Südtirol-Radrundreise ab Brixen über Bozen, Mals und Meran | 7 Übernachtungen (ID: 1459-720)
Radgenuss zwischen Dolomiten, Bozen und Vinschgau
Auf dieser erlebnisreichen Radreise entdecken Sie die vielfältigen Facetten Südtirols – einer Region, in der alpine Ursprünglichkeit auf mediterranes Lebensgefühl trifft. Die Strecke führt Sie durch unberührte Landschaften mit plätschernden Bächen, geheimnisvollen Gipfeln und ruhigen Seen, eingebettet in eine Kulturlandschaft voller Tradition und Geschichte. Sie folgen komfortablen Radwegen vom östlichen Pustertal über die eindrucksvollen Dolomiten bis in die lebendige Landeshauptstadt Bozen. Weiter geht es zum sonnenverwöhnten Kalterer See, in das elegante Meran und schließlich in den traditionsreichen Vinschgau – eine Reise durch ein Land, das Natur und Kultur auf besondere Weise verbindet.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
- Videobriefing
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm: Brixen-Hochpustertal und Meran-Mals
- Rücktransfer am letzten Tourtag. Bei Zusatznächten am Tourende ist der Transfer nicht inkludiert. Wir bieten auf Anfrage privaten Transfer an oder als Alternative gibt es gute Zugverbindungen zwischen Meran und Brixen
- Reiseunterlagen + Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Servicehotline
- Navigations-App
Unterbringung
Hotels der 3*** und 4****Sterne Kategorie
Kat. Charme:
Ausgewählte Hotels der höheren 4****Sterne Kategorie
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
mittwochs und samstags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 280 - 300 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 35 - 65 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Südtirol… einfach so: eine leichte Radreise für jedermann. In den letzten Jahren ist das Radwegenetz in Südtirols Tälern sehr gut ausgebaut worden. Obwohl Südtirol vor allem wegen seiner einzigartigen Bergwelt bekannt ist, finden Sie hier viele einfache, flache Tal-Radwege ohne große Steigungen. Diese Radreise ist auch für Familien mit Kindern ab 14 Jahren geeignet. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1. Anreise nach Brixen: Willkommen im Herzen Südtirols
Ihre Reise beginnt mit der individuellen Ankunft in Brixen. Wer frühzeitig anreist, kann direkt in das Flair der alten Bischofsstadt eintauchen: Die charmante Altstadt mit ihren Laubengängen und der prächtige Dom laden zum Flanieren und Staunen ein.
Tag 2. Durch das Pustertal zurück nach Brixen (ca. 65–70 km)
Aufgrund der Bauarbeiten für die Olympischen Winterspiele 2026 ergibt sich eine neue, ebenso reizvolle Streckenführung: Statt der gewohnten Route ab Toblach bringt Sie ein Zug zunächst nach Franzensfeste. Ab hier beginnt Ihre Radtour durch das Herz des Pustertals. Sie radeln durch alpine Landschaften Richtung Bruneck, flankiert vom Kronplatz, der sowohl im Winter als auch im Sommer zu den beliebtesten Ausflugszielen zählt. In San Lorenzo können Sie auf Spurensuche in der Römerzeit gehen. Schließlich erreichen Sie wieder Brixen, wo sich der Tag bei einem Besuch des Domplatzes wunderbar abrunden lässt. Für Leihradnutzer stehen die Räder direkt im Hotel bereit.
Tag 3. Brixen bis Bozen: Genussradeln im Eisacktal (ca. 40 km)
Heute folgen Sie dem Eisacktal-Radweg südwärts. Weinreben säumen Ihren Weg durch die fruchtbare Kulturlandschaft, und das mittelalterliche Klausen lädt zu einem Abstecher ein. In Bozen, dem kulturellen Schmelztiegel Südtirols, angekommen, bieten sich viele Möglichkeiten: ein Spaziergang unter den historischen Lauben, ein Besuch beim berühmten „Ötzi“ im Archäologiemuseum oder eine kleine Auszeit in einem Café am Waltherplatz.
Tag 4. Zum Kalterer See und zurück (ca. 45 km)
Die heutige Etappe führt Sie ins Herz des Südtiroler Weinlandes. Über Eppan mit seinen vielen Burgen und Ansitzen geht es weiter nach Kaltern, wo das Weinbaumuseum Einblicke in die lange Tradition bietet. Ein Abstecher zum Montiggler See bietet Erfrischung, bevor Sie am Kalterer See die Aussicht genießen. Zurück geht es über den Etschradweg nach Bozen.
Tag 5. Von Bozen in die Kurstadt Meran (ca. 35–40 km)
Sie folgen der Südtiroler Weinstraße und durchqueren das größte Apfelanbaugebiet der Region. Zwischen Andrian, Terlan und Lana reihen sich Obstgärten und Weinkellereien aneinander. In Meran erwartet Sie südliches Flair: Palmen, Jugendstil und blühende Gärten – ein Ort zum Verweilen und Genießen. Optional führt auch der Etschradweg direkt und bequem in die Stadt.
Tag 6. Vinschgau-Rundtour: Von Mals zurück nach Meran (ca. 60 km)
Per Bahn geht es nach Mals im oberen Vinschgau. Von dort radeln Sie sanft bergab entlang des Etschradweges zurück nach Meran. Highlights entlang der Strecke sind Glurns, Südtirols kleinste Stadt, das Marmordorf Laas sowie die Obstgärten rund um Schlanders und Naturns.
Tag 7: Rundtour ins Passeiertal – Natur pur zum Abschluss (ca. 35 km)
Am vorletzten Reisetag führt Sie eine entspannte Radtour entlang des Passeier-Radwegs in das gleichnamige Tal. Das Passeiertal, eingebettet zwischen den Ausläufern der Texelgruppe, zeigt sich von seiner besonders ursprünglichen Seite. Während Sie durch die sanfte Hügellandschaft und entlang sprudelnder Flüsse radeln, können Sie noch einmal das eindrucksvolle Panorama Südtirols in vollen Zügen genießen. Am Abend kehren Sie nach Meran zurück, wo Ihre Reise stimmungsvoll ausklingt.
Tag 8: Abreise oder Verlängerung
Heute heißt es Abschied nehmen – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt individuell. Ein Rücktransfer bringt Sie zurück nach Brixen, wo Ihre Radreise begonnen hat.

