Sternfahrt - Radreise ab Dornbirn im Herzen Vorarlbergs | 5 Übernachtungen (ID: 2605-2899)
Ihr Aufenthalt führt Sie nach Dornbirn – eine Stadt, die sich malerisch zwischen den Höhenzügen der Alpen und dem weiten Blau des Bodensees erstreckt. Hier trifft zeitgemäße Lebensart auf die behagliche Atmosphäre des Vorarlberger Alpenraums.
Rund um den einladenden Marktplatz laden charmante Cafés und gemütliche Gasthäuser dazu ein, das regionale Lebensgefühl zu genießen. Historische Bauten aus der Gründerzeit, liebevoll restauriert, prägen das Stadtbild und geben Dornbirn seinen unverwechselbaren Charakter. Die gepflegten Parkanlagen bieten Raum zum Innehalten, während das quirlige, aber dennoch überschaubare Stadtleben zum Flanieren und Entdecken einlädt.
Dank ihrer zentralen Lage ist die Stadt ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge – sei es in das benachbarte Fürstentum Liechtenstein, an die Ufer des Bodensees oder über die nahe Grenze in die Schweiz. Dornbirn – ein Ort zum Ankommen und Bleiben.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- 3x 3-Gang-Abendessen
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen (nur in digitaler Ausführung) 1x pro Zimmer
- Berg- und Talfahrt mit der Pfänderbahn in Bregenz (exkl. Rad)
- Restaurant-Guide - beste Einkehrmöglichkeiten
- Sauna
- GPS Daten
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Vienna House by Wyndham Martinspark
Im Herzen Dornbirns empfängt Sie das erste Architekturhotel Vorarlbergs – ein spannendes Zusammenspiel aus moderner Kunst, Design und hochwertigem Komfort. Das stilvolle Stadthotel besticht durch seine klare Formensprache und ein Ambiente, das sowohl inspirierend als auch entspannend wirkt.
Die großzügigen Zimmer sind hell und einladend gestaltet – natürliche Materialien wie Holz und Stein treffen auf durchdachtes Design mit klaren Linien. Hochwertige Ausstattung wie kostenfreies Highspeed-WLAN, Klimaanlage und ein Flachbild-TV mit Satellitenempfang sorgen für zeitgemäßen Komfort.
Nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel lädt die hoteleigene Sauna dazu ein, neue Energie zu tanken und zur Ruhe zu kommen.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
6 Tage / 5 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 245 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 50 - 65 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Geradelt wird großteils auf asphaltierten Radwegen, teilweise auf befestigtenWaldwegen, sowie auf Landstraßen und ausgewiesenen Radstreifen. Die Routenführen auf flachen Etappen - nur manchmal hügeliges Gelände. -
Verpflegung:
Frühstück + 3x Abendessen
Übersicht der Termine
Tag 1: Willkommen in Dornbirn
Individuelle Anreise in die lebendige Stadt zwischen Bodensee und Alpen. Nach dem Einchecken lohnt ein entspannter Spaziergang durch die charmante Altstadt. Auf dem Marktplatz pulsiert das Leben, das historische Rote Haus – ein beeindruckendes Holzgebäude aus dem 17. Jahrhundert – zieht alle Blicke auf sich. Genießen Sie den ersten Abend bei Vorarlberger Spezialitäten in einem gemütlichen Gasthaus oder lassen Sie ihn stilvoll mit einem Glas Wein in einer der eleganten Bars ausklingen.
Tag 2: Zwischen Basilika und Altstadt – Rundtour über Rankweil und Altstätten (ca. 65 km)
Ihre erste Radtour führt Sie durch grüne Wiesen und kleine Orte Richtung Götzis. Bald schon erreichen Sie Rankweil, wo die eindrucksvolle Basilika auf dem Liebfrauenberg hoch über dem Ort thront – ein Ort der Stille mit weiter Aussicht. In Feldkirch lohnt ein Abstecher in die malerische Altstadt mit mittelalterlichem Flair. Danach führt die Route über die Grenze ins Schweizer Rheintal nach Altstätten. Umgeben von sanften Hügeln und mit Blick auf die nahen Alpen genießen Sie die entspannte Atmosphäre, bevor Sie über Widnau wieder nach Dornbirn zurückkehren.
Tag 3: Auf zum Bodensee – Natur und Kultur in Bregenz (ca. 50 km)
Heute folgen Sie dem Radweg zum Bodensee und erreichen Bregenz, die elegante Landeshauptstadt Vorarlbergs. Mit der Pfänderbahn schweben Sie auf den gleichnamigen Hausberg – ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, denn oben erwartet Sie ein grandioses Panorama über das Dreiländereck. Nach der Rückfahrt verläuft die Route durch das idyllische Rheindelta – ein Rückzugsort für viele Vogelarten und ein wahres Paradies für Naturfreunde. Zurück in Dornbirn klingt der Tag entspannt aus.
Tag 4: Rorschach und das Rheindelta – Schweizer Seeidylle (ca. 65 km)
Die heutige Etappe folgt dem Lauf des Rheins flussabwärts. Durch das geschützte Rheindelta mit seinen ruhigen Uferlandschaften gelangen Sie nach Rorschach, einem traditionsreichen Bodenseestädtchen mit reizvoller Uferpromenade. Genießen Sie eine Pause am See und lassen Sie das historische Kornhaus auf sich wirken. Der Rückweg führt über das österreichische Lustenau, das für seine Stickereikunst bekannt ist, zurück nach Dornbirn – eine Tour mit grenzenlosen Ausblicken.
