Radreise von München nach Venedig | 8 Übernachtungen (ID: 1462-723)

Von der Isar bis zur Adria: Drei Länder, ein Radabenteuer

Diese einmalige Radreise verbindet sportliche Herausforderung mit dem unvergleichlichen Erlebnis einer Alpenüberquerung – von München bis in die Lagunenstadt Venedig. Die Strecke führt durch drei faszinierende Länder: Deutschland, Österreich und Italien. Auf ruhigen Nebenstraßen, gut ausgebauten Radwegen und malerischen Routen entdecken Genussradler atemberaubende Naturkulissen und kulturelle Höhepunkte entlang des Weges.

Der Startpunkt ist die bayerische Landeshauptstadt München – von hier aus geht es vorbei an funkelnden Seen und entlang idyllischer Flussläufe durch das Tiroler Inntal. Weiter radelt man durch das eindrucksvolle UNESCO-Weltnaturerbe der Dolomiten, genießt italienisches Flair in Treviso und erreicht schließlich das Ziel: Venedig mit seinen berühmten Kanälen und majestätischen Palästen – ein unvergesslicher Abschluss einer Radreise, die Genuss und Panorama auf einzigartige Weise vereint.

UVP 1.375,00 €
jetzt ab 1.320,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Leistungen

  • 8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
  • Videobriefing
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfer mit der Bahn oder dem Bus von Innsbruck auf den Brennerpass
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Bike Boxenstopp zur Radkontrolle in Toblach (Leihräder)
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Bikeline mit Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

Unterbringung

Sie übernachten in ausgewählten 3*** und 4**** Hotels. 
Beispielhotels: 

  • München: Hotel Bauer
  • Bad Tölz: Bad Tölzerhof
  • Jenbach: Hotel Jenbachrhof
  • Mühlbach: Gasthof Seppi / Hotel Leitner
  • Hochpustertal: Das Gästehaus-Grand Hotel / Apparthotel Germania / Hotel Dolomiten / Hotel Bachmann
  • Pieve di Cadore: Hotel Belvedere / Al Sole
  • Vittorio V./Conegliano: Cristallo / BW Canon d'Oro / Astoria
  • Mestre: Hotel Elite / Smart Hotel Holiday / Hotel Villa Constanza

Es können je nach Verfügbarkeiten gleichwertige Hotels gebucht werden.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    9 Tage / 8 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    freitags und samstags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 510 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 50 - 95 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Die Radreise von München nach Venedig ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die anspruchsvollsten Abschnitte über die Alpen (Innsbruck–Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen und die Strecke durch die Dolomiten von Toblach nach Cortina D’Ampezzo auf dem Radweg entlang der einstigen Bahntrasse ohne Schwierigkeiten radeln. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flach dem Meer entgegen. Die Radreise ist für Kinder ab 16 Jahren geeignet.
  • Verpflegung:
    Frühstück laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Fr 18.07.2025 - Sa 26.07.2025
ab 1.352,00 € p P
Sa 19.07.2025 - So 27.07.2025
ab 1.352,00 € p P
Fr 25.07.2025 - Sa 02.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Sa 26.07.2025 - So 03.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Fr 01.08.2025 - Sa 09.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Sa 02.08.2025 - So 10.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Fr 22.08.2025 - Sa 30.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Sa 23.08.2025 - So 31.08.2025
ab 1.352,00 € p P
Fr 29.08.2025 - Sa 06.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 30.08.2025 - So 07.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Fr 05.09.2025 - Sa 13.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 06.09.2025 - So 14.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Fr 12.09.2025 - Sa 20.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 13.09.2025 - So 21.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Fr 19.09.2025 - Sa 27.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 20.09.2025 - So 28.09.2025
ab 1.320,00 € p P
Fr 26.09.2025 - Sa 04.10.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 27.09.2025 - So 05.10.2025
ab 1.320,00 € p P
Fr 03.10.2025 - Sa 11.10.2025
ab 1.320,00 € p P
Sa 04.10.2025 - So 12.10.2025
ab 1.320,00 € p P

Tag 1. Willkommen in München
Individuelle Anreise in die bayerische Metropole. Wer früh ankommt, nutzt die Gelegenheit, München mit seinen prachtvollen Boulevards, Biergärten und Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu entdecken.

Tag 2. Entlang der Isar nach Bad Tölz (ca. 60 km)
Gemächlich verlassen Sie München auf idyllischen Wegen entlang der Isar. Durch charmante Dörfer, vorbei an Klöstern und durch grüne Auen führt der Weg zur Flößerstadt Bad Tölz mit ihrer malerischen Altstadt.

