Rundtour durch das Friaul ab Udine | 7 Übernachtungen (ID: 2576-2849)
Diese Radreise nimmt Sie mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch das nordöstliche Italien – genauer gesagt durch die vielseitige Region Friaul-Julisch Venetien. Ausgangs- und Endpunkt Ihrer Rundtour ist Udine, die zweitgrößte Stadt der Region mit venezianischem Flair und lebendiger Kultur. Unterwegs begegnen Ihnen Orte mit ganz eigenem Charakter: etwa Spilimbergo, bekannt für seine traditionsreiche Mosaikschule, das lagunenreiche Grado mit maritimem Charme und schließlich Triest, die eindrucksvolle Hauptstadt der Region am Adriatischen Meer.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Schifffahrt Marano Lagunare
- Bestens ausgearbeitete Routenführung 1x pro Zimmer
- Navigations-APP
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
Unterbringung
Ausgewählte Hotels der 3*** Kategorie und 4**** Kategorie.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
mittwochs und samstags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 225 - 280 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 30 - 75 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Strecke verläuft vorwiegend auf gut ausgebauten Radwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1: Anreise nach Udine
Ihre individuelle Anreise führt Sie in das charmante Udine – eine Stadt voller Geschichte, Lebensfreude und venezianischem Erbe. Nach dem Einchecken bleibt Zeit, durch die Altstadt zu schlendern und mit einem „Taj“, einem Glas regionalen Weins, genussvoll anzukommen.
Tag 2: Von Udine nach Spilimbergo (ca. 30 km)
Nach einem stärkenden Frühstück starten Sie in Richtung Spilimbergo. Die Stadt gilt als Hochburg der Mosaikkunst – in der renommierten Schule lernen Studierende aus aller Welt das kunstvolle Handwerk. Auf Ihrem Weg überqueren Sie erstmals den Tagliamento, einen der letzten ungezähmten Flüsse Europas. Weiter geht es bis zum malerischen Cornino-See, der im gleichnamigen Naturreservat liegt – ein Refugium für Gänsegeier. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem Etappenziel.
Tag 3: Von Spilimbergo nach Pordenone (ca. 30 km)
Sie verabschieden sich von Spilimbergo und radeln in die lebendige Stadt Pordenone, malerisch am Fluss Noncello gelegen. Die Stadt, Geburtsort des Renaissance-Malers Giovanni Antonio de Sacchis (genannt Il Pordenone), wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2027 gewählt – ein Ort mit künstlerischem Flair und mediterraner Atmosphäre.
Tag 4: Von Pordenone nach Aquileia (ca. 75 km + Schifffahrt ab Marano Lagunare)
Südwärts führt Sie der Weg bis zum Tagliamento, wo Sie erneut auf den imposanten Fluss treffen. In Marano Lagunare steigen Sie aufs Boot um und gleiten durch die Lagune. Nach der Überfahrt radeln Sie weiter bis Aquileia – einst bedeutendes Zentrum des Römischen Reichs. Die imposante Basilika mit ihren beeindruckenden Bodenmosaiken zählt heute zum UNESCO-Welterbe.
Tag 5: Von Aquileia nach Sistiana (ca. 30 km)
Sie folgen der Lagune und radeln über kleine Dörfer bis zur julianischen Küste. Vorbei an Monfalcone erreichen Sie Sistiana, ein kleiner Ort mit wunderschöner Bucht. Unterwegs laden das Naturschutzgebiet an der Isonzo-Mündung und das auf einem Felsen thronende Schloss Duino zu lohnenden Pausen ein.
Tag 6: Sistiana – Ruhetag oder Ausflug nach Triest (ca. 40 oder 75 km)
Heute entscheiden Sie selbst: Erholung in der idyllischen Bucht von Sistiana oder ein Ausflug in die lebendige Hafenstadt Triest. Die Strecke entlang der Panoramaküstenstraße begeistert mit weiten Ausblicken über das Meer. Wer mag, radelt in der Stadt noch weiter auf dem ehemaligen Bahntrassenweg „Cottur“, der herrliche Blicke auf den Golf von Triest bietet.
Tag 7: Von Sistiana zurück nach Udine (ca. 60 km)
Ihre Rückreise führt durch die fruchtbare Weinregion des Collio Goriziano – ein Paradies für Weinliebhaber. Orte wie Gradisca d’Isonzo und Cormons laden zum Verweilen und Kosten der edlen Tropfen ein, bevor Sie wieder die Gassen von Udine erreichen.
Tag 8: Abreise aus Udine
Nach einer erlebnisreichen Woche treten Sie individuell die Heimreise an.

© FunActive Tours
21-Gang Mietrad
Damen und Herren Modell
Preis: 99,- Euro/Rad
Mietrad TOP
Unisex Modell (Herren und Damen Modell auf Anfrage
Preis: 169,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike
Unisex Modell,500 Watt Batterie, bis 100 km ausreichend
Preis: 269,- Euro/Rad
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Halbpension:
nicht buchbar


Auf Anfrage buchbar.


Auf Anfrage buchbar.
- Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
- Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
- Reserveschlauch
- Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
- Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
- Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades
Bahnhof:
- Triest
Parken:
- kostenloser, unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise
Nächst gelegener Flughafen:
- Treiste
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ausgangspunkt der Reise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Bald heißt es Abschied nehmen von Österreich, bevor die Reise in Italien ihre Fortsetzung findet.
Ausgehend von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie die Tour entlang der Drau und das Gailtal durch Österreich und Slovenien bis an die Adria.
Start dieser Radreise ist Villach, am Rand des Klagenfurter Beckens gelegen, wo die Flüsse Drau und Gail zusammenfließen. Dann nehmen Sie Abschied von Österreich und radeln über die Grenze nach Italien
Sie beginnen die Tour im Hochpustertal und radeln entlang der Drau über Spittal nach Villach. Von dort radeln Sie weiter durch die Region Friaul-Julisch-Venetien bis Grado an der Adria.
Vorbei an der Küste von Jesolo und Caorle bis nach Aquileia, Grado und schlussendlich bis nach Triest.
Eine geführte Gruppen-Radreise durch großartige Zeugnisse aus römischer und langobardischer Zeit. Zu Stätten achthundertjähriger Patriarchenherrschaft.
Entdecken Sie diese noch eher unbekannte, aber wunderschöne und abwechslungsreiche Urlaubsregion in Italien hautnah auf dem Rad.
Auf der Reise passieren Sie das idyllische Salzachtal, Bad Gastein, die beeindruckende Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern, das sonnige Drautal und das wild zerklüftete Kanaltal.
Bei dieser Radtour fahren Sie von Mallnitz, der Perle der Kärntner Nationalpark-Region Hohe Tauern, von den österreichischen Alpen bis an die italienische Adria.
Diese Radreise verbindet 5 Städte, die durch ihre große gemeinsame Geschichte eng miteinander verbunden sind
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4524-4525)
