Eine Radreise ab Aachen über Monschau bis Trier | 6 Übernachtungen (ID: 2589-2863)
Zwischen Kaiserdom und Römererbe: Diese Radreise beginnt in Aachen, der geschichtsträchtigen Stadt Karls des Großen, und führt Sie bis ins malerische Trier, das als älteste Stadt Deutschlands gilt. Entlang ehemaliger Bahntrassen radeln Sie entspannt durch die facettenreiche Eifel – eine Region, in der Natur, Kultur und Geschichte auf faszinierende Weise ineinandergreifen.
Erleben Sie das mittelalterlich geprägte Monschau mit seinen Fachwerkhäusern, entdecken Sie die weiten Moore und dichten Wälder des Naturparks Eifel und folgen Sie dem Kyll-Radweg durch eine Landschaft voller Felsformationen und stiller Flusstäler. Immer wieder überqueren Sie dabei fast unmerklich die Grenze zu Belgien – ein Wechselspiel aus zwei Kulturen, das den besonderen Reiz dieser Tour ausmacht. Kulinarische Spezialitäten der Region runden das Erlebnis ab – eine Reise für Genießer und Geschichtsliebhaber gleichermaßen.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6x Übernachtung mit Frühstück
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Unterbringung
Kategorie A:
Komfortable Mittelklassehotels die meist im Zentrum liegt.
Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 227 - 236 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 26 - 64 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Die Streckenführung über ehemalige Bahntrassen und gut beschilderten Radwege lassen die Reise zu einem Genusserlebnis werden. Die Strecke verläuft durch die Eifel und damit durch leicht hügeliges Gelände, ist jedoch mit ein wenig Kondition oder E-Bikes gut zu bewältigen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankommen in Aachen
Wer früh anreist, gewinnt Zeit zum Staunen: Die Kaiserstadt Aachen empfängt ihre Gäste mit reicher Geschichte und lebendiger Kultur. Der imposante Dom – bereits 1978 als erstes deutsches Bauwerk zum UNESCO-Welterbe erklärt – bildet das Herz der Stadt. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt führt vorbei am ehrwürdigen Stadthaus und dem modernen Stadtmuseum. Und zwischendurch? Unbedingt eine „Aachener Printe“ probieren – die würzige Spezialität schmeckt nicht nur im Winter.
Tag 2 – Von Aachen nach Monschau (ca. 56 km)
Sie verlassen das urbane Flair Aachens und folgen der Vennbahn, einem der längsten Bahntrassenradwege Europas. Schon bald beginnt das Spiel mit den Landesgrenzen – mehrfach wechseln Sie zwischen Deutschland und Belgien. Zwischen grünen Wäldern und weiten Wiesen laden regionale Leckereien wie Döppekooche, belgische Waffeln oder knusprige Fritten zur Rast ein. Ihr Tagesziel ist das malerische Monschau, wo Fachwerkidylle und Kopfsteinpflaster auf Sie warten.
Tag 3 – Von Monschau nach Bütgenbach (Kat. B) (ca. 26 km)
Die heutige Etappe führt mitten hinein in das urwüchsige Hohe Venn – eine der ältesten Hochmoorlandschaften Europas. Zwischen Mooren, Heideflächen und kleinen Bachtälern radeln Sie auf sanft ansteigenden Wegen durch eine beinahe mystische Naturkulisse. Am Bütgenbacher See endet der Tag ruhig und entspannt – vielleicht mit einem kühlen belgischen Bier auf der Terrasse direkt am Wasser.
Tag 4 – Von Bütgenbach nach Gerolstein (ca. 51 km)
Der Morgen beginnt am stillen Seeufer, bevor Sie wieder in die Pedale treten. Alte Bahntrassen, waldreiche Höhen und das glitzernde Wasser des Kronenburger Sees prägen den Tag. Dann wechselt die Landschaft: Sie tauchen ein in die faszinierende Vulkaneifel, wo Lavagestein und Mineralquellen die Region formen. Gerolstein, die Stadt der sprudelnden Brunnen, begrüßt Sie mit dem Panorama der markanten Felsenwand – den „Gerolsteiner Dolomiten“.
