Tauern-Radtour von Krimml bis Passau | 7 Übernachtungen mit Charme (ID: 2366-2902)
Naturwunder, Kulturhöhepunkte und Radvergnügen – Entlang des Tauern-Radwegs
Diese Reise auf zwei Rädern führt Sie mitten durch das Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Majestätische Dreitausender, rauschende Flüsse und idyllische Alpentäler bilden die Bühne für eine Sternstunde der Radreise. Vom tosenden Wasserfall bis zur barocken Altstadt: Hier erleben Sie unberührte Natur, regionale Genüsse und traditionsreiche Orte wie aus dem Bilderbuch.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels mit Charme mit Frühstück
- Gepäcktransfer
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten und Routenbuch (1x pro Zimmer)
- Servicehotline
Unterbringung
Kat. Charme
Hotels mit besonderem Flair und Komfort
Hotelbeispiele:
Krimml: Hotel Krimmlerfälle
Zell am See: Tirolerhof Zell am See
Lofer: Das Bräu ORIGINAL
Salzburg: Hotel & Villa Auersperg
Burghausen: Glöcklhofer
Bad Füssing: Das Mühlbach
Passau: Hotel Residenz Passau
Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen über die Hotels finden Sie unter FAQ / Wissenswertes.
Reise Charakteristika
- 
				Reisedauer:
 8 Tage / 7 Übernachtungen
- 
				Anreisetage:
 täglich
- 
				Gesamtlänge der Strecke:
 ca. 310 km
- 
				Länge der Tagesetappen:
 ca. 40 - 60 km am Tag
- 
				Beschaffenheit der Radwege:
 Anspruchslevel MittelDie Routenführung von Krimml bis Passau verläuft tendenziell leicht bergab, mit einigen hügeligen Abschnitten. Der gepflegte Radweg punktet mit überwiegend asphaltierten Radwegen und Landstraßen. Herrliche Natur begleitet Sie entlang von Salzach, Saalach und Inn – ein Genuss für jedes Radlerniveau.
- 
				Verpflegung:
 Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Willkommen in Krimml
Gleich zu Beginn erwartet Sie ein echtes Naturspektakel: die imposanten Krimmler Wasserfälle. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern stürzt das Wasser über drei mächtige Stufen ins Tal und schafft eine beeindruckende Atmosphäre, die von feinem Sprühnebel und donnerndem Rauschen begleitet wird. Ein Spaziergang auf den gut angelegten Wegen bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke – ein unvergesslicher Einstieg in Ihre Reise.
Ihr Gastgeber:
Krimml: Hotel Krimmlerfälle
Eingebettet in die eindrucksvolle Bergwelt der Hohen Tauern empfängt Sie dieses charmante Hotel in unmittelbarer Nähe zu den berühmten Krimmler Wasserfällen. Vom Zimmer aus eröffnet sich ein weiter Blick auf die Alpenkulisse – ein Ort zum Innehalten und Genießen. Der großzügige Wellnessbereich mit Hallenbad und beheiztem Außenpool lädt zur vollkommenen Entspannung ein. Kulinarisch erwartet Sie die feine Salzburger Küche mit regionalem Bezug.
Tag 2: Von Krimml nach Zell am See – ca. 60 km
Heute radeln Sie durch eine der eindrucksvollsten Landschaften Österreichs: das Oberpinzgau im Nationalpark Hohe Tauern. Während schneebedeckte Gipfel am Horizont thronen, führt Ihr Weg vorbei an weiten Wiesen und idyllischen Dörfern. Am Ziel wartet der Zeller See mit seinem klaren Wasser – ideal zum Baden oder für einen entspannten Bummel entlang der Seepromenade.
Ihr Gastgeber:
Zell am See: Tirolerhof Zell am See
Mitten im Herzen von Zell am See liegt dieses erstklassige Wellnessdomizil – ein Rückzugsort mit alpinem Flair. Das frisch modernisierte Spa verwöhnt mit einer Vielfalt an Anwendungen und einem Panorama, das See und Berge harmonisch vereint. Komfortable Zimmer und ein engagiertes Team sorgen für eine Auszeit voller Wohlbefinden.
Tag 3: Zell am See – Lofer – ca. 50 km
Ein Sprung ins erfrischende Wasser des Zeller Sees macht den Morgen perfekt. Die Strecke führt Sie durch das charmante Maishofen, vorbei an der Wallfahrtskirche von Maria Alm bis nach Saalfelden – ein idealer Ort für eine gemütliche Mittagspause. Danach lockt die wildromantische Seisenbachklamm, bevor Sie Lofer erreichen, eingebettet in malerischer Naturkulisse.
