Wandern vom Herzen Julischen Venetiens ab Monfalcone nach Istrien und Piran | 6 Übernachtungen (ID: 2579-2853)
Zwischen Adria und Karst: Wandergenuss in Julisch Venetien und Istrien
Diese Wanderreise führt Sie durch eine der faszinierendsten Regionen des Nordens – Julisch Venetien und Istrien. Hier treffen schroffe Karstlandschaften auf das blaue Leuchten der Adria, mediterrane Leichtigkeit auf mitteleuropäische Kultur. Wer sich nicht entscheiden kann zwischen Bergen und Meer, findet hier die perfekte Balance.
Von Duino aus steigen Sie hinauf auf die Karsthochebene und durchstreifen das urwüchsige Hinterland bei Opicina und Basovizza. Danach erwartet Sie ein besonders reizvoller Abschnitt: Der Weg führt durch das idyllische Naturschutzgebiet Rosandratal bis zum weiten Blick über den Golf von Triest. Triest selbst, die elegante Hauptstadt der Region, begeistert mit einem unverwechselbaren Flair – geprägt von ihrer literarischen Vergangenheit und einem Hauch Habsburg.
Auch kulinarisch hält die Region einige Schätze bereit. Der Karst ist bekannt für seine „Osmize“ – rustikale Ausschänke, in denen lokale Familien hausgemachte Spezialitäten servieren, oft mitten in der wilden Natur gelegen. In Triests historischem Viertel Cavana mischen sich italienische Lebensfreude, österreichische Tradition und slowenische Raffinesse – ein Schmelztiegel der Aromen. Typisch ist die herzhafte Jota-Suppe, die perfekt zu einem Glas regionalem Wein oder einem erfrischenden Spritz passt.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Videobriefing
- Fahrkarte für das Motorschiff Delfino Verde
- Busticket nach Triest
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
- Navigations-App
Unterbringung
Ausgewählte B&B und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 24 - 25 Stunden -
Länge der Tagesetappen:
ca. 4 - 6 Stunden am Tag -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Anreise nach Monfalcone
Ihre individuelle Anreise führt Sie in die Kleinstadt Monfalcone, das Tor zur faszinierenden Region Julisch Venetien. Hier beginnt Ihre Entdeckungstour durch eine Landschaft voller Kontraste.
Tag 2: Von Monfalcone nach Santa Croce
↑ ca. 410 Hm ↓ ca. 200 Hm, ca. 5 Std.
Zum Auftakt erwartet Sie ein echtes Highlight: das hoch über dem Meer thronende Schloss von Duino. Schon Rainer Maria Rilke ließ sich von der eindrucksvollen Szenerie inspirieren – sein berühmter Höhenweg führt Sie entlang der Steilküste mit spektakulären Ausblicken auf die Adriabucht. Nach einem Zwischenstopp im Küstenort Sistiana wandern Sie weiter zum romantischen Schloss Miramare, umgeben von prächtigen Gartenanlagen. Die Route endet im ruhigen Örtchen Santa Croce, wo Sie übernachten.
Tag 3: Von Santa Croce nach Basovizza über Opicina
↑ ca. 400 Hm ↓ ca. 260 Hm, ca. 5,5–6 Std.
Heute erwartet Sie eine Etappe voller Weitblicke und Karstcharakter. Auf der berühmten Strada Napoleonica, einem Höhenweg oberhalb der Küste, genießen Sie ein Panorama über Triest und die weite Bucht. Ihr Weg führt Sie durch die Ortschaft Opicina mit ihrem markanten Obelisken – ein beliebtes Ausflugsziel mit Geschichte – bevor Sie Ihr Tagesziel Basovizza erreichen.
Tag 4: Von Basovizza nach Triest
↑ ca. 440 Hm ↓ ca. 810 Hm, ca. 5 Std.
