Peene und Ostsee - Radtour von Waren an der Müritz bis Greifswald | 7 Übernachtungen (ID: 2401-2495)
Radreise entlang der wilden Peene – Naturparadies zwischen Müritz und Ostsee
Erleben Sie eine faszinierende Radreise durch eine der letzten naturnahen Flusslandschaften Europas. Die Peene, auch als „Amazonas des Nordens“ bekannt, schlängelt sich unberührt durch stille Moore, weite Schilfgürtel und ursprüngliche Auenlandschaften – bis sie sich majestätisch in den Greifswalder Bodden ergießt. Auf dieser Reise tauchen Sie tief in die urwüchsige Schönheit Vorpommerns ein – mit dem Rad, stets am Wasser entlang.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (9-18 Uhr)
- 7 Tage Servicehotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Unterbringung
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 240 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 33 - 58 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
- leichte Tour in flachem bis leicht hügeligem Gelände mit Höhenunterschieden bis ca. 150 m
- Genussradeln: Bestimmen Sie Ihr Radeltempo selbst
-
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Anreise nach Waren (Müritz) oder Klink – Tor zur Flussidylle
Individuelle Anreise an die Müritz. In der charmanten Kleinstadt Waren oder im nahegelegenen Klink beginnt Ihr Abenteuer entlang eines der letzten naturbelassenen Flüsse Deutschlands. Die nächsten Tage begleiten Sie die Peene durch stille Weiten und ursprüngliche Naturräume – ein echtes Paradies für Rad- und Naturfreunde.
Tag 2: Von der Müritz nach Stavenhagen – Literatur trifft Landschaft (ca. 33–44 km)
Heute radeln Sie durch die sanft geschwungene Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz bis in die Reuterstadt Stavenhagen. Hier begegnen sich Natur und Kultur: Das Reutermuseum gibt Einblick in das Schaffen des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter. Ein Stück weiter, bei Ivenack, erheben sich uralte Eichen majestätisch in den Himmel – Zeugen von über 1000 Jahren Geschichte.
Tag 3: Stavenhagen – Demmin – Entlang der Quelle der Peene (ca. 39 km)
Ihr Weg führt vorbei am Malchiner See zum Kummerower See, wo die Peene ihren Ursprung nimmt. Ab Verchen tauchen Sie ein in die stille Flusswelt des Peenetals, das sich bis ins vorpommersche Demmin zieht. Hier spüren Sie die Nähe zur unberührten Natur besonders intensiv.
Tag 4: Demmin – Anklam – Weite, Wasser und Vogelwelt (ca. 58 km)
Hinter Demmin öffnet sich das Peenetal immer weiter. Bei Loitz lohnt ein Halt am Aussichtsturm, der einen fantastischen Blick über das verzweigte Flusssystem bietet – mit seinen Inseln, Schilfflächen und Seitenarmen. Der Himmel wird weiter, die Landschaft flacher – bis Sie die Umgebung von Anklam erreichen.
Tag 5: Von Anklam bis zu den Kaiserbädern – Natur trifft Geschichte (ca. 44 km)
Anklam blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück – erkundbar in der Marienkirche und im Otto-Lilienthal-Museum. Dann geht es weiter: Über die Anklamer Fähre oder die Brücke erreichen Sie die Sonneninsel Usedom. Entlang des Haffs radeln Sie zu den traditionsreichen Kaiserbädern. Ein Abstecher nach Kamminke belohnt mit einem herrlichen Blick über das Stettiner Haff.
Tag 6: Kaiserbäder – Wolgast – Küstenflair und mondäne Promenaden (ca. 38–53 km)
Sie radeln in erster Reihe entlang der Ostseeküste – mit Blick auf Dünen, Wellen und Strandkörbe. Wer möchte, macht einen Abstecher ins polnische Swinemünde mit seiner lebhaften Promenade. Danach folgen Sie dem Ostseeküstenradweg über Peenemünde bis in die Hansestadt Wolgast – ein Ziel voller Geschichte und maritimem Charme.
Tag 7: Wolgast – Greifswald – Zwischen Backsteingotik und Boddenblick (ca. 48 km)
Durch das ehemalige Herzogtum Pommern geht es weiter entlang des Stroms Richtung Greifswald. Unterwegs entdecken Sie das Fischerörtchen Freest und das ruhige Seebad Lubmin. Der Greifswalder Bodden begleitet Sie auf den letzten Kilometern, bis sich die Silhouette der Universitätsstadt Greifswald am Horizont abzeichnet – reich an Geschichte, Kunst und studentischem Leben.
