Etschradweg von Bozen bis Venedig | 7 Übernachtungen (ID: 1290-493)
Sternfahrt Richtung Lagune – Von Bozen bis Venedig mit dem Rad. Italien in seiner ganzen Pracht erleben – vom alpinen Charme Südtirols bis zur Magie der Lagunenstadt Venedig. Auf dieser Reise folgen Sie der Sonne und der Sehnsucht gen Süden: durch Weinberge, historische Städte und fruchtbare Ebenen. Was als Radtour beginnt, endet mit einem magischen Moment am Meer – in der Stadt auf Pfählen, die seit Jahrhunderten Künstler und Reisende verzaubert.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Persönliche Toureninformation (Deutsch/Englisch)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- 1 Schifffahrt am Gardasee inkl. Rad
- 1 Pistazieneis oder 1 frisch gepresster Obstsaft am Weg zum Gardasee
- 1 kleine Grappa-Probe in Venedig
- Service-Hotline
Unterbringung
4**** Hotels
Kategorie A:
3*** und 4**** Hotels
Kategorie B:
3*** Hotels, 1x 4**** Hotel am Stadtrand
Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
mittwochs bis sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 325 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 35 - 70 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- Die Strecke ist flach bis leicht hügelig; einzig anstrengendes Stück sind die Monti Berici.
- Die ersten beiden Etappen vorwiegend auf Radwegen, südlich und östlich vom Gardasee meist auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen.
- Kurze Teilabschnitte auf mäßig befahrenen Straßen. Fast durchgehend asphaltiert.
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Willkommen in Südtirol – Bozen empfängt Sie
Nach Ihrer Ankunft in Bozen werden Sie beim Informationsgespräch mit der Route vertraut gemacht und erhalten Ihr Fahrrad. Die Hauptstadt Südtirols bietet italienisches Flair: Schlendern Sie durch die malerische Laubengasse, über den lebhaften Obstmarkt und genießen Sie das Treiben am Waltherplatz. Ein echtes Highlight: der Mann aus dem Eis – „Ötzi“ – im renommierten Archäologiemuseum.
Tag 2: Von der Eisack zur Etsch – Bozen bis Trient (ca. 70 km)
Sie verlassen Bozen entlang des Flusses Eisack, bis Sie auf den Lauf der Etsch stoßen. Der Weg führt durch blühende Obstgärten und Weinreben – ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Ab Salurn wechselt nicht nur die Sprache, sondern auch das Landschaftsbild – nun begleiten Sie die Reben des Teroldego-Rotweins bis in die historische Altstadt von Trient.
Tag 3: Vom Etschtal zum Gardasee – Trient bis Gardasee Süd (ca. 50 km + Schiff)
Zunächst radeln Sie weiter entlang der Etsch bis nach Rovereto, bevor Sie sich Richtung Westen zum Gardasee wenden. In Mori erwartet Sie ein köstlicher Zwischenstopp in der berühmten Gelateria Bologna. Der kurze Anstieg nach Nago wird mit einem spektakulären Blick über den nördlichen Gardasee belohnt. Eine rasante Abfahrt führt ans Ufer, bevor Sie in Riva das Schiff besteigen – eine entspannte Fahrt über den See bis nach Desenzano oder Sirmione krönt den Tag.
Tag 4: Genussradeln durch Venetien – Gardasee Süd bis Verona (ca. 50 km)
Zwischen sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern geht es weiter. Auf Ihrer Route gedeiht, was das Herz begehrt: knackige Kiwis, duftende Melonen, saftige Pfirsiche und frische Weißweine. Ziel ist Verona – eine Stadt wie aus einem Liebesroman, mit Arena, mittelalterlichen Mauern und dem berühmten Balkon der Julia.
Tag 5: Zwischen Hügeln und Architektur – Verona bis Vicenza (ca. 70 km)
Flach beginnt die Strecke, dann steigen Sie leicht in die sanften Hügel der Monti Berici – das grüne Naherholungsgebiet Vicenzas. Wer mag, kann den ersten Abschnitt bis San Bonifacio bequem per Bahn abkürzen. In Vicenza selbst begegnet Ihnen der Geist des großen Architekten Andrea Palladio auf Schritt und Tritt – eine Stadt voller Geschichte und Eleganz.
