Nationalpark Hohe Tauern ab Krimml bis Kaprun | 7 Übernachtungen (ID: 2439-2659)

Wandererlebnis im Nationalpark Hohe Tauern – Naturwunder in den Alpen entdecken

Der Nationalpark Hohe Tauern – ein alpines Juwel und größtes Schutzgebiet der Alpen – lädt zu einer unvergesslichen Wanderreise ein. Zwischen gleißenden Gletscherfeldern, mächtigen Dreitausendern und stillen Alpentälern entfaltet sich eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Hier begegnen Sie Murmeltieren, Gämsen und dem König der Lüfte, dem Steinadler. Uralte Zirben, kräftige Lärchen und die leuchtenden Blüten der Almrosen säumen die Wege – Naturgenuss in seiner reinsten Form. Besonders beeindruckend sind die Höhenpfade entlang der Kitzbüheler Alpen, wo sich grandiose Panoramablicke auf die Salzburger und Tiroler Gipfelwelt eröffnen. Zwischen Kuhglockengeläut und blühenden Almwiesen fällt das Abschalten ganz leicht.

UVP 979,00 €
jetzt ab 940,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • Gepäcktransfer
  • 1 Transfer Krimmler Tauernhaus – Krimml
  • 1 Transfer Neukirchen – Obersulzbachtal
  • 1 Bergfahrt Seilbahn Wildkogel
  • 1 Talfahrt Seilbahn Resterhöhe
  • 1 Top of Salzburg Ticket
  • 1 Pinzgauer Brettljause auf der Berndlalm
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Servicehotline


Unterbringung

Übernachtungen in schönen 3*** und 4**** Hotels sowie Gasthöfen.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 100 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 11 - 23 km am Tag
  • Beschaffenheit der Radwege:
     Anspruchslevel Bergwandern
    Eine abwechslungsreiche Mischung aus alpinen Bergpfaden und Steigen, sowie breiteren Alm- und Waldwegen. Sie wandern stets auf markierten Wanderwegen, meist direkt im Gebiet des Nationalparks. Für die längeren An- und Abstiege in höheren Lagen und Gehzeiten bis zu 6 Stunden ist sehr gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Die anspruchsvolleren Etappen können optional auf einfacheren Alternativstrecken zurückgelegt werden.

  • Verpflegung:
    Frühstück

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
So 10.08.2025 - So 17.08.2025
ab 1.094,00 € p P
So 17.08.2025 - So 24.08.2025
ab 1.094,00 € p P
So 24.08.2025 - So 31.08.2025
ab 1.094,00 € p P
So 31.08.2025 - So 07.09.2025
ab 1.027,00 € p P
So 07.09.2025 - So 14.09.2025
ab 1.027,00 € p P
So 14.09.2025 - So 21.09.2025
ab 940,00 € p P
So 21.09.2025 - So 28.09.2025
ab 940,00 € p P

Tag 1 – Ankommen und Durchatmen in Krimml

Ihre Reise beginnt im charmanten Ort Krimml im Oberpinzgau. Die frische, klare Bergluft auf über 1.000 Metern Höhe heißt Sie herzlich willkommen – der perfekte Einstieg in Ihre alpine Auszeit.

Tag 2 – Von den tosenden Wasserfällen ins stille Achental

Ein echtes Naturwunder erwartet Sie: die Krimmler Wasserfälle mit ihren beeindruckenden drei Fallstufen. Im feinen Sprühnebel erleben Sie die Kraft des Wassers hautnah. Weiter oben wird es stiller – das weite Krimmler Achental breitet sich vor Ihnen aus, gesäumt von Hochalmen und alpiner Flora. Ziel der Wanderung ist das historische Krimmler Tauernhaus. Zurück ins Tal bringt Sie das Nationalpark-Taxi.
→ Gehzeit ca. 6 Stunden | 23 km | Aufstieg 340 m | Abstieg 360 m

