Donauradweg von Regensburg bis Wien | 4 Übernachtungen (ID: 2280-2250)
Mit dem Fahrrad entlang der Donau – von Bayern bis Wien
Diese Reise verbindet kulturelle Höhepunkte mit atemberaubender Natur: Sie folgen dem Donauradweg von Regensburg bis Wien – eine der beliebtesten Radstrecken Europas. Zwischen der fruchtbaren Ebene des Gäubodens und den sanften Ausläufern des Bayerischen Waldes begleiten Sie Flusslandschaften, Klöster, Burgen und Barockstädte.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Gepäcktransport täglich zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr
- Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen
- GPS-Daten auf Anfrage
- 7-Tage-Service-Hotline
- Restaurant-Guide mit den besten Einkehrmöglichkeiten
Unterbringung
Hotels und Gasthöfe im 3*** und 4**** Niveau.
Weitere Informationen zu Unterkünften finden Sie bei "FAQ / Wissenswertes"
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
5 Tage / 4 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 155 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 40 - 60 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Radwege am Ufer der Donau sind durchwegs flach. Sie radeln vorwiegend auf asphaltierten oder gut befestigten fast verkehrsfreien Wegen. -
Verpflegung:
Frühstücksbuffet
Übersicht der Termine
Radgenuss zwischen Regensburg und Passau – Kultur, Barock und Donauflusslandschaften
Entdecken Sie in nur wenigen Tagen die landschaftlichen und kulturellen Schätze zwischen Regensburg und Passau. Diese Kurzreise auf dem Donauradweg führt Sie durch historische Städte, malerische Dörfer und vorbei an prachtvollen Bauwerken der Barockzeit.
Tag 1 – Willkommen in Regensburg
Individuelle Anreise in die UNESCO-Welterbestadt Regensburg. Die mittelalterliche Altstadt beeindruckt mit eindrucksvollen Bauwerken wie der über 800 Jahre alten Steinernen Brücke und dem majestätischen Dom St. Peter, dessen Ursprünge bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen.
Tag 2 – Auf barocken Spuren nach Straubing (ca. 55 km)
Sie verlassen Regensburg über die Nibelungenbrücke und folgen der Walhalla-Allee bis nach Donaustauf. Dort thront hoch über dem Donautal die Walhalla, ein klassizistisches Denkmal mit Blick in die Weite. Auf dem Donaudamm geht es weiter in das barocke Herz Straubings mit seinem historischen Stadtplatz.
Hinweis: Während des beliebten Gäubodenfestes (12.08.–22.08.) kann eine Übernachtung in Wörth erforderlich sein (Etappe: Regensburg – Wörth ca. 30 km, Wörth – Deggendorf ca. 60 km).
Tag 3 – Natur und Geschichte zwischen Donau und Bayerischem Wald (ca. 40 km)
Durch das Donautal führt Sie die Route zunächst nach Bogen, wo die Kirche auf dem Bogenberg einen weiten Blick ins Umland bietet. In Metten lädt das gleichnamige Kloster zu einem kurzen Zwischenstopp ein, bevor Sie Ihr heutiges Ziel Deggendorf erreichen. Die Stadt beeindruckt mit gotischen Kirchen, dem prächtigen Rathaus und ihrer Lage am Fuße des Bayerischen Waldes.
Tag 4 – Drei-Flüsse-Stadt Passau erwartet Sie (ca. 60 km)
Sie folgen weiterhin der „Tour de Baroque“, radeln über Niederalteich und das idyllische Winzer nach Vilshofen. Von hier aus führt der Weg an der linken Donauseite entlang bis zum Wasserkraftwerk Kachlet. Nach dem Flusswechsel erreichen Sie Passau – die Dreiflüssestadt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Erkunden Sie Sehenswürdigkeiten wie den Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt oder die imposante Veste Oberhaus.
Tag 5 – Abschied am Dreiflüsse-Eck
Nach einem letzten Frühstück endet Ihre Reise. Individuelle Heimreise oder Möglichkeit zur Verlängerung in Passau.