Ihr Gastgeber:
Lofer: Das Bräu ORIGINAL
Ein Aufenthalt mit Geschichte: Im traditionsreichen Bräu Original begeben Sie sich auf Zeitreise – Originalmöbel der 70er Jahre und prominente Gäste wie Kaiserin Sissi verleihen dem Haus seinen besonderen Charakter. Zentral in der Marktstraße gelegen, profitieren Sie von kurzen Wegen. Ihre Mahlzeiten genießen Sie im gegenüberliegenden Partnerhotel Steinerwirt.
Tag 4: Von Lofer nach Salzburg – ca. 50 km
Entlang der Saalach geht es gemütlich flussabwärts nach Bad Reichenhall. Die traditionsreiche Kurstadt bezaubert mit bayerischer Lebensart. Bald erreichen Sie Salzburg, wo Sie Kultur pur erwartet: Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besuchen Sie den barocken Mirabellgarten oder genießen Sie die Aussicht von der Festung Hohensalzburg.
Ihr Gastgeber:
Salzburg: Hotel & Villa Auersperg
Ein liebevoll geführtes Boutiquehotel in ruhiger Stadtlage – ein Ort zum Durchatmen. Die Villa Auersperg verbindet urbanes Lebensgefühl mit entspannter Rückzugsmöglichkeit. Individuelles Design, aufmerksamer Service und die liebevolle Handschrift der Gastgeber machen den Aufenthalt zu etwas Besonderem.
Tag 5: Salzburg – Burghausen – ca. 60 km
Heute folgen Sie der Spur von Geschichte und Natur: In Oberndorf erinnert die „Stille Nacht Kapelle“ an das weltberühmte Weihnachtslied. Weiter geht es durch dichte Auwälder bis Tittmoning und schließlich entlang des „Naturerlebniswegs Unterer Inn“ nach Burghausen. Die Altstadt und die größte Burganlage Mitteleuropas bilden den krönenden Abschluss dieser Etappe.
Ihr Gastgeber:
Burghausen: Glöcklhofer
Zu Füßen der längsten Burg Europas liegt Ihr stilvolles Hotel für die Nacht. Eleganz trifft bayerische Gemütlichkeit: Die geschmackvoll eingerichteten Zimmer und das traditionsreiche Wirtshaus mit regionaler Küche laden zum Verweilen ein. Wer mag, findet Ruhe im Wellnessbereich oder schmökert in der hauseigenen Bibliothek.
Tag 6: Von Burghausen nach Bad Füssing – ca. 50 km
Der Inn-Radweg geleitet Sie heute durch ruhige Flusslandschaften bis in das geschichtsträchtige Braunau mit seiner gotischen Architektur. Entlang der deutsch-österreichischen Grenze erreichen Sie das barocke Obernberg mit seinem markanten Marktplatz. In Bad Füssing angekommen, lädt die Therme zu wohlverdienter Erholung ein.
Ihr Gastgeber:
Bad Füssing: Das Mühlbach
Inmitten des Ortskerns empfängt Sie dieses traditionsreiche Haus mit modernem Komfort. Wo einst ein Wirtshof stand, erleben Sie heute entspannte Urlaubstage mit besonderem Flair. Das großzügige Thermal-SPA mit 2.000 m² ist ein Paradies für Erholungssuchende. Die gemütlich eingerichteten Zimmer mit natürlichen Materialien sorgen für wohlige Nächte.
Tag 7: Bad Füssing – Passau – ca. 40 km
Auf Ihrer letzten Radetappe folgen Sie weiterhin dem Inn. Sie passieren das eindrucksvolle Stift Reichersberg und die bunte Silberzeile von Schärding. Über sanfte Hügellandschaften und kleine Dörfer gelangen Sie nach Passau – dort, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Eine Schifffahrt auf den drei Flüssen wäre ein schöner Abschluss Ihrer Reise.
Ihr Gastgeber:
Passau: Hotel Residenz Passau
Direkt an der Donau und auf historischen Grundmauern erbaut, vereint dieses liebevoll restaurierte Hotel Geschichte und Stil. Mit eleganter Einrichtung, komfortabler Ausstattung und ruhigem Ambiente lädt die Residenz zum Ankommen und Verweilen ein – ein Rückzugsort mit Blick auf den Strom der Geschichte.
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen – oder Sie gönnen sich noch ein paar zusätzliche Tage in der Dreiflüssestadt Passau.
 
