Rad- und Schiffsreise auf dem Oder-Havel-Kanal an Bord der MS Princess | Berlin - Stralsund (ID: 1005-21)

Mit dem Rad und Schiff durch die nordöstlichen Wasserwelten – Von Berlin nach Stralsund

Eine Reise, die Naturerlebnis und kulturelle Entdeckungen perfekt vereint: Startpunkt ist das lebendige Berlin, umgeben von weitläufigen Wäldern. Per Rad und Schiff folgen Sie dem stillen Verlauf des Oder-Havel-Kanals, passieren historische Orte wie Oranienburg und Eberswalde, bis Sie die grüne Weite rund um Schwedt erreichen – ein Refugium der Ruhe und Ursprünglichkeit.

UVP 1.099,00 €
jetzt ab 1.045,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf von Stralsund nach Berlin
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Begrüßungsgetränk
  • Vollpension: 7x Frühstück, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagsessen, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Ausführliche, digitale Reiseunterlagen, Navigations-App und GPS-Daten für die Radtouren 
  • SE-Tours Bordreiseleitung

Unterbringung

MS PRINCESS
Die MS PRINCESS ist wegen ihrer Abmessungen das ideale Schiff für Fahrten auf der Oder. Entspannen Sie im hell eingerichteten Restaurant und im gemütlichen Salon.
Insgesamt verfügt die MS PRINCESS über 49 Außenkabinen: 42 x 2-Bett-Kabinen auf dem Hauptdeck (je 10,5 m² groß, zentrale Klimaanlage, die Fenster lassen sich nicht öffnen), davon sind vier als 3-er Belegung durch Herausklappen eines Pullmannbettes möglich (Tragkraft des 3. Bettes max. 70 kg) und 7 x 2-Bett-Kabinen auf dem Oberdeck. 

Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    samstags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 166 - 208 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 15 - 64 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.
  • Verpflegung:
    Vollpension laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Sa 02.08.2025 - Sa 09.08.2025
ab 1.045,00 € p P
Sa 16.08.2025 - Sa 23.08.2025
ab 1.045,00 € p P
Sa 30.08.2025 - Sa 06.09.2025
ab 1.045,00 € p P
Sa 13.09.2025 - Sa 20.09.2025
ab 1.045,00 € p P
Sa 16.05.2026 - Sa 23.05.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 30.05.2026 - Sa 06.06.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 13.06.2026 - Sa 20.06.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 27.06.2026 - Sa 04.07.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 11.07.2026 - Sa 18.07.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 25.07.2026 - Sa 01.08.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 08.08.2026 - Sa 15.08.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 22.08.2026 - Sa 29.08.2026
ab 1.140,00 € p P
Sa 05.09.2026 - Sa 12.09.2026
ab 1.140,00 € p P

Tag 1. Ankommen in der Hauptstadt und Einschiffung
Individuelle Anreise nach Berlin. Ab 16 Uhr heißt es: Willkommen an Bord! Wer frühzeitig eintrifft, kann die Gelegenheit nutzen, noch durch die Stadt zu flanieren – vielleicht über den legendären Kurfürstendamm oder zum Brandenburger Tor?

Tag 2. Von Berlin nach Eberswalde: Wälder, Wasserwege und Barockglanz (ca. 42 km)
Die erste Etappe führt durch das wasserreiche Ruppiner Land – ein faszinierendes Labyrinth aus Kanälen und Seen. Auf gepflegten Radwegen geht es nordwärts aus der Hauptstadt hinaus nach Oranienburg. Das prächtige Barockschloss und der weitläufige Park laden zur Pause ein. Danach zurück aufs Schiff und Weiterfahrt bis Eberswalde, wo mit der ältesten betriebsfähigen Stadtschleuse Deutschlands ein technisches Kleinod wartet.

Tag 3. Kanalromantik und Kranichparadies: Von Eberswalde nach Schwedt (ca. 33–65 km)
Heute folgen Sie dem idyllischen Finowkanal, vorbei an Mischwäldern, Lichtungen und kleinen Höhenzügen. Ein Highlight ist das Schiffshebewerk Niederfinow – ein technisches Wunderwerk. Wer möchte, bleibt bei Hohensaaten an Bord, andere radeln weiter durch das Herz des Nationalparks Unteres Odertal, wo im Herbst tausende Kraniche rasten. Ziel ist Schwedt an der Oder.