Tag 6: Villen und Wellness – Vicenza bis Abano Terme/Padua (ca. 35/45 km)
Beim Verlassen Vicenzas passieren Sie prächtige venezianische Villen, darunter die berühmte Villa Rotonda. Der Weg führt entlang des ruhigen Bacchiglione-Flusses in den traditionsreichen Kurort Abano Terme. Wer es kulturell mag, besucht das nahe Padua – per Bus bequem erreichbar. Und für Ruhesuchende locken die wohltuenden Thermalbäder.
Tag 7: Auf ans Meer – Abano Terme/Padua bis Venedig/Mestre/Marghera (ca. 50/40 km)
Die letzte Etappe führt durch eine ruhige, landwirtschaftlich geprägte Region. Der Fahrtwind trägt Sie sanft Richtung Adria. Das Tagesziel liegt vor den Toren Venedigs – perfekt angebunden an die Lagunenstadt. Krönender Abschluss: eine kleine, feine Grappa-Verkostung unweit des Markusplatzes!
Tag 8: Abschied oder Verlängerung
Nach dem Frühstück individuelle Abreise – oder Sie verlängern Ihre Reise. Tipp: Diese Tour lässt sich wunderbar mit dem Etsch-Radweg oder der Route von Venedig nach Florenz kombinieren.
© Eurobike Touristik GmbH
- Mietrad: 99,- Euro/Rad
- Mietrad Plus: 179,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 289,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Bozen:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 165,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 240,- Euro/Pers
Kat. A und Kat. B
auf Anfrage
Zusatznacht Ü/F in Venedig/Festland:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 138,- Euro/Pers
Kat. A
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 144,- Euro
Kat. B
im Doppelzimmer: 65,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 94,- Euro
Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden. Preise auf Anfrage!
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer nach Bozen:
per Kleinbus
jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagvormittag
Reservierung erforderlich
ohne Rad
Preis: 105,- Euro/Pers.
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
In den Rädern stecken jahrelange Erfahrung und ständige Weiterentwicklung, immer mit Bedacht auf die Wünsche und Anforderungen der Gäste. Mit modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen sowie Top-Reifen ist es für jeden Weg gut gerüstet. Das Herzstück des Rades bildet ein moderner, hochfester Aluminium-Rahmen. Eine alltagstaugliche Ausstattung mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und einem bequemen Sattel garantieren einen unbeschwerten Radgenuss.
Sattel von Selle Royal
Die Herstellung der Sättel erfolgt nach strengen Kriterien in Sachen Qualität, Funktionalität sowie einem hohen Maß an Umweltverträglichkeit. Gerne können Sie aber auch Ihren eigenen Sattel inkl. Adapter zur Reise mitbringen (Sattelstützendurchmesser von 27,2 bis 31,4 mm), bei der Montage ist man Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Schaltung von Shimano
Bei den 7-Gang Rädern kommt die Shimano NEXUS Naben-Schaltung zum Einsatz. Geschaltet kann jederzeit werden – sowohl im Stillstand als auch unter Belastung. Bei 21-Gang Rädern sorgt die Shimano ALIVIO Ketten-Schaltung für einen reibungslosen Gangwechsel. Fehlerverzeihend, robust und leicht zu bedienen sind die Merkmale dieser bewährten Schaltung.
Rahmengrößen
- Unisex Rahmen 21-Gang mit Freilauf, Größen: 56 / 51 / 46 / 43 cm
- Unisex 7-Gang Räder mit Rücktritt, Größen: 56 / 51 / 46 cm
- Herren-Räder 21-Gang mit Freilauf und Stange, Größen: 64 / 60 / 56 "slopping" cm (Hinweis: Reservierung unbedingt nötig!)
Leihrad-PLUS:
Vom Sattel über die Bremsen bis hin zur Schaltung qualitativ höherwertiger bestückt (z.B. hydraulische Magura-Bremsen HS 11, Shimano Deore XT), ist das „Plus“ an vielen Stellen des Fahrrads spürbar. Das Leihrad-PLUS ermöglicht eine sportlichere Sitzhaltung, 27-Gänge bieten höchste Flexibilität und eine hochwertige Suntour-Federgabel bestmöglichen Komfort auf allen Wegen. Selbstverständlich steht auch beim Leihrad-PLUS das gesamtes Zubehör zur Verfügung.
