Rheinsteig Wandertour | von Mainz bis Koblenz - 10 Übernachtungen (ID: 1756-1116)
Wandern im Rheintal: Auf den Spuren von Romantik, Riesling und Ritterburgen
Zwischen Mainz und Koblenz entfaltet sich eine Wanderwelt wie aus dem Bilderbuch: Der Rhein schlängelt sich durch eine Landschaft voller Weinberge, ehrwürdiger Burgen und malerischer Fachwerkstädtchen. Diese Wanderreise führt Sie auf dem Rheinsteig durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal – ein Gebiet, das nicht nur Heinrich Heine zur Poesie inspirierte, sondern auch Genießer und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Lassen Sie sich von der Eleganz des Rheingaus, von duftenden Wäldern, romantischen Weindörfern und kulinarischen Erlebnissen verzaubern.
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Fährfahrt Mainz – Biebrich
- Weinverkostung (Deutsch/Englisch)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten
Unterbringung
- Mainz: Intercity
- Schlangenbad: Residenz Hotel am Kurpark
- Oestrich-Winkel: Ruthmann
- Rüdesheim: Altdeutsche Weinstube
- Lorch: Im Schulhaus
- Dörscheid/Kaub: Loreleyhotel Fetz
- St. Goarshausen/Umgebung: Hotel Café Herrmanns Mühle
- Kamp-Bornhofen: Anker
- Braubach: Maass
- Koblenz: Brenner
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
11 Tage / 10 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 169 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 13 - 24 km, etwa 4 - 6h pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Sie wandern größtenteils auf Winzerwegen und einsamen Wanderwegen, immer begleitet von herrlichen Ausblicken. Die Auf-/Abstiege auf die Höhenzüge des Mittelrheintales sind mit einer guten Grundkondition ohne Probleme zu bewältigen, teils ist Trittsicherheit erforderlich. Die meisten Etappen können jedoch mit Bus, Bahn oder Schiff verkürzt werden. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
Tag 1 – Willkommen in Mainz: Stadtgeschichte trifft Lebensfreude
Nach Ihrer Ankunft in Mainz laden die liebevoll restaurierten Gassen der Altstadt zu einem gemütlichen Bummel ein. Zwischen barocken Kirchen, dem imposanten Dom St. Martin und dem Gutenberg-Museum spüren Sie den kulturellen Pulsschlag der Stadt. Wer mag, erkundet auch das römische Erbe im Amphitheater oder bewundert das kurfürstliche Schloss.
Tag 2 – Schifffahrt und Wein: Von Mainz nach Schlangenbad
Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie gleich zu Beginn: eine entspannte Schifffahrt auf dem Rhein. Von Schloss Biebrich aus wandern Sie durch urwüchsige Natur am Rheinufer entlang bis ins malerische Walluf. Weinberge und stille Wälder begleiten Ihren Weg zum imposanten Grauen Stein. Ziel ist die charmante Kurstadt Schlangenbad im Taunus.
Wanderzeit: ca. 4,5 Std. | 17 km | ↑ 390 m ↓ 190 m
Tag 3 – Klösterzauber und Weinfreuden: Schlangenbad nach Oestrich-Winkel
Auf herrlichen Wegen durch Wälder und Rebland geht es zur Ruine Scharfenstein und weiter zur berühmten Klosteranlage Eberbach. Hier lohnt sich eine Pause – nicht nur für Filmliebhaber. Anschließend führt Sie die Route durch sanfte Hügel in den Weinort Oestrich-Winkel, wo Sie den Tag bei einem Glas Rheingauer Riesling ausklingen lassen.
Wanderzeit: ca. 6 Std. | 24 km | ↑ 500 m ↓ 700 m
Tag 4 – Reben, Klöster, Rüdesheim: Entlang des Rieslingwegs
Ihr Weg führt Sie durch lichte Wälder und gepflegte Weinlagen vorbei am Weingut Schloss Vollrads und dem Wallfahrtsort Kloster Marienthal. Das Blaubachtal bietet traumhafte Panoramablicke. Nach einem Abstecher zur Abtei St. Hildegard erreichen Sie Rüdesheim, wo Weinseligkeit und Geschichte Hand in Hand gehen.
Wanderzeit: ca. 5 Std. | 17 km | ↑↓ 370 m
Tag 5 – Höhenrausch und Rotweine: Von Rüdesheim nach Lorch
Per Seilbahn schweben Sie hinauf zum Niederwald-Denkmal und genießen das spektakuläre Panorama. Vorbei am Jagdschloss Niederwald führt die Route durch Assmannshausen – bekannt für Rotwein und Fachwerkidylle – weiter nach Lorch, wo Wein und Geschichte ebenfalls zuhause sind.