Tag 5 – Von Gerolstein nach Bitburg (ca. 39 km)
Heute folgt die Route dem Verlauf der Kyll – durch enge Täler, vorbei an dichten Wäldern und historischen Ortschaften. Die „Munterley“, ein markanter Felsrücken über Gerolstein, bietet einen weiten Blick über das Kylltal. Orte wie Kyllburg und St. Thomas erzählen mit Klöstern und Brücken von einer bewegten Vergangenheit. Schließlich erreichen Sie Bitburg – bekannt für seine Braukunst und die erlebnisreiche Bierwelt der bekannten Marke.
Tag 6 – Von Bitburg nach Trier (ca. 55 km / 64 km)
Zum Finale der Reise haben Sie zwei Varianten:
Die längere Strecke führt landschaftlich reizvoll entlang der Flüsse Nims, Prüm und Sauer – durch eine Region, in der Wasserläufe das Bild der Mittelgebirgslandschaft prägen.
Alternativ bietet die kürzere Tour auf dem Kyll-Radweg eine entspannte Fahrt durchs südliche Kylltal, stets begleitet von Flussläufen, bewaldeten Hügeln und stillen Dörfern.
Beide Wege münden schließlich in Trier – der ältesten Stadt Deutschlands. Hier erwarten Sie imposante Zeugnisse der Römerzeit, von der Porta Nigra bis zu den Kaiserthermen.
Tag 7 – Abreise aus Trier
Nach einem letzten Frühstück heißt es Abschied nehmen – es sei denn, Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Trier. Wer zurück nach Aachen möchte, kann bequem den Rücktransfer nutzen, der samt Gepäck und eigenen Rädern zum Ausgangspunkt der Reise bringt.

© Velociped Fahrradreisen
27-Gang Rad
Preis: 99,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike
8-Gang mit Rücktritt
Preis: 289,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Kat. A
Kat. A
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer nach Aachen per Kleinbus:
jeden Samstag gegen 9 Uhr
ohne Rad
Preis: 125,- Euro/Pers
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
Übersicht:
- 7-Gang Damenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 7-Gang Herrenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 27-Gang Damenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 27-Gang Herrenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 155 – 200 cm) (Mindestalter für die Buchung eines Elektrorades: 16 Jahre)
Wenn Sie ein Tourenrad mitbuchen, wird Ihnen am Startpunkt Ihrer Reise ein frisch gewartetes und genau passendes Rad zu Ihrer Körpergröße zur Verfügung gestellt und nach der Tour an Ihrem Reiseziel wieder abgeholt. Damit Sie die Räder kennenlernen können, haben wir hier die für Sie wichtigsten Fahrradfakten zusammengetragen.
Die Grundausstattung: Besonders stoßsichere 28”-Laufräder, spezielle Vorderradnaben für beste Leichtlaufeigenschaften, unkomplizierte 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung, immer zwei Handbremsen für Vorder- und Hinterrad, gemütlicher Gelsattel, Rundum-Kettenschutz und eine wasserdichte, geräumige Gepäcktasche.
Die passende Sitzposition: Ohne Werkzeug lässt sich der Sattel auf die richtige Höhe einstellen. Und der Lenker, dank neigungsverstellbarem Vorbau, ermöglicht jede gewünschte Sitzhaltung – ob sportlich gebeugt oder rückenschonend aufrecht.
Der richtige Rahmen: Herrenräder mit verschiedenen Rahmenhöhen bieten wir passend für Körpergrößen von 160 bis 200 cm. Damenräder bringen alle Personen ab 145 cm in Schwung. Dabei erleichtert der praktische tiefe Durchstieg das Auf- und Absteigen und erfreut zunehmend auch viele Herren. Die Jugendräder eignen sich für Körpergrößen von 120 bis 145 cm.


