Neusiedler See Sternradtour ab Podersdorf | 7 Übernachtungen (ID: 1851-1330)
Pannonisches Naturparadies mit dem Rad entdecken
Eingebettet zwischen Weinreben, Pusztalandschaft und dem glitzernden Schilfgürtel des Neusiedler Sees lädt das jüngste UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs zu einer genussvollen Sternradtour ein. Zwischen idyllischen Dörfern mit storchenbelebten Dächern, salzhaltigen Lacken und endlosen Radwegen erleben Sie eine Landschaft, wie sie ursprünglicher kaum sein könnte. Über 300 Sonnentage im Jahr, pannonisches Klima und spektakuläre Sonnenuntergänge machen diese Region zum Sehnsuchtsziel für Naturfreunde, Weinliebhaber und Aktivurlauber.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachutngen mit Frühstück
- Burgenland Card (ermäßigte bzw. Gratis-Eintritte für div. Museen, Bäder, Fähren, öffentliche Verkehrsmittel rund um den See)
- 1x Eintritt in die St. Martins Therme & Lodge pro Person
- Service-Hotline (auch am Wochenende)
- Detaillierte Reiseunterlagen, Radreise-App + GPS Daten / Zimmer
Unterbringung
Doppelzimmer: seeseitig
Einzelzimmer: Doppelzimmer zur Alleinnutzung ortsseitig
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 255 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 43 - 72 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
man radelt auf asphaltierten oder geschotterten Radwegen. Das Gelände ist meist durchwegs flach, ohne nennenswerte Steigungen. Nur auf der ungarischen Seite ist mit einigen Hügeln/Steigungen zu rechnen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankommen und Losradeln in Podersdorf
Willkommen in Podersdorf! Nach Ihrer individuellen Anreise beziehen Sie Ihr Zimmer, übernehmen Ihre Leihräder und erhalten Ihre detaillierten Reiseunterlagen – schon kann das Abenteuer rund um den Neusiedler See beginnen.
Tag 2 – Neusiedlersee-Radweg: Wein, Wasser und Weitblick (ca. 48 km)
Auf sanften Hügeln gedeihen weltberühmte Weine, während sich Ihnen immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den See eröffnen. In Rust, der „Stadt der Störche“, erwartet Sie eine ganz besondere Szenerie. Unterwegs stoßen Sie auf kuriose Geschichten, wie jene des „Purbacher Türken“. Den perfekten Ausklang bietet eine entspannte Schifffahrt bei warmem Abendlicht.
Tag 3 – Wein- und Kulturradweg: Barock trifft Bienenfresser (ca. 43 km)
Durch die von Weingärten durchzogene Hügellandschaft führt der Weg zum barocken Schloss Halbturn – ein architektonisches Juwel des Burgenlandes. Mit etwas Glück begleiten Sie farbenfrohe Bienenfresser, die in Sandhöhlen nisten und hier heimisch sind.
Tag 4 – Lackenradweg: Salzseen, seltene Tiere und Wellness (ca. 48 km)
Auf diesem Weg begegnen Ihnen die geheimnisvollen Lacken – flache, salzhaltige Seen, die eine faszinierende Flora und Fauna beheimaten. Zwischen Feuchtwiesen und Weinreben entdecken Sie seltene Tierarten wie die wolligen Mangaliza-Schweine oder Przewalski-Pferde. Optionaler Abstecher: pure Entspannung in der St. Martins Therme.
Tag 5 – Entspannen am See
Heute lassen Sie die Seele baumeln. Ob Surfen, Segeln, Schwimmen oder einfach Genießen – der Neusiedler See bietet Freizeitvielfalt für jeden Geschmack. Auch der Wellnessbereich Ihres Hotels lädt zur Erholung ein.
Tag 6 – Ungarischer Charme in Sopron (ca. 72 km)
Per Fähre erreichen Sie Mörbisch und radeln weiter in die historische Altstadt von Sopron, wo mittelalterliche Gassen und lebendige Plätze auf Sie warten. Ein kulinarischer Geheimtipp: das Winzerhaus „Raspi“ in Fertöràkos – ein Fest für alle Sinne. Die Rückfahrt erfolgt erneut per Fähre.
Tag 7 – Kulturgenuss entlang des Festival-Radwegs (ca. 54 km)
Rust und Mörbisch verzaubern mit ihren Festspielorten, während Schloss Esterházy in Eisenstadt Geschichte lebendig macht. Kulinarisch glänzen Ruster Heurige, die Schlossvinothek und der Taubenkobel in Schützen – ein Tag für Genießer!