Wanderzeit: ca. 5,5 Std. | 21 km | ↑ 660 m ↓ 670 m
Tag 6 – Burgenblicke am Strom: Lorch nach Dörscheid oder Kaub
Heute erleben Sie Rheinromantik pur: Mit Blick auf die Burgruine Nollig und Burg Gutenfels erreichen Sie die legendäre Zollburg Pfalzgrafenstein mitten im Fluss. Ob Sie in Dörscheid oder Kaub übernachten – eindrucksvolle Ausblicke und historische Kulissen sind garantiert.
Wanderzeit: ca. 4–4,5 Std. | 13 km | ↑ 460 m ↓ 450 m
Tag 7 – Loreley & Dreiburgenblick: Dörscheid/Kaub nach St. Goarshausen
Der sagenumwobene Loreley-Felsen bildet heute das Highlight Ihrer Etappe. Auf verschlungenen Wegen erreichen Sie den Aussichtspunkt mit Blick auf Burg Katz, Maus und Rheinfels – ein wahres Postkartenmotiv! Am Abend erwartet Sie das charmante St. Goarshausen.
Wanderzeit: ca. 6 Std. | 19 km | ↑ 580 m ↓ 620 m
Tag 8 – Winzerpfade & Burgenkampf: Nach Kamp-Bornhofen
Ein Naturschauspiel erwartet Sie im Filsener Lay, einem der schönsten Schutzgebiete am Mittelrhein. Der Weg führt weiter zur Burg Liebenstein und ihrer „feindlichen Schwester“ Burg Sterrenberg, ehe Sie in der Winzergemeinde Kamp-Bornhofen einkehren.
Wanderzeit: ca. 6 Std. | 21 km | ↑↓ ca. 690–700 m
Tag 9 – Mittelalter pur: Kamp-Bornhofen nach Braubach
Heute locken Burg Liebeneck, die Dinkelholder Mühlen und die vollständig erhaltene Marksburg – ein echtes Juwel mittelalterlicher Wehrarchitektur. In Braubach begrüßen Sie Stadtmauer, Fachwerk und eine entspannte Weinatmosphäre.
Wanderzeit: ca. 5,5 Std. | 17 km | ↑ 610 m ↓ 620 m
Tag 10 – Abschied mit Aussicht: Braubach nach Koblenz
Die letzte Etappe hat es in sich: Naturschutzgebiete, das blühende Bienhorntal, die wildromantische Ruppertsklamm und das Ziel – Koblenz mit dem „Deutschen Eck“. Ein würdiger Abschluss dieser Wanderreise voller landschaftlicher und kultureller Höhepunkte.
Wanderzeit: ca. 5,5 Std. | 20 km | ↑ 690 m ↓ 680 m
Tag 11 – Heimreise oder Verlängerung in Koblenz
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Oder Sie gönnen sich noch ein paar Tage in der sehenswerten Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel.

© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht Ü/F in Mainz:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 144,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Rüdesheim:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 144,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Koblenz:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 144,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Bahnhof:
- Rüdesheim
Parken in Rüdesheim:
- Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage ca. 10 - 20,- Euro/Tag
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Frankfurt/Main
- Köln/Bonn
Wahlweise:
- organisierter Rücktransfer "siehe zusätzlich buchbar"
- oder in Eigenregie
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Sehenswürdigkeiten
- Wandern entlang Deutschlands bekanntesten Stroms
- Weingärten, Rhein-Riesling & urige Weinstuben
- Idyllische Dörfer mit Fachwerkhäusern
- Imposante Burgen und Schlösser
- UNESCO-Weltkulturerberegion
Häufig gestellte Fragen 3
Schwierigkeitsgrad: Bergwandern
Die Höhenunterschiede und/oder Entfernungen werden auf dieser Reise größer. Zusätzlich wandern Sie größtenteils auf Wanderpfaden, wo Trittsicherheit und abschnittsweise Schwindelfreiheit erforderlich sind. Sie gehen täglich 4 bis 6,5 Stunden und kleinere Gipfelanstiege sind möglich. Daher setzen wir eine gute Kondition voraus, damit Sie die Höhenwege genießen können. Beim Bergwandern eröffnen sich Ihnen traumhafte Ausblicke und Panoramen. Am Ende einer Etappe dürfen Sie stolz auf sich sein, die Tour gemeistert zu haben. Denn die Bergwanderungen sind für fortgeschrittene und erfahrene Wanderer konzipiert. Trittsicherheit ist bei steilen, oft unbefestigten Anstiegen von Vorteil. Auf einer Bergwanderung legen Sie größere Distanzen zurück und überwinden einige Höhenmeter. Die Wanderpfade sind oft unbefestigt. Rechnen Sie auch mit dem einen oder anderen Gipfelanstieg. Am Ende werden Sie jedoch mit wunderbaren Ausblicken belohnt, weshalb es sich auf jeden Fall bezahlt macht, durchzuhalten.
