Elsässiche Bier Tour im Elsass ab Strasbourg | 7 Übernachtungen (ID: 2498-2739)
Erleben Sie das nördliche Elsass auf zwei Rädern – eine Reise für Genießer und Entdecker gleichermaßen. Diese genussvolle Sternradtour entführt Sie mitten hinein in die Welt der elsässischen Braukunst. Zwischen Hopfenfeldern, historischen Ortschaften und tiefgrünen Wäldern führt Sie diese Route zu ausgewählten Craft-Brauereien, die mit ihrer Kreativität und Leidenschaft begeistern.
Ausgangspunkt Ihrer Reise ist das charmante Straßburg, von wo aus Sie jeden Tag neue Facetten dieser traditionsreichen Region entdecken. Sie radeln durch das sogenannte „grüne Gold“ – die Hopfenlandschaften, die der Region ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. Die verschlungenen Gassen uriger Dörfer, in denen Fachwerkhäuser und Brauereigeruch Hand in Hand gehen, laden zum Verweilen ein. Und wenn Sie durch die stillen Wälder bei Haguenau fahren, wird jeder Atemzug zur Erholung.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7x Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Besichtigung der Villa Meteor am Tag 7
- Box mit 3 Bieren zur Verkostung
- Bestens ausgearbeitet Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (FR, DE, EN) oder Digitales Routenbuch (-20 € pro Zimmer)
- Mobile Anwendung
- Eigene Ausschilderung
- GPS Daten verfügbar
- Service Hotline
Unterbringung
Übernachtung in 3*** HotelsReise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
donnerstags und samstags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 310 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 40 - 65 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Sie werden hauptsächlich auf Radwegen, geteerten Landwirtschaftsstraßen und verkehrsarmen Nebenstraßen radeln. Tage 5 und 6 sind hügelig. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1. Willkommen in Straßburg, dem Herz des Elsass
Nach Ihrer individuellen Ankunft beziehen Sie Ihr Hotel im pulsierenden Zentrum von Straßburg. Nutzen Sie den Tag, um sich in aller Ruhe auf Ihre Reise einzustimmen. Die majestätische Kathedrale, das romantische Gerberviertel und die vielen kleinen Brauhäuser laden zum Flanieren und Genießen ein. Inmitten von Fachwerk, Kanälen und Kulinarik beginnt Ihr Bier- und Kulturabenteuer auf zwei Rädern.
Tag 2 .Von Straßburg nach Rastatt: Über den Rhein ins Barock (ca. 65 km)
Sie radeln entspannt aus Straßburg hinaus und folgen dem Lauf des Rheins durch die weite Auenlandschaft. Bei Drusenheim setzen Sie mit der Fähre nach Deutschland über und erreichen schließlich die barocke Altstadt von Rastatt. Der Tag klingt am besten in einem traditionellen Biergarten oder einer charmanten Kleinbrauerei aus – mit einem kühlen, regional gebrauten Bier in der Hand.
Tag 3. Von Residenz zu Residenz: Rastatt – Ettlingen (ca. 45 km)
Starten Sie mit einem Besuch des prächtigen Schlosses Rastatt in den Tag. Ihre Route führt Sie über Malsch, wo die Brauerei „Alter Bahnhof“ zur Pause lockt, weiter nach Karlsruhe. Hier können Sie durch die eleganten Straßen schlendern, bevor Sie in der nur wenige Kilometer entfernten Stadt Ettlingen Ihr heutiges Quartier erreichen.
Tag 4. Vom Schwarzwald zurück ins Elsass (ca. 40 km)
Erleben Sie die mittelalterliche Atmosphäre Ettlingens und das historische Durlach, bevor Sie über den deutsch-französischen Radweg zurück nach Frankreich fahren. Durch Wälder und Felder gelangen Sie ins geschichtsträchtige Wissembourg. Dort erwarten Sie beeindruckende Zeugnisse der Vergangenheit: die gotische Abteikirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul und das sehenswerte Museum Westercamp.
