Radtour von Wien nach Triest über Ljubljana | 9 Übernachtungen (ID: 2574-2847)
Kulturelle Zeitreise per Rad: Von Wien bis ans Mittelmeer
Diese außergewöhnliche Radtour führt Sie durch fünf Städte, die mehr verbindet als nur ihre Lage entlang der Route: Wien, Graz, Maribor, Ljubljana und Triest blicken auf eine gemeinsame Vergangenheit unter der Habsburger Krone zurück. Noch heute ist dieses historische Band in Architektur, Lebensart und Kultur spürbar.
Ihre Reise beginnt in der einstigen Residenzstadt Wien – ein Ort kaiserlicher Eleganz, der Geschichte atmet. Durch die malerische Vielfalt der österreichischen Landschaft radeln Sie weiter gen Süden, wo sich grüne Hügel und stille Täler aneinanderreihen. In Slowenien entfaltet sich die Landschaft in ihrer natürlichen Ursprünglichkeit – ein Land, das geografisch wie kulturell zwischen Mitteleuropa und dem Mittelmeer vermittelt.
Je weiter Sie Richtung Süden fahren, desto spürbarer wird der Einfluss des Südens. Der Duft nach Meer, das Licht des Mittelmeers und die entspannte Atmosphäre kündigen das Ziel Ihrer Reise an: Triest. Diese lebendige Hafenstadt Italiens war einst das maritime Tor der Habsburger – und trägt noch heute mediterranes Flair mit mitteleuropäischem Geist.
Diese Radreise ist mehr als nur eine sportliche Etappe – sie ist ein Eintauchen in die gemeinsame Geschichte und kulturelle Vielfalt Mitteleuropas. Jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte und macht die historische Verbindung der Regionen mit jedem Kilometer erlebbar.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bahnfahrt Wiener Neustadt – Semmering
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
- Navigations-APP
Unterbringung
Übernachtung im Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
10 Tage / 9 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 540 - 585 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 61 - 101 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Route ist hügelig und umfasst einige anspruchsvolle Steigungen. Die Hälfte derTour wird auf Radwegen zurückgelegt. Ansonsten verläuft der Radweg auf Land-, Nebenstraßen. Innerstädtisch bzw. -orts ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1: Willkommen in Wien
Ihre Reise beginnt in der österreichischen Hauptstadt, wo Sie individuell anreisen und in aller Ruhe in Ihr Hotel einchecken können.
Tag 2: Von Wien nach Wiener Neustadt (ca. 61 km)
Auf die Räder, fertig, los! Schon kurz nach dem Start lassen Sie das urbane Wien hinter sich und tauchen ein in die sonnenverwöhnte Thermenregion. Kleine Winzerdörfer mit urigen Heurigen laden zum Verweilen ein. In Baden, bekannt für seine Heilquellen und seine kaiserliche Kurtradition, spüren Sie den Glanz vergangener Zeiten – heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Wiener Neustadt empfängt Sie mit mittelalterlichem Charme und einer spannenden Geschichte, die bis zu Richard Löwenherz zurückreicht.
Tag 3: Mit der Bahn ins Gebirge, mit dem Rad nach Bruck an der Mur (ca. 63 km)
Ein technisches Meisterwerk eröffnet den Tag: die Semmeringbahn – UNESCO-Weltkulturerbe und erste Gebirgsbahn der Welt – bringt Sie komfortabel durch die alpine Bergwelt. Ihre Radtour beginnt in Semmering und führt Sie durch die grüne Steiermark bis in das historische Bruck an der Mur. Entdecken Sie die mittelalterlichen Gassen dieser Stadt, in der Natur und Geschichte harmonisch verschmelzen.
Tag 4: Von Bruck an der Mur nach Graz (ca. 61 km)
Sie folgen dem Murradweg durch das Herz der Steiermark. Der Fluss begleitet Sie auf dem Weg in die Landeshauptstadt Graz. Die Landschaft verändert sich – von alpinen Kulissen in sanfte Hügellandschaften, bis sich das Grazer Becken öffnet. Graz selbst ist ein kulturelles Juwel, in dem Moderne und Historie Hand in Hand gehen. Schlossberg und Altstadt zählen zum UNESCO-Welterbe.
Tag 5: Durch die Südsteiermark nach Maribor (ca. 75 km)
Ein Fest für die Sinne erwartet Sie in der Südsteiermark. Weinreben säumen Ihren Weg, urige Buschenschänken laden zur Einkehr ein. Nach der Überquerung der Grenze erreichen Sie Maribor, bekannt für den ältesten Weinstock der Welt und ein pittoreskes Stadtbild. Historische Plätze und verwinkelte Gassen erzählen von einer bewegten Vergangenheit.
Tag 6: Maribor – Celje oder Laško (ca. 77–89 km)
Sie radeln durch das slowenische Weinland der Untersteiermark. Die hügelige Landschaft offenbart immer wieder neue Ausblicke – und so manche Gelegenheit zur Weinverkostung. Ob Sie in Celje, der drittgrößten Stadt Sloweniens, übernachten oder im charmanten Laško mit seinen Thermalquellen und der traditionsreichen Braukunst – ein genussvoller Abschluss ist garantiert.
Tag 7: Von Celje/Laško nach Ljubljana (ca. 66–101 km)
Zwischen Bergen, Dörfern und dem berühmten Trojaner Pass radeln Sie weiter Richtung Hauptstadt. Wer möchte, kann ein Teilstück per Zug zurücklegen. Ljubljana empfängt Sie mit mediterranem Flair, lebendiger Altstadt, historischen Brücken und einem Hauch südländischer Leichtigkeit.
Tag 8: Von Ljubljana nach Postojna (ca. 60 km)
Die Karstlandschaft mit ihren Höhlen und Felsformationen prägt den heutigen Tag. Ziel ist Postojna mit seinen weltberühmten Tropfsteinhöhlen – ein Wunder der Natur und ein Besuchermagnet. Ganz in der Nähe thront die spektakulär in den Fels gebaute Burg Predjama – ein mittelalterliches Juwel mit einzigartigem Charakter.
Tag 9: Postojna – Triest (ca. 76 km)
Die letzte Etappe führt Sie weiter durch das Karstgebiet bis ans adriatische Meer. Die Luft wird salziger, das Licht weicher – Triest ist zum Greifen nah. Die einstige Hafenmetropole der Habsburger empfängt Sie mit prachtvoller Architektur, italienischer Lebensart und traditionsreichen Kaffeehäusern.
Tag 10: Abreisetag
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie die Heimreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt individuell.

