Donauradweg von Schärding bis Wien | 9 Übernachtungen - Bummeltour (ID: 1297-2624)
Durchs Donautal mit Genuss und Muße – Ihre Radreise für alle Sinne. Tauchen Sie ein in die vielfältige Flusslandschaft des Donautals und genießen Sie eine gemütliche Radreise, bei der Natur, Kultur und Kulinarik im harmonischen Einklang stehen. Die Etappen sind so geplant, dass ausreichend Zeit für individuelle Entdeckungen und entspannte Pausen bleibt – sei es für ein Glas Wachauer Wein, einen Besuch am Kloster oder einfach zum Staunen über die Schönheit der Donaulandschaft.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
- Weinprobe in der Wachau
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Unterbringung
Kat. A:
3*** und 4**** Hotels
Kat. B:
3*** Hotels, Gasthöfen und in Linz und Wien in 4**** Hotels
Weitere Informationen über die Hotels finden Sie unter "FAQ Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
10 Tage / 9 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 335 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 40 - 55 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankommen in Schärding oder Passau – barocke Schönheiten und moderne Plätze
Lassen Sie sich bei einem gemütlichen Bummel durch die farbenfrohe „Silberzeile“ in Schärding oder durch die moderne Fußgängerzone der „Neuen Mitte“ in Passau auf Ihre Reise einstimmen. Beide Orte bieten einen malerischen Auftakt für Ihre Radreise.
Tag 2: Von Schärding/Passau zur Schlögener Schlinge – ca. 40–55 km mit Naturschauspiel
Sie starten entlang des Inns bis zur Mündung in die Donau bei Passau. Weiter geht es durch das obere Donautal nach Engelhartszell mit seiner barocken Stiftskirche des Trappistenklosters. Über Niederranna radeln Sie direkt auf ein Naturwunder zu: die Schlögener Schlinge, wo sich die Donau spektakulär um 180° wendet. Bei der Fährüberfahrt bleibt Zeit zum Staunen.
Tag 3: Durchs Eferdinger Becken nach Linz – ca. 55 km voller Abwechslung
Der Donauradweg führt heute durch das saftige Eferdinger Becken. Über Aschach, Ottensheim und Wilhering erreichen Sie die pulsierende Landeshauptstadt Linz. Ob Altstadtgassen, die Aussicht vom Pöstlingberg oder ein Spaziergang an der Donaulände – Linz begeistert mit kulturellem Flair und Gastfreundschaft.
Tag 4: Von Linz nach Wallsee/Ardagger – ca. 40–50 km mit Geschichte
Sie verlassen das Donautal kurzzeitig und besuchen das prächtige Augustiner Chorherrenstift St. Florian. In Enns, Österreichs ältester Stadt, erwarten Sie der 60 Meter hohe Stadtturm und das Römermuseum Lauriacum. Zurück an der Donau erreichen Sie Ihr ruhiges Etappenziel.
Tag 5: Durch Grein nach Maria Taferl – ca. 40 km mit herrlichem Ausblick
Heute radeln Sie durch Grein – ein Städtchen voller Charme mit Österreichs ältestem Stadttheater. Auch das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg laden zum Besuch. Ihr Tagesziel Maria Taferl liegt hoch über der Donau und bietet einen unvergleichlichen Blick auf das Flusstal.
Tag 6: Weinberge & Barock in der Wachau – ca. 45–50 km mit Verkostung
In Melk dominiert das barocke Benediktinerstift die Kulisse – ein kurzer Stopp lohnt sich. Danach führt Ihre Route durch die UNESCO-geschützte Kulturlandschaft der Wachau mit ihren Weingärten, Obstbäumen und Burgruinen. In Krems erwartet Sie eine organisierte Weinverkostung – ein wahrer Hochgenuss!
Tag 7: Ein Tag zum Genießen – Ruhetag in der Wachau
Heute lassen Sie das Rad ruhen und entdecken zu Fuß die berühmten Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Kosten Sie regionale Spezialitäten und tauchen Sie in die herzliche Atmosphäre dieser außergewöhnlichen Region ein.
Tag 8: Von der Wachau nach Tulln – ca. 45 km mit Kulturgenuss
Die Tour führt an Krems vorbei nach Tulln, wo römische Geschichte auf Gartenkunst trifft. Das Egon-Schiele-Museum ist ein kulturelles Highlight, das Ihren Aufenthalt in dieser charmanten Donaustadt bereichern kann.