Tag 8 – Kirschblütenradweg: Duftendes Finale (ca. 44 km)
Ein letztes Mal geht es über den See, vorbei an Weingärten und – im Frühling – an duftenden Kirschblüten. Die Strecke bietet weite Ausblicke über den See bis in die ungarische Tiefebene. Ein sanfter Ausklang Ihrer Radreise.
Abreisetag – Podersdorf zum Abschied
Gestärkt von vielen Eindrücken treten Sie die Heimreise an. Oder gönnen Sie sich noch einen Extratag in Wien – in nur einer Stunde mit dem Bus erreichbar. Wir übernehmen gern die Hotelbuchung für Sie.
Hinweis: Im April und Oktober kann es fährbedingt zu Änderungen im Streckenverlauf kommen.

7-Gang Tourenrad mit Rücktritt oder 21-Gang-Rad (Damen/Herren)
Preis: 109,- Euro/Rad
E-Bike
Preis: 199,- Euro/Rad
Verlängerungsnacht Ü/F:
im Doppelzimmer: 112,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 182,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar


Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet
Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen gut, dass Sie es auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit. Keine Haftung für Schäden während der Tour.
Bahnhof:
- Frauenkirchen
- Neusiedl am See
Gebührenfreier Hotelparkplatz
Nächst gelegener Flughafen:
- Wien (ca. 1 Stunde Bus-/Bahnfahrt bis Podersdorf)
- Bratislava (ca. 1 Stunde Busfahrt bis Podersdorf)
Angaben ohne Gewähr.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
- In Ungarn müssen bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes Warnwesten getragen werden
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per Post. Die restlichen Unterlagen erhalten Sie beim Check-in. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Zustellung der Unterlagen auch per E-Mail erfolgen.
Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Hinweis:
Bei Buchungsänderungen ab 4 Wochen vor Reiseantritt kann das Routenbuch erneut gedruckt werden. 24,- Euro/Routenbuch
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen oder etwaige Unverträglichkeiten kommunizieren können. Lassen Sie uns bei Ihrer Buchung in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" einfach einen kurzen Hinweis da, damit wir diese Information für das Frühstück direkt an das Hotel weitergeben können.
Sehenswürdigkeiten
- Rust – Stadt der Störche
- Schloss Halbturn
- Sopron
- St. Martins Therme & Lodge
- Neusiedlersee samt Fauna und Flora
Häufig gestellte Fragen 3
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen 12
Muss ich einen Helm tragen?
In der Slowakei ist das Tragen eines Radhelmes außerhalb von Ortschaften Pflicht!
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Pannenservice Informationen
Fahrradpannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Sie erhalten bei Leihrädern auch Reparatur-Gutscheine, die Sie unterwegs in den Vertragswerkstätten vorlegen können. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die Servicenummer (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)! In einigen Orten stehen Ersatzräder, falls das Rad getauscht werden muss.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Versicherungen
- Leihrad
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Ortstaxe
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Kinderermäßigung
- 0 bis 1,99 Jahre - 80%
- 2 bis 11,99 Jahre - 50%
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Helm mit
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Durch Weingärten und entlang von Schilfgürteln - mit traumhaftem Ausblick auf den nahen See, sowie durch den Nationalpark und zum tiefsten Punkt Österreichs führen Sie Ihre Radferien am Neusiedler See-Radweg.
Die Radrouten Südkärntens erkunden! Am sehr schönen, ebenen und autofreien Drau- und Wörthersee-Radweg sowie entlang von Faaker- und Ossiacher See radeln.
Die breiten Täler des Salzburger Landes um Zell am See bieten auf autofreien Radwegen die beste Voraussetzung für unvergessliche Radferien
Urlaub im Nationalpark Neusiedlersee – jüngstes UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs – bedeutet: Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, pannonisches Klima und ca. 300 Sonnentage im Jahr.
Eine Region Österreichs die wahrlich viel zu bieten hat. Herrliche Thermen, beeindruckende Kultur, fantastische Weine, liebliche Landschaft und mildes Klima.
Aufstrebend, jung und dynamisch präsentiert sich die slowakische Landeshauptstadt Bratislava. Sie bietet sowohl Liebhabern moderner Architektur als auch Freunden des Historischen eine Menge.
Eine beeindruckende Landschaft mit besonderer Flora und Fauna werden Sie nahe dem Nationalpark "Neusiedler See - Seewinkel", am schönsten Radweg des Landes (laut ADFC) erfahren.
Erobern Sie das sanfte, romantische Donautal mit dem Fahrrad. Die Möglichkeiten sind endlos und breit gefächert.
Erkunden Sie von einem 4-Sterne-Hotel aus die schönsten Seen Kärntens.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2257-2258)
