Sternradtour im Saarland ab Saarbrücken | 6 Übernachtungen (ID: 2335-2325)

Sternradtour zwischen Wald, Wein und Weltkulturerbe – das Saarland aktiv erleben

Startpunkt dieser vielseitigen Radreise ist Saarbrücken – eine Stadt, in der sich französisches Flair und deutsche Herzlichkeit charmant vereinen. Von hier aus erkunden Sie das Saarland, das kleinste Bundesland Deutschlands, auf abwechslungsreichen Tagesetappen per Rad. Zwischen grünen Hügeln, stillen Weihern und geschichtsträchtigen Orten offenbart sich ein Land voller Kontraste und kultureller Vielfalt.

Ob durch das artenreiche Biosphärenreservat Bliesgau, entlang der Spuren römischer Vergangenheit oder mitten hinein ins industrielle Erbe der Völklinger Hütte – jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte. Sogar ein Abstecher ins benachbarte Frankreich führt Sie in alte Kohleabbaugebiete – Zeugnisse einer Zeit, die die Region tief geprägt hat. Die legendäre Saarschleife, umgeben von sattgrünen Wäldern, ist ein Highlight für Naturbegeisterte.

Auch kulinarisch zeigt sich das Saarland grenzenlos: Französische Raffinesse trifft auf bodenständige Küche mit Herz. Ob ein rustikaler ‚Dibbelabbes‘, feine Paté oder ein Glas Viez – hier wird Lebensfreude großgeschrieben. „Hauptsach gudd gess“, sagen die Saarländer, und verbinden dies ganz selbstverständlich mit einem Hauch französischer Leichtigkeit – „savoir-vivre“ eben.

Bienvenue im Saarland – entdecken, genießen, durchatmen.

UVP 599,00 €
jetzt ab 576,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne Superior Victor´s Residenz-Hotel Saarbrücken
  • 1 x Flasche Wasser bei Anreise
  • Entspannung im Wellnessbereich mit Sauna (kein Pool)
  • Bademantel auf dem Zimmer
  • Alle Bahnfahrten inklusive Radmitnahme und freier Zugwahl
  • Besuch Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
  • Eintritt UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
  • Eintritt Parc Explor Wendel
  • Eintritt Römermuseum Schwarzenacker
  • Stadtführung Saarbrücken
  • Digitale Routenführung per Smartphone-App (1 x pro Zimmer)
  • 7-Tage-Hotline-Service

Unterbringung

Victor´s Residenz-Hotel 4 ****S

Zwischen Stadtflair und Gartenoase: Das Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken erwartet Sie in bester Lage direkt am weitläufigen Deutsch-Französischen Garten – ein idyllischer Rückzugsort mitten im Grünen. Hier wählen Sie zwischen zwei komfortablen Zimmerkategorien, beide ruhig zur Parkseite gelegen.

Die etwa 28 m² großen Superior-Zweibettzimmer bieten angenehme Ruhe und moderne Ausstattung. Sie schlafen wahlweise im Twinbett (2 × 2 m) oder – bei Einzelbelegung – im gemütlichen 1,60 × 2 m-Doppelbett. Ein elegantes Bad mit Dusche rundet den Komfort ab. Noch etwas großzügiger präsentieren sich die Deluxe-Zweibettzimmer (ca. 30 m²): Hier erwartet Sie entweder ein Twinbett oder ein romantisches Himmelbett (1,80 – 2 × 2 m) sowie ein Bad mit Badewanne für entspannte Momente.