An wen richten sich die Bergwanderungen?
- erfahrene und fortgeschrittene Wanderer
- Wanderer mit Ausdauer und guter Kondition
- Wanderer mit Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit
Natürlich kommen auch bei diesem Schwierigkeitsgrad vereinzelt flache Abschnitte vor.
Häufig gestellte Fragen 4
Wandern mit Hund
Kaum zu glauben, aber wahr: Auch Hunde lieben es zu reisen. Es ist ein Genuss, ihnen beim Tollen im Wasser oder über Almwiesen zuzusehen.
Wichtige Information für Ihr Tier und Sie:
- Bitte informieren Sie sich vor der Reise über Einreisebestimmungen und Verhaltensregeln des jeweiligen Landes.
- In den meisten Ländern herrscht Leinenpflicht, welche auch für die Wanderregionen gilt. Zusätzlich herrscht an manchen Orten Maulkorbpflicht (dies gilt vor allem für Routen mit Bus, Bahn und Schiff).
- Vergessen Sie nicht auf Reiseproviant und Ausrüstung Ihres vierbeinigen Freundes.
- Bei der Buchung bitten wir Sie, uns Rasse und Größe bekannt zu geben. Dies ist für die Anmeldung des Hundes im Hotel nötig.
- Eventuelle Zusatzkosten für Ihren Hund sind direkt vor Ort und in bar zu begleichen.
Häufig gestellte Fragen 7
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Trinkgelder
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Wir waren begeistert vom Rheinsteig, es ist anstrengend aber die tollen Ausblicke belohnten uns dafür. Die Hotels sind gut und bis auf das Frühstück im Hotel im Schulhaus waren wir sehr zufrieden. Auf Anfrage konnte man günstig ein Verperbrötchen mitnehmen, im Hotel zum Turm war es kostenfrei. Die Zimmer waren alle sauber und ansprechend, das Coronakonzept wurde überall umgesetzt. Im Hotel zum Turm ist es durch Güterzugverkehr etwas laut aber man findet Ohrstöpsel im Zimmer. Die Beratung von Frau Minnebusch war sehr gut und wir bedanken uns nochmals für die sehr knappe Buchung. Mit der Wanderbeschreibung kann gut gewandert werden, eine Karte extra wäre schön. Der Rheinsteig ist perfekt ausgeschildert, verlaufen ist nicht möglich.
Die Reise war ein voller Erfolg. Angefangen bei der online Buchung, Emailverkehr, den Reiseunterlagen und der sehr guten App, dem netten persönlichen Telefonat vor Reisestart. Die Organisation war perfekt, ebenso die gewählten Hotels (vor allem das Fetz:) ) Ganz vielen lieben Dank - werde sie definitiv weiterempfehlen!!!
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Sie „erfahren“ die schönsten Abschnitte des Mosel- & Rheinradweges sowie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Lassen Sie sich von dem romantischen Mittelrhein zu einer besonders genussvollen Radreise von Mainz bis Köln verführen.
In einem sehr angenehm milden Klima führt diese Radtour durch drei herrliche Regionen Europas – Elsass, Baden, Pfalz. Geschichtlich und klimatisch bedingt haben die Regionen eines gemeinsam – den Weinbau.
Bei dieser Radtour begleiten Sie Fachwerk und UNESCO-Weltkulturerbe. Auch werden Sie Zeuge von der Vergangenheit der Römer und des Kaiserreichs. Erwähnenswert ist auch die sehenswerte Universitätsstadt Heidelberg.
Etwas mehr als ein Wochenende – aber richtig viel Urlaub. Bei dieser Reise starten Sie in Mainz mit dem sehenswerten Kaiserdom.
Auf dem Querweg vom Titisee nach Radolfzell wandern. Von Beginn an hat diese abwechslungsreiche Wandertour viele charakteristische Höhepunkte zu bieten.
Wandern zwischen Schluchsee und Feldberg. Der Schwarzwald ist eine beeindruckende Landschaft: aussichtsreiche Gipfel wechseln mit tiefen Tälern und dunkelblauen Bergseen.
Aussichtsreiche Höhen und geheimnisvolle Tiefen liegen am Schluchtensteig nahe beieinander. Täglich wartet eine neue Schlucht darauf entdeckt zu werden, daher ist diese Tour genauso fordernd wie abwechslungsreich.
Eine sagenhafte Kombination aus Panorama, Natur und Kultur bieten die beiden Qualitätswanderwege. Von lieblichen kleinen Weinorten im Dreiländereck erkunden Sie die zauberhafte Landschaft an Mosel und Saar.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1941-1942)