Tag 5: Vaduz – das Herz Liechtensteins (ca. 65 km)
Nach einer kurzen Zugfahrt (in Eigenregie) nach Feldkirch steigen Sie wieder aufs Rad und folgen dem Rhein durch grüne Tallandschaften Richtung Süden. In Vaduz, der Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein, lohnt sich ein kleiner Rundgang oder ein Besuch im Museum. Über die Schweizer Stadt Buchs mit herrlichem Alpenblick führt der Rückweg nach Hohenems, wo das jüdische Viertel und der barocke Palast geschichtliche Akzente setzen. Ein Tag voller Kultur und Natur im Vierländereck.
Tag 6: Abschied oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Wer noch nicht genug hat, kann auf Wunsch weitere Nächte anhängen und die Region individuell weiter erkunden.
© Velotours Touristik GmbH
Unisex 24-Gang mit Freilauf
inkl. Satteltasche + Lenkertasche (1 x pro Zimmer)
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike
+ 1 Satteltasche pro Rad
+ 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 229,- Euro/Rad
Zusatznacht Ü/F in Dornbirn:
im Doppelzimmer: 71,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 118,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Mietrad-Komplettschutz
Preis: 30,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike-Komplettschutz
Preis: 50,- Euro/Rad
- bestens gewartete Räder (24-Gang-Unisexräder mit Freilauf)
- Unisex-Räder haben einen speziellen Rahmen, der sowohl für Damen als auch für Herren nutzbar ist. Das bedeutet, dass auch das Herrenrad nicht die übliche Querstange hat und somit einem Damenrad ähnlich sieht.
- Die Räder stehen am Startpunkt Ihrer Radtour frisch gewartet und genau an Ihre Körpergröße angepasst zur Verfügung. Am Reiseziel werden diese wieder abgeholt.
- Für besten Komfort ist jedes Mietrad und Elektrorad dieser Tour mit einer wasserdichten, geräumigen Satteltasche sowie einem Werkzeugset, einer Luftpumpe, einem Kilometerzähler und einem Schloss ausgestattet. Weiters erhalten Sie pro Zimmer eine Lenkertasche.
- Auf Wunsch stellen wir gerne eine 2. Satteltasche für Sie bereit.
auf Anfrage buchbar
Selbstverständlich können Sie diese Tour auch mit Ihrem eigenen Rad fahren. Bitte prüfen Sie Ihr Rad vor Beginn der Tour auf die Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit und beachten, dass für eventuelle Schäden nicht gehaftet werden kann.
Wir empfehlen außerdem Flickzeug, Luftpumpe etc. mitzunehmen.
Bahnhof:
- Dornbirn
Nächst gelegener Flughafen:
- Friedrichshafen
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis oder Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100 % Ermäßigung von 0 bis inkl. 4 Jahre!
Wir berechnen keinen Reisepreis (es besteht jedoch kein Anspruch auf ein eigenes Bett). Eventuell anfallende Kosten für ein eigenes Gitterbett und/oder die Verpflegung werden jeweils mit dem Hotelier/Gastwirt vor Ort verrechnet. - 25 % Ermäßigung von 5 bis inkl. 13 Jahre!
Die Ermäßigung wird vom Pauschalpreis der Radtour abgezogen und gilt für max. 2 Kinder im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit 1 Vollzahler bzw. im 4-Bett-Zimmer mit 2 Vollzahlern (Ermäßigung für max. je 2 Kinder).
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum, die gewünschte Belegung und ggf. die Körperlänge ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Bodensee-Radrundreise ab / bis Bregenz
Zwischen Friedrichshafen und Lindau liegt der Ferienort Langenargen. Der Bodensee-Radweg und die ebenen Radwege durchs Naturschutzgebiet Argenmündung garantieren ein besonderes Radvergnügen.
Drei Länder - ein See! Die gut ausgebauten Radwege um den Bodensee, vorwiegend in Ufernähe, unzählige landschaftliche und kulturelle Kostbarkeiten sowie das milde Klima.
Der Bodensee-Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas. Auf dieser Tour radeln Sie einmal rund um den See und durchqueren dabei 3 Länder oder Sie radeln wahlweise nur um den Untersee und/oder Überlingersee.
Zur Begrüßung ein 5-Gang-Feinschmeckermenü oder ein Casino-Abend in Bregenz? So exklusiv beginnt Ihre Radreise ums Schwäbische Meer.
Diese Tour führt Sie vom Bodensee an sieben weiteren Seen vorbei zum Thuner See. Dabei entdecken Sie Schweizer Postkartenidylle pur!
Von Interlaken am Thunersee geleiten Sie Aare und Rhein zum Bodensee.
Entdecken Sie die drei Alpenländer Schweiz, Liechtenstein und Österreich auf dieser leichten Tour im Hochgebirge.
Staufrei per Bahn in den Radurlaub! Konstanz ist der charmante Ausgangspunkt Ihrer Radreise um den Dreiländersee
Kurze Tagesetappen und viel Zeit für das Schöne am Weg bietet diese Reise um den Bodensee, die auch für ungeübte Pedalritter leicht zu „erradeln“ ist.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4603-4604)