Tag 5. Zwischen Weinreben und Festungen: Wissembourg – Haguenau (ca. 50 km)
Die heutige Etappe gleicht einer Postkartenlandschaft: sanfte Hügel, malerische Winzerdörfer, bunte Fachwerkhäuser. In Cleebourg durchqueren Sie den nördlichsten Weinberg des Elsass, in Hunspach spazieren Sie durch eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Ein Abstecher zur Maginot-Festung Schœnenbourg bietet historische Einblicke, bevor Sie im Wald von Haguenau Natur pur erleben. Die Stadt selbst beeindruckt mit historischem Flair und der traditionsreichen Hopfenhalle.
Tag 6. Von Hopfen zu Historie: Haguenau – Saverne (ca. 50 km)
Ein Stopp in Uberach lohnt sich: Hier können Sie die handwerkliche Braukunst der Region hautnah erleben. Auf der weiteren Strecke radeln Sie durch sanfte Hügel und charmante Dörfer. In Neuwiller wartet die romanische Abtei Saint-Pierre-et-Saint-Paul. Ihr Ziel, das reizvolle Saverne am Fuße der Vogesen, bezaubert mit dem eleganten Schloss Rohan und dem idyllischen Marne-Rhein-Kanal.
Tag 7. Gemütlich zurück nach Straßburg (ca. 60 km)
Ihre finale Etappe führt Sie auf der EuroVelo 5 entlang des Kanals durch friedliche Landschaften. In Hochfelden erwartet Sie die älteste unabhängige Familienbrauerei Frankreichs – Villa Meteor –, wo eine spannende Besichtigung mit Verkostung (inklusive) auf dem Programm steht. Der krönende Abschluss: Ihre Einfahrt nach Straßburg durch das moderne Europa-Viertel.
Tag 8. Abschied oder Verlängerung
Nach einem ausgiebigen Frühstück endet Ihre Reise – oder Sie gönnen sich noch ein paar Tage mehr im bezaubernden Elsass.

© Espace Radonnée
Mietrad 21-Gang (Damen und Herren)
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike
Preis: 269,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Halbpension:
nicht buchbar
NUR BEI RADREISEN:
Im Mietpreis enthalten ist bereits eine Leihrradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung. Ausgenommen sind natürlich fahrlässiges oder mutwilliges Handeln. Bitte informieren Sie unbedingt auch Ihren Betreuuer im Fall des Falles! Auch für Ihr privates Rad empfehlen wir den Abschluss einer privaten Reiseversicherung! Zur Ausrüstung gehören auch wasserabweisende Gepäck- und Lenkertaschen sowie ein Serviceset mit Werkzeug und Ersatzschlauch, eine Luftpumpe und ein Zahlenschloss.
Es besteht keine Helmpflicht. Das Tragen eines Helmes wird aber sehr empfohlen. Für Kinder unter 12 Jahre gilt die Helmpflicht. Warnweste: Seit dem 1.10.2008 besteht in Frankreich für Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nacht und Nebel bzw. Starkregen die Pflicht zum Tragen einer Warnweste!
Sie erhalten Qualitätsräder auf Basis von KTM-Fahrrädern. Je nach Bestellung stehen Ihnen Mieträder mit 21-Gang Kettenschaltung und Freilauf oder 7-Gang-Räder mit Nabenschaltung, Rücktrittbremse und zwei Seilzugbremsen zur Verfügung. Auf einigen Reisen stehen ausschließlich Unisex-Räder zur Verfügung (keine Damen- und Herrenräder). Herrenräder (mit Querstange) müssen vorbestellt werden. Die Mieträder sind mit bequemen Gel-Sätteln ausgestattet, gerne können Sie jedoch Ihren eigenen Sattel, wenn nötig inkl. Adapter, zur Reise mitbringen (Sattelstützen-Durchmesser 27,2 mm).


