Harz Radrundreise ab Wernigerode über den Brocken und Goslar | Ostharz - 6 Übernachtungen (ID: 1837-1305)
Zwischen Hexen, Fachwerk und Fernblick – Mit dem Rad durch den sagenhaften Harz
Tief im Herzen Deutschlands erhebt sich der mystische Harz – ein wahres Paradies für Naturfreunde, Kulturentdecker und Radgenießer. Diese Sternradtour kombiniert sportliche Etappen mit faszinierenden Einblicken in die Geschichte und die eindrucksvolle Landschaft des nördlichsten deutschen Mittelgebirges. Lassen Sie sich verzaubern von romantischen Fachwerkorten, jahrhundertealten Klöstern und der Magie des Brockens.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück
- Bahnfahrt Brockenbahn Wernigerode – Brocken (einfach) ohne Rad
- Eintritt Halberstädter Domschatz
- Eintritt Quedlinburger Dom mit Domschatz und Krypta
- Stadtführung Wernigerode für 1 Stunde (öffentlich)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1 x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- auf Wunsch GPS Daten
Unterbringung
Kat. I/IIMittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen als auch Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen oder vergleichbar
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
montags und samstags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 171 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 6 - 51 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- leichte Tour in flachem bis leicht hügeligem Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Bestimmen Sie Ihr Radeltempo selbst
- Die Radwege bis Ilsenburg sind asphaltiert. Der Ilse- Radweg führt ab Ilsenburg meist auf nicht asphaltierten Wegen am Fluss in nördliche
- Richtung bis Berßel. Nun wird es bis Heudeber etwas hügeliger bevor es auf ruhigen Landstraßen nach Halberstadt geht.
- Sie radeln größtenteils auf Naturwegen am Fluss Holtemme entlang.
- Es gibt zum Teil: asphaltierte Radstreifen, straßenbegleitenden Radweg, Betonspurplatten, die Strecken sind asphaltiert, dann Landwege
- Natürlich sind in den Städten unterschiedliche Fahrstrecken vorhanden: asphaltierte Radstreifen, straßenbegleitenden Radweg oder auch direkt auf der Straße (ohne separatem Radweg)
- Ausserhalb der Städte dann ebenfalls asphaltierte Radwege bzw. zumeist aber Naturwege, die dann nicht an Hauptverkehrsstraßen entlang führen.
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankommen in der „bunten Stadt im Harz“
Ihre Reise beginnt in Wernigerode, einem malerischen Ort, der mit seinen farbenfrohen Fachwerkfassaden sofort in seinen Bann zieht. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen bis zum geschichtsträchtigen Marktplatz mit dem berühmten Rathaus. Wer noch etwas höher hinaus will, wird mit dem Panorama vom Schloss Wernigerode über Stadt und Harz belohnt. Übernachtung in Wernigerode.
Tag 2 – Auf den Spuren der Romanik nach Halberstadt (ca. 25–51 km)
Ihr erstes Ziel führt Sie über den heilklimatischen Kurort Ilsenburg mit seiner beeindruckenden Klosteranlage in Richtung Halberstadt. Durch eine sanft abfallende Landschaft geht es zwischen Wiesen und Feldern dahin. In Halberstadt angekommen, erwarten Sie bedeutende Sakralbauten wie der Dom und die Martinikirche – Zeitgeschichte zum Erleben. Übernachtung in Halberstadt.
Tag 3 – UNESCO-Flair in Quedlinburg (ca. 35 km)
Heute folgen Sie dem Lauf der Bode nach Quedlinburg – eine Stadt wie aus dem Märchenbuch. Über 2.000 Fachwerkhäuser und die malerische Altstadt laden zum Staunen ein. Hoch oben auf dem Schlossberg thront die Stiftskirche mit dem Domschatz und den Gräbern König Heinrichs I. und seiner Frau. Kulturgeschichte zum Greifen nah. Übernachtung in Quedlinburg.
Tag 4 – Hexentanz und Hängebrücke: Zurück nach Wernigerode (ca. 40 km)
Die Etappe heute steckt voller Abwechslung: In Thale locken Seilbahn und Hexentanzplatz zu einer mystischen Rast. Später geht es zur imposanten Rappbodetalsperre mit der spektakulären Hängebrücke. Historisches trifft auf Abenteuer, etwa beim Kloster Michaelstein mit seinen Musikschätzen. Schließlich erreichen Sie wieder Wernigerode. Übernachtung dort.
Tag 5 – Auf den „Blocksberg“: Wanderung ab dem Brocken-Gipfel (ca. 6–19 km)
Ein Höhepunkt Ihrer Reise – wortwörtlich: Mit der nostalgischen Brockenbahn fahren Sie ohne Rad hinauf auf 1.141 Meter. Von dort aus wandern Sie zurück – wahlweise nach Schierke oder Drei Annen Hohne. Der Brocken bietet atemberaubende Fernsichten und ist sagenumwoben. Übernachtung wie am Vortag in Wernigerode.
