Wandern in den Allgäuer und Lechtaler Alpen ab Oberstdorf | 6 Übernachtungen (ID: 2441-2661)
Wandergenuss im Dreiländereck: Über Höhenwege durch Allgäu, Tirol und Vorarlberg
Eingebettet zwischen den majestätischen Allgäuer und Lechtaler Alpen eröffnet sich eines der eindrucksvollsten Wandergebiete im gesamten Alpenraum. Diese Rundwanderung führt Sie auf aussichtsreichen Höhenwegen, vorbei an gemütlichen Berghütten und über historische Gebirgspässe – stets begleitet von atemberaubenden Panoramen. Ausgangs- und Zielpunkt Ihrer Wanderreise ist das charmante Oberstdorf. Sie überschreiten das Mädelejoch, erklimmen den Vallugagipfel und entdecken auf Ihrer Route stille Täler, schroffe Bergflanken und ursprüngliche Almen – eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis und alpiner Herausforderung.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Bergfahrt Galzig- und Vallugabahn (Saisonbeginn 27.06.2025, alternativ Wanderung Flexenpass)
- 1 Talfahrt Seilbahn Rüfikopf
- 1 original „Lechweg-Käse“ von der Naturkäserei Sojer in Steeg
- Persönliche Toureninformation
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Unterbringung
Übernachtungen in schönen 3*** und 4**** Hotels und Gasthöfen.
Hotelbeispiele:
Oberstdorf: Hotel Wittelsbacher Hof
Steeg: Hotel Styrolerhof
St. Anton am Arlberg: Sporthotel St. Anton
Lech am Arlberg: Lärchenhof
Warth: Gehrnerhof
Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
donnerstags und sonntags (zusätzlich samstags von 05.07 - 30.08.2025) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 70 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 11 - 18 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Anspruchslevel TrekkingAlpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden. Sie wandern teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und sehr gute Kondition werden vorausgesetzt. Vier von fünf Wandertagen sind alpiner Natur, hier gibt es jeweils eine einfache Alternative (Ausnahme zweiter Wandertag). -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankommen im Wanderparadies
Nach Ihrer Ankunft in Oberstdorf bietet sich ein entspannter Bummel durch den Ort an. Oder Sie schweben mit der Seilbahn auf das Nebelhorn – ein perfekter Einstieg mit ersten unvergesslichen Ausblicken auf die Allgäuer Alpenwelt.
Tag 2 – Vom Allgäu ins Lechtal
Ein kurzer Bustransfer bringt Sie zum Wanderstart. Durch die wilde Schlucht des Sperrbachtobels steigen Sie zur Kemptner Hütte auf. Am mächtigen Mädelejoch überschreiten Sie die Grenze zu Tirol. Nach dem Abstieg ins Lechtal gelangen Sie über eine spektakuläre Hängebrücke nach Holzgau – bekannt für seine prachtvolle Lüftlmalerei. Von hier geht es per Bus weiter nach Steeg.
Gehzeit ca. 6 h | 14 km | Aufstieg 990 m | Abstieg 900 m
Tag 3 – Hoch hinaus in die Lechtaler Alpen
Ein Bus bringt Sie früh nach Kaisers. Abseits der Zivilisation folgen Sie abgelegenen Almwegen hinauf zur Leutkircher Hütte, wo Sie bei einer Rast das Panorama genießen können. Der anschließende Abstieg führt Sie auf historischen Pfaden in Richtung Arlberg. Über St. Jakob erreichen Sie St. Anton, die bekannte Bergsportdestination.
Gehzeit ca. 5,5 h | 14 km | Aufstieg 900 m | Abstieg 1.100 m
Tag 4 – Über den Arlberg Trail nach Lech
Ein Highlight erwartet Sie gleich zu Beginn: Mit der Seilbahn fahren Sie zur Valluga auf über 2.800 m. Der Abstieg erfolgt über alpines Gelände hinunter zur Stuttgarter Hütte. Nach einer wohlverdienten Pause führt Sie ein spektakulärer Höhenweg durch die Arlberger Bergwelt. Mit der Gondel gelangen Sie anschließend ganz entspannt hinunter ins noble Lech.
Gehzeit ca. 6 h | 13 km | Aufstieg 920 m | Abstieg 1.220 m
Tag 5 – Entlang des wilden Lech
Der heutige Abschnitt zeigt die sanfte Seite des Wanderns: Sie folgen einem idyllischen Höhenweg entlang des türkisblauen Lechs. Über blühende Almwiesen und durch lichte Höhenwälder erreichen Sie das Walserdorf Warth. Hier laden ein Naturbadesee und die höchstgelegene Sennerei Vorarlbergs zum Verweilen ein.
Gehzeit ca. 4 h | 11 km | Aufstieg 300 m | Abstieg 300 m
Tag 6 – Auf Panoramapfaden zurück nach Oberstdorf
Von Warth steigen Sie über abwechslungsreiches Terrain zur alten Zollhütte hinauf und kehren nach Bayern zurück. Die Mindelheimer Hütte bietet sich für eine genussvolle Rast an, bevor Sie dem Krumbacher Höhenweg mit spektakulären Ausblicken auf die Allgäuer Gipfel folgen. Nach dem Abstieg und einer kurzen Busfahrt erreichen Sie wieder Oberstdorf.
Gehzeit ca. 7 h | 18 km | Aufstieg 800 m | Abstieg 1.250 m
Tag 7 – Abschied oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre alpine Rundwanderung – oder Sie gönnen sich noch ein paar Tage Erholung in Oberstdorf.
© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Oberstdorf:
im Doppelzimmer: 129,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 178,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Bahnhof
- Oberstdorf (in wenigen Gehminuten bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel)
Parken
- Hotelgarage, ca. 8 bis 12,- Euro/Tag (beschränkte Anzahl)
- öffentliche Parkplätze, ca. 7,- Euro/Tag
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen
- München
- Memmingen
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 13
Sondertermine auf Anfrage!
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Versicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Leihrad
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe-Region Salzkammergut. Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten...
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.
Mit seinen sanften Hügeln und Moorlandschaften ist der Bregenzerwald eine wahre Wohltat für Auge und Seele. Es überrascht daher nicht, dass Menschen aus der ganzen Welt kommen.
Der neue Weitwanderweg „Salzalpensteig“ führt Sie auf den alten Wegen des Salzes vom lieblichen Ufer des Chiemsees, dem „bayerischen Meer“ bis zum Königssee.
Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Klammen und tief eingeschnittene Täler führen hinauf zu den Almlandschaften und Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges.
Auf Ihrer Wanderwoche umrunden Sie die Zugspitze, dabei lernen Sie alle Ansichten kennen und steuern nebenbei wunderbare Wanderziele an.
Eine wunderbare Tour um die schönsten Seiten der Alpen kennenzulernen!
Ein einzigartiges Naturerlebnis erwartet Sie auf unserer Wanderreise entlang des Lechwegs: Auf rund 125 km begleiten Sie den glitzernden Lech von seiner Quelle bis hin zum Lechfall
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4200-4201)
