Almwandern im Salzkammergut ab dem Wolfgangsee | 7 Übernachtungen Familien (ID: 1732-2605)
Wandererlebnis in der Almenwelt der Osterhorngruppe – Naturgenuss rund um den Wolfgangsee
Ein Meer aus saftigen Almwiesen, stille Pfade durch dichte Wälder und grandiose Panoramen bis zum Dachstein und in die Hohen Tauern – willkommen in der bezaubernden Almenregion der Osterhorngruppe östlich von Salzburg. Diese Sternwanderreise verbindet unvergessliche Bergerlebnisse mit dem Genuss regionaler Köstlichkeiten. Ob Pofesen auf der Alm oder der Blick auf den türkis schimmernden Wolfgangsee: Hier schlägt das Wanderherz höher.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- 1x Kasnockn-Essen bei Almübernachtung Genneralm
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Persönliche Toureninformation (Deutsch, Englisch)
- 1 Bergfahrt Seilbahn Zwölferhorn
- Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Schifffahrt Wolfgangsee, Schafbergbahn u.v.m.)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (Deutsch, Englisch)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
Unterbringung
Übernachtungen in schönen 3***-Hotels und Gasthöfe, 4 x gemütliche Almhütten
Einzelzimmer nur am Wolfgangsee möglich.
Die Unterkünfte werden mit Sorgfalt und Bedacht gewählt. Sie sind oft im landestypischen Stil gehalten, um die Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Dabei werden häufig familiengeführte Hotels gebucht, da der persönliche Bezug wichtig ist und Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag wohl fühlen sollen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hotelbeispiele:
- Wolfgangsee: Aberseehof
- Genneralm: Poschnhütte
- Postalm: Huberhütte
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Preise für Kinder:
gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.
6 - 11 Jahre: 399,- Euro/Kind
12 - 14 Jahre: 599,- Euro/Kind
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen und das Geburtsdatum an. Wie erstellen sodann das passende Angebot für Sie.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags, samstags, sonntags, montags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 59 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 12 - 17 km, etwa 4 - 5h pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Sie wandern größtenteils auf Alm-, Forst- und guten Wanderwegen, mit wunderschönen Ausblicken auf die Bergwelt des Salzkammerguts und den Wolfgangsee. Wir empfehlen als Voraussetzung eine gute Grundkondition und Wandererfahrung. Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Almwanderung durch das Salzkammergut – zwischen Gipfeln, Gletschern und Genuss
Ein grünes Paradies aus Almwiesen, schattigen Wäldern und weiten Panoramen erwartet Sie auf dieser Wanderwoche rund um den Wolfgangsee. Lassen Sie sich von der Ursprünglichkeit der Osterhorn-Gruppe verzaubern und genießen Sie regionale Schmankerl inmitten einer herrlichen Naturkulisse. Diese Reise vereint alpine Entschleunigung mit gelebter Almkultur – mal genussvoll entspannt, mal aussichtsreich aktiv.
Tag 1 – Willkommen am Wolfgangsee
Individuelle Anreise an den Wolfgangsee. Das klare Wasser und die sanft aufragenden Berge stimmen auf Ihre bevorstehende Wanderwoche ein.
Tag 2 – Höhenluft und Wildgenuss über dem Wolfgangsee
Ihr erster Wandertag beginnt am Seeufer und führt Sie durch ein Wildgehege hinauf zu den Almen am Sparbergipfel. Die Schartenalm liegt eingebettet zwischen Felswänden in traumhafter Lage. Auf dem Rückweg lädt eine Jausenstation mit hausgemachten Wildgerichten und herrlichem Blick auf St. Wolfgang zur Rast ein.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden | Strecke: ca. 14 km | Aufstieg: 480 m | Abstieg: 470 m
Tag 3 – Panoramawanderung zur Genneralm
Von St. Gilgen aus schweben Sie per Seilbahn auf das Zwölferhorn – der Ausblick reicht vom Wolfgangsee bis zu den Gletscherregionen. Über den Panoramaweg wandern Sie durch stille Wälder und vorbei an einem Wasserfall zur Genneralm. Hier verbringen Sie zwei Nächte inmitten grüner Weiden und beeindruckender Gipfelwelt.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden | Strecke: ca. 16 km | Aufstieg: 580 m | Abstieg: 780 m
Tag 4 – Entschleunigung auf der Genneralm
Lust auf einen entspannten Tag in der Almwelt? Dann genießen Sie die Ruhe zwischen Kühen und Käseherstellung – oder wandern Sie zur Nachbaralm oder einem aussichtsreichen Gipfel. Am Abend verwöhnt Sie die Alm mit einer traditionellen Kasnockn-Pfanne aus eigener Produktion.
