Donauradweg von Linz bis Wien | 4 Übernachtungen (ID: 1835-1298)
Donauzauber zwischen Linz und Wien – eine Radtour durch Geschichte, Genuss und grandiose Natur
Diese Radreise entführt Sie entlang der Donau auf eine genussvolle Entdeckungstour von Linz bis Wien. Startpunkt ist die pulsierende oberösterreichische Hauptstadt, die mit historischen Schätzen und moderner Lebensart lockt. Im gemütlichen Linz City-Express oder mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn aus dem Jahr 1898 lässt sich die Stadt charmant erkunden. Danach wartet mit dem Strudengau eine wildromantische Donaulandschaft auf Sie. In Grein öffnet sich die Tür zum ältesten Stadttheater Österreichs. Weiter flussabwärts verführt die Wachau mit Marillen, edlem Wein und mittelalterlichem Flair. Und als finales Highlight: Wien – die Donaumetropole voller imperialem Glanz und gemütlicher Kaffeehauskultur.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport bis Hotel in Wien (1 Gepäckstück pro Person/max. 23 kg)
- 1 Flasche Qualitätswein aus der Wachau pro Zimmer
- 1 x Bahnfahrt Krems – Wien mit Rad
- Bahnrückfahrt von Wien nach Linz (Transfer eigener Räder nicht inklusive)
- Service-Hotline (auch am Wochenende)
- Lenkertasche mit digitalem Routenbuch, Karten- und Infomaterial pro Zimmer
- .gpx-Daten auf Anfrage
Unterbringung
Gasthöfe und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
Beispielhotels:
- Linz: Hotel Park Inn
- Strudengau: Hotel-Pension Martha
- Nibelungengau: Landgasthof zur Schönen Wienerin
- Wien: Arcotel Kaiserwasser
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Hotels um reine Beispiel-Unterkünfte handelt. Änderungen vorbehalten. Ihre definitive Unterkunft entnehmen Sie bitte nach Buchung/vor Anreise Ihrer Hotelliste.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
5 Tage / 4 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 148 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 40 - 60 km pro Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Komplett ausgebauter Radweg, flach, meist direkt entlang des Donauufers. Auch für Radtouren-Einsteiger und Kinder sehr gut geeignet. -
Verpflegung:
Frühstück laut Leistungen
Übersicht der Termine
ag 1 – Ankommen in Linz und erste Entdeckungen
Nach Ihrer individuellen Anreise haben Sie Zeit, Linz in eigenem Tempo zu erkunden. Vielleicht unternehmen Sie eine Fahrt mit dem auffälligen Linz-City-Express (nicht inklusive) oder lassen den Tag gemütlich bei einem Glas Wein im Heurigen oder Biergarten ausklingen.
Tag 2 – Vom urbanen Linz in den wilden Strudengau (ca. 60 km)
Durch die sanften Hügel des Mostviertels radeln Sie gen Osten. Dort, wo sich das Donautal eindrucksvoll verengt, beginnt der mystische Strudengau. Ziel ist das barocke Grein – hier erwarten Sie kulturelle Höhepunkte wie das älteste Stadttheater des Landes und das sehenswerte Schifffahrtsmuseum in der Greinburg.
Tag 3 – Weiter in den Nibelungengau (ca. 40 km)
Der Tag führt Sie durch zwei eindrucksvolle Donauregionen – den Strudengau und den sagenumwobenen Nibelungengau. Immer wieder bieten sich malerische Ausblicke. Ein erstes großes Wahrzeichen kündigt die Wachau an: das prachtvolle Benediktinerstift Melk.
Tag 4 – Wachau-Romantik und weiter nach Wien (ca. 48 km + Bahnfahrt)
Sie radeln durch eine der schönsten Weinlandschaften Europas. Terrassenweinberge, Marillengärten und romantische Orte wie Krems prägen das Bild. Von Krems bringt Sie die Bahn entspannt nach Wien, wo noch Zeit für erste Eindrücke bleibt.
Tag 5 – Abschied von der Kaiserstadt
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise. Rückfahrt nach Linz und individuelle Heimreise.

21-Gang-Rad (Damen/Herren)
Preis: 109,- Euro/Rad
E-Bike:
Preis: 229,- Euro/Rad
Verlängerungsnacht Ü/F in Linz:
im 4**** Hotel
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 129,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Wien:
im 4**** Hotel
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 129,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Der Rücktransfer nach Linz ist im Preis inkludiert. Sollte dieser nicht gewünscht sein, so erhalten Sie einen Abschlag in Höhe von 21,- Euro/Pers.


