Wanderreise von Meran bis zum Gardasee | 5 Übernachtungen (ID: 1759-2617)
Genusswandern zwischen Südtirol und Gardasee: Dolomitenzauber & mediterranes Flair
Diese Wanderreise führt Sie durch eine Bilderbuchlandschaft, wie sie abwechslungsreicher kaum sein könnte: Von der eleganten Kurstadt Meran starten Sie inmitten duftender Obstgärten und weinbewachsener Hänge. Sie erleben Burgen, Schluchten, glitzernde Seen und spektakuläre Ausblicke auf die imposanten Dolomiten. Die Bergwelt der Brenta überrascht mit wilder Schönheit, bevor Sie schließlich das sanfte, mediterrane Flair am Gardasee begrüßt.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bergfahrt Mendelpassbahn
- Transfers gemäß Programm
- Bergfahrt Seilbahn Pradel-Molveno (nur in der Sommersaison, ansonsten kurze Wanderung)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer (Deutsch, Englisch, Französisch)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Unterbringung
Kategorie Standard
Sehr schöne 3*** Hotels und Gasthöfe (teils mit Pool)
Die Unterkünfte werden mit Sorgfalt und Bedacht gewählt. Sie sind oft im landestypischen Stil gehalten, um die Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Dabei werden häufig familiengeführte Hotels gebucht, da der persönliche Bezug wichtig ist und Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag wohl fühlen sollen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hotelbeispiele:
- Kaltern/Kalterer See: Masatsch
- Coredo: Miraval
- Molveno: Londra
- Riva del Garda: Venezia
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Kategorie Charme
Hotels mit besonderem Flair und Komfort.
Kaltern: Hotel Thalhof 4****
Coredo: Hotel Miraval 4****
Molveno: Alpenresort Belvedere 4****S
Riva del Garda: Hotel Bellariva 4****
Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
6 Tage / 5 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 57 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 10 - 17 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Sie wandern auf guten Wanderwegen, auf Waalwegen und abschnittsweise auf Forststraßen und Wandersteigen. Für die Gehzeiten zwischen 3 und 6 Stunden, sowie für teils längere Anstiege sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Verkürzung der Tagesetappen per Bus möglich. Eine abwechslungsreiche Wanderung für Liebhaber aussichtsreicher Wanderwege. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Wanderurlaub in den Dolomiten: Vom Kalterer See bis zum Gardasee
Einmal quer durch den Süden Südtirols hinein ins malerische Trentino: Diese Reise verbindet glasklare Bergseen, wildromantische Täler und alpine Berglandschaften mit mediterranem Flair. Vom Kalterer See geht es Schritt für Schritt bis ans Ufer des Gardasees – ein Wandergenuss zwischen Apfelhainen, Dolomitengipfeln und Olivenhainen.
Tag 1 – Willkommen am Kalterer See
Ihre Reise beginnt im idyllischen Weinort Kaltern, nur wenige Schritte vom berühmten Kalterer See entfernt. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, schlendern Sie durch die historische Altstadt oder stimmen Sie sich bei einem Glas Wein auf Ihre Wanderwoche ein.
Tag 2 – Über den Mendelpass nach Coredo
Nach einer malerischen Bahnfahrt auf den Mendelpass eröffnet sich ein fantastischer Blick über das Etschtal. Von dort wandern Sie gemütlich über aussichtsreiche Hochflächen Richtung Nonstal, wo Südtirol ins Trentino übergeht. Sie passieren kleine Dörfer, durchqueren eine beeindruckende Schlucht und besuchen das berühmte Pilgerheiligtum San Romedio. Vorbei an zwei funkelnden Seen erreichen Sie schließlich Coredo.
↔ 17 km ↑ 200 m ↓ 700 m | Gehzeit ca. 4,5–5 h
Tag 3 – Waldwege und Weitblicke: Von Coredo nach Molveno
Ein kurzer Transfer bringt Sie an den Rand des Nonstals. Von dort führt Ihr Weg durch stille Wälder hinauf zum Panoramapunkt bei der Kirche San Tommaso. Durch das Naturparkgebiet Priori, vorbei an einem Karstsee und durch das lebendige Andalo, gelangen Sie schließlich zum türkisblauen Molvenosee – direkt unterhalb der steilen Brenta-Dolomiten gelegen.