© FunActive Tours
Mietrad 21-Gang
Damen und Herren Modell
Preis: 149,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike
Unisex Modell, 500 Watt Batterie, ausreichend bis 100 km
Preis: 290,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Halbpension:
nicht buchbar


Auf Anfrage buchbar.


Auf Anfrage buchbar.
- Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
- Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
- Reserveschlauch
- Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
- Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
- Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades
Bahnhof:
- Wien
- Triest
Parken:
- Parkplatz entweder beim Anreisehotel zum Preis von ca. 30,- Euro/Tag
- öffentliche Parkgarage bei U-Bahn-Station Donaustadtbrücke zum Preis von ca. 25,- Euro/Woche (Reservierung nicht möglich)
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Wien
Nur in Eigenregie möglich, bzw. per Bahn.
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestanzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ausgangspunkt der Reise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Bald heißt es Abschied nehmen von Österreich, bevor die Reise in Italien ihre Fortsetzung findet.
Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie die Tour entlang der Drau und das Gailtal durch Österreich und Slovenien bis an die Adria.
Diese Radreise führt Sie durch den weniger bekannten Teil des Drauradweges, der aber durch Ursprünglichkeit, Naturnähe und landschaftliche Schönheit begeistert.
Der ausgezeichnete Drauradweg führt vom Ursprung der Drau im Toblacher Feld in Italien 366 km entlang des gleichnamigen Flusses durch Osttirol und Kärnten bis nach Marburg in Slowenien.
Ausgehend von der Bischofsstadt Brixen führt der erste Teil der Strecke durch das Pustertal, vielfach auch das grüne Tal des Landes bezeichnet.
Alle Wege in Kärnten führen zum Wasser, zur Sonne und zu herzlichen Gastgebern. Doch nicht nur das, auch die geographischen Bedingungen machen Kärnten zu einem abwechslungsreichen Radsportland.
Auf ihrem Weg von den Alpen bis an die Adria radeln Sie in zwei Ländern und in Regionen, die vielfältiger nicht sein können.
Diese E-Bike Reise führt uns vom österreichischen Villach über die grüne Hügellandschaft Sloweniens bis nach Triest an die italienische Adriaküste
Die Radreise von Wien nach Triest verbindet 5 Städte, die durch ihre große gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden sind.
Anfangen in Österreich am Rand des Klagenfurter Beckens und enden in der Region Friaul-Julisch in Italien.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4520-4521)
