Wanderurlaub in Bayern vom Tegernsee zum Wendelstein | 6 Übernachtungen - Familientour (ID: 2189-1999)

Wanderparadies Oberbayern: Von Seenufer zu Gipfelglück

Zwischen glitzernden Bergseen, sanften Almen und beeindruckenden Gipfeln entfaltet sich das bayerische Voralpenland wie aus dem Bilderbuch. Diese Wanderwoche verbindet erholsame Naturmomente mit uriger Hüttenatmosphäre und einer Extraportion Familienfreude. Ob erfrischendes Bad, deftige Brotzeit oder traumhafte Aussichten – hier erlebt ihr Oberbayern von seiner allerschönsten Seite.


persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück 
  • 1 Schifffahrt auf dem Tegernsee
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Taubenstein 
  • 1 Berg- oder Talfahrt Seilbahn Wendelstein
  • Busfahrten gemäß Programm
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
  • Service-Hotline
  • Navigations-App und GPS-Daten 

Unterbringung

Schönen 3*** Hotels und Gasthöfen

Die Unterkünfte werden mit Sorgfalt und Bedacht gewählt. Sie sind oft im landestypischen Stil gehalten, um die Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Dabei werden häufig familiengeführte Hotels gebucht, da der persönliche Bezug wichtig ist und Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag wohl fühlen sollen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hotelbeispiele:

  • Bad Wiessee: Hotel Askania
  • Schliersee: Gästehaus am Kurpark
  • Bayrischzell: Hotel Alpenrose

Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.

Preise für Kinder: 
gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.
6 - 11 Jahre: 449,- Euro/Kind
12 - 14 Jahre: 669,- Euro/Kind

Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen und das Geburtsdatum. Wir erstellen sodann das passende Angebot für Sie. 

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    7 Tage / 6 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    samstags und sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 17,5 - 21 Stunden (je nach Kondition)
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 3 - 4,5 Stunden pro Tag
  • Beschaffenheit der Wanderwege:
    Sie wandern auf aussichtsreichen, gemütlichen Wanderwegen und Forststraßen. Wir empfehlen als Voraussetzung Grundkondition und Wandererfahrung. Kinder sollten es gewohnt sein, ein paar Stunden am Stück zu wandern. Größere Höhenunterschiede werden per Seilbahn überwunden, einzelne Etappen können ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.

  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen

Tag 1 – Ankommen und Durchatmen in Bad Wiessee
Eingerahmt von majestätischen Gipfeln und mit Blick auf die glitzernde Wasserfläche des Tegernsees, begrüßt euch Bad Wiessee als idealer Ausgangspunkt für eure Wanderreise. Sanfte Brisen, bunte Segelboote und ein eindrucksvolles Bergpanorama laden zum ersten Innehalten ein.

Tag 2 – Zum Riederstein: Aussichten und Abkühlung
Auf aussichtsreichen Höhenwegen gelangt ihr zum Berggasthaus Galaun, wo eine zünftige Brotzeit auf euch wartet. Danach führt ein Kreuzweg zur Felskanzel des Riedersteins mit traumhaftem Blick über den See und die umliegenden Gipfel. Der Abstieg durchs Alpbachtal endet direkt am Tegernsee – perfekt für eine wohlverdiente Badepause.
Gehzeit: 3 – 4 Std. | ca. 9 km | ↑420 m ↓450 m

Tag 3 – Vom Tegernsee zum Schliersee
Je nach Übernachtungsort startet ihr mit einer gemütlichen Schifffahrt zur Wanderroute. Durch schattige Wälder und über sonnige Almwiesen geht es zum Oedberg, wo Sommerrodelbahn, Kletterwald und Streichelzoo auf kleine (und große) Abenteurer warten. Der Tag klingt entspannt am Schliersee aus – mit Spaziergang durch den Kurpark und Blick auf die Bergkulisse.
Gehzeit: 4 – 4,5 Std. | ca. 16 km | ↑420 m ↓375 m

Tag 4 – Der Spitzingsee ruft
Entlang des Sees erreicht ihr Fischhausen, wo der historische „Bockerlbahnweg“ mit spannenden Infos zur alten Waldbahn beginnt. Durch Wälder und über Höhen geht’s zum tiefblauen Spitzingsee – ideal zum Baden oder Einkehren in der gemütlichen Wurzhütte. Rückfahrt per Bus nach Schliersee (nicht inklusive).
Gehzeit: 3 – 4 Std. | ca. 13 km | ↑390 m ↓55 m

Tag 5 – Hoch hinaus zur Rotwand
Mit der Seilbahn schwebt ihr zur Bergstation am Taubenstein. Auf einem atemberaubenden Höhenweg wandert ihr zum Rotwandhaus, wo bayerische Hüttenküche wartet. Über Almen und Forstwege geht’s zurück zum Spitzingsee. Danach bringt euch der Bus (nicht inkl.) nach Bayrischzell.
Gehzeit: ca. 4 Std. | ca. 9 km | ↑17 m ↓515 m

Tag 6 – Der Wendelstein: Naturwunder und Gipfelwelten
Durch saftige Wiesen und vorbei an der grünen Gumpe wandert ihr zum Seilbahnstart in Osterhofen. Oben angekommen, warten Highlights wie das Wetterobservatorium, die Wendelsteinkapelle und die faszinierende Höhle mit unterirdischen Gängen. Nach der Rückfahrt ins Tal endet der Tag gemütlich in Bayrischzell.
Gehzeit: 3,5 – 4,5 Std. | ca. 7 km | ↑375 m ↓290 m

Tag 7 – Auf Wiedersehen, Oberbayern
Nach einem letzten Frühstück in der Bergidylle heißt es Abschied nehmen – oder doch lieber noch ein paar Tage verlängern?