Sie verlassen die Karsthöhe und wandern talwärts durch das reizvolle Rosandratal. Dieses geschützte Naturareal mit üppiger Vegetation und klaren Bächen wirkt wie eine grüne Oase zwischen Meer und Plateau. Der Sentiero dell’Amicizia führt Sie vorbei an der Premuda-Hütte – der niedrigsten Berghütte Italiens. Am Ende der Etappe bringt Sie ein inkludierter Linienbus bequem ins Stadtzentrum von Triest.
Tag 5: Von Triest über Muggia nach Koper
↑ ca. 200 Hm ↓ ca. 180 Hm, ca. 4 Std.
Per Fähre (inklusive) setzen Sie nach Muggia über und beginnen Ihre Wanderung im Süden. Mit dem Überqueren der Grenze öffnet sich der Blick auf das Muggia-Tal und die entfernten Julischen Alpen. Sie folgen dem Slowenischen Alpenweg, der Sie durch eine grüne Hügellandschaft mit Reben und Waldabschnitten führt – ein stiller Genuss bis in die lebendige Altstadt von Koper. Optional kann ein Teilstück per Bus abgekürzt werden (nicht inklusive).
Tag 6: Von Koper nach Piran
↑ ca. 440 Hm ↓ ca. 400 Hm, ca. 4,5–5 Std.
Ein letzter Wandertag, der Sie tief in die mediterrane Vielfalt führt: Zwischen Weinbergen, Olivenhainen und Meeresblicken erreichen Sie den Nationalpark Strunjan – ein Refugium für Flamingos und andere Wasservögel. Schließlich erreichen Sie Piran, ein wahres Schmuckstück mit venezianischem Flair. Schlendern Sie durch die engen Altstadtgassen und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen. Auch hier besteht die Möglichkeit zur Streckenverkürzung per Bus (nicht inklusive).
Tag 7: Abreise
Heute endet Ihre Reise. Individuelle Rückreise ab Triest oder auf Wunsch Verlängerung Ihres Aufenthalts.

© FunActiveTours Wandern
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer von Piran nach Monfalcone
mit dem Shuttlebus
Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag möglich
Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich
Preis: 49,- Euro/Pers
Bahnhof:
- Monfalcone
Parken:
- je nach Anreisehotel entweder Hotelparkplatz oder Hotelgarage (zahlbahr vor Ort, reservierung nicht möglich)
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Ronchi dei Legionari
Wahlweise:
- in Eigenregie, bzw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme (Wander-)schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. einen Wanderstock
- ggf. Badesachen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Häufig gestellte Fragen 15
Sondertermine ab 5 Pers. auf Anfrage möglich.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestanzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Kulturell und landschaftlich hat der Alpe-Adria-Trail viel zu bieten: angefangen beim Wallfahrtsort Castelmonte über Cormons, Karst und Brda bis zum Etappenziel in der ehemaligen Habsburgerstadt Triest.
Auf dem von Wanderzeitschriften als der schönste der Dolomitenhöhenwege bezeichnete Höhenweg Nr. 1 warten auf jeder der einzelnen Etappen große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten.
Auf jeder der einzelnen Etappen warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen
Bei dieser Wandertour erleben Sie nicht nur die einmalige Landschaft zwischen dem Adriatischen und dem Ionischen Meer, sondern auch die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Süditaliener.
Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idyllische Orte mit wunderschönen Bergblicken.
Eine Wanderwoche par excellence erwartet Sie auf dieser einzigartigen Verbindung zwischen Land und Meer.
Die italienische Region Friaul-Julisch Venetien ist ein echter Geheimtipp für Wanderer. Beeindruckende Naturschauspiele, kulturelle Vielfalt und gastronomische Leckereien erwarten Sie auf Ihrem Weg
Auf dieser Wanderung entdecken Sie die wunderbare Gegend von Julisch Venetien mit all ihren Schönheiten.
Eine Rundwanderung, die durch einzigartige und noch wenig besuchte Landschaften von den Karnischen Alpen über die Friaulischen Dolomiten.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4531-4532)
