Wanderreise von Kitzbühel nach Toblach | 7 Übernachtungen (ID: 2000-1621)
Alpenüberquerung von Kitzbühel zu den Drei Zinnen – ein Weitwandererlebnis zwischen Tiroler Charme und Südtiroler Bergwelten
Diese eindrucksvolle Alpenüberquerung beginnt in der charmanten Bergstadt Kitzbühel, die nicht nur durch den legendären Hahnenkamm weltweit Berühmtheit erlangt hat. Namen wie Toni Sailer, Hansi Hinterseer oder der Künstler Alfons Walde sind eng mit diesem Ort verbunden. Der liebevoll gepflegte Stadtkern mit seinen historischen Gebäuden macht Kitzbühel zu einem der reizvollsten Orte Tirols.
Von hier aus führt der Weg durch die sanften Höhenzüge der Kitzbüheler Alpen, bevor sich die Landschaft beim Übergang in den Nationalpark Hohe Tauern zunehmend dramatischer zeigt. Gletschergeformte Täler, seltene Alpenpflanzen und schroffe Felsformationen begleiten die Wandernden – im Hintergrund ragen bereits die markanten Dreitausender auf, während die gezackten Dolomiten mit jeder Etappe näher rücken.
Am Gsieser Törl wird die Grenze nach Italien überschritten. Der Abstieg ins Gsiesertal führt vorbei an üppigen Almwiesen und uralten Almhütten, deren Geschichte sich in dunklem Holz und sonnenverbrannten Fassaden spiegelt. Die Höfe scheinen wie verstreut in einer Landschaft, die im Sommer von duftenden Blumen und Kräutern erfüllt ist.
Als krönender Abschluss erwartet die Wandernden ein Naturwunder von Weltrang: die Drei Zinnen – majestätisch gelegen im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) 1x pro Zimmer
- Videobriefing
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
- Navigations App
Unterbringung
Gasthöfe und Hotels der guten 3*** KategorieReise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
samstags, sonntags und mittwochs -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 21 - 38 Stundent / bis ca. 1.225 Hm -
Länge der Tagesetappen:
ca. 3 - 6 Stunden pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel
Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für
jedermann mit guter Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Größere Steigungen werden mit der Seilbahn überwunden und es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel/Taxi zu verkürzen. Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankunft in Kitzbühel
Individuelle Anreise in die legendäre Gamsstadt, die am Fuß der Kitzbüheler Alpen liegt. Ihr Hotel wartet bereits auf Sie – der Ausgangspunkt für eine eindrucksvolle Alpenüberquerung.
Tag 2: Kitzbühel – Aurach – Jochberg
↗ ca. 540 Hm, ↘ ca. 380 Hm | ca. 4–5 Std.
Variante über die Bichlalm: ↗ ca. 450 Hm, ↘ ca. 1.150 Hm | ca. 5–6 Std.
Heute starten Sie Ihre Wanderung mit einem gemütlichen Marsch entlang der sanften Südhänge der Kitzbüheler Alpen. Vorbei an blumengeschmückten Höfen und kleinen Weilern erreichen Sie das charmante Dorf Aurach, das malerisch am Fuße der Südberge liegt. Kein Wunder, dass Künstler wie Alfons Walde diesen Ort immer wieder in seinen Bildern festgehalten haben. Weiter geht es bis nach Jochberg, wo Sie übernachten.
Tag 3: Jochberg – Gauxjoch – Hartkaserhöhe – Mittersill
↗ ca. 820 Hm, ↘ ca. 800 Hm | ca. 5–6 Std.
Alternative mit Seilbahn: ↘ nur ca. 250 Hm | ca. 4–5 Std.
Ein Shuttle bringt Sie zum Startpunkt Ihrer heutigen Etappe. Saftige Almböden und herrliche Ausblicke begleiten Sie auf dem Weg über das Gauxjoch bis zur Hartkaserhöhe. Hier verläuft die Grenze zwischen Tirol und Salzburg. Wer mag, kann die Panoramabahn Kitzbüheler Alpen II nutzen, um den Abstieg abzukürzen (nicht inkludiert). Ein Bus bringt Sie nach Mittersill.
Tag 4: Mittersill – Venedigerblick – Matrei oder Matreier Tauernhaus
↗ ca. 650 Hm, ↘ ca. 650 Hm | ca. 4–5 Std.
Alternative über St. Pöltener Hütte: ↗ ca. 1.240 Hm, ↘ ca. 1.040 Hm | ca. 6–7 Std.
Nach dem Transfer zum Matreier Tauernhaus geht es stetig bergan durch Almwiesen und Lärchenwälder bis zum Venedigerblick. Der Blick auf den Großvenediger und die umliegende Gletscherwelt ist ein echtes Highlight. Der Rückweg führt Sie durch das idyllische Innergschlöss wieder zurück zum Matreier Tauernhaus. Öffentliche Verkehrsmittel bringen Sie nach Matrei.
Tag 5: Matrei – Mariahilf – Gsieser Törl – Gsiesertal
↗ ca. 780 Hm, ↘ ca. 740 Hm | ca. 4,5–5,5 Std.
