Sternradtour rund um Waging am See in Chiemgau | 5 Übernachtungen (ID: 2607-2903)
Ihr Urlaubsort Waging am See liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Rupertiwinkels – dort, wo Oberbayern seinen wärmsten Badesee beherbergt. Der staatlich anerkannte Luftkurort strahlt mit seinem historischen Ortsbild und der herzlichen Atmosphäre echte bayerische Lebensart aus. Bunte Hausfassaden, kleine Läden und gemütliche Wirtshäuser prägen das Zentrum, das zum entspannten Bummel einlädt. Rund um den Marktplatz erzählen Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten von einer bewegten Geschichte – und doch genießt man hier zeitgemäßen Komfort. Ob ein Besuch in der traditionsreichen Pfarrkirche oder eine Kaffeepause unter schattigen Baumkronen: In Waging treffen ländliche Idylle, kulturelles Erbe und moderne Erholung aufeinander.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Begrüßungsgetränk
- Wellnessgeschenk von Marias Kosmetik
- Spa-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Wärmegrotte
- Kostenloser Parkplatz am Hotel
- Digitale Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- GPS Daten
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Gourmethotel Landhaus Tanner****
Eingebettet in die idyllische Landschaft rund um Waging am See, nur einen Steinwurf von Salzburg entfernt, erwartet Sie das familiengeführte Landhaus Tanner – ein Ort, an dem sich alpines Flair mit echter Chiemgauer Herzlichkeit vereint. Hier trifft moderner Landhausstil auf ausgezeichnete Kulinarik: Das Hotel wurde nicht nur mit dem MICHELIN Bib Gourmand und dem Grünen Stern prämiert, sondern ist auch im Slow Food Genussführer 2024 vertreten. Feinschmecker und Naturfreunde kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Stilvoll eingerichtete Zimmer, liebevoll zubereitete Speisen aus besten Zutaten sowie Angebote für Wellness und Bewegung machen Ihren Aufenthalt zu einem rundum stimmigen Erlebnis. Persönlich, genussvoll, echt – hier steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Reise Charakteristika
- 
				Reisedauer:
 6 Tage / 5 Übernachtungen
- 
				Anreisetage:
 täglich
- 
				Gesamtlänge der Strecke:
 ca. 270 km
- 
				Länge der Tagesetappen:
 ca. 60 - 70 km am Tag
- 
				Beschaffenheit der Radwege:
 Geradelt wird großteils auf asphaltierten Radwegen, teilweise auf befestigten Waldwegen, sowie auf Landstraßen und ausgewiesenen Radstreifen. Die Routen führen grundsätzlich auf flachen bis hügeligen Etappen.
- 
				Verpflegung:
 Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankommen und Eintauchen
Individuelle Anreise in den traditionsreichen Kurort Waging am See. Spazieren Sie durch den lebendigen Ortskern mit seinen farbenfrohen Fassaden und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre verzaubern. Am Abend lädt der Marktplatz mit gemütlichen Gasthäusern und schattigen Biergärten zur Einkehr ein – hier schmeckt die bayerische Küche besonders authentisch. Ein letzter Blick auf die abendlich beleuchtete Pfarrkirche St. Martin rundet den Tag stimmungsvoll ab.
Tag 2: Über sanfte Hügel nach Traunstein (ca. 60 km)
Sie starten mit dem Rad direkt in Waging und radeln leicht ansteigend durch blühende Wiesen und kleine Weiler Richtung Ringham. Der Blick schweift über das Voralpenland – ein echtes Panoramaerlebnis. In Teisendorf locken ein duftender Bäcker oder ein lauschiger Biergarten zur ersten Rast. Über das grüne Trauntal und den Ort Siegsdorf erreichen Sie Traunstein: ein charmantes Städtchen mit historischen Fassaden und einladenden Cafés. Zurück geht es auf verkehrsarmen Wegen nach Waging.
Tag 3: Farbenfrohes Trostberg und stille Natur (ca. 70 km)
Heute führt Ihre Tour über Götzing und Kay durch sanfte Hügellandschaft nach Trostberg. Dort erwartet Sie eine Altstadt mit farbenfrohen Häuserzeilen entlang der Alz – ein malerisches Ensemble. Sie folgen dem Flusslauf bis nach Altenmarkt, wo sich eine Pause anbietet. Durch Felder und Wälder erreichen Sie Traunreut, bevor Sie auf ruhigen Nebenstraßen zurück nach Waging radeln. Ein abwechslungsreicher Tag zwischen Stadtkultur und Naturidylle.
Tag 4: Zum Chiemsee – dem Bayerischen Meer (ca. 70 km)
Durch das offene Land des Chiemgaus radeln Sie heute in Richtung Traunreut, bevor sich bei Seebruck plötzlich der Chiemsee vor Ihnen öffnet. Das Wasser glitzert, dahinter erheben sich die Alpen – ein Anblick, der zum Verweilen einlädt. Wer mag, kann hier eine Schifffahrt zu den Inseln unternehmen. Entlang des Südufers führt der Weg über Chieming und Kammer, bevor Sie durch stille Täler und Dörfer zurück nach Waging gelangen.
Tag 5: Auf den Spuren von „Stille Nacht“ (ca. 70 km)
Ihre Etappe beginnt in Waging und führt durch die ländliche Hügellandschaft bis nach Tittmoning, wo die imposante Burganlage über der Altstadt thront. Anschließend geht es in Richtung Höllerersee – ein abgelegener, fast mystischer Ort umgeben von Wald. In Laufen entdecken Sie die bekannte „Stille Nacht“-Kapelle, bevor Sie den Rückweg durch beschauliche Landschaften antreten. Ein Tag, der kulturelle Entdeckungen mit ruhiger Natur vereint.
Abreisetag: Servus, Waging!
Nach einem letzten Frühstück endet Ihre Reise. Wer mag, kann den Aufenthalt individuell verlängern und noch etwas länger im oberbayerischen Idyll verweilen.
 