Tag 4. Durch das Untere Odertal nach Stettin (ca. 28 km)
Der Oder-Neiße-Radweg führt durch ein einzigartiges Auenparadies – grenzüberschreitend, artenreich, still. In Criewen informiert das Nationalparkzentrum über Flora, Fauna und Schutzmaßnahmen. Ab Mescherin bringt Sie das Schiff in die lebendige Hafenstadt Stettin mit ihrem prachtvollen Herzogsschloss.

Tag 5. Entspannung pur: Schifffahrt nach Wolgast
Heute genießen Sie die weite Wasserlandschaft des Stettiner Haffs vom Deck aus. Vorbei an Schilfgürteln und Vogelschwärmen geht es nordwärts nach Wolgast – dem charmanten Tor zur Insel Usedom mit historischer Altstadt und gotischer Petrikirche.

Tag 6. Von Usedom nach Rügen: Drei Routen, ein Ziel (ca. 15–25 km)
Drei Varianten stehen zur Wahl: die kurze Strecke über Zecherin mit Besuch des Museums in Peenemünde, eine mittlere Tour über Karlshagen mit Blick auf die Ostsee oder die „Strandroute“ durch Zinnowitz und Trassenheide – inklusive Sonnenpause am Sandstrand. Am Abend bringt das Schiff Sie weiter nach Lauterbach auf Rügen.

Tag 7. Rügen-Querung und Ziel Stralsund (ca. 48 km)
Die letzte Etappe beginnt mit einem Abstecher nach Putbus – ein architektonisches Juwel mit klassizistischem Flair. Weiter geht es durch das Herz Rügens, vorbei an Garz und Groß Schoritz, Heimat des Dichters Arndt, über Poseritz und Gustow zum Rügendamm. Nach der Überfahrt erreichen Sie das geschichtsträchtige Stralsund, wo Kopfsteinpflaster und Backsteinromantik die Altstadt prägen.

Tag 8. Abschied vom Norden
Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung bis 9 Uhr – mit vielen Eindrücken im Gepäck geht es individuell zurück nach Hause.


(C) SE-Tours

© SE-Tours

Transfer Informationen

Transfer:

  • In Eigenregie, bzw. per Bahn von Berlin nach Stralsund ab ca. 46,- Euro/Pers 

Mieträder

7-Gang Tourenrad Unisex
Mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittsbremse
Preis: 89,- Euro/Rad
Preis im Reisejahr 2026: 99,- Euro/Rad

E-Bike
8-Gang der Firma Velo de Ville
Preis: 199,- Euro/Rad
Preis im Reisejahr 2026: 219,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Gepäckträgertasche und Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".


Verpflegungsleistungen
Vollpension inklusive:
7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket oder kleines Mittagsessen, 6x Kaffee+Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
Sonstige mögliche Leistungen
Mitnahme eigenes Rades / E-Bikes
auf Anfrage und begrenzte Plätze verfügbar
Preis: 49,- Euro/Rad
Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville (Sonderanfertigung für SE-Tours) mit Hand- und Rücktrittbremse und Gepäckträgertasche.
E-Bike
Elektrofahrräder (begrenzte Anzahl - eine frühzeitige Buchung ist erforderlich).
Sonstiges
  • Bitte beachten Sie, dass eine frühzeitige Reservierung unserer Elektroräder unbedingt nötig ist, da diese nur in begrenzter Anzahl (etwa 3 bis 6 E-Bikes pro Schiff) vorhanden sind.
  • Zur Bestimmung der richtigen Rahmengröße geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Körpergröße an.
  • Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden und Verlust. Auf fast allen Schiffen kann an Bord eine Radversicherung gegen Schäden und Diebstahl abgeschlossen werden.