Per Bus erreichen Sie Mariahilf, von wo Sie auf alten Pfaden bergan steigen – vorbei an dichten Wäldern und sonnigen Almflächen. Das Gsieser Törl, einst beliebter Schmugglerweg, markiert den Übergang nach Italien. Der Abstieg ins Gsiesertal führt vorbei an urigen Hütten wie der Kradorferalm oder Messnerhütte, wo traditionelle Südtiroler Köstlichkeiten locken.
Tag 6: Gsiesertal – Frondeign – Wahlen – Toblach
↗ ca. 470 Hm, ↘ ca. 440 Hm | ca. 3–4 Std.
Alternative: ↗ ca. 850 Hm, ↘ ca. 810 Hm | ca. 5–6 Std.
Die Dolomiten kommen immer näher! Nach einem stetigen Anstieg durch Wälder erreichen Sie den Übergang von Frondeign. Danach geht es hinab nach Wahlen, von wo aus sich das Tal öffnet und eindrucksvolle Dolomitengipfel wie Haunold oder Dürrenstein in den Blick rücken.
Tag 7: Toblach – Drei Zinnen – Fischleintal
↗ ca. 950 Hm, ↘ ca. 960 Hm | ca. 5,5–6 Std.
Variante: ↗ ca. 1.020 Hm, ↘ ca. 120 Hm | ca. 4,5–5 Std.
Mit dem Bus fahren Sie am Morgen zum „Dreizinnenblick“. Von hier beginnt der Aufstieg durch das wildromantische Rienztal. Über die Rienzböden geht es zur Dreizinnenhütte – immer im Blick das berühmte Wahrzeichen der Dolomiten: die Drei Zinnen. Die Route führt weiter unterhalb des geschichtsträchtigen Paternkofels ins Fischleintal. Ein Bus bringt Sie zurück nach Toblach. Alternativ können Sie vom Rifugio Auronzo den Shuttlebus nutzen (nicht inklusive).
Tag 8: Abreise
Nach erlebnisreichen Tagen in den Alpen treten Sie heute individuell Ihre Heimreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt in Südtirol.

© FunActive Tours
Zusatzübernachtung Ü/F in Niederdorf/Toblach
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 134,- Euro
Zusatzübernachtung Ü/F in Kitzbühel
Auf Anfrage
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer von Toblach nach Kitzbühel
Samstag und Sonntag ab 4. Personen
Preis: 79,- Euro/Person.
Es besteht auch die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Toblach nach Lienz und von dort weiter mit dem Postbus nach Kitzbühel zu fahren.
Nächst gelegener Bahnhof:
- Lienz
- Toblach
Parken:
- Parkmöglichkeiten beim Anreisehotel, nicht buchbar und zahlbar vor Ort
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- München
- Innsbruck
- Salzburg
Wahlweise
- in Eigenregie bspw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme (Wander-)schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. einen Wanderstock
- ggf. Badesachen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich.
Die Reiseunterlagen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Sehenswürdigkeiten
- Die mondäne Gamsstadt Kitzbühel
- Nationalparkwelten in Mittersill, eine 1.800 m² großen alpinen Erlebniswelt
- Hohe Tauern - der größte Nationalpark der Alpen, mit seiner Vielfalt und Schönheit
- 360° Bergpanoramen
- Das naturbelassene Gsieser Tal
- Die Dolomiten - UNESCO Weltnaturerbe
- Felsmassiv der „Drei Zinnen“
- Cortina d’Ampezzo, die Perle der Dolomiten
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, soweit fällig
- Versicherungen
- An- und Abreise
- Eintritte
- Rücktransfer
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer Alm regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel uvm.
In 1 Woche die Highlights des Salzkammerguts entdecken: vom Weissen Rössl in St. Wolfgang zu den Almen hoch über dem Wolfgangsee und ins Ausseerland, umschlungen von dutzenden Gipfeln der Welterberegion Dachstein.
Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.
Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe-Region Salzkammergut. Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten...
Eine einmalig faszinierende wie facettenreiche Trekkingtour mit einer Vielzahl an Höhenwegen, prächtigen Bergblicken und Hüttenübernachtungen inmitten einer naturbelassenen Umgebung erwartet Sie.
Der Salzburger Pinzgau ist geradezu prädestiniert für eine Wanderwoche zum Genießen: eine traumhafte Bergkulisse mit einem Panorama auf Grasberge mit Almen sowie auf schroffe Gipfel und auf über 30 Dreitausender.
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.
In der Wachau ist die Donau noch ein Stück schöner als anderswo. Das sanfte Klima und die steilen Hänge sind ideal für den Wein- und Obstanbau.
Gemütlich wandern Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden bis zum beeindruckenden Hochkönig-Massiv.
Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Klammen und tief eingeschnittene Täler führen hinauf zu den Almlandschaften und Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges.
Durch das traumhafte Alpenvorland führt der König-Ludwig-Wanderweg vom idyllischen Starnberger See, wo der Märchenkönig seinen tragischen Tod fand, bis hin zu den Schlössern im Allgäu.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2708-2709)