Tag 3 – Auf Panoramawegen zu blumengeschmückten Almhöfen

Heute führt der Weg über sattgrüne Almen mit Kühen und Pferden hinauf zur Gerlosplatte. Über den Sonnenweg wandern Sie durch die malerische Kulturlandschaft des Oberpinzgaus mit seinen steilen Wiesen, Glockentürmchen und liebevoll gepflegten Bergbauernhöfen. Vom Aussichtspunkt Rechtegg eröffnet sich Ihnen ein majestätischer Blick auf den Großvenediger.
→ Gehzeit ca. 6 Stunden | 17 km | Aufstieg 900 m | Abstieg 1.100 m

Tag 4 – In der Gletscherwelt des Nationalparks

Nach der Fahrt mit dem Nationalpark-Taxi starten Sie auf knapp 2.000 Metern Ihre Wanderung ins Herz des Nationalparks. Entlang eines lehrreichen Themenwegs geht es durch Gletscherschliffe, über Felsflanken und Geröllrinnen. Beim Abstieg begegnen Sie mit etwas Glück Murmeltieren und Schafen. Eine zünftige Brettljause auf der Berndlalm stärkt für den Rückweg über den Kampriesensteig zum Blausee.
→ Gehzeit ca. 5,5 Stunden | 18 km | Aufstieg 300 m | Abstieg 1.150 m

Tag 5 – Grenzerlebnis mit Weitblick

Mit der Seilbahn erreichen Sie den Wildkogel – Ausgangspunkt für eine eindrucksvolle Höhenwanderung. In rund 2.000 Metern Höhe folgen Sie grünen Graten, durchqueren Scharten und wandern unter dem Rettenstein entlang der Landesgrenze. Die Fernsicht auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn begeistert. Nach einem Hüttenbesuch und dem Nationalpark-Panorama geht’s mit der Gondel ins Tal.
→ Gehzeit ca. 6 Stunden | 18 km | Aufstieg 700 m | Abstieg 700 m

Tag 6 – Farbenfrohes Hollersbachtal

Der lehrreiche Bachweg führt Sie durch das farbenprächtige Hollersbachtal. Türkis schimmerndes Wasser, gelb leuchtende Felsformationen und saftige Almböden begleiten Ihren Weg. Nach einer stärkenden Rast auf der urigen Senninger Alm geht es gemütlich entlang der Almstraße bergab. Am Ende der Etappe bringt Sie ein Bus nach Kaprun – ein Besuch im Tauern-Spa rundet den Tag herrlich ab.
→ Gehzeit ca. 4,5 Stunden | 13 km | Aufstieg 500 m | Abstieg 500 m

Tag 7 – Gletscher zum Greifen nah auf dem Gratweg

Ein Höhepunkt der Reise erwartet Sie: die Wanderung aufs Kitzsteinhorn. Entweder bequem mit der Gondelbahn oder aus eigener Kraft auf dem Enzinger-Weg – stets bergauf über die Drei-Wallner-Höhe. Auf dem aussichtsreichen Gratweg scheinen die Gletscher fast zum Greifen nah. Vom Gipfelplateau auf 3.000 Metern bringt Sie der Gletscherjet zurück ins Tal.
→ Gehzeit ca. 5,5 Stunden | 11 km | Aufstieg 950 m | Abstieg 300 m

Tag 8 – Abschied von den Bergen

Nach dem Frühstück endet Ihre Wanderwoche voller Naturschönheiten. Individuelle Heimreise oder Verlängerung Ihres Aufenthalts möglich.

mögliche Zusatznächte

Zusatznach mit Ü/F in Krimml:
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 124,- Euro

Zusatznach mit Ü/F in Kaprun:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 124,- Euro


Verpflegungsleistungen
Halbpension:
nicht buchbar
Anreise mit der Bahn

Bahnhof

  • Krimml

Bahnanreise nach Krimml über Zell am See.


