Sternfahrt in Vorarlberg ab Lustenau | 5 Übernachtungen (ID: 2606-2900)
Ihr Aufenthalt führt Sie nach Lustenau – eine Marktgemeinde, die Tradition und Zeitgeist auf besondere Weise vereint. Einst Zentrum der Stickereiindustrie, spürt man hier noch heute den Stolz auf das textile Erbe – sei es im liebevoll gestalteten Stickereimuseum, bei regionalen Betrieben oder beim Wochenmarkt rund um den Kirchplatz. Historische Riegelhäuser und zeitgenössische Architektur prägen das Ortsbild ebenso wie gepflegte Grünanlagen. Im lebendigen Ortskern laden charmante Cafés, kleine Läden mit regionalem Angebot und abwechslungsreiche Gastronomie zum Verweilen ein. Was Lustenau auszeichnet? Eine offene Atmosphäre, gelebte Eigenständigkeit und ein starkes Miteinander, das den Ort so besonders macht.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Digitale Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn in Bregenz (exkl. Rad)
- Restaurant-Guide - beste Einkehrmöglichkeiten
- Kostenloser Parkplatz am Hotel (nach Verfügbarkeit)
- GPS Daten
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Hotel Amedia Lustenau****Am ruhigen Rand von Lustenau und umgeben von viel Grün empfängt Sie das Hotel Amedia – ein idealer Rückzugsort mit Nähe zum Ortskern. In etwa 15 Minuten spazieren Sie bequem ins Zentrum, wo Sie charmante Boutiquen, gemütliche Cafés und das sehenswerte Stickereimuseum erwarten. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Abends lädt die stilvolle Lounge zum entspannten Ausklang bei erfrischenden Drinks und kleinen Snacks ein. Ihre klimatisierten Zimmer bieten zeitgemäßen Komfort – inklusive Smart-TV für entspannte Stunden.
Reise Charakteristika
- 
				Reisedauer:
 6 Tage / 5 Übernachtungen
- 
				Anreisetage:
 donnerstags + sonntags
- 
				Gesamtlänge der Strecke:
 ca. 235 km
- 
				Länge der Tagesetappen:
 ca. 50 - 65 km am Tag
- 
				Beschaffenheit der Radwege:
 Geradelt wird großteils auf asphaltierten Radwegen, teilweise auf befestigten Waldwegen, sowie auf Landstraßen und ausgewiesenen Radstreifen. Die Routen führen auf flachen Etappen - nur manchmal hügeliges Gelände.
- 
				Verpflegung:
 Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Anreise nach Lustenau – Erster Eindruck der Marktgemeinde
Willkommen in Lustenau! Nach Ihrer individuellen Anreise empfiehlt sich ein gemütlicher Spaziergang entlang der Kirchstraße – moderne Architektur trifft hier auf lebendige Treffpunkte wie Cafés und kleine Läden. Das begrünte Areal rund um das markante Rathaus lädt ebenso zum Verweilen ein wie der Kirchplatz, wo sich abends eine entspannte Stimmung ausbreitet. Bei einem Glas Wein oder einem regionalen Gericht in einem der Lokale klingt der erste Abend genussvoll aus.
Tag 2: Radtour ins Rheintal – Natur und Städtezauber (ca. 60 km)
Sie starten in Lustenau und folgen dem Rheindamm südwärts. Der Radweg führt Sie durch weite, naturbelassene Auenlandschaften mit eindrucksvollem Blick auf die umliegende Bergwelt. In Feldkirch erwartet Sie eine charmante Altstadt mit mittelalterlichem Flair und der historischen Schattenburg. Weiter geht es über das schmucke Altstätten mit seinen Bürgerhäusern bis ins schweizerische Widnau. Zahlreiche Rastplätze bieten Gelegenheit für entspannte Pausen, bevor Sie entspannt nach Lustenau zurückradeln.
Tag 3: Bodensee und Bregenz – See, Stadt und Vogelparadies (ca. 50 km)
Heute rollen Sie Richtung Bodensee und erreichen die Seepromenade von Bregenz – perfekt für eine Pause am Wasser. Wer mag, fährt mit der Pfänderbahn (in Eigenregie) hinauf zum Hausberg: ein fantastischer Panoramablick auf den See und die Alpen belohnt den Abstecher. Die Rückfahrt führt Sie durch das stille Rheindelta – ein geschütztes Naturgebiet, das insbesondere Vogelbeobachter fasziniert. Am Abend kehren Sie zurück nach Lustenau.
Tag 4: Appenzellerland – Historie trifft Hügellandschaft (ca. 65 km)
Ihr Weg führt Sie heute ins schweizerische Altstätten. Von dort bringt Sie eine nostalgische Zahnradbahn (in Eigenregie) hinauf ins Appenzeller Hügelland. In Gais genießen Sie die liebliche Landschaft, ehe es weitergeht nach St. Gallen. Die barocke Altstadt mit der berühmten Stiftsbibliothek ist einen kurzen Stopp wert. Nach einer entspannten Abfahrt erreichen Sie das Bodenseeufer in Rorschach – der perfekte Ort für eine Rast, bevor es zurück nach Lustenau geht.
Tag 5: Vom Walgau durchs Rheintal zurück (ca. 60 km)
Nach einem kurzen Radabschnitt erreichen Sie Dornbirn, von wo aus Sie (in Eigenregie) mit dem Zug nach Bludenz fahren. Von hier aus radeln Sie durch das alpine Walgau-Tal. In Rankweil lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Basilika, dann geht es weiter durch Götzis und Hohenems. Die Route durchs Rheintal überrascht mit abwechslungsreichen Ausblicken – eine harmonische Verbindung von Kultur und Naturgenuss.
Tag 6: Abreisetag oder individuelle Verlängerung
Nach einem letzten Frühstück im Hotel endet Ihre Radreise. Oder Sie bleiben einfach noch ein wenig länger und erkunden die Region in Ihrem eigenen Tempo.
 
