Wachau Sternradtour ab Krems | 5 Übernachtungen (ID: 1852-1331)

Radurlaub mit Genuss: Entspannt durch die Wachau

Erleben Sie die Wachau auf die wohl schönste Art – im Sattel eines Fahrrads. Die harmonisch gewellte Landschaft entlang der Donau mit ihren Weinterrassen, barocken Klöstern und charmanten Winzerdörfern lädt zu einer Reise der Entschleunigung ein. Diese Sternradtour bietet abwechslungsreiche Tagesausflüge, die Sie bequem von Ihrem Hotelstandort aus unternehmen. Genussradeln trifft auf Kultur, Geschichte und kulinarische Höhepunkte – eine wahre Wohltat für alle Sinne.

UVP 669,00 €
jetzt ab 643,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 5 Übernachtungen mit Frühstück
  • 1 Bahnfahrt Tulln - Krems (01.04. - 29.05.) mit Rad
  • 1x Bahnfahrt Emmersdorf – Krems (30.05.-31.10.) mit Rad
  • 1x Schifffahrt Krems – Melk mit Rad
  • 1x Bahnfahrt Krems – Rosenburg mit Rad
  • 1x Bahnfahrt Krems– St. Pölten mit Rad
  • Weinverkostung in Krems (Deutsch)
  • Wachauer Jause in Dürnstein
  • Service-Hotline (auch am Wochenende)
  • Lenkertasche mit digitalen Karten- und Infomaterial + Radreise-App pro Zimmer

Unterbringung

Steigenberger Hotel & Spa 4**** (Kat. Premium)
In traumhafter Lage mit Blick zur Donau ist das Steigenberger Hotel and Spa Krems idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Wachau. Das moderne Hotel ist harmonisch eingebettet in den Kremser Weinbergen und Wellness-Liebhaber sind hier an der richtigen Adresse. Alle Zimmer mit DU/WC, Leihbadekorb mit flauschigem Bademantel, Minibar, Flachbild Sat-TV, kostenfreies WLAN, Zimmersafe. 

oder

ad vineas Gästehaus Nikolaihof (Kat. Komfort)
Das im Wachauer Stil neu gebaute Gästehaus mit 15 großen, klassisch eingerichteten Zimmern liegt nur wenige Schritte vom Nikolaihof entfernt. Der umliegende Wein- und Marillengarten verfügt über einen Schwimmteich mit großem Holzdeck, eine Liegewiese und einen Kinderspielplatz. Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet regionale Spezialitäten aus biologischer Landwirtschaft. Alle Zimmer mit DU/WC, Sat-TV. 

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    6 Tage / 5 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 184 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 25 - 43 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
    Komplett ausgebauter Radweg, flach, an 3 Tagen direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger sehr gut geeignet. Kamptal größtenteils leicht bergab; Göttweig-Rundtour mit steilem Anstieg zum Stift.
  • Verpflegung:
    Frühstück + 1 x Jause laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
So 17.08.2025 - Fr 22.08.2025
ab 643,00 € p P
So 24.08.2025 - Fr 29.08.2025
ab 643,00 € p P
So 31.08.2025 - Fr 05.09.2025
ab 643,00 € p P
So 07.09.2025 - Fr 12.09.2025
ab 710,00 € p P
So 14.09.2025 - Fr 19.09.2025
ab 710,00 € p P
So 21.09.2025 - Fr 26.09.2025
ab 710,00 € p P
So 28.09.2025 - Fr 03.10.2025
ab 710,00 € p P
So 05.10.2025 - Fr 10.10.2025
ab 643,00 € p P
So 12.10.2025 - Fr 17.10.2025
ab 643,00 € p P
So 19.10.2025 - Fr 24.10.2025
ab 643,00 € p P
So 26.10.2025 - Fr 31.10.2025
ab 643,00 € p P

Tag 1: Ankommen und Einstimmen

Ihre individuelle Anreise führt Sie nach Krems oder Mautern, wo Ihre Reise beginnt. Lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre der Region einfangen und genießen Sie den ersten Abend mit einem Glas Wachauer Wein – der perfekte Auftakt für entspannte Tage.