Tag 3. Über die Grenze nach Tirol (ca. 68–77 km)
Sie folgen weiter dem Flusslauf bis zum türkisblauen Sylvensteinsee. Dann wartet der Naturpark Karwendel auf Sie. Nach dem Überqueren der deutsch-österreichischen Grenze erreichen Sie die Achensee-Region – ideal für eine kleine Schifffahrt. Übernachtung je nach Verfügbarkeit in Maurach oder Jenbach.

Tag 4. Innsbruck und über den Brenner nach Südtirol (ca. 96 km oder 88 km + Bahn)
Am Inn entlang radeln Sie nach Innsbruck – ein Abstecher in die historische Altstadt mit dem Goldenen Dachl lohnt sich. Den anspruchsvollen Anstieg zum Brenner bewältigen Sie bequem per Zug oder Bus. Danach folgen Sie der alten Bahntrasse hinunter nach Südtirol, durchqueren Sterzing und Franzensfeste, bis Sie schließlich Mühlbach erreichen.

Tag 5. Im Pustertal bis nach Toblach (ca. 50–55 km)
Ein gut ausgebauter Radweg bringt Sie durchs Pustertal, vorbei an historischen Stätten wie der Mühlbacher Klause. In Bruneck bietet sich ein Besuch im Volkskundemuseum oder in einem der Messner Mountain Museen an. Entlang der Rienz geht es weiter bis nach Toblach – hier wartet ein technischer Boxenstopp für Ihr Leihrad.

Tag 6. Dolomitenpanorama und Cortina d’Ampezzo (ca. 60–65 km)
Sie folgen der alten Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal. Highlights sind der Toblacher See, der Kriegerfriedhof und der Blick auf die majestätischen Drei Zinnen. Nach dem Dürrensee rollen Sie talwärts nach Cortina – umgeben von bizarren Felsformationen wie dem Sorapis und den Cinque Torri – und weiter ins Boite-Tal bis nach Pieve di Cadore.

Tag 7. Vom Vajont nach Conegliano (ca. 81 km)
Sie durchqueren Longarone, das nach einer Naturkatastrophe wiederaufgebaut wurde, und erreichen bald das Weinstädtchen Conegliano – eingebettet in die Hügel des Proseccogebiets.

Tag 8. Von Treviso bis ans Meer (ca. 95 km)
Sie lassen die Berge hinter sich und gleiten durch die venezianische Ebene. In Treviso treffen Wasser, Mode und Lebensfreude aufeinander. Villen des Architekten Palladio säumen Ihren Weg. Entlang des Flusses Sile führt die letzte Etappe auf das Festland bei Venedig – Startpunkt für Ihre persönliche Entdeckungstour durch die Lagunenstadt.

Tag 9. Arrivederci Venedig
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Verlängerung. Die Bahn bringt Sie bequem zurück nach München.



(C) FunActive Tours

© FunActive Tours

Mieträder

Leihrad TOP (inkl. Rücktransport nach München):
Preis: 189,- Euro/Rad

E-Bike (inkl. Rücktransport nach München):
Preis: 269,- Euro/Rad

Jeweils inkl. Leihradversicherung, weitere Informationen finden Sie unter Leihrad Informationen.


mögliche Zusatznächte
Zusatznacht Ü/F in München:
im Doppelzimmer: 87,-Euro/Pers. 
im Einzelzimmer: 104,- Euro   

Zusatznacht Ü/F in Venedig-Mestre:
im Doppelzimmer: 89,-Euro/Pers. 
im Einzelzimmer: 128,- Euro   

Transfer Informationen

Rücktransfer nach München:
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
auf Anfrage
ohne Rad
Preis: 274,- Euro/Pers. 

Rücktransfer des eigenen Rades:
Preis: 39,- Euro/Rad
Nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar


Für die Radreise stehen Ihnen auf Wunsch qualitativ hochwertige Leihräder zu Verfügung. Dabei handelt es sich keinesfalls um Räder von der Stange, sondern um speziell für Radreisen konstruierte Fahrräder. Stabil, komfortabel und sicher, so sollte das perfekte Rad aussehen, mit dem man eine mehrtägige Tour unternimmt. Die Leihräder sind 21-Gang Tourenräder. 7-Gang Räder (Unisex-Modell) mit Rücktritt sind auf Anfrage für einige Radreisen möglich. Die Räder und das dazugehörige Equipment (Reparaturset, Luftpumpe, Reserveschlauch, Radschloss, Satteltasche,…) stehen im Anreisehotel für Sie bereit. 

