Elberadweg von Magdeburg bis Cuxhaven | 10 Übernachtungen (ID: 1345-568)
Mit dem Fahrrad entlang der Elbe – Von Magdeburg bis zur Nordsee
Entdecken Sie eine der facettenreichsten Flusslandschaften Deutschlands auf zwei Rädern. Der Elberadweg führt Sie durch ursprüngliche Auenlandschaften, weite Wiesen und stille Nebengewässer – eingebettet in eine Region voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Baukunst. Von der stolzen Kaiserstadt Magdeburg bis zur frischen Brise in Cuxhaven erwartet Sie eine Radreise voller Abwechslung und landschaftlicher Höhepunkte.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (Deutsch/Englisch)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer in Deutsch)
- Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Unterbringung
Auf dieser Reise sind Sie in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels sowie ausgesuchten Gasthöfen untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
11 Tage / 10 Übernachtungen -
Anreisetage:
freitags und sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 495 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 30 - 78 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- Leicht – eine sehr einfach zu radelnde Reise, die durch flaches bis leicht hügeliges Gelände führt.
- Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen.
- Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Elberadweg intensiv erleben – Von Magdeburg bis Cuxhaven
Diese ausgedehnte Radtour entlang der Elbe verbindet ursprüngliche Natur mit lebendiger Geschichte. Folgen Sie dem Fluss von der einstigen Kaiserstadt Magdeburg bis zur Nordsee – vorbei an mittelalterlichen Burgen, idyllischen Auenlandschaften und charmanten Fachwerkstädten. Ein Erlebnis für Genießer und Entdecker, die sich Zeit für die Vielfalt dieser besonderen Region nehmen möchten.
Tag 1 – Ankommen in der Ottostadt Magdeburg
Sie reisen individuell in die traditionsreiche Elbmetropole Magdeburg. Am Nachmittag erhalten Sie – sofern gebucht – Ihr Fahrrad und wichtige Informationen von unserer Reiseleitung. Danach bleibt Zeit für einen Bummel durch die historische Innenstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Übernachtung in Magdeburg.
Tag 2 – Durch das Jerichower Land nach Burg
Die erste Etappe führt auf ruhigen Wegen durch das grüne Jerichower Land in die charmante Kleinstadt Burg. Zahlreiche Türme und gepflegte Baudenkmäler verleihen ihr ihren besonderen Charakter. Übernachtung in Burg. (ca. 30 km)
Tag 3 – Von Burg nach Tangermünde: Fachwerk und Klosterkunst
Heute radeln Sie durch kleine Dörfer bis zur eindrucksvollen romanischen Klosterkirche in Jerichow. Danach erreichen Sie Tangermünde, eine Stadt, die wie aus dem Mittelalter entsprungen wirkt. Hoch über der Elbe und dem Flüsschen Tanger gelegen, präsentiert sich die Stadt mit ihrer imposanten Burganlage und malerischen Altstadt. Übernachtung in Tangermünde. (ca. 40 km)
Tag 4 – Domstadt im Grünen: Tangermünde nach Havelberg
Ein entspannter Radtag beginnt im Naturschutzgebiet „Alte Elbe“. Vorbei am Schloss Storkau gelangen Sie nach Havelberg, das idyllisch an der Mündung von Havel und Elbe liegt. Der gotische Dom und die hübsche Altstadt sind echte Hingucker. Übernachtung in Havelberg. (ca. 50 km)
Tag 5 – Natur und Geschichte im Biosphärenreservat
Heute erleben Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg. Entlang des Urstromtals erreichen Sie Wittenberge mit seiner markanten Turmuhr und setzen Ihre Fahrt bis Schnackenburg mit seinem Grenzlandmuseum fort. Übernachtung im Raum Gartow am See oder Wittenberge. (ca. 38–65 km)
Tag 6 – Fachwerkromantik in Hitzacker
Die Route schlängelt sich entlang der Elbe durch eine harmonische Flusslandschaft bis ins hübsche Hitzacker. An der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, begeistert die Altstadt mit ihren liebevoll erhaltenen Backsteinbauten. Übernachtung in Hitzacker. (ca. 58–82 km)
Tag 7 – Hügel, Historie und herrliche Ausblicke
Etwas hügelig gestaltet sich der Weg nach Lauenburg. Die Altstadt schmiegt sich malerisch ans Elbufer, während Schloss und Maria-Magdalenen-Kirche weithin sichtbar thronen. Der Fürstengarten und der Blick über die Elbtalaue machen diesen Tag perfekt. Übernachtung in Lauenburg. (ca. 55 km)
Tag 8 – Elberadweg trifft Metropole: Auf nach Hamburg
Bequem rollen Sie über Geesthacht entlang der Elbe bis ins lebendige Hamburg. Die Hansestadt heißt Sie mit maritimem Flair, Kulturvielfalt und einem beeindruckenden Stadtbild willkommen. Übernachtung in Hamburg. (ca. 55 km)
Tag 9 – Glückstadt mit Charme
Fast autofrei führt der Elberadweg weiter nach Glückstadt. Unterwegs grüßt die Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel jedes große Schiff mit Nationalhymne. In Glückstadt erwartet Sie eine barocke Altstadt mit Adelshöfen und historischem Flair. Übernachtung in Glückstadt. (ca. 56 km)
Tag 10 – Von Glückstadt zur Nordsee: Ziel erreicht!