											© Eurobike Touristik GmbH
- Mietrad Unisex/Herren(21-Gang): 99,- Euro/Rad
- Mietrad PLUS (20/27-Gang): 179,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 289,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Krimml:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 145,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 170,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Passau:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 148,- Euro
Rücktransfer von Passau nach Krimml
täglich Nachmittag
ohne Rad
Preis: 109,- Euro/Pers
Rücktransfer des eigenen Rades
nur mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
Reservierung erforderlich.
Halbpension:
nicht buchbar
In den Rädern stecken jahrelange Erfahrung und ständige Weiterentwicklung, immer mit Bedacht auf die Wünsche und Anforderungen der Gäste. Mit modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen sowie Top-Reifen ist es für jeden Weg gut gerüstet. Das Herzstück des Rades bildet ein moderner, hochfester Aluminium-Rahmen. Eine alltagstaugliche Ausstattung mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und einem bequemen Sattel garantieren einen unbeschwerten Radgenuss.
Sattel von Selle Royal
Die Herstellung der Sättel erfolgt nach strengen Kriterien in Sachen Qualität, Funktionalität sowie einem hohen Maß an Umweltverträglichkeit. Gerne können Sie aber auch Ihren eigenen Sattel inkl. Adapter zur Reise mitbringen (Sattelstützendurchmesser von 27,2 bis 31,4 mm), bei der Montage ist man Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Schaltung von Shimano
Bei den 7-Gang Rädern kommt die Shimano NEXUS Naben-Schaltung zum Einsatz. Geschaltet kann jederzeit werden – sowohl im Stillstand als auch unter Belastung. Bei 21-Gang Rädern sorgt die Shimano ALIVIO Ketten-Schaltung für einen reibungslosen Gangwechsel. Fehlerverzeihend, robust und leicht zu bedienen sind die Merkmale dieser bewährten Schaltung.
Rahmengrößen
- Unisex Rahmen 21-Gang mit Freilauf, Größen: 56 / 51 / 46 / 43 cm
- Unisex 7-Gang Räder mit Rücktritt, Größen: 56 / 51 / 46 cm
- Herren-Räder 21-Gang mit Freilauf und Stange, Größen: 64 / 60 / 56 "slopping" cm (Hinweis: Reservierung unbedingt nötig!)
Leihrad-PLUS:
Vom Sattel über die Bremsen bis hin zur Schaltung qualitativ höherwertiger bestückt (z.B. hydraulische Magura-Bremsen HS 11, Shimano Deore XT), ist das „Plus“ an vielen Stellen des Fahrrads spürbar. Das Leihrad-PLUS ermöglicht eine sportlichere Sitzhaltung, 27-Gänge bieten höchste Flexibilität und eine hochwertige Suntour-Federgabel bestmöglichen Komfort auf allen Wegen. Selbstverständlich steht auch beim Leihrad-PLUS das gesamtes Zubehör zur Verfügung.
Hinweis: Das Rad verfügt über eine Querstange (Herrenrad)
Größen: 63 / 60 / 51 / 46 cm (Köpergröße ca. 155cm – 205cm)
Beispielfoto: Schwarzes Rad
 
