Donauradweg von Donaueschingen bis Passau | 14 Übernachtungen (ID: 1391-2392)
Die deutsche Donau in voller Länge – 15 Tage Radgenuss von der Quelle bis zur Dreiflüssestadt
Von der Quellregion im Schwarzwald bis zur Mündung in Passau begleitet Sie die Donau auf einer einzigartigen Reise durch wechselnde Landschaften, eindrucksvolle Naturphänomene und geschichtsträchtige Städte. Kalkfelsen, Auenlandschaften, Burgen, Klöster und kulturelle Höhepunkte machen diese Radreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 14 Übernachtungen mit Frühstück
- Eintritt Museum Mobile Ingolstadt
- Eintritt Schloss Sigmaringen mit Führung
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel bis Passau
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Schifffahrt Weltenburg – Kelheim inkl. Rad
- Service-Hotline (7 Tage, 8 – 20 Uhr)
Unterbringung
Twin / Zweibettzimmer / getrennte Betten sind nur vereinzelt verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
15 Tage / 14 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 620 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 35 - 60 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Weitgehend ebener Verlauf mit kurzen Steigungen, überwiegend auf Radwegen. Es gibt auch längere Abschnitte auf verdichteten Erdwegen. Die Orte liegen häufig auf hochwassersicheren Anhöhen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Donaueschingen: Wo alles beginnt
Am Ursprung der Donau, wo Brigach und Breg sich vereinen, liegt Donaueschingen. Im Schlosspark lässt sich die sagenhafte Donauquelle bestaunen – einst für den echten Ursprung des Stroms gehalten. Die fürstliche Schlossanlage bildet den passenden Auftakt zu Ihrer Reise.
Tag 2 – Donauversickerung und Engtal: Donaueschingen – Fridingen/Mühlheim (ca. 45–50 km)
Rasant starten Sie durch die Hegau-Landschaft bis nach Immendingen. Hier erleben Sie ein seltenes Naturereignis: Die Donau verschwindet zeitweise im porösen Kalkstein – ein faszinierender Auftakt Ihrer Tour. Hinter Tuttlingen verengt sich das Tal zunehmend, bis Sie Ihr erstes Etappenziel erreichen.
Tag 3 – Majestätische Felsen und Adelssitze: Fridingen – Sigmaringen (ca. 45 km)
Bis zu 100 Meter hoch ragen die Kalkwände entlang Ihres Weges empor, immer wieder gekrönt von den Ruinen alter Burgen. In Sigmaringen erwartet Sie das beeindruckende Schloss der Hohenzollern – ein architektonisches Juwel mit spannender Geschichte.
Tag 4 – Kelten und Hängegärten: Sigmaringen – Riedlingen (ca. 35 km)
Heute geht es entspannt weiter entlang des Donautals. In Hundersingen lädt die Heuneburg – ein Keltendorf im Freilichtmuseum – zum Entdecken ein. Kurz vor Riedlingen lohnt ein Abstecher zum Historischen Hängegarten von Neufra – ein botanisches Kleinod mit besonderem Charme.
Tag 5 – Barock und Fachwerk: Riedlingen – Ehingen (ca. 40 km)
Über Schloss Zwiefaltendorf und das prächtige Kloster Obermarchtal führt Ihr Weg durch das bezaubernde Munderkingen nach Ehingen, einem malerischen Marktstädtchen mit mittelalterlichem Flair.
Tag 6 – Blautopf und Münster: Ehingen – Ulm (ca. 35–40 km)
Im Tal der Urdonau erreichen Sie den geheimnisvoll blauen Blautopf in Blaubeuren – Quelle eines riesigen Höhlensystems. In Ulm wartet das Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt – und das charmante Fischerviertel mit Fachwerk und Geschichte.
Tag 7 – Städtchen voller Türme: Ulm – Lauingen (ca. 50 km)
Sie passieren eine Reihe hübscher Städte, die auf Anhöhen oberhalb der Donau thronen. Dillingen beeindruckt mit seinem Schloss, Lauingen trägt den Beinamen „Stadt der Türme“ – ein passender Abschluss dieser Etappe.
Tag 8 – Durch die Donauauen: Lauingen – Donauwörth (ca. 45 km)
Gemütlich rollen Sie durch weite Auenlandschaften nach Donauwörth, wo die Wörnitz in die Donau mündet. Historisch ein bedeutender Kreuzungspunkt alter Handelsrouten – heute ein Ort zum Innehalten.
