Eisack- und Etschradweg von Innsbruck über den Gardasee und Verona bis Venedig | 9 Übernachtungen (ID: 1622-959)
Von den Alpen bis zur Adria – eine Radreise voller Kontraste und Kultur
Erleben Sie eine faszinierende Radreise, die Sie von der majestätischen Alpenwelt Tirols über die sonnenverwöhnten Täler Südtirols bis an die Lagunenstadt Venedig führt. Diese Tour verbindet Genussradeln mit eindrucksvollen Landschaften, charmanten Städten und dem Zauber der italienischen Lebensart – eine einmalige Kombination aus Natur, Kultur und Dolce Vita!
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- App mit Mappen, Sehenswürdigkeiten und GPS-Daten sowie digitale Tourinformationen
- Servicehotline
- Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
- Transfer von Innsbruck auf den Brenner
- 4-Stunden Fährfahrt über den Gardasee
Unterbringung
Alle Hotels der Tour sind sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind dank der Beschreibung im Roadbook einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte. Die Hotels dieser Tour sind 3*** und 4**** Hotels Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. In einigen Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens kann die Klimaanlage fehlen.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
10 Tage / 9 Übernachtungen -
Anreisetage:
donnerstags und freitags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 375 - 455 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 35 - 75 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Zehn Tage, davon acht im Sattel auf dem Eisack- und dem Etsch-Radweg und auf der Weiterfahrt vom Gardasee nach Venedig hauptsächlich auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Bei den Ein- und Ausfahrten der Städte ist wegendes Verkehrs etwas Vorsicht geboten, vor allem in der Gegend von Verona und Vicenza. Längere Etappen können mit einer Zugfahrt verkürzt werden.- Level: mittel/leicht
- Gesamte Strecke: 435 km
- Kürzere Version gesamte Strecke: 395 km
- Terrain: 90% befestigt, 10% unbefestigt
- Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: am 2., 3., 4., 5., 6. und 7. Tag
- Möglichkeit die Etappe mit dem Zug zu verkürzen: am 2., 3., 4., 5., 7. und 9. Tag
-
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Für den ausgewählten Zeitraum stehen keine Termine zur Verfügung.
Wünschen Sie ein Angebot für die nächste Saison? Haben Sie Fragen zu dieser Reise oder suchen eine Alternative?
Klicken Sie hier um Kontakt aufzunehmen
Tag 1 – Ankunft in Innsbruck
Die Reise beginnt mit Ihrer individuellen Anreise in die Alpenmetropole Innsbruck – eingerahmt von schroffen Berggipfeln und reich an Geschichte.
Tag 2 – Vom Brennerpass ins Eisacktal (Radstrecke: 55 km)
Ein kurzer Transfer bringt Sie auf den Brennerpass, wo Ihre erste Radetappe bergab durch das idyllische Eisacktal startet. Sie durchqueren pittoreske Dörfer und erreichen über Franzensfeste, den Vahrner See und das Kloster Neustift das charmante Brixen.
Tag 3 – Durch Künstlerorte nach Bozen (Radstrecke: 45 km)
Gemütlich geht es heute weiter – machen Sie Halt im Künstlerstädtchen Klausen und lassen Sie sich vom Ausblick auf das Kloster Säben begeistern, bevor Sie die Südtiroler Hauptstadt Bozen erreichen.
Tag 4 – Dem Lauf der Etsch nach Trient (Radstrecke: 65/70 km)
Sie folgen dem Fluss Etsch durch Apfelgärten und Weinberge. Optional führt ein Abstecher zum Kalterer See. In Salurn durchqueren Sie die Sprachgrenze – willkommen in Italien! Auf Wunsch lässt sich die Strecke mit Zugfahrten abkürzen.
Tag 5 – Vom Etschtal zum Gardasee (Radstrecke: 50 km + Fährfahrt)
Vorbei an Rovereto erklimmen Sie den San Giorgio-Pass. Als Lohn erwartet Sie eine rasante Abfahrt mit Traumblick auf Torbole und den Gardasee. Mit der Fähre setzen Sie nach Desenzano oder Peschiera über.
Tag 6 – Von den Moränenhügeln nach Verona (Radstrecke: 35/60 km)
Die Etsch begleitet Sie zurück und führt Sie in die romantische Stadt Verona. Besuchen Sie das Haus der Julia, die Arena oder genießen Sie einfach das Flair dieser geschichtsträchtigen Stadt.