Dieses E-Rad vereint allen Komfort, den man sich wünschen kann. Sie können seinen elektrischen Antrieb jederzeit an- bzw. ausschalten und kommen entspannt an Ihrem Ziel an – besonders praktisch z. B. bei ausgedehnteren oder hügeligen Tagesetappen oder wenn Sie einen Kinderanhänger ziehen. Die Federgabel sowie die gefederte Sattelstütze sorgen für ein sanftes Fahrgefühl und die hydraulischen Öldruckbremsen für beste Sicherheit. Technische Details:
- Motor: Als Elektroantrieb fungiert ein 250 Watt starker PANASONIC-Motor, der mittig am Tretlager positioniert ist und seine Kraft direkt auf die Fahrradkette überträgt. Durch diese Position direkt am Tretlager hat das Fahrrad einen tiefen Schwerpunkt, der sehr wirkungsvoll für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowie gute Lenkeigenschaften sorgt.
- Akku: Gespeist wird der Motor von einem 36 Volt/12 Ampere-Akku mit neuester Lithium-Ionen-Polymer-Technik. Der Akku unterstützt bis zu einer Reichweite von ca. 100 km pro Ladung. Die Ladezeit bei komplett entladenem Akku beträgt ca. 5 Stunden. Sie können den Akku jederzeit aufladen und brauchen nicht zu warten, bis er leer ist.
- Display: Das informative und gut ablesbare LC-Display bietet eine Vielzahl von Informationen bei einfacher und logischer Bedienbarkeit. Neben allen üblichen Angaben eines herkömmlichen Fahrradcomputers (Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer etc.) zeigt es auch den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Zusätzlich können Sie hier jederzeit mit einem einfachen Tastendruck zwischen 3 Unterstützungsstufen (50 % / 100 % / 150 %) wählen oder den Motor ein- und ausstellen.
- Gangschaltung: Die 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano ist gleichmäßig gut abgestuft und mit dem Drehgriffschalter sehr leicht und weich zu schalten, auch unter Belastung. Damit können Sie immer den optimalen Gang wählen bei gleichzeitiger sanfter Motorunterstützung.
- Laufräder: Diese 26-Zoll-Laufräder sind in sich steifer und leichter als 28-Zöller und bieten im Zusammenspiel mit den „unplattbaren“ Reifen Marathon Plus von Schwalbe ein Höchstmaß an Sicherheit und Robustheit.
- Verstellbarer Lenker: Der ergonomische Lenker bildet eine Einheit mit dem sogenannten „Speedlifter“. Dieser ermöglicht ohne Werkzeug eine sekundenschnelle präzise Einstellung der gewünschten Lenkerhöhe mit gleichzeitigem Verdrehschutz. Damit machen Sie das E-Rad zu Ihrem absoluten Wohlfühlrad.
- Das Rad ist für Körperlängen bis ca. 190 cm Körperlänge und einem Gewicht von ca. 100 kg geeignet.
Bei unserem Jugendrad ist der Spaßfaktor gleich mit eingebaut: Die robuste Bauweise mit Gelsattel, stabilem Alu-Rahmen und geradem Touren-Lenker bei gleichzeitig leichter Handhabung durch die moderne 24-Gang-Kettenschaltung erlaubt den jungen Radlern sogar „Ausflüge“ ins unebene Gelände. Das Jugendrad eignet sich für die Altersgruppe zwischen 9 und 14 Jahren mit Körpergrößen von 120 bis 145 cm.
Alle Leihräder sind ausgestattet mit:
- einer Gepäcktasche. Ihre Koffer werden separat transportiert. Aber den Fotoapparat und die Sonnenmilch möchten Sie vielleicht doch am Rad dabei haben und manchmal auch die Regenjacke oder die lange Hose für den Kirchenbesuch … Da wir solche Wünsche gern erfüllen, finden Sie an jedem Leihrad eine geräumige (13 Liter Volumen), wasserdichte Packtasche seitlich am Gepäckträger.