											© Velotours Touristik GmbH
Unisex 24-Gang mit Freilauf
inkl. Satteltasche + Lenkertasche (1 x pro Zimmer)
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike
+ 1 Satteltasche pro Rad
+ 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 229,- Euro/Rad
Zusatznacht Ü/F in Lustenau:
im Doppelzimmer: 71,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 118,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Mietrad-Komplettschutz
Preis: 30,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike-Komplettschutz
Preis: 50,- Euro/Rad
- bestens gewartete Räder (24-Gang-Unisexräder mit Freilauf)
- Unisex-Räder haben einen speziellen Rahmen, der sowohl für Damen als auch für Herren nutzbar ist. Das bedeutet, dass auch das Herrenrad nicht die übliche Querstange hat und somit einem Damenrad ähnlich sieht.
- Die Räder stehen am Startpunkt Ihrer Radtour frisch gewartet und genau an Ihre Körpergröße angepasst zur Verfügung. Am Reiseziel werden diese wieder abgeholt.
- Für besten Komfort ist jedes Mietrad und Elektrorad dieser Tour mit einer wasserdichten, geräumigen Satteltasche sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Weiters erhalten Sie pro Zimmer eine Lenkertasche.
- Auf Wunsch stellen wir gerne eine 2. Satteltasche für Sie bereit.
 
																	 
																	 
																	auf Anfrage buchbar
Selbstverständlich können Sie diese Tour auch mit Ihrem eigenen Rad fahren. Bitte prüfen Sie Ihr Rad vor Beginn der Tour auf die Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit und beachten, dass für eventuelle Schäden nicht gehaftet werden kann.
Wir empfehlen außerdem Flickzeug, Luftpumpe etc. mitzunehmen.
Bahnhof:
- Lustenau
Parken:
- kostenloser Parkplatz am Hotel nach Verfügbarkeit
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Friedrichshafen
- Zürich
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis oder Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100 % Ermäßigung von 0 bis inkl. 4 Jahre!
 Wir berechnen keinen Reisepreis (es besteht jedoch kein Anspruch auf ein eigenes Bett). Eventuell anfallende Kosten für ein eigenes Gitterbett und/oder die Verpflegung werden jeweils mit dem Hotelier/Gastwirt vor Ort verrechnet.
- 25 % Ermäßigung von 5 bis inkl. 13 Jahre!
 Die Ermäßigung wird vom Pauschalpreis der Radtour abgezogen und gilt für max. 2 Kinder im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit 1 Vollzahler bzw. im 4-Bett-Zimmer mit 2 Vollzahlern (Ermäßigung für max. je 2 Kinder).
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum, die gewünschte Belegung und ggf. die Körperlänge ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die Radrouten Südkärntens erkunden! Am sehr schönen, ebenen und autofreien Drau- und Wörthersee-Radweg sowie entlang von Faaker- und Ossiacher See radeln.
Vom Wolfgangsee aus fahren Sie durchs Salzkammergut. Entlang von Flüssen und Seen radeln Sie durch die schönen Ferienorte Mondsee und Bad Ischl sowie in die Mozartstadt Salzburg.
Die Radwege am Talgrund abseits des Verkehrs führen auch zu Seen und durch Moore.
Die breiten Täler des Salzburger Landes um Zell am See bieten auf autofreien Radwegen die beste Voraussetzung für unvergessliche Radferien
Aufstrebend, jung und dynamisch präsentiert sich die slowakische Landeshauptstadt Bratislava. Sie bietet sowohl Liebhabern moderner Architektur als auch Freunden des Historischen eine Menge.
Eine beeindruckende Landschaft mit besonderer Flora und Fauna werden Sie nahe dem Nationalpark "Neusiedler See - Seewinkel", am schönsten Radweg des Landes (laut ADFC) erfahren.
Erkunden Sie auf ganz leicht hügeligen, am Talgrund verlaufenden Radwegen, abseits des Autoverkehrs, die Täler der Kitzbühler Alpen.
Eine Sternfahrt zwischen den Höhenzügen der Alpen und dem weiten Blau des Bodensees
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4605-4606)
 
	
 
					 
					 
					 
					