Eigenes Rad
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Bitte kontrollieren Sie vor Antritt der Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig ist und planen entsprechendes Material für kleinere Reparaturen ein.
Haftungen für eventuelle Schäden sind ausgeschlossen. 
Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Berlin-Spandau
    weiter mit U- und S-Bahn nach Berlin-Tegel

Anreise mit dem PKW

Parken in Stralsund:

  • Diverse Parkhäuser in der Nähe des Liegeplatzes. See-, Hafenstraße, Gebiet Hafeninsel, z.B. Parkhaus am Ozeaneum - Kosten für 2 Tage ca. 28,00,- Euro jeder weitere Tag 6,- Euro

Parken in Berlin:

  • Parkhaus "Hallen am Borsigturm", ca. 10,- Euro/Tag (800m von der Anlegestelle entfernt)

Keine Reservierung möglich, Angaben ohne Gewähr.


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen

  • Berlin
  • Stralsund-Barth

Rücktransfer
Nur in Eigenregie möglich, bzw. per Bahn von Stralsund nach Berlin ca. 46,- Euro/Pers.
Tagesgepäck

Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. Badesachen
  • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
  • Helm

Reiseunterlagen
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Zustellung der Unterlagen auch per E-Mail erfolgen. 
Benötigte Dokumente

EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.


Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.

Stornobedingungen


  • bis 90. Tag vor Reiseantritt 20 %
  • ab 89. bis 60. Tag vor Reiseantritt 30 %
  • ab 59. bis 28. Tag vor Reiseantritt 60 %
  • ab 27. bis 04. Tag vor Reiseantritt 90 %
  • ab 3. Tag vor Reiseantritt 95 %
  • Nicht-Antritt und Reiseabbruch: 100%

Häufig gestellte Fragen


Alle Kilometerangaben sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Häufig gestellte Fragen 9


Zahlungen an Bord: 
Auf einigen Schiffen können Sie ihre fakultativen Nebenkosten in bar, mit den gängigen Kreditkarten sowie mit EC-Karte bezahlen. Auf einigen Schiffen ist die Zahlung lediglich in bar möglich. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Kinderermäßigung


Grundsätzlich gilt, dass nur Kinder mit einer guten Ausdauer und einem Mindestalter von 10 Jahren die Radtouren aus eigener Kraft bewältigen können. Bitte beachten Sie, dass Leihräder erst ab einer Körpergröße von 1,50 m zur Verfügung gestellt werden können. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen tagsüber an Bord bleiben. Kinderermäßigung auf Anfrage.

Routen- & Programmänderungen


Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei
behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen-
und/oder Brückenreparaturen. 

Schlechtwetter Informationen


Es wird prinzipiell auch bei schlechtem Wetter geradelt. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Sofern Sie nicht radeln möchten, können Sie den Tag jedoch auch an Bord verbringen

Nahrungsmittel Informationen


Sollten Sie Diät- oder Schonkost benötigen oder vegetarisch essen wollen, teilen Sie  uns das bitte bereits bei der Buchung, spätestens aber 14 Tage vor Reisebeginn mit. Ihre Wünsche werden dann soweit möglich berücksichtigt. Spezielle Diätprodukte müssen ggf. mitgebracht werden. In der Regel beträgt der Aufpreis an Bord ca. EUR 25,- pro Pers./Reise. Wir bitten um Verständnis, dass eine vegane Diät an Bord unserer Schiffe nicht angeboten werden kann.

Geräusche Informationen


Ihr Schiff ist einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch „Arbeitsgerät“,  das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, und zum Teil auch nachts (z. T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und  Ausfahren der Aufbauten) bedient werden muss. Besonders Geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen.

Weitere Infos zur Unterbringung


Alle Kabinen sind ca. 10,5 qm groß und mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Gebühr) und zentral geregelter Klimaanlage (die Fenster sind auf beiden Decks nicht zu öffnen) ausgestattet. Von den zwei getrennten Betten wird eines tagsüber als Sofa und Sitzmöglichkeit hergerichtet. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind sehr steil (Tragkraft Treppenlift auf Passagier- und Sonnendeck, max. 100 kg).

Technische Daten:
Baujahr: 1981, Anzahl Passagiere: max. 102, Länge: 80 m. Breite: 9,5 m. Tiefgang: 1,30 m, Höhe: 4,00 m. Geschwindigkeit: 20 km/h. Flagge: Niederlande.
Bordwährung: Euro. Kreditkarten: Mastercard und Visa werden akzeptiert.
Bei Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes sind Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff wahrnehmbar.