Tag 7 – Zwischen Weinbergen und Palladio (Radstrecke: 35/75 km)
Sie radeln entlang der Ausläufer der Lessinischen Berge bis zur mittelalterlichen Burg Soave und weiter über die Berici-Hügel nach Vicenza – ein architektonisches Kleinod mit den Meisterwerken Palladios. Dank Bahnanschluss kann die Strecke verkürzt werden.
Tag 8 – Villenpracht und Thermalzauber (Radstrecke: 50 km)
Der Bacchiglione führt Sie vorbei an der Villa Rotonda und den Fresken der Villa Valmarana in Richtung Euganeische Hügel. Dort wartet das größte Thermalgebiet Europas auf Sie – Entspannung pur!
Tag 9 – Auf venezianischen Spuren bis Mestre (Radstrecke: 55 km)
Durch die traditionsreiche Universitätsstadt Padua und vorbei an prunkvollen Villen entlang der Brenta erreichen Sie Mestre – das Tor zur Lagunenstadt Venedig.
Tag 10 – Abschied vom Veneto
Nach einem letzten Frühstück endet Ihre eindrucksvolle Radreise – mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck.

© Girolibero
- Leihrad (7-Gang oder 27-Gang): 140,- Euro/Rad
- Leihrad Hybrid (27-Gang): 210,- Euro/Rad
- E-Bike: 350,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusätzliches Zubehör auf Anfrage.
Zusatznacht Ü/F in Innsbruck:
im Doppelzimmer: ab 85,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: ab 140,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Venedig-Mestre:
im Doppelzimmer: 85,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 140,- Euro
Transfer Mestre–Bozen (Rad inklusive, mind. 2 Personen).
Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage)
Preis: 70,-€ / Pers.
- City bike 27-Gang Shimano Deore
Die Räder haben folgende Ausstattung:
- Ausstattung der Fahrräder:
- Aluminiumrahmen
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- Komfort-Gelsattel
- pannensichere Reifen Schwalbe
- ergonomische Handgriffe
- Speed Lifter System (nur für City bikes)


Kalkhoff, Modell Agattu
- Elektromotor Panasonic 36 Volt - 540 W/H am Tretlager.
- Die Batterie befindet sich im vertikalen Rahmenrohr.
- Nexus Gangschaltung mit 8 Gängen.
- Reichweite (bei mittlerer Geschwindigkeit in der Ebene): ca. 90 km.
Flyer T8.1 Model
- Rahmen mit tiefem Einstieg
- Panasonic oder Bosch Batterien für eine lange Lebensdauer und Sicherheit
- Panasonic Motor (36 V, 15 Ampere/Stunde, 540 Wh verfügbare Kapazität)
- Gänge: Nexus 7-Gang.
- Leistung: ca. 90 Km (in der Ebene bei mittlerer und konstanter Geschwindigkeit)


- 1 Fahrradcomputer
- 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche
- 1 Lenkertasche oder 1 Kartenhalter
- 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l)
- 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und
- Reifenheber
- 1 Zahlenschloss
Nächst gelegener Bahnhof:
- Innsbruck
Parken: wenn Sie mit dem Auto ankommen, können Sie es in Innsbruck für die Dauer der Tour ab 12,- Euro/Tag parken. Einige Hotels verfügen über einen privaten Parkplatz, während in anderen Fällen andere Parkplätze zu benutzen sind. Keine Reservierung im Voraus möglich und Sie müssen vor Ort bezahlen. Genauere Auskünfte werden Ihnen im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
- Munich (MUC)
- Salzburg (SZG)
Ihr Gepäck wird jeden Morgen zum nächsten Hotel transportiert. So können Sie – im wahrsten Sinn des Wortes - erleichtert und entspannt in die Pedale treten.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
- Link um die App mit den Mappen, Sehenswürdigkeiten und den GPS-Daten herunterzuladen (diese kann auch offline benutzt werden)
- Link um das Informationsmaterial der Tour als PDF herunterzuladen:
- Allgemeine Tourinformationen
- Endgültiges Reisedokument - Digitale Reisedokumente:
- Hotelliste (wegen Überbuchung oder aus organisatorischen Gründen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden)
- Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel vorzeigen
- Gepäcketiketten
- Gutschein für inkludierte Leistungen wie z. B. Fährfahrten