											© Austria Radreisen
Mietrad Unisex mit Freilauf
1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 99,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike
1 Satteltasche pro Rad + 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 229,- Euro/Rad
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Verlängerungsnacht mit Ü/F im Landhaus Tanner
im Doppelzimmer: 148,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 172,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
 
																	 
																	 
																	Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte warten Sie Ihr Rad für Tourenbeginn ausgiebig und planen in Ihrem Reisegepäck entsprechendes Reparaturwerkzeug mit ein.
Bahnhof:
- Traunstein
- Laufen
- Oberndorf bei Salzburg
Parken:
- kostenloser Parkplatz beim Hotel
Nächst gelegener Flughafen:
- München
- Salzburg
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen 10
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100 % Ermäßigung von 0 bis inkl. 4 Jahre
 Wir berechnen keinen Reisepreis (kein Anspruch auf ein eigenes Bett). Allfällige Kosten für Kinderbett/Verpflegung sind direkt vor Ort im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
- 25 % Ermäßigung von 5 bis inkl. 13 Jahre
 Die Ermäßigung wird vom Basispreis der Reise abgezogen und gilt bei Unterbringung im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit mind. 2 Vollzahlern.
- 10 % Ermäßigung ab 14 Jahre bzw. für Erwachsene
 Die Ermäßigung wird für die Aufbettung einer 3. und 4. Person im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit mind. 2 Vollzahlern vom Basispreis der Tour abgezogen.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Radlerwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestanzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die Radrouten Südkärntens erkunden! Am sehr schönen, ebenen und autofreien Drau- und Wörthersee-Radweg sowie entlang von Faaker- und Ossiacher See radeln.
Vom Wolfgangsee aus fahren Sie durchs Salzkammergut. Entlang von Flüssen und Seen radeln Sie durch die schönen Ferienorte Mondsee und Bad Ischl sowie in die Mozartstadt Salzburg.
Die Radwege am Talgrund abseits des Verkehrs führen auch zu Seen und durch Moore.
Der erste Teil dieser wunderschönen Reise führt entlang des Tauernradweges. Beginnend von Krimml mit seinen atemberaubenden Wasserfällen radeln Sie an Salzach und Saalach bis in die Festspielstadt Salzburg.
Eine Region Österreichs die wahrlich viel zu bieten hat. Herrliche Thermen, beeindruckende Kultur, fantastische Weine, liebliche Landschaft und mildes Klima.
Die bekanntesten Seen des Salzkammergutes laden zum Baden oder zu einer Schifffahrt ein, oder eben auch „nur“ um am Ufer entlang zu radeln. Gelebte Traditionen versetzten Sie zurück in längst vergangene Zeiten.
Aufstrebend, jung und dynamisch präsentiert sich die slowakische Landeshauptstadt Bratislava. Sie bietet sowohl Liebhabern moderner Architektur als auch Freunden des Historischen eine Menge.
Radeln Sie von Innsbruck entlang des Inn weiter durch Tirol und das bayerische Bad Reichenhall bis in die Mozartstadt Salzburg.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4609-4610)
 
	
 
					 
					 
					