Kulinarisch verwöhnt Sie das hauseigene Restaurant mit feinen deutsch-französischen Spezialitäten – an sonnigen Tagen besonders schön auf der Terrasse mit Blick in die gepflegte Parkanlage. Wer nach einer aktiven Etappe Entspannung sucht, kann im kleinen Wellnessbereich zur Ruhe kommen. Den Abend lassen Sie stilvoll ausklingen – mit einem Drink in VICTOR’S BAR oder bei einem Glas Wein im eleganten Salon Rouge.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    7 Tage / 6 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    täglich
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 173 - 252 km pro Tag
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 28 - 61 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Bei dieser sehr abwechslungsreichen Tour radeln Sie einerseits auf dem flachen Saar-Radweg zwischen Mettlach im Norden und Saargemünd im Süden und andererseits im hügeligen Hinterland auf separaten Radwegen, breiten Waldwegen und zu kleinen Teilen auch auf ruhigen Asphaltstraßen und Wirtschaftswegen. In Saarbrücken sind dabei kurze Etappen im Straßenverkehr nicht zu vermeiden. Die Beschaffenheit der ausgesuchten Wege ist sehr unterschiedlich, natürlich ist der Saar-Radweg bestens asphaltiert und auch viele der ausgewiesenen Radwege im Hinterland haben eine gute Qualität. Einzelne Waldwegpassagen mit holprigem Untergrund sind aber auch mit eingeplant und ergänzen die Wegevielfalt. Dabei sind zwei weitgehend flache Tagestouren ohne nennenswerte Steigungen und drei hügelige Tagestouren mit jeweils einer längerer Steigung im Hinterland zu meistern. Mit E-Rädern lassen sich natürlich alle Etappen ohne Schwierigkeiten bewältigen.
  • Verpflegung:
    Frühstück laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Sa 11.04.2026 - Fr 17.04.2026
ab 576,00 € p P
So 12.04.2026 - Sa 18.04.2026
ab 576,00 € p P
Mo 13.04.2026 - So 19.04.2026
ab 576,00 € p P
Di 14.04.2026 - Mo 20.04.2026
ab 576,00 € p P
Mi 15.04.2026 - Di 21.04.2026
ab 576,00 € p P
Do 16.04.2026 - Mi 22.04.2026
ab 576,00 € p P
Fr 17.04.2026 - Do 23.04.2026
ab 576,00 € p P
Sa 18.04.2026 - Fr 24.04.2026
ab 576,00 € p P
So 19.04.2026 - Sa 25.04.2026
ab 576,00 € p P
Mo 20.04.2026 - So 26.04.2026
ab 576,00 € p P
Di 21.04.2026 - Mo 27.04.2026
ab 576,00 € p P
Mi 22.04.2026 - Di 28.04.2026
ab 576,00 € p P
Do 23.04.2026 - Mi 29.04.2026
ab 576,00 € p P
Fr 24.04.2026 - Do 30.04.2026
ab 576,00 € p P
Sa 25.04.2026 - Fr 01.05.2026
ab 576,00 € p P
So 26.04.2026 - Sa 02.05.2026
ab 768,00 € p P
Mo 27.04.2026 - So 03.05.2026
ab 768,00 € p P
Di 28.04.2026 - Mo 04.05.2026
ab 768,00 € p P
Mi 29.04.2026 - Di 05.05.2026
ab 768,00 € p P
Do 30.04.2026 - Mi 06.05.2026
ab 768,00 € p P
Fr 01.05.2026 - Do 07.05.2026
ab 768,00 € p P
Sa 02.05.2026 - Fr 08.05.2026
ab 768,00 € p P
So 03.05.2026 - Sa 09.05.2026
ab 768,00 € p P
Mo 04.05.2026 - So 10.05.2026
ab 768,00 € p P
Di 05.05.2026 - Mo 11.05.2026
ab 768,00 € p P
Mi 06.05.2026 - Di 12.05.2026
ab 768,00 € p P
Do 07.05.2026 - Mi 13.05.2026
ab 768,00 € p P
Fr 08.05.2026 - Do 14.05.2026
ab 768,00 € p P
Sa 09.05.2026 - Fr 15.05.2026
ab 768,00 € p P
So 10.05.2026 - Sa 16.05.2026
ab 768,00 € p P
Mo 11.05.2026 - So 17.05.2026
ab 768,00 € p P
Di 12.05.2026 - Mo 18.05.2026
ab 768,00 € p P
Mi 13.05.2026 - Di 19.05.2026
ab 768,00 € p P
Do 14.05.2026 - Mi 20.05.2026
ab 768,00 € p P
Fr 15.05.2026 - Do 21.05.2026
ab 768,00 € p P
Sa 16.05.2026 - Fr 22.05.2026
ab 768,00 € p P
So 17.05.2026 - Sa 23.05.2026
ab 768,00 € p P
Mo 18.05.2026 - So 24.05.2026
ab 768,00 € p P
Di 19.05.2026 - Mo 25.05.2026
ab 768,00 € p P
Mi 20.05.2026 - Di 26.05.2026
ab 768,00 € p P
Do 21.05.2026 - Mi 27.05.2026
ab 768,00 € p P
Fr 22.05.2026 - Do 28.05.2026
ab 768,00 € p P
Sa 23.05.2026 - Fr 29.05.2026
ab 768,00 € p P
So 24.05.2026 - Sa 30.05.2026
ab 768,00 € p P
Mo 25.05.2026 - So 31.05.2026
ab 768,00 € p P
Di 26.05.2026 - Mo 01.06.2026
ab 768,00 € p P
Mi 27.05.2026 - Di 02.06.2026
ab 768,00 € p P
Do 28.05.2026 - Mi 03.06.2026
ab 768,00 € p P
Fr 29.05.2026 - Do 04.06.2026
ab 768,00 € p P
Sa 30.05.2026 - Fr 05.06.2026
ab 768,00 € p P
So 31.05.2026 - Sa 06.06.2026
ab 768,00 € p P
Mo 01.06.2026 - So 07.06.2026
ab 768,00 € p P
Di 02.06.2026 - Mo 08.06.2026
ab 768,00 € p P
Mi 03.06.2026 - Di 09.06.2026
ab 768,00 € p P
Do 04.06.2026 - Mi 10.06.2026
ab 768,00 € p P
Fr 05.06.2026 - Do 11.06.2026
ab 768,00 € p P
Sa 06.06.2026 - Fr 12.06.2026
ab 768,00 € p P
So 07.06.2026 - Sa 13.06.2026
ab 672,00 € p P
Mo 08.06.2026 - So 14.06.2026
ab 672,00 € p P
Di 09.06.2026 - Mo 15.06.2026
ab 672,00 € p P
Mi 10.06.2026 - Di 16.06.2026
ab 672,00 € p P
Do 11.06.2026 - Mi 17.06.2026
ab 672,00 € p P
Fr 12.06.2026 - Do 18.06.2026
ab 672,00 € p P
Sa 13.06.2026 - Fr 19.06.2026
ab 672,00 € p P
So 14.06.2026 - Sa 20.06.2026
ab 672,00 € p P
Mo 15.06.2026 - So 21.06.2026
ab 672,00 € p P
Di 16.06.2026 - Mo 22.06.2026
ab 672,00 € p P
Mi 17.06.2026 - Di 23.06.2026
ab 672,00 € p P
Do 18.06.2026 - Mi 24.06.2026
ab 672,00 € p P
Fr 19.06.2026 - Do 25.06.2026
ab 672,00 € p P
Sa 20.06.2026 - Fr 26.06.2026
ab 672,00 € p P
So 21.06.2026 - Sa 27.06.2026
ab 672,00 € p P
Mo 22.06.2026 - So 28.06.2026
ab 672,00 € p P
Di 23.06.2026 - Mo 29.06.2026
ab 672,00 € p P
Mi 24.06.2026 - Di 30.06.2026
ab 672,00 € p P
Do 25.06.2026 - Mi 01.07.2026
ab 672,00 € p P
Fr 26.06.2026 - Do 02.07.2026
ab 672,00 € p P
Sa 27.06.2026 - Fr 03.07.2026
ab 672,00 € p P
So 28.06.2026 - Sa 04.07.2026
ab 672,00 € p P
Mo 29.06.2026 - So 05.07.2026
ab 672,00 € p P
Di 30.06.2026 - Mo 06.07.2026
ab 672,00 € p P
Mi 01.07.2026 - Di 07.07.2026