Tag 2: Blütenpracht und Radgenuss – Krems/Mautern bis Tulln (ca. 43 km)
Mit Zugrückfahrt (nur vom 1. April bis 29. Mai möglich)
Heute entdecken Sie das Herzstück des Donauradweges. Die Strecke führt Sie durch das weite Donautal bis in die Blumenstadt Tulln. Wer mag, besucht die „Garten Tulln“, ein ökologisch gepflegtes Gartenerlebnis der Extraklasse. Anschließend geht es bequem per Bahn zurück nach Krems.

Tag 2 (alternativ ab 30. Mai): Barocke Höhepunkte – Krems bis Melk (ca. 37 km)
Mit Rückfahrt per Bahn (nur vom 30. Mai bis 31. Oktober möglich)
Ihre heutige Route schlängelt sich durch beschauliche Orte und entlang der Donau. In Aggsbach lohnt sich ein Abstecher zur historischen Kartause. Wer den kurzen, aber steilen Anstieg nicht scheut, kann die imposante Ruine Aggstein erklimmen. Ziel ist das prächtige Stift Melk, bevor es mit dem Zug zurück zum Ausgangspunkt geht.

Tag 3: Durch das Traisental zurück zur Donau (ca. 40 km)
Mit Bahnfahrt nach St. Pölten
Morgens bringt Sie der Zug nach St. Pölten. Dort erwarten Sie barocke Plätze und moderne Architektur. Danach folgen Sie dem Traisentalradweg durch Herzogenburg und Traismauer, zurück nach Krems – begleitet von herrlichen Ausblicken und gemütlichen Rastmöglichkeiten.

Tag 4: Wachau-Klassiker mit Schifffahrt (ca. 37 km)
Schifffahrt nach Melk inklusive
Ein Tag voller landschaftlicher und kultureller Höhepunkte: Nach einer entspannten Schifffahrt nach Melk bleibt Zeit für einen ausgiebigen Stiftsbesuch. Anschließend geht’s per Rad zurück Richtung Krems – vorbei an Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein. Eine typische „Hauerjause“ (inklusive) rundet den Tag genussvoll ab.

Tag 5: Auf historischen Spuren durchs Kamptal (ca. 42 km)
Bahnfahrt bis Rosenburg
Ihr Tag startet mit einer Bahnfahrt zur Renaissanceburg Rosenburg. Entlang des Kamptalradweges entdecken Sie Orte wie Gars am Kamp mit seiner Burgruine. In Langenlois, der charmanten Weinstadt, lädt die Altstadt zu einer Pause ein, bevor Sie zurück nach Krems radeln. (Hinweis: Die Rosenburg ist erst ab Mai geöffnet.)

Tag 6: Göttweig-Runde mit Panoramablick (ca. 25 km)
Heute erkunden Sie die Umgebung von Krems. Über Mautern und Furth führt die Strecke zum Stift Göttweig – ein spiritueller Ort mit Welterbe-Status und atemberaubender Aussicht. Die Rückfahrt erfolgt auf ruhigen Wegen durch Felder und Weingärten.

Tipp für Zwischendurch: Tagesausflug nach Wien oder Ruhetag in Krems
Lust auf Stadtleben? Dann bringt Sie die Bahn in einer Stunde nach Wien (nicht inkludiert), wo Sie Klassiker wie Stephansdom und Hofburg erleben können. Alternativ bleibt Zeit für einen genussvollen Stadtbummel in Krems – inklusive Weinverkostung und Souvenirjagd.

Tag 7: Abschied von der Wachau

Nach dem Frühstück endet Ihre Reise – im Gepäck viele Eindrücke, kulinarische Erinnerungen und vielleicht eine Flasche Wachauer Wein für Zuhause.