Anreise mit dem PKW

Parken

  • kostenloser, öffentlicher Parkplatz

Angaben ohne Gewähr.


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • Salzburg
  • Innsbruck
  • München

Anreise mit dem Bus

Rücktransfer von Kaprun nach Krimml:

  • nur in Eigenregie möglich, bzw. per Bus ca. 1,5 Stunden (1x umsteigen)

Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Tagesgepäck

Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.

Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–


Wanderausrüstung
  • Kleidung
  • Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
  • Funktionelle Sportunterwäsche
  • T-Shirts
  • Halstuch (bei Bedarf)
  • Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
  • Jacke (Windstopper)
  • Pullover (am besten Fleece)
  • Lange/kurze Wanderhose
  • Wandersocken
  • Regenschutz
  • Warme Kleidung
  • Handtuch
  • Toilettenartikel
  • Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
  • Wanderstöcke (je nach Belieben)
  • Kleine Rucksackapotheke
  • Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
  • Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
  • Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
  • Taschentücher
  • Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
  • Handy
  • Sonnenbrille

Reiseunterlagen

Die Reiseunterlagen sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt. Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte. 

Nachhaltigkeit:

Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.



Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich. 
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.  

Häufig gestellte Fragen


Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Versicherungen


Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)

Kinderermäßigung


  • 0 bis 5,99 Jahre 100%
  • 6 bis 11,99 Jahre 50%
  • 12 bis 14,99 Jahre 25%

Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.

Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.

Schlechtwetter Informationen


Eine Sonnenschein-Garantie können wir Ihnen leider nicht geben, aber wir rechnen damit, dass gerade bei Ihrer Reise das beste Wanderwetter herrschen wird. Wie Sie natürlich auch! Für alle Fälle sollten Sie aber auch für kühlere Tage und gelegentliche Regenschauer vorsorgen. Ausrüstungstipps liegen den Reiseunterlagen bei.

Nahrungsmittel Informationen


Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.

Mindestteilnehmerzahl


Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. 

Nicht inkludierte Leistungen


  • An- und Abreise
  • Versicherungen
  • Trinkgelder
  • Ortstaxe, soweit fällig
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Salzkammergut Wander-Rundtour ab dem Wolfgangsee

"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut.

Salzburger Seen Trekking-Wandertour ab Fuschl am See

Wandern Sie entlang von zehn Seen, wie dem Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und zu den bekanntesten Highlights der Region.

Almwandern im Salzkammergut ab dem Wolfgangsee

Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer Alm regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel uvm.

Salzkammergut und Ausseerland - Wandertour vom Wolfgangsee bis Hallstatt

In 1 Woche die Highlights des Salzkammerguts entdecken: vom Weissen Rössl in St. Wolfgang zu den Almen hoch über dem Wolfgangsee und ins Ausseerland, umschlungen von dutzenden Gipfeln der Welterberegion Dachstein.

Steiermark und Ausseerland Wander-Rundtour ab Bad Goisern

Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.

Salzalpensteig - Wandertour vom Königssee bis Bad Goisern im Salzkammergut

Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe-Region Salzkammergut. Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten...

Dachstein-Höhenrundweg

Eine einmalig faszinierende wie facettenreiche Trekkingtour mit einer Vielzahl an Höhenwegen, prächtigen Bergblicken und Hüttenübernachtungen inmitten einer naturbelassenen Umgebung erwartet Sie.

Wander-Rundreise in Tirol und im Salzburger Land ab Maishofen - Pinzgau und Pillerseetal

Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!

Wanderreise von den Trumer Seen über Salzburg nach St. Johann in Tirol - Salzburger und Tiroler Jakobsweg

Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.

Erlebniswandern im Salzburger Pinzgau

Wenn ein Aktivurlaub den Namen Erlebniswanderreise verdient, dann ist es unsere Wanderreise im Salzburger Pinzgau für Familien!


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4196-4197)

nach
oben