ab 672,00 € p P
Do 02.07.2026 - Mi 08.07.2026
ab 672,00 € p P
Fr 03.07.2026 - Do 09.07.2026
ab 672,00 € p P
Sa 04.07.2026 - Fr 10.07.2026
ab 672,00 € p P
So 05.07.2026 - Sa 11.07.2026
ab 672,00 € p P
Mo 06.07.2026 - So 12.07.2026
ab 672,00 € p P
Di 07.07.2026 - Mo 13.07.2026
ab 672,00 € p P
Mi 08.07.2026 - Di 14.07.2026
ab 672,00 € p P
Do 09.07.2026 - Mi 15.07.2026
ab 672,00 € p P
Fr 10.07.2026 - Do 16.07.2026
ab 672,00 € p P
Sa 11.07.2026 - Fr 17.07.2026
ab 672,00 € p P
So 12.07.2026 - Sa 18.07.2026
ab 672,00 € p P
Mo 13.07.2026 - So 19.07.2026
ab 672,00 € p P
Di 14.07.2026 - Mo 20.07.2026
ab 672,00 € p P
Mi 15.07.2026 - Di 21.07.2026
ab 672,00 € p P
Do 16.07.2026 - Mi 22.07.2026
ab 672,00 € p P
Fr 17.07.2026 - Do 23.07.2026
ab 672,00 € p P
Sa 18.07.2026 - Fr 24.07.2026
ab 672,00 € p P
So 19.07.2026 - Sa 25.07.2026
ab 672,00 € p P
Mo 20.07.2026 - So 26.07.2026
ab 672,00 € p P
Di 21.07.2026 - Mo 27.07.2026
ab 672,00 € p P
Mi 22.07.2026 - Di 28.07.2026
ab 672,00 € p P
Do 23.07.2026 - Mi 29.07.2026
ab 672,00 € p P
Fr 24.07.2026 - Do 30.07.2026
ab 672,00 € p P
Sa 25.07.2026 - Fr 31.07.2026
ab 672,00 € p P
So 26.07.2026 - Sa 01.08.2026
ab 672,00 € p P
Mo 27.07.2026 - So 02.08.2026
ab 672,00 € p P
Di 28.07.2026 - Mo 03.08.2026
ab 672,00 € p P
Mi 29.07.2026 - Di 04.08.2026
ab 672,00 € p P
Do 30.07.2026 - Mi 05.08.2026
ab 672,00 € p P
Fr 31.07.2026 - Do 06.08.2026
ab 672,00 € p P
Sa 01.08.2026 - Fr 07.08.2026
ab 672,00 € p P
So 02.08.2026 - Sa 08.08.2026
ab 768,00 € p P
Mo 03.08.2026 - So 09.08.2026
ab 768,00 € p P
Di 04.08.2026 - Mo 10.08.2026
ab 768,00 € p P
Mi 05.08.2026 - Di 11.08.2026
ab 768,00 € p P
Do 06.08.2026 - Mi 12.08.2026
ab 768,00 € p P
Fr 07.08.2026 - Do 13.08.2026
ab 768,00 € p P
Sa 08.08.2026 - Fr 14.08.2026
ab 768,00 € p P
So 09.08.2026 - Sa 15.08.2026
ab 768,00 € p P
Mo 10.08.2026 - So 16.08.2026
ab 768,00 € p P
Di 11.08.2026 - Mo 17.08.2026
ab 768,00 € p P
Mi 12.08.2026 - Di 18.08.2026
ab 768,00 € p P
Do 13.08.2026 - Mi 19.08.2026
ab 768,00 € p P
Fr 14.08.2026 - Do 20.08.2026
ab 768,00 € p P
Sa 15.08.2026 - Fr 21.08.2026
ab 768,00 € p P
So 16.08.2026 - Sa 22.08.2026
ab 768,00 € p P
Mo 17.08.2026 - So 23.08.2026
ab 768,00 € p P
Di 18.08.2026 - Mo 24.08.2026
ab 768,00 € p P
Mi 19.08.2026 - Di 25.08.2026
ab 768,00 € p P
Do 20.08.2026 - Mi 26.08.2026
ab 768,00 € p P
Fr 21.08.2026 - Do 27.08.2026
ab 768,00 € p P
Sa 22.08.2026 - Fr 28.08.2026
ab 768,00 € p P
So 23.08.2026 - Sa 29.08.2026
ab 768,00 € p P
Mo 24.08.2026 - So 30.08.2026
ab 768,00 € p P
Di 25.08.2026 - Mo 31.08.2026
ab 768,00 € p P
Mi 26.08.2026 - Di 01.09.2026
ab 768,00 € p P
Do 27.08.2026 - Mi 02.09.2026
ab 768,00 € p P
Fr 28.08.2026 - Do 03.09.2026
ab 768,00 € p P
Sa 29.08.2026 - Fr 04.09.2026
ab 768,00 € p P
So 30.08.2026 - Sa 05.09.2026
ab 768,00 € p P
Mo 31.08.2026 - So 06.09.2026
ab 768,00 € p P
Di 01.09.2026 - Mo 07.09.2026
ab 768,00 € p P
Mi 02.09.2026 - Di 08.09.2026
ab 768,00 € p P
Do 03.09.2026 - Mi 09.09.2026
ab 768,00 € p P
Fr 04.09.2026 - Do 10.09.2026
ab 768,00 € p P
Sa 05.09.2026 - Fr 11.09.2026
ab 768,00 € p P
So 06.09.2026 - Sa 12.09.2026
ab 768,00 € p P
Mo 07.09.2026 - So 13.09.2026
ab 768,00 € p P
Di 08.09.2026 - Mo 14.09.2026
ab 768,00 € p P
Mi 09.09.2026 - Di 15.09.2026
ab 768,00 € p P
Do 10.09.2026 - Mi 16.09.2026
ab 768,00 € p P
Fr 11.09.2026 - Do 17.09.2026
ab 768,00 € p P
Sa 12.09.2026 - Fr 18.09.2026
ab 768,00 € p P
So 13.09.2026 - Sa 19.09.2026
ab 768,00 € p P
Mo 14.09.2026 - So 20.09.2026
ab 768,00 € p P
Di 15.09.2026 - Mo 21.09.2026
ab 768,00 € p P
Mi 16.09.2026 - Di 22.09.2026
ab 768,00 € p P
Do 17.09.2026 - Mi 23.09.2026
ab 768,00 € p P
Fr 18.09.2026 - Do 24.09.2026
ab 768,00 € p P
Sa 19.09.2026 - Fr 25.09.2026
ab 768,00 € p P
So 20.09.2026 - Sa 26.09.2026
ab 768,00 € p P
Mo 21.09.2026 - So 27.09.2026
ab 768,00 € p P
Di 22.09.2026 - Mo 28.09.2026
ab 768,00 € p P
Mi 23.09.2026 - Di 29.09.2026
ab 768,00 € p P
Do 24.09.2026 - Mi 30.09.2026
ab 768,00 € p P
Fr 25.09.2026 - Do 01.10.2026
ab 768,00 € p P
Sa 26.09.2026 - Fr 02.10.2026
ab 768,00 € p P
So 27.09.2026 - Sa 03.10.2026
ab 672,00 € p P
Mo 28.09.2026 - So 04.10.2026
ab 672,00 € p P
Di 29.09.2026 - Mo 05.10.2026
ab 672,00 € p P
Mi 30.09.2026 - Di 06.10.2026
ab 672,00 € p P
Do 01.10.2026 - Mi 07.10.2026
ab 672,00 € p P
Fr 02.10.2026 - Do 08.10.2026
ab 672,00 € p P
Sa 03.10.2026 - Fr 09.10.2026
ab 672,00 € p P
So 04.10.2026 - Sa 10.10.2026
ab 672,00 € p P
Mo 05.10.2026 - So 11.10.2026
ab 672,00 € p P
Di 06.10.2026 - Mo 12.10.2026
ab 672,00 € p P
Mi 07.10.2026 - Di 13.10.2026
ab 672,00 € p P
Do 08.10.2026 - Mi 14.10.2026
ab 672,00 € p P
Fr 09.10.2026 - Do 15.10.2026
ab 672,00 € p P
Sa 10.10.2026 - Fr 16.10.2026
ab 672,00 € p P
So 11.10.2026 - Sa 17.10.2026
ab 576,00 € p P
Mo 12.10.2026 - So 18.10.2026
ab 576,00 € p P
Di 13.10.2026 - Mo 19.10.2026
ab 576,00 € p P
Mi 14.10.2026 - Di 20.10.2026
ab 576,00 € p P
Do 15.10.2026 - Mi 21.10.2026
ab 576,00 € p P
Fr 16.10.2026 - Do 22.10.2026
ab 576,00 € p P
Sa 17.10.2026 - Fr 23.10.2026
ab 576,00 € p P
1. Tag Saarbrücken Anreise
Freuen Sie sich auf Saarbrücken mit seinem deutsch-französischen Charme, auf den vielbesuchten St. Johanner Markt mit seinen Kneipen, Bistros und Restaurants und auf historische Schätze wie das Saarbrücker Schloss und die Ludwigskirche. Alle PKW-Reisende können Ihr Fahrzeug kostenlos am Hotel parken, alle Bahnreisende fahren bis Saarbrücken Hbf. Egal wie Sie anreisen, Ihr gebuchtes Leihrad steht schon am Hotel für Sie bereit und wartet darauf, Ihnen das Saarland zu zeigen.