© FunActive Tours
21-Gang Damen-/Herrenrad
Preis: 99,- Euro/Rad
E-Bike
Unisex
Preis: 269,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihradversicherung, weitere Informationen finden Sie unter Leihrad Informationen.
Zusatznacht Ü/F in Brixen:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 89,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 108,- Euro
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 139,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 188,- Euro
Zusatznacht Ü/F in Meran:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 95,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 134,- Euro
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 159,-Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 208,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar


Auf Anfrage buchbar.


Auf Anfrage buchbar.
- Einer qualitativ hochwertigen Satteltasche (kann links oder rechts montiert werden) und wasserdichte Lenkertasche des Herstellers VAUDE. Praktische Details zur Lenkertasche: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.
- Reparaturwerkzeug mit dem man die wichtigsten Reparaturen (z.B. Wechseln eines Schlauches) selbst vornehmen kann
- Reserveschlauch
- Luftpumpe, falls nicht Ihnen, sondern dem Rad die Luft ausgeht…
- Fahrradcomputer: einfach zu handhaben, die wichtigsten Daten können schnell abgerufen werden (Gesamtdistanz, Teildistanz, Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Uhrzeit)
- Zahlenschloss zum sicheren Abstellen des Fahrrades
Bahnhof:
- Brixen
- kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in Brixen beim Ausgangshotel. Keine Vorreservierung möglich und Zahlung vor Ort direkt im Hotel
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Innsbruck (ca. 83 km entfernt)
- Verona Villafranca (ca. 191 km entfernt)
Rücktransfer am letzten Tag inklusive.
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert radeln Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Informationsmaterial verfügbar in folgenden Sprachen: Deutsch - Englisch
Häufig gestellte Fragen
Alle km-Angaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Pannenservice Informationen
Die Leihräder werden regelmäßig gewartet und zeichnen sich durch ihren Komfort und Stabilität aus. Nichtsdestotrotz lässt sich hier und da ein Platten nicht vermeiden. Für solche Fälle erhalten Sie ein Reparaturset mit Reserveschlauch, mit dem Sie den Platten selber beheben können. Bei größeren Problemen steht Ihnen die telefonische Servicehotline zur Verfügung. Falls Sie eigene Räder benutzen, vergessen Sie bitte nicht, entsprechendes Reparaturmaterial mitzubringen.
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „ab aufs Rad“ los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Südtirols intakte Natur und einzigartige Berglandschaften
- Tiroler Brauchtum und Kultur
- Kulinarische Köstlichkeiten der italienischen und Tiroler Küche
- Südtirols neu ausgebautes Radwegenetz
- Die Bischofsstadt Brixen
- Kloster Neustift
- Das Städtchen Bruneck
- Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols
- Die Kurstadt Meran und die Thermen
- Die Fuggerstadt Sterzing
- Glurns, die kleinste Stadt Südtirols
- Der Kalterer See
- Das bekannte Obst- und Weinbaugebiet Südtirols
Häufig gestellte Fragen 1
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Häufig gestellte Fragen 6
Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die Dolomiten sind Ihre treuen Begleiter auf dieser Rundtour mit dem E-Bike oder auch mit dem normalen Rad (für sportliche Radler) zu Füßen der sagenumwobenen „bleichen Berge“
Die Dolomiten oder auch „Bleiche Berge“ genannt sind mit ihren bekannten Dolomitenpässen ein Eldorado für jeden Rennradfahrer.
Bergpanoramen, grüne Landschaften und ruhig dahinströmende Flüsse – all das bietet diese schöne Tour.: von der österreichischen Grenze durch das deutsch-italienische Südtirol bis in die Lombardei.
Lassen Sie sich von den vielfältigen Landschaften bezaubern, die von den Dolomiten bis zum Gardasee führen.
Von der österreichischen Grenze aus radeln Sie durch das deutsch-italienische Südtirol auf ruhigen Strecken, vorbei an beschaulichen Städten und malerischen Schlössern und Klöstern.
Bei dieser Tour ist Wasser das verbindende Element.Sie starten in Bozen mit der idyllischen Bergkulisse,den Dolomiten.Dann radeln Sie entlang der Etsch & Brenta,entdecken Padua &Chioggia bevor Sie Venedig erreichen
Bei dieser Reise radeln Sie von Bruneck über Cortina, Belluno, Asolo und Treviso bis Venedig.Sie werden sofort verstehen, wieso die Dolomiten 2009 zum Weltnaturerbe wurden...
Sie radeln durch die wunderschöne Alpenlandschaft der Provinz Sondrio und des Kanton Graubünden und das nahezu ohne Steigungen.
Die Toskana hat eine der beeindruckendsten Landschaften Europas, dank seiner Hügel mit malerischen Weinbergen, Olivenhängen und Zypressenalleen. Beim Radeln werden Sie vielfältige Ausblicke genießen
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1242-1243)
