkunft – ein lebendiger Schmelztiegel germanischer, romanischer und slawischer Kultur.
Tag 3. Durch Friaul zum UNESCO-Juwel – ca. 79 km
Sie folgen dem berühmten Alpe-Adria-Radweg durch die Ausläufer der Karnischen Alpen. Hinter Gemona del Friuli öffnet sich die Landschaft, und Sie nähern sich Cividale del Friuli. Diese mittelalterlich geprägte Stadt mit ihrer Teufelsbrücke und dem Fluss Natisone ist ein kultureller Höhepunkt der Tour.
Tag 4. Zwischen Weinbergen und Julischen Alpen – ca. 74 km
Heute erwartet Sie eine Etappe voller Kontraste: Durch sanfte Hügel, üppige Obstgärten und weite Reblandschaften erreichen Sie die slowenische Stadt Vipava. In ihrem fruchtbaren Tal, umgeben von den Ausläufern der Julischen Alpen, erleben Sie ein Stück echtes Slowenien – voller Genuss, Gastfreundschaft und Natur.
Tag 5. Vom Weinland ans Meer – ca. 65 km
Sie setzen Ihre Reise durch Sloweniens sanfte Landschaft fort, bevor sich Ihnen das Adriatische Meer bei Triest zeigt. Mit Blick auf das tiefblaue Wasser radeln Sie Richtung Ziel. In Triest empfängt Sie mediterraner Charme, prachtvolle Bauten und ein einzigartiger Mix aus italienischer und slowenischer Kultur.
Tag 6. Abschied oder Verlängerung
Nach einem letzten Frühstück heißt es entweder: Auf Wiedersehen – oder: Bleiben Sie noch ein wenig! Verlängerungsnächte sind möglich und lohnen sich in dieser facettenreichen Region.

© FunActive Tours
Mietrad Mountainbike
Preis: 139,- Euro/Rad
Mietrad Gravelbike
Preis: 190,- Euro/Rad
Mietrad E-Mountainbike
Preis: 199,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer von Triest – Villach
mittwochs, samstags und sonntags möglich
ohne Rad
Reservierung erforderlich
Preis: 85,- Euro/Pers
Rücktransfer des eigenen Rades
Preis: 39,- Euro/Rad
Nur mit dem Personentransfer buchbar


Auf Anfrage buchbar.


Auf Anfrage buchbar.
- Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
- Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
- Reserveschlauch
- Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
- Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
- Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades
Bahnhof
- Villach
Parken
- unbewachter Parkplatz direkt beim Hotel oder in Hotelnähe
- öffentliche Parkgarage verfügbar
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen
- Klagenfurt
- Salzburg
- Ljubljana
Wahlweise
- in Eigenregie bzw. per Bahn (Triest – Udine, Udine – Villach)
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "Zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Sondertermine sind ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ausgangspunkt der Reise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Bald heißt es Abschied nehmen von Österreich, bevor die Reise in Italien ihre Fortsetzung findet.
Auf den Spuren alter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona.
Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.
ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.
Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.
Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie die Tour entlang der Drau und das Gailtal durch Österreich und Slovenien bis an die Adria.
Von Südtirol, Treffpunkt zweier Kulturen, führt Sie diese Radreise entlang der Flüsse Rienz und Drau in die Stadt Villach. Ausgangspunkt ist die alte Bischofsstadt Brixen, eingebettet zwischen Hügeln und Weinbergen
Der Karnische Höhenweg führt über den gesamten Karnischen Kamm und war während des Ersten Weltkriegs Teil der Dolomitenfront – immer noch sind die verfallene Stellungsbauten Zeuge dieses dunklen Kapitels.
Willkommen in Innsbruck, benvenuti in Südtirol und viel Spaß beim Radeln durch Österreichs Sonnenländer Osttirol und Kärnten!
Auf ihrem Weg von den Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4271-4272)