2. Tag Biosphärenreservat Bliesgau 40 / 57 / 61 km
Bequem beginnen Sie Ihre Entdeckungsreise, denn Sie fahren mit dem Zug nach Blieskastel (ca. 30 Minuten) und so mitten hinein ins Biosphärenreservat Bliesgau. Idyllisch radeln Sie auf ausgeschilderten Radwegen durch die sanft hügelige Landschaft. Erfreuen Sie sich an lieblichen Auen, Streuobstwiesen mit knorrigen Apfel- und Pflaumenbäumen und weiten Buchenwäldern. Das kleine Flüsschen Blies windet sich dabei durch diese einzigartige Natur und bringt Sie zum Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Seit 1987 werden hier die Überreste einer Villa aus römischer Zeit ausgegraben, die mit 70.000 m² zu den größten ihrer Art im Saar-Mosel-Raum zählt. Der Archäologie-Park liegt auf der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland. Entdecken Sie auf der deutschen Seite die Reste einer römischen Villa, das über 2000 Jahre alte Grab einer Fürstin aus der Kelten-Zeit und das Schaub Museum mit Funden aus der nahen Umgebung. Die französische Seite präsentiert eine gallo-römische Klein-Stadt, die damals Platz für ca. 2000 Menschen bot, eine Thermen-Anlage sowie das Ausstellungs-Zentrum. Stärken Sie sich in der römischen Taverne, ehe Sie den Radwegen entlang der Blies bis kurz vor Saargemünd (Frankreich) folgen. Hier treffen Sie auf die noch junge Saar, die Sie auf dem schönen Saar-Radweg entspannt nach Saarbrücken zurückbringt. Wer möchte kann aber auch ab Saargemünd (40 km) den Zug nutzen oder unternimmt in Saarbrücken noch eine kleine Fahrradrunde durch die Innenstadt (61 km).