(C)
Mieträder
30-Gang-Rad Unisex mit Freilauf
Preis: 139,- Euro/Rad

E-Bike
Preis: 229,- Euro/Rad 
mögliche Zusatznächte
Verlängerungsnacht Ü/F:
Nikolaihof
im Doppelzimmer: 79,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 109,- Euro

Steigenberger Hotel:
im Doppelzimmer: 119,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 159,- Euro
Verpflegungsleistungen
Halbpension:
5 x Abendessen: 4 x 3-Gang-Menü + 1 x Wachauer Jause
nur im Steigenberger Hotel
Preis: 220,- Euro/Pers.
DieFahrräder sind modernste Qualitätsräder der Marke KTM, die  speziell für die Anforderungen und die Wünsche konstruiert wurden. So entstanden leichtlaufende, robuste Reiseräder mit tiefem Komfort-Einstieg, präziser Shimano-Nexus-7-Gang-Nabenschaltung, modernen V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen und pannensicherer Bereifung. Der erhöhbare Lenker ermöglicht eine bequeme und rückenschonende Fahrweise. Die Räder der Flotte sind meist nicht älter als 3 Jahre. Während der Dauer der Reise haften Sie für Schäden, Verlust oder Diebstahl.
Es stehen
  • 7-Gang-Tourenräder UNISEX* mit Hand- und Rücktrittbremse
  • 21-Gang-Trekkingräder UNISEX* mit Handbremsen und Freilauf
  • E-Bikes (Pedelecs) UNISEX
  • Kindersitz, Kinderanhänger, Nachziehräder
mit 28" Bereifung in den Rahmengrößen 46 / 51 / 56 cm für Sie zur Verfügung. Für Herren ab Körpergröße 186 cm werden Herrenrahmen bereitgestellt.

Die Leihfahrräder sind ausgestattet mit einer geräumigen, wasserdichten Packtasche, einer handlichen Lenkertasche, Service-Set mit Werkzeug, Luftpumpe, Fahrradschloss je Kabine.

E-Bike
Es stehen Ihnen moderne Qualitäts-E-Bikes (Pedelecs) mit 7 oder 8-Gang-Nabenschaltung, stufenweise wählbarer Beihilfe der Tretkraft, pannensicherer Bereifung und tiefem UNISEX-Komfort-Einstieg zur Verfügung. Die Räder verfügen über einen leistungsstarken Panasonic oder Bosch- Pedelec-Mittelmotor und einen starken Lithium-Ionen-Akku, eine Akku-Ladung reicht für bis zu 70 Kilometer.

Die Reichweite ist abhängig von Unterstützungslevel, Fahrweise, Körpergewicht und Geländebeschaffenheit. Je hügeliger das Gelände, je höher das Körpergewicht, desto mehr Akkukapazität wird verbraucht. Sie schonen Ihren Akku, indem Sie mit möglichst niedriger Unterstützung beginnen und bei Bedarf steigern. Die Akkus laden Sie nachts mittels Ladegerät.

WICHTIG: bitte reservieren Sie E-Bikes frühzeitig, da diese nur in sehr begrenzter Anzahl verfügbar sind.

In eigener Sache: E-Bikes sind eine tolle Entwicklung, sollten aber aufgrund deren Fahreigenschaften (hohes Gewicht + hohe Geschwindigkeit) nur von sehr sicheren und erfahrenen Radfahrern mit sehr gutem Balancegefühl gebucht werden. Nicht geeignet sind Elektroräder für Personen, die kaum oder nur sehr selten Fahrrad fahren.

Sonstiges
Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet.
Eigenes Rad
Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen gut, dass Sie es auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit. Keine Haftung für Schäden während der Tour.    
Anreise mit der Bahn

Bahnhof:

  • Krems an der Donau

Anreise mit dem PKW

Parken

  • Steigenberger Hotel & Spa: Hotel Garage 15,- Euro/Tag
  • Gästehaus Nikolaihof: Gratis Parken beim Hotel

Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • Wien-Schwechat
  • Linz

Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:

    • Sonnenhut
    • Sonnenbrille
    • Sonnenschutzcreme
    • Regenschutz
    • bequeme Schuhe
    • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
    • Reiseapotheke
    • ggf. Badesachen
    • bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
    • Helm
    • In Ungarn müssen bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes Warnwesten getragen werden

    Reiseunterlagen
    Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per Post. Die restlichen Unterlagen erhalten Sie beim Check-in. Bei kurzfristigen Buchungen kann die Zustellung der Unterlagen auch per E-Mail erfolgen. 
    Benötigte Dokumente
    Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
    EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat

    Sonstige Informationen
    Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich. 