© Austria Radreisen
+ 2 Gepäcktaschen pro Rad
+ 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike
+ 1 doppelseitige Gepäcktasche pro Rad
+ 1 Lenkertasche pro Zimmer
Preis: 229,- Euro/Rad
Zusatzübernachtung Ü/F Regensburg:
im Doppelzimmer: 74,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 109,- Euro
Zusatzübernachtung Ü/F Passau:
im Doppelzimmer: 68,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 105,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Bustransfer Passau – Regensburg
Täglich um 09:00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden
79,- Euro/Pers/Rad |



Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte warten Sie Ihr Rad für Tourenbeginn ausgiebig und planen in Ihrem Reisegepäck entsprechendes Reparaturwerkzeug mit ein.
Bahnhof:
- Regensburg
- Wien
- teilweise kostenlose Parkplätze während der Übernachtungen im Hotel
- Parkmöglichkeiten während der Reise: Öffentliche Parkgarage Theater Bismackplatz
- Parkgarage Sparkasse Arnulsplatz
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- München
- Nürnberg
- Wien
Nur in Eigenregie möglich, bspw. per Bahn.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Häufig gestellte Fragen 10
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100 % Ermäßigung von 0 bis inkl. 4 Jahre
Wir berechnen keinen Reisepreis (kein Anspruch auf ein eigenes Bett). Allfällige Kosten für Kinderbett/Verpflegung sind direkt vor Ort im jeweiligen Hotel zu bezahlen. - 25 % Ermäßigung von 5 bis inkl. 13 Jahre
Die Ermäßigung wird vom Basispreis der Reise abgezogen und gilt bei Unterbringung im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit mind. 2 Vollzahlern. - 10 % Ermäßigung ab 14 Jahre bzw. für Erwachsene
Die Ermäßigung wird für die Aufbettung einer 3. und 4. Person im 3- oder 4-Bett-Zimmer mit mind. 2 Vollzahlern vom Basispreis der Tour abgezogen.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Für den Fall eines Platten erhalten diejenigen, die ein Mietrad gebucht haben, ein Reparaturset inkl. Flick- und Werkzeug, um das Rad im Notfall selbst reparieren zu können. Bei größeren Schäden benachrichtigen Sie bitte die Service-Nummer (Erhalt mit Ihren Reiseunterlagen) und es wird versucht Ihnen rasch zu helfen.
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Radlerwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihräder
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Weitere Infos zur Unterbringung I
Hotelbeispiele:
Regensburg:
- AVIA Hotel
- Hotel Münchner Hof
- ACHAT Premium Regensburg
Straubing:
- Hotel Theresientor
- Hotel-Restaurant Seethaler
- Genusshotel Wenisch
Deggendorf:
- Hotel Donauhof
- Hotel-Gasthof Höttl
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht.
Änderungen vorbehalten.
Detailinformationen erhalten Sie (spätestens) mit Ihren Reiseunterlagen.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.
Der Donau-Radweg - Vater aller Radfernwege - bietet Eiligen in 6, Genießern in 7 oder 8 und Bummlern in 10 Tagen pures Radvergnügen.
Gut 340 km Radweg verbinden die beiden Metropolen Wien und Budapest.
Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft entlang des Donauradweges oder radeln Sie auf dem Innradweg in die Barockstadt Schärding. Nach Lust und Laune können die Routen individuell ab Passau geplant werden.
Diese Radtour eignet sich besonders für diejenigen mit geringem Zeitbudget. Genießen Sie die Natur zwischen den beiden mittelalterlichen Großstädten Regensburg und Passau.
Diese Radreise vereint das Beste der bekanntesten Kulturmetropolen Österreichs: von Mozarts Geburtsstadt Salzburg aus entlang der Salzach, des Inn und der Donau bis in die Walzerstadt Wien.
Urlaub im Nationalpark Neusiedlersee – jüngstes UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs – bedeutet: Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, pannonisches Klima und ca. 300 Sonnentage im Jahr.
Die beliebte Tour auf dem Altmühl-Radweg führt Sie durch das sanfte Fränkische Seenland und das eindrucksvolle Tal, das die Altmühl durch die Fränkische Alb geschnitten hat.
Stressfreie Anreise per Bahn. Erleben Sie Naturschönheiten wie den Blautopf und den Donaudurchbruch bei Weltenburg.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3544-3663)