3. Tag UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte 28 / 37 km
Heute erwartet Sie ein völlig anderer Radeltag. Entlang des Burbachs und seines Waldweihers radeln Sie im auf und ab durch weite Wälder mitten hinein in das ehemalige Kohleabbaugebiet der Saar. In vielen kleinen Orten finden Sie noch heute Zeugen dieser Vergangenheit. Freuen Sie sich auf den Höhepunkt des Tages in Völklingen. Hier müssen Sie unbedingt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte besichtigen (inklusive). Es ist eines von derzeit 51 Weltkulturerbestätten der UNESCO in Deutschland! In seiner Bedeutung steht es damit gleichberechtigt neben den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas und dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch in der Völklinger Hütte gleicht einem Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle und hoch hinauf führt der Anstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen. Viel Zeit können Sie für diese Besichtigung einplanen, denn anschließend folgen Sie dem flachen Saar-Radweg zurück bis Saarbrücken (12 km) oder Sie nutzen ab Völklingen bequem die gute Bahnverbindung (Direktfahrt, 15 Minuten).

4. Tag Frankreich und der Saar-Radweg 35 / 47 km
Ein leichter Anstieg auf einem schönen Waldweg bringt Sie an die deutsch-französische Grenze. Heute radeln Sie mal in Frankreich, mal in Deutschland und werden es an vielen Kleinigkeiten immer wieder spüren. Legen Sie einen sehenswerten Zwischenstopp am Parc Explor Wendel ein. Die auf französischer Seite liegende Zeche Wendel entstand 1862 und ist heute stillgelegt. Besichtigen Sie die imposante Zeche individuell oder schließen Sie sich einer Führung an. Dann fahren Sie in einem alten Grubenkäfig wie die Bergleute früher mehr als 1200 Meter in die Tiefe und entdecken die Kohleabbaustellen mit Ihren verblüffenden Neigungswinkeln. Anschließend radeln Sie durch die alte Bergarbeitersiedlung Petite Rosselle. Ein windungsreicher Radweg entlang des Flüsschens Rossel bringt Sie bei Völklingen wieder an die Saar. Von nun an bleiben Sie in Deutschland. Genüsslich rollen Sie auf dem Saar-Radweg nach Saarlouis und bewundern hier die historischen Wallanlagen der ehemaligen Festungsstadt. 1680 wurde Saarlouis von König Louis XIV gegründet und von seinem Baumeister Vauban als vorderste nördliche Verteidigungsbastion des Königreichs Frankreich ausgebaut. Heute sind die Reste geschickt im Stadtbild integriert. In den Kasematten finden Sie moderne Cafés und Restaurants. Genießen Sie anschließend weitere 12 km auf dem flachen Saar-Radweg, ehe Sie in Beckingen den Zug zurück nach Saarbrücken nehmen (Direktfahrt, 30 Minuten).

5. Tag Mettlach und die Saarschleife 33 / 50 km
In nur 35 Minuten Fahrzeit bringt Sie die DB heute nach Mettlach, wo das sehenswerte Erlebniszentrum von Villeroy & Boch lockt. Doch noch mehr lockt die beeindruckende Saarschleife. Ganz eng am Fluss verläuft hier der Radweg. Tauschen Sie das Rad gegen Wanderschuhe ein und spazieren Sie hinauf zum Aussichtspunkt ‚Cloef’. Nur 30 Minuten und die Aussicht auf die Saarschleife ist einfach atemberaubend! Richtig lohnenswert ist hier auch der Baumwipfelpfad, von dem Sie spektakuläre Blicke auf die Saarschleife genießen können. Anschließend folgen Sie dem Saar-Radweg über Merzig bis Saarfels, wo die kleine Nied in die Saar mündet. Unternehmen Sie ab hier eine wunderschöne Rundtour durch das Niedtal. Auf kleinen Wegen radeln Sie durch weite Streuobstwiesen, mal ganz nah, mal windungsreich am Bachlauf der Nied entlang bis zur Wackenmühle, die in idyllischer Waldlage zum Träumen verleitet. Kehren Sie ein und genießen Sie die Sonnenterrasse und den Biergarten der Wackenmühle, ehe Sie auf der anderen Niedseite zurück zum Saar-Radweg radeln. Jetzt sind es nur noch knapp 3 km bis zum Bahnhof in Beckingen, wo Sie entspannt mit dem Zug nach Saarbrücken zurückkehren.