Nach der Elbüberquerung mit der Fähre (nicht im Preis enthalten) radeln Sie durch das „Cuxland“, wo Deiche, Marschen und traditionsreiche Badeorte die Szenerie bestimmen. Schließlich erreichen Sie Cuxhaven – den perfekten Ort, um den Wind der Nordsee zu spüren. Übernachtung in Cuxhaven. (ca. 58 km)
Tag 11 – Heimreise mit Nordseeluft im Gepäck
Nach einem letzten Frühstück endet Ihre Reise. Sie treten individuell die Heimreise an oder genießen ein paar zusätzliche Tage in Cuxhaven.

- Mietrad (7-Gang oder 21-Gang): 129,-Euro/Rad
- Mietrad Premium (30-Gang): 199,- Euro/Rad
- Elektromietrad: 329,- Euro/Rad
jeweils inkl. Leihradversicherung.
Weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Zusatznacht Ü/F in Magdeburg:
im Doppelzimmer: 65,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 100,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Cuxhaven:
im Doppelzimmer: 104,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 184,- Euro
Rücktransfer nach Magdeburg:
per Kleinbus ohne Räder
Beschränktes Platzangebot.
Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Preis 185,- Euro/Pers., zahlbar vor Ort.
Rücktransfer des eigenen Rades:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 39,- Euro/Rad
Leihrad Premium


Selbstverständlich können Sie die Tour auch mit Ihren eigenen Rad fahren. Bitte beachten Sie, dass keine Haftung für eventuelle Schäden am Rad übernommen wird. Prüfen Sie bitte vor Beginn Ihrer Reise, ob Ihr Rad voll funktionstüchtig und verkehrssicher ist und planen eventuelles Flickzeug etc. ein.
Bahnhof:
- Magdeburg
- Cuxhaven
Parken:
- Tiefgaragenparkplätze in Magdeburg, Preis ca. 12,- Euro/Nacht, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Magdeburg-Cochstedt
- Cuxhaven-Nordholz
- Leipzig/Halle
- Hamburg
Wahlweise
- in Eigenregie bspw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist bei uns in guten Händen. Sie finden es bei Ankunft in Ihrem Hotel an der Rezeption, am nächsten Tag wird es abgeholt und von uns zur nächsten Unterkunft befördert; Sie reisen völlig unbeschwert.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 100% für Kinder von 0 bis 5 Jahren,
- 50% für Kinder von 6 bis 11 Jahren
- 25% für Kinder von 12 bis 14 Jahren
- 10% für Kinder ab 15 Jahren
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 6
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Ortstaxe, soweit fällig
- Parkgebühren
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- alles, was nicht unter "Leistungen" angegeben ist
- Elbfähre bei Glückstadt
Das war eine ganz tolle Radreise: vom ersten bis zum letzten Tag. Die Organisation einschließlich Gepäcktransfer war hervorragend, die Fahrräder (7-Gang-Sch.) sehr bequem und für die Strecke ausreichend. Allerdings hatten wir Glück, dass auf der Strecke Hamburg - Cuxhaven kein Gegenwind herrschte. Die Hotels machten alle einen guten Eindruck trotz Corona. Einige Abstriche musste man nur in Hitzacker und Glückstadt machen.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Folgen Sie dem Fluss durch die reizvolle Natur von Magdeburg bis an die Nordsee. Einen krönenden Abschluss bildet die Weltstadt Hamburg. Keine andere deutsche Metropole öffnet sich wie sie der Weite des Meeres.
Sie starten in Emden und fahren an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während den Radtouren eine weite Landschaft am Meer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie ostfriesische Kultur
Die raue Natur, durchzogen von zahlreichen Kanälen,weckt die Sehnsucht nach Freiheit.Erleben Sie es selbst auf dieser Reise durch Ostfrieslands Süden.Mächtige Schiffe werden Ihnen in Papenburgs Meyer Werft begegnen
Weser & Nord-Ostsee-Kanal führen Sie von Bremen bis Kiel durch Landschaften, in denen die Nähe zum Meer spürbar wird: etwa in Häfen beim Anblick mächtiger Schiffe oder an den großen Schleusenanlagen des Kanals.
Der weite Himmel des Nordens sowie der ewige Pulsschlag der Gezeiten begleiten Sie auf dieser Tour zwischen Elbe & Weser. Üppige Obstbäume flankieren Ihren Weg im Alten Land & das Wattenmeer lädt zur Entdeckung ein
Die Region ist rau, reizvoll und zugleich eine Herausforderung für ihre Bewohner. In Moorgebieten bauten sie Fehnsiedlungen, denen die Fehnroute ihren Namen verdankt.
Erleben Sie drei Radwege in einem Urlaub. Die Elbe flussabwärts und entlang der Nordseeküste nach Brunsbüttel auf der Nord-Ostsee-Kanal Route nach Kiel. Ab Kiel folgen Sie dem Ostseeküstenradweg bis Lübeck.
Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
Entdecken Sie fünf Bundesländer auf dieser Reise entlang der Elbe. Sie fahren durch idyllische Auenlandschaften, traditionsbewusste Städte, die Elbe immer im Blick.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (973-975)