Tag 9 – Von der Alb zur Biertradition: Donauwörth – Ingolstadt (ca. 60 km)
Vorbei an Neuburg mit seiner sehenswerten Altstadt erreichen Sie Ingolstadt. Dort erzählt die alte Festungsanlage von der bewegten Geschichte der Stadt, in der 1516 das bayerische Reinheitsgebot entstand.
Tag 10 – Braukunst und Badefreuden: Ingolstadt – Abensberg/Bad Gögging (ca. 40 km)
Durch ruhige Auenlandschaften radeln Sie nach Bad Gögging, bekannt für seine Thermalquellen. Ganz in der Nähe liegt Abensberg mit dem sehenswerten Hundertwasser-Brauhaus – ein Ort für alle Sinne!
Tag 11 – Spektakuläre Naturkulisse: Abensberg – Regensburg (ca. 55 km + Schifffahrt)
Ein echtes Highlight ist der Donaudurchbruch bei Weltenburg, wo sich der Fluss dramatisch durch die Felsen zwängt. Nach einer zünftigen Einkehr im Klosterbiergarten bringt Sie das Schiff nach Kelheim. Regensburg empfängt Sie mit UNESCO-Welterbe und mittelalterlicher Altstadt.
Tag 12 – Walhalla und Gäuboden: Regensburg – Straubing (ca. 55 km)
Am Ufer thront die Walhalla – eine Ruhmeshalle im antiken Stil. Durch weite Ebenen erreichen Sie Straubing, das kulturelle Zentrum des Gäubodens, das mit seinem traditionsreichen Volksfest im Sommer bekannt ist.
Tag 13 – Zwischen Barock und Madonna: Straubing – Deggendorf (ca. 40 km)
Sie passieren das beschauliche Bogen mit seiner berühmten Madonna-Fundstätte und radeln über kleine Orte weiter bis Deggendorf – dem Eingangstor zum Bayerischen Wald mit prachtvoller Altstadtarchitektur.
Tag 14 – Finale an drei Flüssen: Deggendorf – Passau (ca. 55 km)
Letzter Stopp: Vilshofen, ein Ort mit politischer Geschichte. Schließlich erreichen Sie Passau, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Erkunden Sie die Altstadt mit ihrer reichen Geschichte – ein würdiger Abschluss Ihrer Reise.
Tag 15 – Heimreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück treten Sie Ihre individuelle Heimreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt in Passau, um noch tiefer in die Dreiflüssestadt einzutauchen.

© Radweg Reisen
8-Gang mit Rücktritt oder 27-Gang Unisex mit Kettenschaltung und Freilauf
Herrenräder ab einer Körperlänge von 175 cm auf Anfrage buchbar
Preis: 99,- Euro
Elektromietrad:
8-Gang mit Nabenschaltung und Freilauf
Preis: 269,- Euro
Jugendrad
Preis: 49,- Euro
Jeweils inkl. Leihradversicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihradinformationen".
Zusatznacht Ü/F in Passau:
im Doppelzimmer: 69,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 109,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Donaueschingen:
im Doppelzimmer: 55,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 85,- Euro
in allen Orten übrigen Orten Ü/F:
Preise auf Anfrage
Halbpension:
nicht buchbar


Wer unterwegs ab und zu motorisierte Unterstützung bekommen möchte, dem seien unsere stabilen und zuverlässigen E-Bikes ans Herz gelegt! Der tiefe Einstieg und die aufrechte Sitzposition machen das Fahrradfahren zu einem großen Vergnügen.
Die elektrische Unterstützung können Sie je nach Bedarf variieren. So werden längere Strecken oder steile Anstiege zum Kinderspiel. Bei der Auswahl der E-Bikes legen wir viel Wert auf eine lange Akku-Laufzeit und die einfache Bedienung.
Die Marathon Plus Reifen der Firma Schwalbe sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, auch bei Bergabfahrten oder höherer Geschwindigkeit.
- 8-Gang Elektrorad mit Freilauf und Nabenschaltung
- Unisexrahmen: passend für Körpergrößen von 1,45 m bis 1,80 m
- Trapezrahmen: ab ca. 1,80 m Körpergröße
- Herren E-Bikes: ab ca. 1,80 m Körpergröße
- Mindestalter für E-Bike-Leihe: 16 Jahre


- Unplattbare Schwalbe Marathon Plus Reifen
- Nabendynamo
- Gepäckträger
- Gemütlicher Sattel
- Gepäcktasche
- Lenkertasche
- Kilometerzähler, Fahrradschloss, Luftpumpe
Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte warten Sie Ihr Rad für Tourenbeginn ausgiebig und planen in Ihrem Reisegepäck entsprechendes Reparaturwerkzeug mit ein.