Tag 5 – Durch Klammen und Täler zur Postalm
Ihr Weg führt durch ein stilles Hochtal mit verstreuten Hütten, saftigen Wiesen und weidenden Kühen. Entlang rauschender Klammen wandern Sie in das weitläufige Gebiet der Postalm, wo eine urige Almhütte für die nächsten zwei Nächte Ihr Zuhause ist.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden | Strecke: ca. 17 km | Aufstieg: 590 m | Abstieg: 530 m
Tag 6 – Genussrouten auf der Postalm
Ob Almenrunde, Gipfeltour oder gemütlicher Spaziergang: Die Postalm bietet für jeden Geschmack etwas. Besonders lohnenswert ist der Besuch der Schnitzhofalm mit Käserei-Besichtigung. Auch die Postalm-Kapelle, einst Kaiserin Sissi gewidmet, ist ein Highlight Ihrer Entdeckungstour.
Tag 7 – Rückkehr an den Wolfgangsee oder freier Ausflugstag
Zum Finale wandern Sie hinab über die Almwiesen zum Wolfgangsee – alternativ fahren Sie bequem mit dem Bus und erkunden mit Ihrer Salzkammergut-Card eine der vielen Attraktionen: Schiffsfahrt, Zahnradbahn zum Schafberg, Kindervergnügen in der Abarena oder eine rasante Fahrt mit der Sommerrodelbahn.
Gehzeit: ca. 4–5 Stunden | Strecke: ca. 12 km | Aufstieg: 150 m | Abstieg: 930 m
Tag 8 – Abschied oder noch ein bisschen mehr?
Nach dem Frühstück endet Ihre Auszeit im Almenparadies – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt, um noch tiefer in die Wunder des Salzkammerguts einzutauchen.

© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht Ü/F am Wolfgangsee:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 130,- Euro
Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof Salzburg auf Anfrage.
Bahnhof:
- Salzburg
- Bad Ischl
Von dort aus jeweils weiter per Bus oder Taxi zum Wolfgangsee.
Parken Wolfgangsee
- Hotelparkplatz, ca. € 5,- pro Tag, öffentlicher Parkplatz, ca. € 40,- pro Woche.
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Salzburg
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Sehenswürdigkeiten
- Wandern & Baden am Wolfgangsee
- Idyllische Almwanderungen mit traumhaften Gebirgsblicken
- 4x Übernachtung in komfortablen Almhütten
- Ruhe & Naturgenuss pur
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Vom Wolfgangsee aus fahren Sie durchs Salzkammergut. Entlang von Flüssen und Seen radeln Sie durch die schönen Ferienorte Mondsee und Bad Ischl sowie in die Mozartstadt Salzburg.
Die breiten Täler des Salzburger Landes um Zell am See bieten auf autofreien Radwegen die beste Voraussetzung für unvergessliche Radferien
Wie aus dem Bilderbuch präsentiert sich die Landschaft im Salzburger Seenland. Sanfte Hügel, satte Wiesen und dazwischen eingebettet die einladend warmen Badeseen.
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele „baumeln“ zu lassen? Da ist diese Tour durch das Salzkammergut und Trumer-Seen-Land genau richtig.
Die Seen in der Umgebung Salzburgs und der leicht hügelige Salzburger Flachgau bieten eine ideale und überaus abwechslungsreiche Radlerregion.
Prächtige Villen und stattliche Bürgerhäuser begleiten deshalb die Radfahrer auf Schritt und Tritt. Auch Gustav Klimt war Stammgast an den Seen und versuchte die üppige Naturkulisse einzufangen.
Die bekanntesten Seen des Salzkammergutes laden zum Baden oder zu einer Schifffahrt ein, oder eben auch „nur“ um am Ufer entlang zu radeln. Gelebte Traditionen versetzten Sie zurück in längst vergangene Zeiten.
Vom Wolfgangsee aus fahren Sie durchs Salzkammergut mit traumhaften Ausblicken und Stopps in den bekannten Ferienorten Hallstatt, Gmunden, Bad Ischl uvm.
"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut.
Wandern Sie entlang von zehn Seen, wie dem Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und zu den bekanntesten Highlights der Region.
In 1 Woche die Highlights des Salzkammerguts entdecken: vom Weissen Rössl in St. Wolfgang zu den Almen hoch über dem Wolfgangsee und ins Ausseerland, umschlungen von dutzenden Gipfeln der Welterberegion Dachstein.
Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Gemütlich wandern Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden bis zum beeindruckenden Hochkönig-Massiv.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1888-4139)