6. Tag Römer und Natur pur 37 / 57 km
Mit der Bahn fahren Sie nach Homburg (25 Minuten), wo Ihre Römer- und Natur-Erkundungstour startet. Auf schönen gut asphaltierten Radwegen radeln Sie entlang des Erbachs nach Schwarzenacker. Besuchen Sie hier das interessante Römermuseum, ein archäologisches Freilichtmuseum mit wunderschön angelegtem Barockgarten. Wandeln Sie durch ausgegrabene Grundrisse alter römischer Gebäude, Straßen und Kanäle. Staunen Sie über wiederaufgebaute römische Gebäude mit Wandmalereien und Fußbodenheizung, einen Tempelnachbau sowie viele Nachbildungen von Säulen und Statuen. Anschließend treffen Sie mit dem Rad wieder auf „eine alte Bekannte“, die Blies, der Sie 7 km folgen, ehe die Radwege entlang des Würzbaches Ihnen den Weg weisen. Genießen Sie diese Radtour, denn Sie führt durch wunderschöne Natur. Legen Sie eine Pause ein am Würzbacher Weiher, wo Café und Biergarten locken. Das Frohnsbachtal, Geißbachtal und Glashüttental mit Ihren Weihern leiten Sie nach St. Ingbert, mit ca. 37.000 Einwohnern die fünfgrößte Stadt des Saarlands. Auf bestens asphaltierten Radwegen rollen Sie anschließend durch das Gumbachtal zurück nach Saarbrücken. Legen Sie eine wohlverdiente Pause am idyllischen Marktplatz von St. Arnual ein, dem ältesten Stadtteil Saarbrückens. Staunen Sie über die Stiftskirche St. Arnual, eine gotische dreischiffige Basilika, die ca. 1390 erbaut wurde, ehe Sie die letzten Kilometer entlang der Tabaksmühle und durch den Deutsch-Französischen Garten zum Hotel zurückradeln.

7. Tag Saarbrücken Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Sternradtour im Hotel. Wer möchte, kann gerne noch länger bleiben, um noch mehr vom Saarland zu entdecken.


Die einzelnen Radetappen
Die Reihenfolge der Tagesetappen ist flexibel, welche Etappe Sie an welchem Tag radeln, bleibt Ihnen frei überlassen. Und an allen Tagen können Sie individuell wählen, wie viele km Sie radeln möchten, denn bei jeder Tour gibt es mindestens eine kürzere und eine längere Variante. Entweder ergibt die Routenführung eine Abkürzungsmöglichkeit, oder es existiert eine praktische Bahnverbindung um ein Teilstück zu überbrücken. So können Sie täglich spontan entscheiden, wie viel Zeit Sie im Fahrradsattel verbringen möchten.


(C) Velociped Fahrradreisen

© Velociped Fahrradreisen

Mieträder

7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang Kettenschaltung mit Freilauf
Preis: 99,- Euro/Rad

Elektro-Mietrad:
Preis: 289,- Euro/Rad   

Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".



mögliche Zusatznächte

Verlängerungsnacht Ü/F im Victors Residenz-Hotel:
Kat. Superior
im Doppelzimmer: 79,- Euro/Pers. 
im Einzelzimmer: 129,- Euro

Kat. Deluxe
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers. 
im Einzelzimmer: 139,- Euro


Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar

Übersicht:

    • 7-Gang Damenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
    • 7-Gang Herrenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
    • 27-Gang Damenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
    • 27-Gang Herrenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
    • 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 155 – 200 cm) (Mindestalter für die Buchung eines Elektrorades: 16 Jahre)

    Wenn Sie ein Tourenrad mitbuchen, wird Ihnen am Startpunkt Ihrer Reise ein frisch gewartetes und genau passendes Rad zu Ihrer Körpergröße zur Verfügung gestellt und nach der Tour an Ihrem Reiseziel wieder abgeholt. Damit Sie die Räder kennenlernen können, haben wir hier die für Sie wichtigsten Fahrradfakten zusammengetragen.

    Die Grundausstattung: Besonders stoßsichere 28”-Laufräder, spezielle Vorderradnaben für beste Leichtlaufeigenschaften, unkomplizierte 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung, immer zwei Handbremsen für Vorder- und Hinterrad, gemütlicher Gelsattel, Rundum-Kettenschutz und eine wasserdichte, geräumige Gepäcktasche.

    Die passende Sitzposition: Ohne Werkzeug lässt sich der Sattel auf die richtige Höhe einstellen. Und der Lenker, dank neigungsverstellbarem Vorbau, ermöglicht jede gewünschte Sitzhaltung – ob sportlich gebeugt oder rückenschonend aufrecht.

    Der richtige Rahmen: Herrenräder mit verschiedenen Rahmenhöhen bieten wir passend für Körpergrößen von 160 bis 200 cm. Damenräder bringen alle Personen ab 145 cm in Schwung. Dabei erleichtert der praktische tiefe Durchstieg das Auf- und Absteigen und erfreut zunehmend auch viele Herren. Die Jugendräder eignen sich für Körpergrößen von 120 bis 145 cm.

    7-Gang-Tourenrad
    Das 7-Gang-Tourenrad empfehlen wir allen, die eine Rücktrittbremse und einen breiten Gelsattel für maximalen Komfort in aufrechter Sitzhaltung wünschen. Es ist mit einer unkomplizierten Nabenschaltung ausgestattet und eignet sich bestens für Touren in flachem bis leicht hügeligem Terrain. Technische Details:
    27-Gang-Tourenrad
    Das 27-Gang-Tourenrad ist genau richtig für Radler, die auf die Vorzüge der Kettenschaltung für flexible „Berg- und Talfahrten“ Wert legen. Mit diesem Rad sind Sie etwas sportlicher unterwegs, ohne jedoch auf Sitzkomfort und praktische Alltagstauglichkeit verzichten zu müssen. Technische Details:

    E-Bike

    Dieses E-Rad vereint allen Komfort, den man sich wünschen kann. Sie können seinen elektrischen Antrieb jederzeit an- bzw. ausschalten und kommen entspannt an Ihrem Ziel an – besonders praktisch z. B. bei ausgedehnteren oder hügeligen Tagesetappen oder wenn Sie einen Kinderanhänger ziehen. Die Federgabel sowie die gefederte Sattelstütze sorgen für ein sanftes Fahrgefühl und die hydraulischen Öldruckbremsen für beste Sicherheit. Technische Details:

    • Motor: Als Elektroantrieb fungiert ein 250 Watt starker PANASONIC-Motor, der mittig am Tretlager positioniert ist und seine Kraft direkt auf die Fahrradkette überträgt. Durch diese Position direkt am Tretlager hat das Fahrrad einen tiefen Schwerpunkt, der sehr wirkungsvoll für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowie gute Lenkeigenschaften sorgt.
    • Akku: Gespeist wird der Motor von einem 36 Volt/12 Ampere-Akku mit neuester Lithium-Ionen-Polymer-Technik. Der Akku unterstützt bis zu einer Reichweite von ca. 100 km pro Ladung. Die Ladezeit bei komplett entladenem Akku beträgt ca. 5 Stunden. Sie können den Akku jederzeit aufladen und brauchen nicht zu warten, bis er leer ist.
    • Display: Das informative und gut ablesbare LC-Display bietet eine Vielzahl von Informationen bei einfacher und logischer Bedienbarkeit. Neben allen üblichen Angaben eines herkömmlichen Fahrradcomputers (Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer etc.) zeigt es auch den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Zusätzlich können Sie hier jederzeit mit einem einfachen Tastendruck zwischen 3 Unterstützungsstufen (50 % / 100 % / 150 %) wählen oder den Motor ein- und ausstellen.
    • Gangschaltung: Die 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano ist gleichmäßig gut abgestuft und mit dem Drehgriffschalter sehr leicht und weich zu schalten, auch unter Belastung. Damit können Sie immer den optimalen Gang wählen bei gleichzeitiger sanfter Motorunterstützung.
    • Laufräder: Diese 26-Zoll-Laufräder sind in sich steifer und leichter als 28-Zöller und bieten im Zusammenspiel mit den „unplattbaren“ Reifen Marathon Plus von Schwalbe ein Höchstmaß an Sicherheit und Robustheit.
    • Verstellbarer Lenker: Der ergonomische Lenker bildet eine Einheit mit dem sogenannten „Speedlifter“. Dieser ermöglicht ohne Werkzeug eine sekundenschnelle präzise Einstellung der gewünschten Lenkerhöhe mit gleichzeitigem Verdrehschutz. Damit machen Sie das E-Rad zu Ihrem absoluten Wohlfühlrad.
    • Das Rad ist für Körperlängen bis ca. 190 cm Körperlänge und einem Gewicht von ca. 100 kg geeignet. 

    Kinderrad
    Bei unserem Jugendrad ist der Spaßfaktor gleich mit eingebaut: Die robuste Bauweise mit Gelsattel, stabilem Alu-Rahmen und geradem Touren-Lenker bei gleichzeitig leichter Handhabung durch die moderne 24-Gang-Kettenschaltung erlaubt den jungen Radlern sogar „Ausflüge“ ins unebene Gelände. Das Jugendrad eignet sich für die Altersgruppe zwischen 9 und 14 Jahren mit Körpergrößen von 120 bis 145 cm.
    Sonstiges

    Alle Leihräder sind ausgestattet mit: 

    • einer Gepäcktasche. Ihre Koffer werden separat transportiert. Aber den Fotoapparat und die Sonnenmilch möchten Sie vielleicht doch am Rad dabei haben und manchmal auch die Regenjacke oder die lange Hose für den Kirchenbesuch … Da wir solche Wünsche gern erfüllen, finden Sie an jedem Leihrad eine geräumige (13 Liter Volumen), wasserdichte Packtasche seitlich am Gepäckträger.
    • Notfallset: Mit dem Ersatzschlauch ist es wie mit der Regenjacke: Hat man alles dabei, braucht man es nicht – hat man es aber einmal vergessen, regnet es bestimmt … bei Nutzung eines Leihrades erhalten Sie für alle Fälle ein Werkzeugset inkl. Ersatzschlauch mit auf den Weg und auch ein Erste-Hilfe-Set. Wie gesagt: auf dass Sie es niemals benötigen!

    Eigenes Rad
    Selbstverständlich können Sie Ihre Radreise mit Ihrem eigenen Fahrrad unternehmen. Es sollte aber in jedem Fall über mehrere Gänge sowie eine ausreichend breite Bereifung verfügen und die Voraussetzungen der allgemeinen Verkehrssicherheit erfüllen. Im Fall, dass Ihr Rad während der Tour eine Panne hat, bemühen wir uns, Ihnen weiterzuhelfen.

    Anreise mit der Bahn

    Bahnhof:

    • Saarbrücken

    Anreise mit dem PKW

    Parken am Victor´s Residenz Hotel:

    • kostenfreie Außenparkplätze
    • Tiefgaragenstellplatz ca. 15,- Euro/Tag

    Angaben ohne Gewähr.


    Anreise mit dem Flugzeug

    Nächst gelegener Flughafen:

    • Saarbrücken
    • Luxenburg

    Tagesgepäck
    Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
    • Sonnenhut
    • Sonnenbrille
    • Sonnenschutzcreme
    • Regenschutz
    • bequeme Schuhe
    • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
    • Reiseapotheke
    • ggf. Badesachen
    • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
    • Helm

    Reiseunterlagen
    Für diese Reise empfehlen wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Nutzung digitaler Reiseunterlagen. Auf Wunsch können Sie dennoch im Buchungsvorgang gedruckte Reiseunterlagen mit Radwanderkarte auswählen (Aufpreis 20,- Euro/Zimmer). Bitte beachten Sie, dass es je nach Auswahl zu Preisunterschieden kommen kann.


    Benötigte Dokumente
    Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
    EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  

    Sonstige Informationen
    Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich. 


    Häufig gestellte Fragen


    Alle Kilometerangaben sind ca.-Angaben.

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Alle Reiseleistungen erfolgen - soweit möglich - in deutscher Sprache.

    Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.

    Minderjährige Teilnehmer können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. 