Kontrollieren Sie alle Dokumente und melden sich umgehend bei Unstimmigkeiten.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Die Reiseunterlagen sind in folgenden Sprachen erhältlich:
- Deutsch
- Englisch
Häufig gestellte Fragen
Die 3. Person im Zimmer erhält eine Ermäßigung von 190,- Euro.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Da es sich um eine individuelle Tour handelt, ist es vernünftig zumindest eine Reifenpanne reparieren/einen Schlauch wechseln zu können. Ein Reparaturset pro Zimmer wird Ihnen bei der Radübergabe eingehändigt. Keine Wartung ist bei Reifenpannen vorgesehen. Angesichts Ihrer Lage und der Beschädigung der Räder können Sie zu einer Radwerkstatt in der Nähe geschickt werden. Der Kostenvoranschlag der Radwerkstatt muss vom Kundendienst am Telefon zugestimmt werden. Sie bezahlen direkt vor Ort und die Kosten werden bis Ende der Tour (wenn möglich), sonst von Ihrem Tour Operator nach dem Urlaub bei Vorlage des Beleges zurückerstattet. Im Falle von schwereren Problemen, die es Ihnen nicht ermöglichen, weiter zu radeln, gibt Ihnen der Kundendienst Hinweise über die notwendige Wartezeit, um Sie zu erreichen und das Fahrrad zu wechseln, oder um Sie zu einer Werkstatt zu bringen und Ihr Fahrrad reparieren zu lassen. Im Falle von leichten Problemen, die die Weiterfahrt nicht behindern, fahren Sie weiter bis zum Ende der Etappe und erreichen Sie das nächste Hotel. Wenn Sie ein Ersatzrad brauchen, können Sie es im Hotel bekommen, oder der Kundendienst kann Sie zu einer Werkstatt in der Nähe schicken.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Häufig gestellte Fragen 1
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Routen- & Programmänderungen
Häufig gestellte Fragen 3
Sondertermine sind ab 5 Personen auf Anfrage möglich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Ortstaxe, soweit fällig, ca. 10,- Euro bis 15,- Euro/Pers.
- Zugtransfers
- Versicherungen
- Trinkgelder
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Es hat alles wunderbar geklappt. Wir waren mit der Auswahl der Hotels sehr zufrieden. da wir eine Zusatznacht in Mestre verbringen wollten, wurde für uns ein Hotel ausgesucht, was eine super Anbindung an den Bustransfer nach Venedig und zum Flughafen hatte. Vielen Dank
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Auf den Spuren alter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona.
ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.
Auf den Spuren uralter Handelswege führt die Radroute von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck bis in die Festspielstadt Verona und weiter bis in die Lagunenstadt Venedig.
Viele attraktive Landschaften und Städte werden Sie auf Ihrer Fahrt zum Verweilen einladen: die Weingärten Südtirols, Verona, Vicenza und Padua, der Gardasee.
Der Fernradweg „München-Venezia“ verbindet puren Radgenuss mit dem Erlebnis einer Alpenüberquerung ausgehend von Deutschland über Österreich bis nach Italien an die Adria.
Sie starten radelnd im deutschsprachigen Bozen und vorbei an Obstgärten und Weinanbaugebieten erreichen Sie den schönen Gardasee. Per Rad geht es weiter über Verona, Vicenza und Padua an die Adria nach Venedig.
Sie radeln bergab durch alte Dörfer und vorbei an Burgen und grünen Wiesen in Südtirol. Entlang der Etsch erreichen Sie die Region Venetien mit Aufenthalten am Gardasee und in Verona
Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee führen.
Bei dieser Tour ist Wasser das verbindende Element.Sie starten in Bozen mit der idyllischen Bergkulisse,den Dolomiten.Dann radeln Sie entlang der Etsch & Brenta,entdecken Padua &Chioggia bevor Sie Venedig erreichen
Bei dieser Reise radeln Sie von Bruneck über Cortina, Belluno, Asolo und Treviso bis Venedig.Sie werden sofort verstehen, wieso die Dolomiten 2009 zum Weltnaturerbe wurden...
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1646-1647)