Tag 8: Abschied von der Peene – Rückreise ab Greifswald
Nach dem Frühstück treten Sie individuell die Heimreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt in der kulturell lebendigen Stadt Greifswald. Alternativ können Sie auch den organisierten Rücktransfer nach Waren (Müritz) in Anspruch nehmen.

Preis: 100,- Euro/Rad
Mietrad basic:
7-Gang-Kettenschaltung mit Freilauf jeweils mit Gepäcktasche
Preis: 70,- Euro/Rad
E-Bike:
7-/8-Gang mit Freilauf oder Rücktritt und Gepäcktasche
Preis: 240,- Euro/Rad
weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Leihradgebühr Verlängerungstag:
Tourenrad: +15,- Euro/Rad/Tag
E-Bike: + 35,- Euro/Rad/Tag
Zusatznacht Ü/F in Waren:
Kat. I
im Doppelzimmer: 80,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 135,- Euro
Kat. II
im Doppelzimmer: 100,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 160,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Greifswald:
Kat. I
im Doppelzimmer: 77,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 120,- Euro
Kat. II
im Doppelzimmer: 87,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 130,- Euro
ab 4 Personen
Abfahrt in Greifswald ca. 9:00 Uhr vom Hotel, Fahrzeit ca. 2 Std – je nach Verkehrslage
Mitnahme eigenes Rad:
nur in Verbindung mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 20,- Euro/Rad
Für Ihre Radreise steht Ihnen eine große Auswahl an
Mieträdern der Marken Kettler, Bosch oder Kalkhoff in folgenden Ausführungen
bereit: 8-Gang Rücktritträder (Damen und Herren) mit Nabenschaltung, 28 Zoll
oder 24-Gang Freilaufräder (Damen und Herren), 28 Zoll, mit Kettenschaltung in
verschiedenen Rahmengrößen.
Bei vielen Touren bieten wir Ihnen sogar eine individuelle
Radanpassung vor Ort an. (siehe Preis-/ Leistungsteil bei der jeweiligen Tour).
Ausstattung:
- gefederte Vordergabel
- gefederte Sattelstütze
- Gelsattel
- Nabendynamo
- Klickfix System am Lenker
Für komfortables Fahren sind alle unsere Leihräder mit
einer einstellbaren Federgabel, sowie gefederten Sattelstützen ausgestattet.
Mit dieser Federung entsteht, auch auf einer holprigen Strecke, ein angenehmes
Fahrgefühl.
Teilen Sie uns bitte Ihren Radwunsch und Ihre Körpergröße
bei der Buchung mit und wir versuchen diesen, soweit es unsere Möglichkeiten
zulassen, zu berücksichtigen.
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


- 28 Zoll Damenräder (nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet)
- 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt (nach Verfügbarkeit)
- Hydraulikbremsen oder V-Brake
- Standlichtautomatik
- Akku 500-620 WH, 25-36 V, 14.4 - 17 Ah (bis zu 80 km Reichweite)
- gefederte Sattelstütze
Es können auch abweichende Leihräder zur Verfügung gestellt werden.


Zubehör
- 1 wasserdichte Gepäcktasche (ca. 12L)
- 1 Lenkertasche
- 1 Tacho
- 1 Pannenset mit Flickzeug und Schlauch
- 1 Luftpumpe
- 1 Fahrradschloss
- 2. Gepäcktasche
- Akku
- Bedienungsanleitung
Touren mit Hund
Viele unserer Gäste sind mit Ihrem Hund auf Reisen. Egal ob Rad- oder Wandertour, wir stellen für Ihren vierbeinigen Freund auf Anfrage die entsprechende Ausrüstung zur Verfügung. Für größere Hunde können Sie einen Anhänger mieten, für kleinere ein Hundekörbchen. Viele Unterkünfte sind auf Hunde eingestellt. Kosten, die in den Hotels oder Pensionen für Ihren Hund anfallen, sind vor Ort zu entrichten.
Bitte teilen Sie uns bei der Buchung die Rasse und die Größe Ihres Hundes mit.