Bahnhof:
- Donaueschingen
- Passau
Parken
- Kostenlose Parkplätze an der Stadtmühle, an der Realschule und am Fürstenberg-Gymnasium.
- Hotelparkplätze (verfügbar in einzelnen Hotels, kostenpflichtig, Details in den Reiseunterlagen)
Nächst gelegener Flughafen:
- Stuttgart
- Friedrichshafen
- München
Nur in Eigenregie möglich, bspw. per Bahn.
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch und Spanisch erhältlich
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben
Wo bekomme ich mein Leihrad?
I.d.R. werden Ihre Leihräder im Starhotel bereit gestellt. Radtyp und Körpergröße bei Buchung erforderlich! Verfügbarkeit der Räder am Abend des Anreisetages.
Etwaige abweichende Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Im Zimmer mit 2 Vollzahlern für die 3. und 4. Person im Mehrbettzimmer:
- 0 - 5 Jahre 100%
- 6 - 11 Jahre 50%
- 12 - 17 Jahre 25%
Keine Ermäßigung ab 18 Jahren. Bei Mehrbettzimmern handelt es sich häufig um ein Doppelzimmer mit Zustellbetten (oftmals Klappbetten oder Schlafsofa)
Bitte geben Sie in der Buchungsstrecke unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge des Kindes an. Wir berechnen den Preis für Sie
Pannenservice Informationen
Mit dem Mietrad erhalten Sie eine Packtasche, in der Sie auch ein kleines Werkzeugset, Pumpe und einen Ersatzschlauch finden. So können Sie kleine Pannen selbst beheben und ist der Schaden größer, melden Sie sich einfach bei Ihrem Reiseveranstalter und er kümmert sich um eine Lösung.
Schlechtwetter Informationen
Wer kennt nicht den Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung." Und natürlich gilt er auch für das Rad fahren. Gerade im Sommer kann es immer mal zu kurzen Schauern kommen. Die lassen sich bestens im Eiscafé oder unter einem großen Schirm im Biergarten überbrücken. Und sollte es doch einmal länger regnen, probieren Sie einfach Ihre Regenkleidung aus. Dann macht auch eine Regenetappe Spaß! Alternativ können Sie Teilstrecken mit Schiff oder Bahn zurücklegen und so dem Regen ein Schnippchen schlagen.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Häufig gestellte Fragen 5
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihräder
Weitere Infos zur Unterbringung I
- Hotel zum Hirschen
- Hotel Gasthaus Sonne
Sigmaringen
- Hotel Jägerhof
Riedlingen
- Gudrun
- Ochsen
- Hotel am Rathaus
Lauingen
- Kannenkeller
- Parkhotel Donauwörth
- Bauer Ingolstadt
Abensberg / Bad Gögging
- Altstadthotel Kneitinger
- Hotel Münchner Hof
- Theresientor
- Hotel-Gasthof Höttl
- Hotel Residenz
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Der Naturpark Obere Donau ist ein Engtal von seltener Schönheit.
Oberschwaben bietet beste Bedingungen und eine herrliche Landschaft für Radtouren. Sportlicher orientierte Radler können auf dieser Tour die Hügellandschaften erkunden und das Württembergische Allgäu queren.
Diese Tour führt Sie durch die herbe Landschaft der Baar zwischen Schwarzwald & Schwäbischer Alb. Weiter radeln Sie durch den romantischen Donaudurchbruch & die fruchtbaren Ausläufer von Oberschwaben bis Donauwörth
Folgen Sie bei dieser Tour der Donau quer durch Bayern. Bedeutende Städte wie Ingolstadt mit der alten Festungsanlage, das gotische Regensburg und das mediterran anmutende Passau liegen an Ihrem Weg
Genießen Sie den Wechsel von Natur und Großstädten, bedeutenden Kulturdenkmälern und reizvollen Kleinstädtchen. Trotz längerer Etappen bleibt Ihnen genügend Zeit, die regionalen Köstlichkeiten zu genießen.
Erkunden Sie den Flussverlauf der Deutschen Donau und das umliegende reizvolle Flusstal von der Quelle in Donaueschingen bis Ulm.
Von der Donauquelle geht's durch wildromantische Naturschönheiten vorbei an Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen.
Erleben Sie den Deutschen Donauradweg von Donaueschingen bis Ulm: Von der Quelle über die berühmte Donauversickerung bis zum höchsten Kirchturm der Welt.
Von der UNESCO-Welterbe Stadt Regensburg in die Drei-Flüsse-Stadt Passau - immer entlang der Donau durch den Bayerischen Wald.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1088-3845)