Tag 9: Finale in Wien – ca. 40 km bis zur Kaiserstadt
Auf der letzten Etappe erreichen Sie ganz entspannt Wien. Gönnen Sie sich einen typischen Kaffeehausbesuch mit Sachertorte, schlendern Sie über die Mariahilfer Straße oder bewundern Sie den Stephansdom. Wer möchte, lässt sich stilvoll mit dem Fiaker durch die Altstadt chauffieren.
Tag 10: Abreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Individuelle Rückreise oder Verlängerung in der österreichischen Hauptstadt möglich. Auch ein Rücktransfer kann organisiert werden.
Wettergarantie inklusive: Für Anreisen vom 05.04. bis 11.04. und vom 27.09. bis 12.10.2025 gilt: Bei Schlechtwetterprognose ist eine kostenlose Umbuchung bis 5 Werktage vor Reiseantritt möglich.
- Mietrad (7-Gang oder 21-Gang): 109,- Euro/Rad
- Mietrad Plus: 185,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 289,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Passau/Schärding:
Kat. A
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 134,- Euro
Kat. B
im Doppelzimmer: 75,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 124,- Euro
Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.
Zusatznacht Ü/F in Wien:
Kat. A
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 174,- Euro
Kat. B
im Doppelzimmer: 75,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 130,- Euro
Rücktransfer per Kleinbus nach Passau/Schärding:
täglich Nachmittag
Reservierung erforderlich
Preis: 85,- Euro/Pers ohne Rad
Rücktransfer des eigenen Rades:
Preis: 39,- Euro/Rad
Nur mit dem Personentransfer buchbar
In den Rädern stecken jahrelange Erfahrung und ständige Weiterentwicklung, immer mit Bedacht auf die Wünsche und Anforderungen der Gäste. Mit modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen sowie Top-Reifen ist es für jeden Weg gut gerüstet. Das Herzstück des Rades bildet ein moderner, hochfester Aluminium-Rahmen. Eine alltagstaugliche Ausstattung mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und einem bequemen Sattel garantieren einen unbeschwerten Radgenuss.
Sattel von Selle Royal
Die Herstellung der Sättel erfolgt nach strengen Kriterien in Sachen Qualität, Funktionalität sowie einem hohen Maß an Umweltverträglichkeit. Gerne können Sie aber auch Ihren eigenen Sattel inkl. Adapter zur Reise mitbringen (Sattelstützendurchmesser von 27,2 bis 31,4 mm), bei der Montage ist man Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.
Schaltung von Shimano
Bei den 7-Gang Rädern kommt die Shimano NEXUS Naben-Schaltung zum Einsatz. Geschaltet kann jederzeit werden – sowohl im Stillstand als auch unter Belastung. Bei 21-Gang Rädern sorgt die Shimano ALIVIO Ketten-Schaltung für einen reibungslosen Gangwechsel. Fehlerverzeihend, robust und leicht zu bedienen sind die Merkmale dieser bewährten Schaltung.
Rahmengrößen
- Unisex Rahmen 21-Gang mit Freilauf, Größen: 56 / 51 / 46 / 43 cm
- Unisex 7-Gang Räder mit Rücktritt, Größen: 56 / 51 / 46 cm
- Herren-Räder 21-Gang mit Freilauf und Stange, Größen: 64 / 60 / 56 "slopping" cm (Hinweis: Reservierung unbedingt nötig!)
Leihrad-PLUS:
Vom Sattel über die Bremsen bis hin zur Schaltung qualitativ höherwertiger bestückt (z.B. hydraulische Magura-Bremsen HS 11, Shimano Deore XT), ist das „Plus“ an vielen Stellen des Fahrrads spürbar. Das Leihrad-PLUS ermöglicht eine sportlichere Sitzhaltung, 27-Gänge bieten höchste Flexibilität und eine hochwertige Suntour-Federgabel bestmöglichen Komfort auf allen Wegen. Selbstverständlich steht auch beim Leihrad-PLUS das gesamtes Zubehör zur Verfügung.