    Versicherungen


    Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

    Kinderermäßigung


    • 0 bis 5 Jahre: 100 %
    • 6 - 11 Jahre: 50 %
    • 12 - 17 Jahre: 25 %

    Bei Unterbringung im eigenen Zimmer erhalten die mitreisenden Kinder keine Ermäßigung. Weitere Kinderermäßigungen finden Sie unter „Preise & Leistungen“ bei der entsprechenden Tour.
    Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie. 

    Pannenservice Informationen


    Falls zum Beispiel ein Raddefekt aufgetreten ist oder Überschwemmungen eine Weiterfahrt unmöglich machen: Der Veranstalter ist im Notfall auch am Wochenende für Sie im Einsatz und rund um die Uhr telefonisch erreichbar.

    Schlechtwetter Informationen


    Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.

    Nahrungsmittel Informationen


    Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen können. Geben Sie diesen Punkt einfach bei Ihrer Buchung an, dann können wir entsprechend planen und bei Bedarf mit Ihnen Rücksprache halten.

    Häufig gestellte Fragen 4


    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.

    Mindestteilnehmerzahl


    Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

    Nicht inkludierte Leistungen


    • Ortstaxe, soweit fällig
    • An- und Abreise
    • Versicherungen
    • Leihrad
    • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
    • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

    Ausflüge und Besichtigungen


    • Saarlandmuseum, Moderne Galerie
    • Saarschleife
    • Biosphärenreservat Bliesgau
    • Völklinger Hütte
    • Römermuseum Schwarzenacker
    • Deutsch-Französischer Garten (DFG)
    • Stadtführung Saarbrücken


    Sie haben die Wahl: Kombinieren Sie eine der schönen Radetappen mit einer Stadtführung durch Saarbrücken. Jeden Freitag (um 16:00 Uhr) und jeden Samstag (um 14:30 Uhr) besteht für Sie die Möglichkeit, die Stadt auch zu Fuß zu entdecken (im Reisepreis enthalten). In den Stadtteilen Alt-Saarbrücken und St. Johann finden Sie die Mehrzahl der historisch bedeutenden Gebäude - in Saarbrücken liegen die Highlights nah beieinander und Vieles ist bequem zu Fuß zu erreichen.


    Weitere Infos zur Unterbringung I


    Das 4-Sterne-Superior-Haus überzeugt nicht nur durch seine Lage, sondern auch mit kulinarischer Vielfalt. Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie Köstlichkeiten der deutsch-französischen Küche – bei schönem Wetter gern auch auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Panoramablick in die Gartenanlage.

    Zurück von Ihrer Radtour können Sie im kleinen, aber feinen Wellnessbereich entspannen. Und wer den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen möchte, findet in der stilvollen VICTOR’S BAR oder im eleganten Salon Rouge den passenden Rahmen für einen genussvollen Abend.

    Sehenswürdigkeiten


    • Ludwigskirche
    • Saarbücker Schloss
    • Saarlandmuseum, Moderne Galerie
    • Moderne Galerie
    • Saarschleife
    • Villeroy & Boch
    • Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim
    • Biosphärenreservat Bliesgau
    • Parc Explor Wendel
    • Saarlouis
    • Niedtal-Radweg
    • Völklinger Hütte
    • Römermuseum Schwarzenacker
    • Deutsch-Französischer Garten (DFG)
    Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

    Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

    Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

    Sternradtour an der Mosel ab Treis-Karden

    Ab dem malerisch gelegenen Schloss-Hotel in Treis-Karden erkunden Sie auf sehr schönen Radwegen das liebliche Moseltal, bekannt durch die hervorragenden Weine und die gemütliche Lebensart der „Moselaner“.

    Saar-, Mosel- und Rheinradweg von Saarbrücken über Trier bis Koblenz

    Zwei schöne Radwanderflüsse in Kombination, das Ergebnis lässt sich sehen! Erleben Sie die Saar mit ihrem französischen Flair und die Weinberge an der Mosel.

    Sternradtour an der Pfälzer Weinstraße ab Bad Dürkheim

    Radeln Sie mit uns durch die zweitgrößte deutsche Weinbauregion durch wunderschöne Ortschaften mit ihrem einmaligen Ambiente, den traumhaften Winzerhöfen und der einmaligen Gastlichkeit

    Sternradtour am Rhein ab Königswinter

    Auf täglichen Fahrten mit Rad und Schiff erleben Sie von Königswinter aus weltberühmte Bauwerke wie den Kölner Dom und Bonns Beethoven-Haus sowie Naturschauspiele wie den Andernacher Kaltwassergeysir.

    Saarradweg von Saarbrücken bis Trier

    Freuen Sie sich auf die schöne Saar mit dem hervorragend beschilderten Radweg. Auf flachen Wegen radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen von Saarbrücken bis zur Mündung der Saar in die Mosel.

    Sternradtour an der Mosel ab Perl-Nennig

    Im Dreiländereck Lothringen/Luxemburg/Pfalz, befindet sich einer der schönsten Radfernwege Europas, der Mosel-Radweg mit Logie in einem ausgezeichneten Hotel,

    Sternradtour an Ahr und Rhein ab Bad Breisig

    Radtour ab der schönen Kurstadt Bad Breisig durch das romantische Mittelrheintal, welches vor allem für seine zahlreichen Burgen und Schlösser bekannt ist

    Radreise von Straßburg über Trier nach Luxemburg - Vogesen, Saar und Mosel

    Diese abwechslungsreiche Radtour führt Sie durch drei ganz unterschiedliche Länder Europas: Frankreich, Deutschland und Luxemburg.

    Ahrtal und Rhein - Sternradtour ab Bad Neuenahr

    Das beschauliche Seitental des Rheins, welches vom Weinanbau geprägt ist, galt lange Zeit als echter Geheimtipp in der Branche.


    Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3756-3757)

    nach
    oben