Hinweis: Das Rad verfügt über eine Querstange (Herrenrad)
Größen: 63 / 60 / 51 / 46 cm (Köpergröße ca. 155cm – 205cm)
Beispielfoto: Schwarzes Rad
Zubehör
Zur kompletten Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf die Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Wichtig zu wissen:
- Im Mietpreis ist bereits eine Leihradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung enthalten! So entstehen Ihnen im Fall des Falles keine weiteren Unannehmlichkeiten und es wird schnellstmöglich für Ersatz gesorgt. Ausgenommen sind natürlich fahrlässiges oder mutwilliges Handeln.
Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhof:
- Bozen
- Venedig-Mestre
Parken:
- Hotelparkplatz/-garage beim Hotel ca. 10,- bis 5,- Euro/Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich!
- Öffentliche Garage, Kosten ca. 80,- Euro/Woche
Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Verona
- Venedig
- Treviso
Wahlweise
- organisierter Rücktransfer nach Bozen buchbar, siehe "zusätzlich buchbar"
- oder in Eigenregie bspw. per Bahn. Gute Bahnverbindungen von Venedig nach Bozen.
- Gegenstände, die üblicherweise nicht im Reisegepäck mitgenommen werden, z.B. zerbrechliche Gegenstände wie Glas, Laptops, Fotoapparate etc.
- Zahlungsmittel aller Art, z.B. Bargeld, Kreditkarten etc.
- optische Schäden am Koffer, an Haltegriffen und Rollen.
- Gepäckstücke, deren Gesamtgewicht 20 kg überschreitet.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial: Fahrradkarten erstellt in Kooperation mit dem Verlag Esterbauer (Bikeline), im Maßstab 1 : 75.000, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Die Ermäßigung gilt auf den Grundpreis bei Buchung als dritte Person im Doppelzimmer bei zwei Vollzahlern.
- 0-5,9 Jahre 100%
- 6-11,9 Jahre 50%
- 12-14,9 Jahre 25%
- ab 15 Jahre 10%
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Radlerwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Weitere Infos zur Unterbringung
Bozen: Parkhotel Laurin – Jugendstil trifft Stadtflair
Im Herzen von Bozen erhebt sich das traditionsreiche Parkhotel Laurin, das seit 1910 als erstes Haus am Platz gilt und von den Einheimischen liebevoll nur „Laurin“ genannt wird. Das Haus vereint gekonnt historischen Charme mit zeitgemäßem Komfort: stilvolle Zimmer, prachtvolle Aufenthaltsräume und eine mondäne Atmosphäre zeichnen es aus. Treffpunkt für Gäste und Bozner ist die legendäre Hotelbar, die sich ebenso wie der weitläufige Park großer Beliebtheit erfreut. Der gepflegte Außenpool steht exklusiv den Hotelgästen zur Verfügung. Alternativ ist auch eine Übernachtung im stilverwandten Schwesterhotel Greif inklusive Laurin-Leistungen möglich.
Trient: Hotel Accademia – Übernachten im ehemaligen Kloster
In einem umgebauten Kloster aus dem 15. Jahrhundert empfängt das Hotel Accademia seine Gäste mit einer gelungenen Kombination aus Geschichte und modernem Design. Die charmanten Räumlichkeiten strahlen Ruhe und Stil aus – besonders dann, wenn das Frühstück im idyllischen Innenhof serviert wird. Die Altstadt und der belebte Domplatz sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Desenzano: Palazzo del Garda – Eleganz am Gardasee
Unweit des Sees erwartet Sie im Palazzo del Garda ein Refugium zum Entspannen. Das stilvolle 4-Sterne-Hotel in Desenzano del Garda kombiniert moderne Zimmer mit einem attraktiven Wellnessangebot inklusive Pool. Mediterrane Leichtigkeit und herzlicher Service sorgen für erholsame Tage – perfekt, um den Gardasee und seine reizvolle Umgebung zu entdecken.
Verona: Hotel Indigo – Boutique-Charme in der Opernstadt
Nur wenige Schritte von der berühmten Arena entfernt liegt das kunstvoll gestaltete Hotel Indigo im Herzen Veronas. Die stilvollen Zimmer spiegeln die Architektur und das kreative Flair der Stadt wider. Nach einem erlebnisreichen Stadtrundgang lädt der grüne Hotelgarten dazu ein, bei einem kühlen Drink zu verweilen und die Eindrücke Revue passieren zu lassen.