E-Bike
Auf Anfrage buchbar.
Kinderrad
Auf Anfrage buchbar.
Sonstiges
Die Leihräder sind ausgestattet mit:
  •  Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
  • Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
  •  Reserveschlauch
  •  Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
  •  Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
  •  Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades

Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • München
  • Venedig-Mestre

Anreise mit dem PKW
Parken am Hotel in München: gebührenpflichtiger Parkplatz vorhanden (zahlbar direkt im Hotel) oder am nahen Park&Ride Parkplatz je nach Verfügbarkeit

Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • München
  • Venedig

Rücktransfer

Wahlweise

  • in Eigenregie
  • oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme Schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. Badesachen
  • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
  • Helm

Reiseunterlagen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  
Sonstige Informationen
Informationsmaterial in folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch – Englisch - Italienisch

Häufig gestellte Fragen


Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Pannenservice Informationen


Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.

Schlechtwetter Informationen


Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Sehenswürdigkeiten


  • Die Landeshauptstadt und Isarmetropole München
  • Tegernsee, der zu den sauberstes Seen Bayerns zählt
  • Achensee, der größte See Tirols
  • Jenbach zwischen den Ausläufern des Karwendel- und Rofangebirge
  • Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols mit dem bekannten „Goldenen Dachl“
  • Die Michael-Pacher-Stadt Bruneck mit dem Messner-Mountain-Museum auf Schloss Bruneck und Kronplatz
  • Das Volkskundemuseum in Dietenheim
  • Der Radweg auf der Trasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn
  • Bergkulisse der Dolomiten mit Blick auf die weltbekannte Felsformation der Drei Zinnen
  • Cortina d’Ampezzo, die Perle der Dolomiten
  • Pieve di Cadore, Geburtsort des Tizian
  • Vittorio Veneto mit der Kathedrale Santa Maria Assunta
  • Conegliano, die Heimat des Prosecco
  • Treviso, die Modestadt
  • Die Lagunenstadt Venedig

Häufig gestellte Fragen 10


Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden. 

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

Nicht inkludierte Leistungen


  • Ortstaxe, sofern fällig
  • An- und Abreise
  • Leihräder
  • Rücktransfer
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

Oktoberfest 20.09 - 5.10.2025 

Ausgangspunkt: München (Oktoberfestsausnahme: vom 20/09/2025 bis inkl. 04/10/2025 ist keine Anreise in München möglich. Alternativ startet die Tour in Bad Tölz. Bahntickets, um an den Startort München zu gelangen sind in dieser Zeit im Tourenpreis inklusive)


Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Etschradweg von Innsbruck bis Venedig

Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.

Radreise von den Dolomiten bis Venedig

Von den nordöstlichen Dolomiten radeln Sie durch das Höhlensteintal unterhalb der Felsformation Drei Zinnen vorbei an der Olympiastadt Cortina d’Ampezzo & weiter über Belluno, Bassano del Grappa & Asolo bis Venedig

Drau- und Alpe-Adria-Radreise von den Dolomiten nach Villach und weiter bis Grado

Sie beginnen die Tour im Hochpustertal und radeln entlang der Drau über Spittal nach Villach. Von dort radeln Sie weiter durch die Region Friaul-Julisch-Venetien bis Grado an der Adria.

Venetien Radreise von Vicenza bis Venedig

Diese Tour ist idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise rund um Venedig: bewundern Sie die eleganten Villen des venezianischen Adels... entdecken Sie Vicenza, Bassano del Grappa, Asolo, Treviso und Venedig.

Venetien Radrundreise um die Lagune von Venedig

Diese Tour ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise rund um Venedig: entdecken Sie die Lagunenstadt Venedig und ihren unendlichen Zauber

Venetien Radreise vom Gardasee bis Venedig

Alpine Atmosphäre sowie einzigartige mediterrane Farben und Düfte begleiten Ihre Reise durch mittelalterliche Dörfer, Schlösser, Gassen und über Brücken berühmtester Kunststädte wie Verona, Vicenza und Padua.

Eisack- und Etschradweg von Innsbruck über den Gardasee und Verona bis Venedig

Von den Bergen bis ans Meer,eine wunderbare Radtour die an der österreichischen Grenze am Brennerpass startet: Sie radeln bergab durch alte Dörfer, vorbei an Burgen bis zum Gardasee & weiter über Verona bis Venedig

Radreise von Bozen über Bassano del Grappa und Vicenza bis Venedig

Bei dieser Tour ist Wasser das verbindende Element.Sie starten in Bozen mit der idyllischen Bergkulisse,den Dolomiten.Dann radeln Sie entlang der Etsch & Brenta,entdecken Padua &Chioggia bevor Sie Venedig erreichen

Radreise von den Dolomiten bis Venedig ab Bozen

Bei dieser Reise radeln Sie von Bruneck über Cortina, Belluno, Asolo und Treviso bis Venedig.Sie werden sofort verstehen, wieso die Dolomiten 2009 zum Weltnaturerbe wurden...


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1248-1249)

nach
oben