																	 
																	 
																	 
																	Zubehör
Zur kompletten Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf die Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Wichtig zu wissen:
- Im Mietpreis ist bereits eine Leihradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung enthalten! So entstehen Ihnen im Fall des Falles keine weiteren Unannehmlichkeiten und es wird schnellstmöglich für Ersatz gesorgt. Ausgenommen sind natürlich fahrlässiges oder mutwilliges Handeln. 
Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhof:
- Krimml
- Passau
Parken:
- Hotelparkplatz ca. 10,- Euro/Woche oder Hotelgarage, ca. 6,- Euro/Tag
- kostenloser; öffentlicher Parkplatz
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Salzburg
- München
Wahlweise:
- organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
- oder in Eigenregie bspw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gegenstände, die üblicherweise nicht im Reisegepäck mitgenommen werden, z.B. zerbrechliche Gegenstände wie Glas, Laptops, Fotoapparate etc.
- Zahlungsmittel aller Art, z.B. Bargeld, Kreditkarten etc.
- optische Schäden am Koffer, an Haltegriffen und Rollen.
- Gepäckstücke, deren Gesamtgewicht 20 kg überschreitet.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt. 
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial: Fahrradkarten erstellt in Kooperation mit dem Verlag Esterbauer (Bikeline), im Maßstab 1 : 75.000, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte. 
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei
und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die
gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen
Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Die Ermäßigung gilt auf den Grundpreis bei Buchung als dritte Person im Doppelzimmer bei zwei Vollzahlern.
- 0-5,9 Jahre 100%
- 6-11,9 Jahre 50%
- 12-14,9 Jahre 25%
- ab 15 Jahre 10%
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Radlerwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
Am Tauern-Radweg begleiten Sie fantastische Ausblicke auf die schneebedeckte Bergwelt. Bummeln Sie durch die Salzburger Altstadt und die Barockstadt Schärding. In Burghausen besichtigen Sie die größte Burganlage Mitteleuropas.
Häufig gestellte Fragen 2
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Der erste Teil dieser wunderschönen Reise führt entlang des Tauernradweges. Beginnend von Krimml mit seinen atemberaubenden Wasserfällen radeln Sie an Salzach und Saalach bis in die Festspielstadt Salzburg.
Zwei der bekanntesten Städte Österreichs verbindet diese Radtour auf atemberaubende Weise. Gemütlich radeln Sie am Innradweg und werden dabei von der steil aufragenden Nordkette begleitet.
Entlang des ebenen Tals der Salzach und Saalach zieht der Tauernradweg seine Bahn durch die eindrucksvolle Gebirgswelt der Hohen Tauern und des Salzburger Landes
Die eindrucksvolle Gebirgskette der Hohen Tauern gab dem Tauernradweg seinen Namen. Sehenswürdigkeiten und Naturschauspiele machen das Radfahren am Tauernradweg zu einem wahren Vergnügen
Salzkammergut, Chiemgau und Tirol - diese drei Regionen stehen für wunderschöne Landschaft, erholsamen Urlaub, warme Badeseen, saftig grüne Almen und blühende Wiesen.
Der Innradweg begleitet den „Fluss mit dem grünen Wasser“ von Innsbruck bis zur Mündung in Passau. Stark wechselnde Landschaftsbilder machen diesen Radurlaub zu einem ganz besonderen Naturerlebnis.
Am Beginn der Europa-Sportregion Kaprun/Zell am See beginnen Sie Ihren Radurlaub am Tauernradweg. Sie entdecken die imposanten Krimmler Wasserfälle.
Tauernradweg ab Krimml über Salzburg nach Passau
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3894-4608)
 
	
 
					 
					 
					 
					 
					