Bei Elektrorädern wird die Fahrunterstützung nur durch Treten in die Pedale abgerufen. Durch eine 8-Gang- Nabenschaltung und die Rücktrittbremse ist eine sichere Handhabung gewährleistet. Die Reichweite der abnehmbaren Akkus beträgt zwischen 120 und 180 Kilometer


Bahnhof
- Strasbourg
Parken
- überdachte und bewachte Parkplätze, die mit der Straßenbahn leicht erreichbar sind
- Parkplatz des Krankenhauses Indigo Strasbourg Hautepierre ca. 50,- Euro/Woche
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen
- Strasbourg
- Basel/Mulhouse
- Karlsruhe/Baden-Baden
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. Für Nicht-EU-Bürger gelten ggf. gesonderte Bedingungen. Kontaktieren Sie uns gerne.
Häufig gestellte Fragen
Die Reiseleistungen erfolgen in der Landesprache und soweit möglich in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Häufig gestellte Fragen 4
Bitte beachten Sie, dass seit 2017 in Frankreich eine Helmpflicht für Kinder unter 12 Jahren besteht.
Häufig gestellte Fragen 5
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Kinderermäßigung
- 00 – 05,99 Jahre 100 %
- 12 – 14,99 Jahre 25 %
- 06 – 11,99 Jahre 50 %
- ab 15 Jahre 10 %
Pannenservice Informationen
Mit jedem Leihrad erhalten Sie ein Pannenset, mit dem Sie kleinere Reparaturen am Leihrad selbst vornehmen können. Sollte das Problem größer sein, so können Sie den Veranstalter telefonisch kontaktieren.
Schlechtwetter Informationen
Wer kennt nicht den Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung." Und natürlich gilt er auch für das Rad fahren. Gerade im Sommer kann es immer mal zu kurzen Schauern kommen. Die lassen sich bestens im Eiscafé oder unter einem großen Schirm im Biergarten überbrücken. Und sollte es doch einmal länger regnen, probieren Sie einfach Ihre Regenkleidung aus. Dann macht auch eine Regenetappe Spaß! Alternativ können Sie Teilstrecken ggf. mit Schiff oder Bahn zurücklegen und so dem Regen ein Schnippchen schlagen.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Die Städte Straßburg, Haguenau und Saverne
- Besuche in lokalen Brauereien
- Der außergewöhnliche Wald von Haguenau
- Die schönen Radwege durch die Wälder, entlang des Rheins und der Kanäle
- Der Reichtum des historischen Erbes
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Bei dieser Reise radeln Sie durch eines der größten Lavendelgebiete der Provence, genießen das Spiel der Blüten im Wind und die malerische Kulisse rund um den Mont Ventoux
Eine Reise in das Burgund lebt durch das Wechselspiel zwischen wunderschöner Landschaft und reichen Kulturschätzen. Überall auf dieser Reise begegnen Sie der prachtvollen Vergangenheit Burgunds
Lassen Sie sich von mehr als 200 Schlössern & wunderschönen Naturgebieten verzaubern. Sie werden in einem Märchen radeln, in einer malerischen Landschaft mit verträumten Residenzen, die sicher eine Pause wert sind.
Das Loiretal, der sogennante „Garten Frankreichs”, ist ein reizvolles Gebiet reich an prunkvollen Gärten und grünen Weinbergen. Lassen Sie sich von mehr als 200 Schlössern und wunderschönen Naturgebieten verzaubern
Die Wasserfontäne im Genfer See verabschiedet Sie aus der Schweiz und schickt Sie auf eine Radtour wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte. Ihr ständiger Begleiter ist dabei die Rhône.
Kommen Sie mit auf eine traumhafte Tour durch das Herz Europas, von Amsterdams Grachten zum Pariser Eiffelturm.
Zwei herrliche Routen entlang des Flusses Maas und über den „Vennbahn“-Radweg bilden die Basis für eine „Europa-Tour“ ausgehend von Maastricht.
Die Atlantikseite des Poitou-Charentes liegt im Schutz von vier vorgelagerten, einzigartigen Inseln, von denen Sie zwei mit dem Rad erkunden werden.
Burgund ist reich an historischen Denkmälern, Kunstschätzen, Bilderbuchlandschaften und einer Küche, die den Gaumen verwöhnt.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4334-4336)