Tag 6 – Weltkulturerbe Goslar entdecken (ca. 39 km)
Die Kaiserstadt Goslar empfängt Sie mit jahrhundertealter Baukunst. Vom historischen Zentrum bis zum einstigen Erzbergwerk Rammelsberg und dem ausgeklügelten Wassersystem der Oberharzer Teiche – hier wird UNESCO-Welterbe lebendig. Rückfahrt nach Wernigerode mit der Bahn in eigener Regie. Übernachtung wie zuvor.
Tag 7 – Abschied vom Harz
Nach erlebnisreichen Tagen in Norddeutschlands magischer Mittelgebirgswelt treten Sie die Heimreise an – oder Sie gönnen sich noch ein paar Tage mehr in Wernigerode.

Preis: 60,- Euro/Rad
Mietrad basic:
7-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf und Gepäcktasche
Preis: 40,- Euro/Rad
E-Bike:
7-/8-Gang mit Freilauf oder Rücktritt und Gepäcktasche
Preis: 140,- Euro/Rad
weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Leihradgebühr Verlängerungstag:
Tourenrad: +15,- Euro/Rad/Tag
E-Bike: + 35,- Euro/Rad/Tag
Verlängerungsnacht Ü/F in Wernigerode:
im Doppelzimmer: 80,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 120,- Euro
Für Ihre Radreise steht Ihnen eine große Auswahl an
Mieträdern der Marken Kettler, Bosch oder Kalkhoff in folgenden Ausführungen
bereit: 8-Gang Rücktritträder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung, 28 Zoll
oder 24-Gang Freilaufräder (Damen und Herren), 28 Zoll, mit Kettenschaltung in
verschiedenen Rahmengrößen.
Bei vielen Touren bieten wir Ihnen sogar eine individuelle
Radanpassung vor Ort an. (siehe Preis-/ Leistungsteil bei der jeweiligen Tour).
Ausstattung:
- gefederte Vordergabel
- gefederte Sattelstütze
- Gelsattel
- Nabendynamo
- Klickfix System am Lenker
Für komfortables Fahren sind alle unsere Leihräder mit
einer einstellbaren Federgabel, sowie gefederten Sattelstützen ausgestattet.
Mit dieser Federung entsteht, auch auf einer holprigen Strecke, ein angenehmes
Fahrgefühl.
Teilen Sie uns bitte Ihren Radwunsch und Ihre Körpergröße
bei der Buchung mit und wir versuchen diesen, soweit es unsere Möglichkeiten
zulassen, zu berücksichtigen.
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


- 28 Zoll Damenräder (nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet)
- 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt (nach Verfügbarkeit)
- Hydraulikbremsen oder V-Brake
- Standlichtautomatik
- Akku 500-620 WH, 25-36 V, 14.4 - 17 Ah (bis zu 80 km Reichweite)
- gefederte Sattelstütze
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


Zubehör
- 1 wasserdichte Gepäcktasche (ca. 12L)
- 1 Lenkertasche
- 1 Tacho
- 1 Pannenset mit Flickzeug und Schlauch
- 1 Luftpumpe
- 1 Fahrradschloss
- 2. Gepäcktasche
- Akku
- Bedienungsanleitung
Touren mit Hund
Viele unserer Gäste sind mit Ihrem Hund auf Reisen. Egal ob Rad- oder Wandertour, wir stellen für Ihren vierbeinigen Freund auf Anfrage die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung. Für größere Hunde können Sie einen Anhänger mieten, für kleinere ein Hundekörbchen. Viele Unterkünfte sind auf Hunde eingestellt. Kosten, die in den Hotels oder Pensionen für Ihren Hund anfallen, sind vor Ort zu entrichten.
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit.
Bahnhof:
- Wernigerode
Parkplätze:
- öffentlichen Parkhaus Zentrum Innenstadt nahe Hotel, ca. 6 € / Tag (keine Vorreservierung möglich, zahlbar vor Ort, nach Verfügbarkeit)
- weitere Parkmöglichkeiten (kostenfrei/kostenpflichtig) unter: www.parkopedia.de
keine Vorreservierung möglich, Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegener Flughafen:
- Hannover
- Leipzig
Bei Touren mit Hotelwechsel wird Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert. Dies geschieht in der Regel von 9-18 Uhr. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck bis 9 Uhr für den Gepäcktransport an der Hotelrezeption bereit.