Hinweis: Das Rad verfügt über eine Querstange (Herrenrad)
Größen: 63 / 60 / 51 / 46 cm (Köpergröße ca. 155cm – 205cm)
Beispielfoto: Schwarzes Rad




Zubehör
Zur kompletten Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf die Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Wichtig zu wissen:
- Im Mietpreis ist bereits eine Leihradversicherung gegen Diebstahl und Beschädigung enthalten! So entstehen Ihnen im Fall des Falles keine weiteren Unannehmlichkeiten und es wird schnellstmöglich für Ersatz gesorgt. Ausgenommen sind natürlich fahrlässiges oder mutwilliges Handeln.
Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhöfe:
- Schärding
- Wernstein am Inn
- Wien
Parken:
- Schärding: kostenloser, privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
- Passau: öffentliche Garage, ca. 5,- Euro/Tag
Nächst gelegene Flughäfen:
- München
- Wien
Wahlweise
- in Eigenregie
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
- Gegenstände, die üblicherweise nicht im Reisegepäck mitgenommen werden, z.B. zerbrechliche Gegenstände wie Glas, Laptops, Fotoapparate etc.
- Zahlungsmittel aller Art, z.B. Bargeld, Kreditkarten etc.
- optische Schäden am Koffer, an Haltegriffen und Rollen.
- Gepäckstücke, deren Gesamtgewicht 20 kg überschreitet.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial: Fahrradkarten erstellt in Kooperation mit dem Verlag Esterbauer (Bikeline), im Maßstab 1 : 75.000, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei
und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die
gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen
Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
Die Ermäßigung gilt auf den Grundpreis bei Buchung als dritte Person im Doppelzimmer bei zwei Vollzahlern.
- 0-5,9 Jahre 100%
- 6-11,9 Jahre 50%
- 12-14,9 Jahre 25%
- ab 15 Jahre 10%
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Radlerwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch!
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Der farbenprächtige Stadtplatz in Schärding
- Das Naturschauspiel Schlögener Schlinge
- Der Grüne Veltliner in der Wachau
- Der historische Wiener Prater mit dem Riesenrad
Häufig gestellte Fragen 6
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- Leihrad
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
- Fährfahrt Schlögener Schlinge, Kosten ca. 3,- Euro/Pers.
Weitere Infos zur Unterbringung I
- Schärding/Passau
Schärding: Kat. A: Stadthotel, Kat. B: Stiegenwirt
Passau: Kat. A: Passauer Wolf, Kat. B: Hotel Innsento - Donauschlinge/Umgebung: Kat. A + Kat B: Donauschlinge
- Linz: Kat. A: Arcotel Nike, Kat. B: Courtyard
- Wallsee/Ardagger: Kat. A: Aumühle, Kat. B: Pension Martha
- Marbach/Maria Taferl: Kat. A: Schachner, Kat. B: Wachauerhof
- Wachau: Kat. A + Kat. B: Schwan Traismauer
- Tulln: Kat. A + Kat. B: Best Western Tulln
- Wien: Kat. A: MAXX by Steigenberger, Kat. B: Roomz Prater
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.
Der Donau-Radweg - Vater aller Radfernwege - bietet Eiligen in 6, Genießern in 7 oder 8 und Bummlern in 10 Tagen pures Radvergnügen.
Gut 340 km Radweg verbinden die beiden Metropolen Wien und Budapest.
Welthauptstadt der Musik - wahlweise mit Flug- oder Eigenanreise
Diese Radreise vereint das Beste der bekanntesten Kulturmetropolen Österreichs: von Mozarts Geburtsstadt Salzburg aus entlang der Salzach, des Inn und der Donau bis in die Walzerstadt Wien.
Stets begleitet vom kühlen, klaren Wasser der Donau genießen Sie einen der schönsten und meistgefahrenen Radwege Europas. Starten Sie Ihre Reise in Passau und radeln durch Ober- und Niederösterreich bis Wien.
Urlaub im Nationalpark Neusiedlersee – jüngstes UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs – bedeutet: Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, pannonisches Klima und ca. 300 Sonnentage im Jahr.
Bei dieser Tour fahren Sie den klassischen Donauradweg von Passau nach Wien
Vier Länder - ein Radurlaub! Es erwarten Sie Schlösser, Burgen und architektonische Meisterwerke sowie liebliche Weinhänge, Obstgärten und abwechslungsreiche Landschaften.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (865-4158)