↔ 15 km ↑ 700 m ↓ 400 m | Gehzeit ca. 4,5–5,5 h
Tag 4 – Felsgipfel und Bergseen: Rundwanderung Brenta-Dolomiten
Heute entdecken Sie das Herz der Brenta. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn erkunden Sie das Hochplateau von Pradel auf einer Ihrer Wunschroute. Urige Rifugi laden zur Einkehr, mit Blick auf schroffe Felstürme und stille Wälder. Der Rückweg führt Sie hinab zum smaragdgrünen Lago Nembia – ein echter Kraftort.
↔ ca. 15 km ↑ 390 m ↓ 900 m | Gehzeit ca. 3–5 h
Tag 5 – Finale Etappe zum Gardasee
Durch das naturbelassene Lomason-Tal steigen Sie hinauf zum Rifugio Monte San Pietro. Von hier genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf den Gardasee. Über uralte Pfade, vorbei am Castel Tenno, führt der Weg durch Olivenhaine und Zypressenvegetation hinab zum Ufer des größten Sees Italiens – Ihr Ziel ist erreicht.
↔ 10 km ↑ 400 m ↓ 800 m | Gehzeit ca. 3–4 h
Tag 6 – Abschied oder Verlängerung am See
Nach einem letzten Frühstück am Gardasee endet Ihre unvergessliche Wanderreise. Rücktransfer oder individuelle Verlängerung auf Anfrage.
Verlängerungsnacht Ü/F in Kaltern/Kalterer See:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 138,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F am Riva del Garda:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 115,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 184,- Euro
Halbpension:
Kat. Standard
4x meist mehrgängiges Abendessen (nicht in Riva. Teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
Preis: 139,- Euro/Pers.
Rücktransfer nach Kaltern/Kalterer See:
nur samstags-, sonntags-, montags- und dienstagsvormittags möglich
Reservierung erforderlich
Preis: 85,- Euro/Pers.
Rücktransfer eines Hundes:
Preis: 39,- Euro/Hund
Nur mit dem Personentransfer buchbar
Bahnhof:
- Meran
- Bozen
Parken:
- Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage ca. 10 - 20,- Euro/Tag
- öffentliche Parkplätze/Garage ca. 50 - 90,- Euro/Woche
Keine Vorreservierung möglich. Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Verona
Wahlweise
- in Eigenregie
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar".
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Sehenswürdigkeiten
- Südtiroler Weinstraße & Apfelgärten
- Höhenwanderungen mit faszinierenden Bergblicken
- Eindrucksvolle Brenta-Dolomiten
- Bezaubernde Bergdörfer
- Flüsse, Schluchten, glitzernde Seen
- Mediterranes Flair am Gardasee
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Weitere Infos zur Unterbringung I
Coredo: Hotel Miraval 4****
Molveno: Alpenresort Belvedere 4*****S
Riva del Garda: Hotel Bellariva 4****
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst, von der Blüte bis zur Ernte ist immer Radsaison am Südhang der Alpen. Egal ob Natur- oder Kulturliebhaber, dieser Radweg hat für jeden genau das Richtige zu bieten!
Durch die anmutige Landschaft Südtirols radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen durch Meran, Bozen und Trento. Noch ein Abstecher zum Gardasee und dann geht nach Verona - in die Stadt der unendlichen Liebe.
Vom Reschenpass radeln Sie zur Gänze am Etsch-Radweg abseits des Autoverkehrs durch Südtirol und Trentino bis an den Gardasee. Italiens einziger Radfernweg zeigt „Grandezza“ und bietet eine traumhafte Kulisse.
Zu 100 % auf dem gut markiertem Radweg, umrahmt von impossanten Bergmassiven, Weingärten und Obstplantagen radeln Sie durchs Etschtal an den Gardasee.
ekannte Städte wie Innsbruck, Meran und Trient liegen am Weg. Die Flussläufe von Inn und Etsch führen über den Reschensee und den Kalterersee an den Gardasee.
Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis.
Von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie der Radweg durch das grüne Pustertal nach Bruneck und weiter durch Brixen, Bozen und einem Abstecher nach Meran über Trient zum Gardasee
Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
Auf dieser Tour durch Südtirol lernen Sie einen der schönsten Teile der Via Claudia kennen, der jedes Wanderherz erfreut: wunderschöne Wege mit herrlichen Bergpanoramen, prächtigen Wein- & Obstgärten & guter Luft.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1951-4151)