- Notfallset: Mit dem Ersatzschlauch ist es wie mit der Regenjacke: Hat man alles dabei, braucht man es nicht – hat man es aber einmal vergessen, regnet es bestimmt … bei Nutzung eines Leihrades erhalten Sie für alle Fälle ein Werkzeugset inkl. Ersatzschlauch mit auf den Weg und auch ein Erste-Hilfe-Set. Wie gesagt: auf dass Sie es niemals benötigen!
Bahnhof:
- Aachen
- Trier
Parken:
- günstigere, kostenpflichtige Parkhäuser sowie Park-and-Ride-Parkplätze nahe der Hotels
Von dort kann man mit einem speziellen und günstigen P+R-Busticket weiter in die Innenstadt fahren. Diese Park-and-Ride Plätze befinden sich am Westfriedhof (Vaalser Straße), am Tivoli (Krefelder Straße), an der Jülicher Straße Ecke Berliner Ring sowie an der Monschauer Straße am Waldfriedhof.
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Maastricht
- Düsseldorf
- Köln
Wahlweise:
- in Eigenregie, bzw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Damit Sie jederzeit völlig unbeschwert unterwegs sein können, transportieren wir Ihr Gepäck bei allen unseren Touren separat. Das gilt sowohl für unsere individuellen Radreisen als auch für die geführten Touren. Sie müssen sich dabei um nichts kümmern, denn wir sorgen von Etappe zu Etappe dafür, dass Ihr Reisegepäck Sie bereits am nächsten Zielort in Ihrer Unterkunft erwartet.
- tägliche Abholung des Gepäcks ab 9:00 Uhr
- Lieferung ins nächste Hotel bis spätestens 18:00 Uhr
- Beschriftung der Gepäckstücke zu Beginn der Reise
- max. Gewicht des Gepäcks: 20 kg pro Gepäckstück
- regulär 2 Kofferanhänger pro Person
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5 Jahre: 100 %
- 6 - 11 Jahre: 50 %
- 12 - 17 Jahre: 25 %
Bei Unterbringung im eigenen Zimmer erhalten die mitreisenden Kinder keine Ermäßigung. Weitere Kinderermäßigungen finden Sie unter „Preise & Leistungen“ bei der entsprechenden Tour.
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Falls zum Beispiel ein Raddefekt aufgetreten ist oder Überschwemmungen eine Weiterfahrt unmöglich machen: Der Veranstalter ist im Notfall auch am Wochenende für Sie im Einsatz und rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen können. Geben Sie diesen Punkt einfach bei Ihrer Buchung an, dann können wir entsprechend planen und bei Bedarf mit Ihnen Rücksprache halten.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist mindestens 2 Personen erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.
"Mosel" steht für gutes Essen, die Lieblichkeit der Weinberge, die Schönheit der Landschaft mit ihren Flussschleifen sowie Lebenslust.
Sie „erfahren“ die schönsten Abschnitte des Mosel- & Rheinradweges sowie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Der Donau-Radweg - Vater aller Radfernwege - bietet Eiligen in 6, Genießern in 7 oder 8 und Bummlern in 10 Tagen pures Radvergnügen.
Der Weser-Radweg von Hann. Münden bis Bremen ist die klassische Variante mit vielen wunderschönen Highlights.
Freuen Sie sich zu Beginn auf die Römerstadt Trier, unterwegs auf faszinierende Weinorte und als Ziel auf das Deutsche Eck in Koblenz.
Eine Rad - Rundtour entlang der Mosel, dem Rhein, der Ahr und der Kyll. Diese vielfältige Rundtour beginnt und endet in Koblenz.
Diese Radreise vereint das Beste der bekanntesten Kulturmetropolen Österreichs: von Mozarts Geburtsstadt Salzburg aus entlang der Salzach, des Inn und der Donau bis in die Walzerstadt Wien.
Genießen Sie in dem sehr milden und mediterranen Klima die abwechslungsreichen Radstrecken, die gute Küche und die vielen kulturellen Highlights entlang des Rheins, des Neckars und der Deutschen Weinstraße.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4551-4552)