Es wird grundsätzlich kein Sondergepäck (bspw. Golfausrüstung, Kinderwagen, Leiterwagen), Risikogut (bspw. Gasflaschen), Möbel, Computer. Getränkekisten, Sperrgut, zerbrechlichen Gegenstände.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Umbuchungen
Wird nach dem Rücktritt der stornierte Teilnehmer durch eine geeignete Ersatzperson ersetzt, berechnen wir nur eine Umbuchungsgebühr von 50,- Euro.
Bei Umbuchung des Reisetermins, des Reiseverlauf oder auf eine andere Reise berechnen wir bis zum 30. Tag vor Anreise eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro.
Umbuchungen, die ab dem 29. Tag vor Reiseantritt erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu den oben genannten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung erfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden
Häufig gestellte Fragen 1
Häufig gestellte Fragen 2
Häufig gestellte Fragen 3
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- Festpreis in Höhe von 10,- Euro/Kind/Übernachtung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Pannenservice Informationen
Sie erhalten ein hochwertiges und technisch einwandfreies Markenrad. Für den Fall der Fälle, dass Sie unterwegs einmal mit diesem Leihrad eine Radpanne erleiden, bekommen Sie bei Anreise ein Reparatur-Set mit Flick-und Werkzeug. Weiter steht eine Liste von Werkstätten zur Verfügung, bei denen Sie kleine Dienste bzw. Reparaturen gegen Vorkasse und Beleg durchführen lassen können. Die Auslagen erstattet Ihnen der Veranstalter (bis zu einer bestimmten Höhe) nach Ihrer Rückkehr und nur nach vorheriger Rücksprache gegen Vorlage des Beleges.
Schlechtwetter Informationen
Es wird prinzipiell auch bei schlechtem Wetter geradelt. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Weitere Infos zur Unterbringung
Hotelbeispiele:
- Wernigerode: Hotel Alt Wernigeröde Hof 3***
- Halberstadt: Hotel Ambiente Halberstadt 3***
- Queldinburg: Hotel Quedlinburger Hof 3***
Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Häufig gestellte Fragen 8
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
- Evtl. anfallende Kosten fürs Einstellen und Laden von E-Bikes/Pedelecs als auch für Tourenräder im jeweiligen Quartier
Sehenswürdigkeiten
- UNESCO-Welterbestätten
- Stadt Wernigerode mit gemütlicher Altstadt und Fachwerk
- Schloss Wernigerode
- Domschatz Quedlinburg mit Krypta
- höchste Erhebung Norddeutschlands: der Brocken
- Nationalpark Harz
- Hexentanzplatz
- Dom und Martinikirche Halberstadt
- Kloster Michaelstein
- Besucherbergwerk Rammelsberg
- Kaiserpfalz Goslar
- Rappbodetalsperre mit der zweit längsten Hängebrücke der Welt (liegt nicht direkt auf Ihrer Tour)
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Erfahren Sie die prächtige Landschaft der sächsischen Schweiz, die lieblichen Weingärten und das UNESCO-Welterbe „Gartenreich Wörlitz“.
Freuen Sie sich nicht nur Dresden und Potsdam: Geschichte erleben Sie auch in Wittenberg und Meißen. Die Sächsische Weinstraße lädt zum hervorragenden Wein ein, während die Steintherme Belzig Entspannung bietet.
Sie tauchen tief ein in den Osten der Republik, ganz nah liegt die Grenze zu Polen. Sorbische Kultur manifestiert sich hier in vielen Städten und Dörfern.
Erleben Sie die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen Küstenlandschaften.
Diese wunderschöne Reise führt durch die Mecklenburgischen Seenplatte. Sie starten in Waren/Müritz & radeln durch das Land der 1000 Seen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten bzgl. Wegführung und Reisedauer.
Entdecken Sie auf dieser Tour die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, den Spreewald und seine Spezialitäten.
Die Saale entspringt im Fichtelgebirge und mündet vor den Toren Magdeburgs, bei der kleinen Stadt Barby, in der Elbe. Alte thüringische Städte wie Saalfeld und Rudolstadt liegen an ihrem Ufer.
Unternehmen Sie eine Entdeckungsreise auf Deutschlands schönster Halbinsel. Radeln Sie durch weite Flächen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, lebendige Seebäder und pausieren an breiten Sandstränden
Rund um Dresden gibt es zahlreiche einzigartige Schlösser & Burgen sowie großartige Gärten &Parks. Kaum eine andere Region ist derart reich an Kulturgütern & erzählt so viele Geschichten von Leidenschaft & Tragik.
Kurze, kindgerechte Etappen und ein flaches Landschaftsprofil helfen, alles in Ruhe zu erleben und einen erholsamen Radurlaub mit der Familie zu genießen.
Wir laden Sie ein zu einer Wein-Genußreise durch das Elbtal. Entdecken Sie die Vielfalt der Elbland-Weine und die individuelle Handschrift der Winzerinnen und Winzer.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2214-2216)
