Ski-Langlauftour im Hochpustertal von Cortina bis nach Sillian | 6 Übernachtungen (ID: 2218-2070)
Grenzen überschreiten und Winterträume erleben – diese Langlauftour verbindet zwei Länder, vereint in einer faszinierenden Schneelandschaft mit perfekt gespurten Loipen. Startpunkt ist der elegante Wintersportort Cortina d’Ampezzo, eingebettet in die imposante Kulisse der Dolomiten. Von hier gleitet man hinein ins Langlaufparadies um Toblach, wo weite Täler und verschneite Wälder den Weg säumen. Schließlich führt die Spur über die Grenze nach Osttirol bis ins charmante Sillian. Neben den sportlichen Herausforderungen warten unterwegs herrliche Ausblicke und regionale Spezialitäten, die den Zauber dieser Tour vollenden.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstück
- 6 x Abendessen
- Videobriefing
- Skipass Dolomiti Nordicski
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm
- Reiseunterlagen + Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Service-Hotline
Unterbringung
Ausgewählten Hotels der 3*** und 4****Sterne Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad.
Termine in Februar
auf Anfrage buchbar
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
mittwochs und sonntags (Sondertermine ab 5 Pers. auf Anfrage möglich) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 130 - 250 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 15 - 65 km pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Grundsätzlich einfache Langlauftour, bei der die einzelnen Tagesabschnitte nach Belieben verlängert oder abgekürzt werden können. Somit für sowohl für Genusslangläufer, als auch für gut trainierte Sportler bestens geeignet.
-
Verpflegung:
Halbpension laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankommen im Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise ins Hochpustertal, wo Ihr Ausgangshotel bereits auf Sie wartet. In Hotelnähe steht Ihnen ein kostenloser, unbewachter öffentlicher Parkplatz zur Verfügung – ideal für alle, die mit dem Auto anreisen.
Tag 2: Von Cortina d’Ampezzo ins Hochpustertal (ca. 15–65 km)
Der Tag startet mit einer Fahrt im Bus nach Cortina d’Ampezzo, der eleganten „Königin der Dolomiten“. Hier fanden bereits 1956 die Olympischen Winterspiele statt, und 70 Jahre später wird das olympische Feuer erneut in diese Bergkulisse zurückkehren. Entlang der stillgelegten Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn gleiten Sie über alte Eisenbahnbrücken, durch mehrere Tunnels und mit Blick auf die berühmten Drei Zinnen. Umgeben vom eindrucksvollen Panorama der Dolomiten führt die Spur zurück in die Nordic Arena von Toblach, wo alljährlich Weltcup-Rennen der besten Skilangläufer stattfinden.
Tag 3: Durch das Gsiesertal (ca. 20–65 km)
Heute erwarten Sie vielfältige Loipen im Hochpustertal. Über verschneite Felder geht es über Welsberg hinein ins sonnenverwöhnte Gsiesertal. Am Wegesrand liegen traditionelle Bauernhöfe und kleine Weiler, und entlang der Strecke laden gemütliche Gasthöfe zur wohlverdienten Pause ein.
Tag 4: Vom Hochpustertal nach Sexten und Sillian (ca. 20–45 km)
Die bestens präparierten Loipen führen zunächst nach Innichen, den kulturellen Mittelpunkt des Hochpustertals. Wer möchte, kann am Sextnerbach entlang durch einen idyllischen Winterwald mit sanfter Steigung bis ins Bergdorf Sexten laufen. Alternativ geht es direkt über die Grenzlandloipe Südtirol ins österreichische Osttirol. Kurz vor der Staatsgrenze wartet ein kleiner Anstieg, danach schlängelt sich die Route leicht kupiert durch teils bewaldete Landschaft bis nach Sillian.
Tag 5: Rund um Obertilliach (Loipennetz ca. 60 km)
Mit dem Skibus geht es ins tief verschneite Obertilliach im Lesachtal. Während sich im Langlauf- und Biathlonzentrum die Profis auf ihre Wettkämpfe vorbereiten, genießen Sie selbst die hervorragenden Loipen inmitten von Wiesen und Wäldern. Das großzügige Loipennetz bietet Strecken in allen Längen – ideal, um Ihre persönliche Lieblingsrunde zu finden.
Tag 6: Winteridylle im Villgratental (Loipennetz ca. 15 km)
Eine kurze Busfahrt bringt Sie ins naturbelassene Villgratental. Hier stehen Ruhe, Gelassenheit und Genuss im Vordergrund – perfekt für alle, die das Tempo drosseln und den Winter in seiner stillen Schönheit erleben möchten.
Tag 7: Abschied nehmen
Individuelle Heimreise oder auf Wunsch Verlängerung Ihres Aufenthalts.

© FunActive Tours
Zusatzübernachtungen Ü/F in Sillian:
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Person
im Einzelzimmer: 134,- Euro
Zusatzübernachtungen Ü/F in Niederdorf/Toblach:
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Person
im Einzelzimmer: 134,- Euro
Halbpension inklusive
Frühstück + Abendessen
Rücktransfer von Sillian ins Hochpustertal samstags:
Preis: 25,- Euro/Person
Leihmaterial (Ski, Stöcke und Schuhe):
Preis: 69,- Euro/Person
Leihmaterial (Ski und Stöcke):
Preis: 59,- Euro/Person
Nächst gelegener Bahnhof:
- Niederdorf/Toblach
- kostenloser, unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Langlaufreise
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Treviso
- Venedig Marco Polo
- Ljubljana
Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Wahlweise:
- in Eigenregie bzw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "Zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme (Wander-)schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. einen Wanderstock
- ggf. Badesachen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich.
Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Die Bergwelt der Dolomiten
- Eines der größten Langlaufgebiete Sloweniens "Kranjska"
- Skisprungschanze in Planica
- Biathlonstadion Pokjuka
- Nordic Arena
Mindestteilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, falls fällig
- Versicherungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Eintritte
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Auf der MMM Tour Variante West, besuchen Sie die Museen Ortles in Sulden, Juval in Kastelbell und Firmian in Bozen.
Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die Gamsstadt Kitzbühel. Weltweit bekannt wurde die Ortschaft, durch die jährlich stattfindende Hahnenkammabfahrt.
Diese Reise führt nicht nur durch drei verschiedene Länder, sondern auch in bekannte und ursprüngliche Langlaufgebiete.
Während Ihrer Langlauf-Reise werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen – UNESCO Weltnaturerbe – bewundern.
Der Karnische Höhenweg, kurz KHW 403 ist ein einzigartiges Erlebnis für Wanderer, Geologen und Naturliebhaber.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3379-3380)