Alle Leihräder sind mit Packtasche und Kilometerzähler (außer Elektrorad) ausgestattet
Gerne können Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen. Dieses ist speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst, und wir verstehen gut, dass Sie es auch gerne auf Ihrer Radreise mit dabei haben möchten. Vergessen Sie nicht, ein Werkzeugtäschen samt notwendigen Schlüsseln und Reserveschlauch sowie ein Schloss mitzubringen und überprüfen Sie vor Ihrer Abreise das Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit. Keine Haftung für Schäden während der Tour.
Bahnhof:
- Linz
- Wien
Parken:
- Bewachte Parkgarage am Bahnhof ca. 11,- Euro/Tag. Buchung vorab in Eigenregie notwendig.
Angaben ohne Gewähr
Nächst gelegener Flughafen:
- Linz
- Wien
Radeln Sie unbeschwert und ohne Ballast, denn Ihr Hauptgepäck wird täglich für Sie von Etappe zu Etappe befördert. Sie müssen sich um nichts kümmern. In der Regel geben Sie Ihre Koffer morgens an der Rezeption ab und erhalten es in der nächsten Unterkunft wieder. Bei zahlreichen Reisen ist aus logistischen Gründen die Anzahl auf einen Koffer pro Person und ein Gewicht von 20 kg begrenzt.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise die wichtigsten Informationen per E-Mail mit Link zur Online-Map und zum Reise-Guide.
Bitte führen Sie stets einen gültigen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch erhältlich.
Hinweis:
Bei Buchungsänderungen ab 4 Wochen vor Reiseantritt kann das Routenbuch erneut gedruckt werden. 24,- Euro/Routenbuch
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährigen Teilnehmern ist die Teilnahme an dieser Reise nicht gestattet. Auf Anfrage können minderjährige Teilnehmer ggf. in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen oder etwaige Unverträglichkeiten kommunizieren können. Lassen Sie uns bei Ihrer Buchung in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" einfach einen kurzen Hinweis da, damit wir diese Information für das Frühstück direkt an das Hotel weitergeben können.
Sehenswürdigkeiten
- Linz
- historisches Stadttheater Grein
- romantische Wachau
- das atemberaubende Stift Melk
- Krems
- Walzermetropole Wien
Häufig gestellte Fragen 1
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Versicherungen
- Leihrad
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Ortstaxe
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Kinderermäßigung
- 0 bis 6,99 Jahre - 100%
- 7 bis 11,99 Jahre - 50%
- 12 bis 14,99 Jahre - 25%
- 15 bis 99 Jahre - 10 %
In Österreich besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Helm mit
Pannenservice Informationen
Fahrradpannen können auch bei neuen Rädern und bester Wartung vorkommen. Sie erhalten bei Leihrädern auch Reparatur-Gutscheine, die Sie unterwegs in den Vertragswerkstätten vorlegen können. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte die Servicenummer (erhalten Sie mit den Reiseunterlagen)! In einigen Orten stehen Ersatzräder, falls das Rad getauscht werden muss.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.
Der Donau-Radweg - Vater aller Radfernwege - bietet Eiligen in 6, Genießern in 7 oder 8 und Bummlern in 10 Tagen pures Radvergnügen.
Gut 340 km Radweg verbinden die beiden Metropolen Wien und Budapest.
Diese Radreise vereint das Beste der bekanntesten Kulturmetropolen Österreichs: von Mozarts Geburtsstadt Salzburg aus entlang der Salzach, des Inn und der Donau bis in die Walzerstadt Wien.
Urlaub im Nationalpark Neusiedlersee – jüngstes UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs – bedeutet: Puszta-Romantik mit unvergesslichen Sonnenauf- und Sonnenuntergängen, pannonisches Klima und ca. 300 Sonnentage im Jahr.
Starten Sie Ihre Radtour in der Barockstadt Schärding, wo Sie am ersten Abend das traditionsreiche Wirtshaus „Zur Bums’n“ kennenlernen. Genießen Sie dort eine „Halbe Bier“ und gehen der Namensgebung auf die Spur.
Vier Länder - ein Radurlaub! Es erwarten Sie Schlösser, Burgen und architektonische Meisterwerke sowie liebliche Weinhänge, Obstgärten und abwechslungsreiche Landschaften.
In der Wachau ist die Donau noch ein Stück schöner als anderswo. Das sanfte Klima und die steilen Hänge sind ideal für den Wein- und Obstanbau.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2206-2207)