Vicenza: Hotel Campo Marzio – Komfort am historischen Stadttor
Direkt an der Stadtmauer Vicenzas empfängt Sie das frisch renovierte Hotel Campo Marzio. Dank der zentralen Lage sind die architektonischen Schätze der Stadt bequem zu Fuß erreichbar. Die eleganten Zimmer und der zuvorkommende Service bieten die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt.
Padua: Hotel Patavium – Familiäres Flair in zentraler Lage
Das charmante Hotel Patavium punktet mit Nähe zu Paduas bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und einer besonders persönlichen Atmosphäre. In den liebevoll eingerichteten Zimmern sowie im begrünten Garten, wo bei schönem Wetter das Frühstück serviert wird, lässt es sich herrlich verweilen.
Venedig/Mestre: Park Hotel Ai Pini – Villenflair am Stadtrand von Venedig
Zum krönenden Abschluss Ihrer Reise wohnen Sie in einer stilvollen Villa in Mestre – eingebettet in eine gepflegte Gartenlandschaft. Das Park Hotel Ai Pini verbindet klassische Eleganz mit modernem Komfort und liegt ideal für Ausflüge nach Venedig. Die detailreiche Einrichtung greift Stilelemente der Lagunenstadt auf. Herzlichkeit, familiärer Geist und exzellenter Service runden das Erlebnis ab.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass es unter Umständen zu Änderungen kommen kann.
Weitere Infos zur Unterbringung I
Hotelbeispiele:
- Bozen:
Kat. A: Parkhotel Laurin
Kat. B: Chrys
Kat. Charme: Parkhotel Laurin - Trient
Kat. A: NH Hotel
Kat. B: Everest
Kat. Charme: Hotel Accademia - Gardasee Süd
Kat. A: Bonotto
Kat. B: Europa
Kat. Charme: Palazzo del Garda - Verona
Kat. A: ARK Hotel
Kat. B: Piccolo
Kat. Charme: Hotel Indigo - Vicenza
Kat. A: Key
Kat. B: Tiepolo
Kat. Charme: Hotel Campo Marzio - Abano Terme/Padua
Abano Terme: Kat. A: Astoria
Abano Terme: Kat. B: Mioni
Padua: Kat. A: Biri
Padua: Kat. B: Milano
Padua: Kat. Charme: Hotel Patavium - Venedig/Mestre/Marghera:
Kat. A: Mercure
Kat. B: Nuova Mestre
Kat. Charme: Park Hotel Ai Pini
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Sehenswürdigkeiten
- Die Laubengasse in Bozen
- Schifffahrt am Gardasee
- Die Weinreben des Soave
- Der Markusplatz in Venedig
Häufig gestellte Fragen 12
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
Häufig gestellte Fragen 13
Sondertermine sind auf Anfrage buchbar.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, dieser Radweg ist für genau das Richtige
ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.
Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.
Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.
Sie starten radelnd im deutschsprachigen Bozen und vorbei an Obstgärten und Weinanbaugebieten erreichen Sie den schönen Gardasee. Per Rad geht es weiter über Verona, Vicenza und Padua an die Adria nach Venedig.
Sie radeln bergab durch alte Dörfer und vorbei an Burgen und grünen Wiesen in Südtirol. Entlang der Etsch erreichen Sie die Region Venetien mit Aufenthalten am Gardasee und in Verona
Von den Bergen bis ans Meer,eine wunderbare Radtour die an der österreichischen Grenze am Brennerpass startet: Sie radeln bergab durch alte Dörfer, vorbei an Burgen bis zum Gardasee & weiter über Verona bis Venedig
Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee führen.
Bei dieser Tour ist Wasser das verbindende Element.Sie starten in Bozen mit der idyllischen Bergkulisse,den Dolomiten.Dann radeln Sie entlang der Etsch & Brenta,entdecken Padua &Chioggia bevor Sie Venedig erreichen
Bei dieser Reise radeln Sie von Bruneck über Cortina, Belluno, Asolo und Treviso bis Venedig.Sie werden sofort verstehen, wieso die Dolomiten 2009 zum Weltnaturerbe wurden...
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (844-845)