Häufig gestellte Fragen 1


Bordsprache: 
deutsch, englisch 

Häufig gestellte Fragen 2


Einschiffung: 
ab 16:00 Uhr 

Ausschiffung: 
bis 09:00 Uhr 

Mindestteilnehmerzahl


70 Personen bis 21 Tage vor Reiseantritt

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Transfers
  • Eintritts- und Besichtigungsgelder
  • Fahrradmiete
  • Versicherungen
  • Stadtpläne
  • Trinkgelder
  • Getränke
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist, ist auch nicht inklusive

Ausflüge und Besichtigungen


Der fakultative Stadtrundgang Stettin ist nur an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammenstellung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten

Weitere Infos zur Unterbringung I


Schiffsbeschreibung
Baujahr: 1981
Letzte Renovierung: 2024
Flagge: Niederlande
Länge: 80m
Breite: 9,5m
Höhe: 4m
Tiefgang: 1,30m
Passagiere: Max. 98

Kabinen
49 Außenkabinen im modernen Stil eingerichtet, ca. 10,5 m2 groß, mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Kaution) und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Die beiden getrennt stehenden Betten bieten unterhalb Ablagefläche für Gepäcktaschen und haben somit einen erhöhten aber
komfortablen Einstieg. Oberhalb der Betten bieten Ablageschränke Platz für Ihre
persönlichen Utensilien. Ein kleiner Einbauschrank mit Hänge und Ablagemöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden.

Hauptdeck: 42x 2-Bettkabinen, ca. 10,5 m²groß, davon zwei Komfort-Kabinen
mit ca. 11,5m², Fenster sind nicht zu öffnen. In den beiden Eco Komfort Kabinen 1 und 2 sowie in den Eco Kabinen 39 und 40 sind Motoren und Generatoren Geräusche wahrnehmbar.

Oberdeck: 7x 2-Bettkabinen, ca. 10,5 m² groß, Panoramafenster zu öffnen.
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Rad- und Schiffsreise auf der Mecklenburgischen Seenplatte und im Müritz Nationalpark an Bord der MS Gretha van Holland

Erleben Sie währen der 8-tägigen Reise von Samstag bis Samstag das „Land der tausend Seen“, wie die Mecklenburgische Seenplatte mit dem Müritz Nationalpark oft genannt wird.

Rad- und Schiffsreise rund Berlin - City Cruise

Berlin City Cruise an 4 Tagen per Rad & Schiff durch die pulsierende Großstadt Tolerant, geschichtsbewusst und offen für neue Wege; so präsentiert sich Berlin, die Metropole an der Nahtstelle von West und Ost

Havelradweg ab Waren

Diese Radreise startet in Waren/Müritz, führt zur Havelquelle und folgt dem Lauf der Havel durch die Mecklenburgische Seenplatte nach Berlin und Potsdam und wahlweise wieder zurück nach Waren über Havelberg.

Radtour von Berlin nach Usedom

Von der Hauptstadt an die Ostsee. Radeln Sie wahlweise über Neustrelitz und die Mecklenburgische Seenplatte oder Prenzlau in der Uckermark auf die Sonneninsel in der Ostsee.

Moldau, Elbe und Spree - Radreise von Prag bis Berlin

Sie durchqueren den Spreewald, das Land der Gurken und Fließe. Als Höhepunkt entdecken Sie das Elbsandsteingebirge, Prag, Dresden und zum Finale das pulsierende Berlin.

Havelseen Radrundtour ab Potsdam

Kommen Sie mit auf eine kleine Erlebnistour. Einst als Garnisonsstadt geplant, hat sich Potsdam über die Jahrhunderte zur barocken Residenzstadt entwickelt.

Radtour von Berlin bis Rostock - Von der Hauptstadt an die Ostsee

Berlin, die lebendige Metropole an der Spree, ist Ihr Startpunkt. Radeln Sie durch die zauberhafte Natur von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Nehmen Sie Kurs auf Ihr Ziel Ostsee.

Sternradtour an der Havel in Brandenburg ab Potsdam

Das Umland von Potsdam ist eine großzügige Fluss- und Seenlandschaft. Lassen Sie sich von der einmaligen Vielfalt der Kulturlandschaft überraschen.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (67-70)

nach
oben