    Häufig gestellte Fragen


    Beachten Sie bitte, dass die km-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung bis zu 10% variieren können.

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


    Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.


    Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.


    Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. 

    Versicherungen


    Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

    Nahrungsmittel Informationen


    Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen oder etwaige Unverträglichkeiten kommunizieren können. Lassen Sie uns bei Ihrer Buchung in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" einfach einen kurzen Hinweis da, damit wir diese Information für das Frühstück direkt an das Hotel weitergeben können.

    Sehenswürdigkeiten


    • Weinstadt Krems
    • Spitz mit dem 1000-Eimer-Berg
    • Weißenkirchen
    • Historisches Dürnstein mit Schloss, Ruine und blauer Kirche
    • Renaissance-Schloss Rosenburg
    • Melk mit Stift – dem Wahrzeichen der Wachau – und bezaubernder Altstadt
    • Stift Göttweig mit atemberaubendem Ausblick

    Häufig gestellte Fragen 4


    Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden. 

    Mindestteilnehmerzahl


    Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

    Nicht inkludierte Leistungen


    • An- und Abreise
    • Versicherungen
    • Ortstaxe, soweit fällig
    • Leihrad
    • Ausgaben des persönlichen Bedarf
    • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

    Kinderermäßigung


    Ermäßigungen im DZ mit 2 vollzahlenden
    Erwachsenen:
    • 0 bis 6,99 Jahre - 100%
    • 7 bis 11,99 Jahre - 50%
    • 12 bis 14,99 Jahre - 25%
    • 15 bis 99 Jahre - 10 %
    In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Helm mit.

    Pannenservice Informationen


    Fahrradpannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Sie erhalten bei Leihrädern auch Reparatur-Gutscheine, die Sie unterwegs in den Vertragswerkstätten vorlegen können. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die Servicenummer (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)! In einigen Orten stehen Ersatzräder, falls das Rad getauscht werden muss.

    Schlechtwetter Informationen


    Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
    Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

    Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

    Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

    Donauradweg von Passau bis Wien - klassisch kombiniert

    Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.

    Donauradweg von Wien bis Budapest

    Gut 340 km Radweg verbinden die beiden Metropolen Wien und Budapest.

    3-Flüsse-Sternfahrt rund um Passau an Donau, Inn und Ilz

    Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft entlang des Donauradweges oder radeln Sie auf dem Innradweg in die Barockstadt Schärding. Nach Lust und Laune können die Routen individuell ab Passau geplant werden.

    Sternradtour im Dreiländereck Österreich, Ungarn und Slowakei ab Bratislava

    Aufstrebend, jung und dynamisch präsentiert sich die slowakische Landeshauptstadt Bratislava. Sie bietet sowohl Liebhabern moderner Architektur als auch Freunden des Historischen eine Menge.

    Wachau-Wanderreise an der Donau ab Krems

    In der Wachau ist die Donau noch ein Stück schöner als anderswo. Das sanfte Klima und die steilen Hänge sind ideal für den Wein- und Obstanbau.

    Inn-, Traun- und Donau - Radreise von Innsbruck über Salzburg und Linz bis Wien

    Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, das wunderschöne Salzkammergut sowie viele Seen und Flüsse, und schlussendlich die Walzermetropole Wien machen diese Radreise zu einem einzigartigen Erlebnis.

    Donauradweg von Linz bis Wien

    Sie beginnen bei dieser kurzen Variante in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Weiter geht es durch den Studengau und die Wachau bis Wien.

    Neusiedler See Sternradtour ab Podersdorf

    Urlaub im Nationalpark Neusiedlersee bedeutet Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und –untergängen und rund 300 Sonnentage im Jahr.


    Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2259-2260)

    nach
    oben