(C) Eurohike Touristik GmbH

© Eurohike Touristik GmbH

mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht Ü/F in Bad Wiessee/ Bayrischzell:
im Doppelzimmer: 109,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 138,- Euro 

Kinderpreise auf Anfrage

Anreise mit der Bahn
Bahnhof:
  • München
    weiter per Bus in ca. 1 Stunde nach Bad Wiessee.

Anreise mit dem PKW
Parken:
  • Beschränkte Anzahl kostenloser Hotelparkplätze
  • öffentliche Parkplätze ca. 10,- Euro/Tage

Angaben ohne Gewähr. 


Anreise mit dem Flugzeug
Nächst gelegener Flughafen: 
  •  München

Rücktransfer
Nur in Eigenregie möglich, bspw. per Bahn und Bus in ca. 1,5 Stunden.

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Tagesgepäck
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.

Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. 
Wanderausrüstung
  • Kleidung
  • Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
  • Funktionelle Sportunterwäsche
  • T-Shirts
  • Halstuch (bei Bedarf)
  • Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
  • Jacke (Windstopper)
  • Pullover (am besten Fleece)
  • Lange/kurze Wanderhose
  • Wandersocken
  • Regenschutz
  • Warme Kleidung
  • Handtuch
  • Toilettenartikel
  • Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
  • Wanderstöcke (je nach Belieben)
  • Kleine Rucksackapotheke
  • Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
  • Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
  • Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
  • Taschentücher
  • Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
  • Handy
  • Sonnenbrille

Reiseunterlagen

Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte. 

Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.


Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  

Häufig gestellte Fragen


Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Kinderermäßigung


Die Preise finden Sie "Unterbringung".
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie erstellen sodann das passende Angebot für Sie. 

Schlechtwetter Informationen


Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Wetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!

Nahrungsmittel Informationen


Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.

Sehenswürdigkeiten


  • Glitzernde Bergseen zum Baden
  • Gemütliche Wanderungen mit herrlichen Gipfelblicken
  • Spannende Fahrten mit Schiff & Seilbahnen
  • Kletterwald & Sommerrodeln am Tegernsee

Häufig gestellte Fragen 5


Sondertermine sind auf Anfrage buchbar

Häufig gestellte Fragen 12


Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden. 

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Bustransfer Spritzingsee - Bayrischzell
  • Bustransfer Schliersee - Spitzingsee
  • Ortstaxe, soweit fällig
  • Versicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Salzalpensteig - Wandertour vom Königssee bis Bad Goisern im Salzkammergut

Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe-Region Salzkammergut. Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten...

Salzalpensteig - Wandertour

Der neue Weitwanderweg „Salzalpensteig“ führt Sie auf den alten Wegen des Salzes vom lieblichen Ufer des Chiemsees, dem „bayerischen Meer“ bis zum Königssee.

Bayerische und Salzburger Alpen - Wander-Rundtour ab dem Königssee

Gemütlich wandern Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden bis zum beeindruckenden Hochkönig-Massiv.

Tirolerweg - Wandertour von Garmisch bis Innsbruck

Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Klammen und tief eingeschnittene Täler führen hinauf zu den Almlandschaften und Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges.

Wanderrundtour um die Zugspitze ab Garmisch über Mittenwald

Auf Ihrer Wanderwoche umrunden Sie die Zugspitze, dabei lernen Sie alle Ansichten kennen und steuern nebenbei wunderbare Wanderziele an.

König-Ludwig-Wanderweg

Durch das traumhafte Alpenvorland führt der König-Ludwig-Wanderweg vom idyllischen Starnberger See, wo der Märchenkönig seinen tragischen Tod fand, bis hin zu den Schlössern im Allgäu.

Bayerischer Jakobsweg von München bis Füssen im Allgäu

Pilgerwanderung am Jakobsweg. Die atemberaubende Landschaft, beeindruckende Kulturstätten und die bayerische Geselligkeit machen Ihre Pilgerung zu einem ganz besonderen Erlebnis!

Bayerische Alpen und Seen - Wandertour über den Tegernsee und Schliersee bis Bayrischzell

Entdecken Sie die schönsten Klischees Bayerns auf Ihrer Wanderwoche zwischen Bad Tölz und Bayrischzell: auf herrlichen Panoramawegen gemütlich die malerischen Berglandschaften

Bayerisches Seenland - Wandertour vom Starnberger See bis Garmisch

Durchs bayerische Seenland zur Zugspitze. Wandergenuss pur erwartet Sie auf unserer Reise zwischen dem Starnberger See und der Olympiastadt Garmisch.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3277-3278)

nach
oben