Bahnhof:
- Waren
- Greifswald
Parken:
- Büro der Mecklenburger Radtour in Waren: kostenfrei (keine Vorreservierung möglich, Vergabe nach Verfügbarkeit). Weitere Parkmöglichkeiten bestehen in Waren im Umfeld der Altstadt. Infos unter www.waren-tourismus.de/parken
- Hotelparkplätze: ca. 6 - 20 € / Tag (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Angaben ohne Gewähr
Bei Touren mit Hotelwechsel wird Ihr Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert. Dies geschieht in der Regel von 9-18 Uhr. Bitte stellen Sie Ihr Gepäck bis 9 Uhr für den Gepäcktransport an der Hotelrezeption bereit.
Es wird grundsätzlich kein Sondergepäck (bspw. Golfausrüstung, Kinderwagen, Leiterwagen), Risikogut (bspw. Gasflaschen), Möbel, Computer. Getränkekisten, Sperrgut, zerbrechlichen Gegenstände.
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Die Reiseunterlagen erhalten Sie nach erfolgtem Rechnungsausgleich ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise per Post. Bei kurzfristigen Buchungen werden die Unterlagen im Starthotel für Sie hinterlegt. Die Anreiseinformationen erhalten Sie dann per E-Mail.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Umbuchungen
Wird nach dem Rücktritt der stornierte Teilnehmer durch eine geeignete Ersatzperson ersetzt, berechnen wir nur eine Umbuchungsgebühr von 50,- Euro.
Bei Umbuchung des Reisetermins, des Reiseverlauf oder auf eine andere Reise berechnen wir bis zum 30. Tag vor Anreise eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 50,- Euro.
Umbuchungen, die ab dem 29. Tag vor Reiseantritt erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu den oben genannten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung erfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden
Häufig gestellte Fragen 1
Häufig gestellte Fragen 2
Häufig gestellte Fragen 3
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- Festpreis in Höhe von 10,- Euro/Kind/Übernachtung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Pannenservice Informationen
Sie erhalten ein hochwertiges und technisch einwandfreies Markenrad. Für den Fall der Fälle, dass Sie unterwegs einmal mit diesem Leihrad eine Radpanne erleiden, bekommen Sie bei Anreise ein Reparatur-Set mit Flick-und Werkzeug. Weiter steht eine Liste von Werkstätten zur Verfügung, bei denen Sie kleine Dienste bzw. Reparaturen gegen Vorkasse und Beleg durchführen lassen können. Die Auslagen erstattet Ihnen der Veranstalter (bis zu einer bestimmten Höhe) nach Ihrer Rückkehr und nur nach vorheriger Rücksprache gegen Vorlage des Beleges.
Schlechtwetter Informationen
Es wird prinzipiell auch bei schlechtem Wetter geradelt. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Häufig gestellte Fragen 4
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Leihräder
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die ideale Radreise um in einer Woche Rügen ausgiebig zu erkunden. Der stille Weste, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz, die Kreideküste, Kap Arkona und Hiddensee werden von Ihnen entdeckt.
Auf Deutschlands größter Insel finden sich endlose Strände, unberührte Natur und sehenswerte Seebäder. Und die Schifffahrt zur Insel Hiddensee ist ein Erlebnis!
Diese Tour führt Sie von Lübeck entlang des Ostseeküsten-Radwegs nach Wismar. Dann radeln Sie weiter über Schwerin, die Inselstadt Ratzeburg und die Eulenspiegelstadt Mölln zurück nach Lübeck.
Erleben und entdecken Sie auf Ihrer Reise die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom mit Rad, Schiff und Bahn.
Usedom - eine Insel zauberhafter Schönheit. Das Seebad Zinnowitz und die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck vereinen sich mit einem Stück unberührter Natur.
Diese wunderschöne Reise führt durch die Mecklenburgischen Seenplatte. Sie starten in Waren/Müritz & radeln durch das Land der 1000 Seen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Varianten bzgl. Wegführung und Reisedauer.
Der Mecklenburgische Seenradweg verbindet die Hansestadt Lübeburg mit der Mecklenburgischen Seeplatte bis Stralsund an der Ostsee. Wählen Sie zwischen verschiedenen Teilstrecken.
Berlin, die lebendige Metropole an der Spree, ist Ihr Startpunkt. Radeln Sie durch die zauberhafte Natur von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Nehmen Sie Kurs auf Ihr Ziel Ostsee.
Von der ewig jungen Metropole Berlin, vorbei an Alleen, verwunschenen Herrenhäusern, Schlössern und kleinen Gutsdörfern auf die Sonneninsel Usedom.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3994-3995)
