Reisezeitraum wählen

Eurobike

Romantische Straße Radweg

Die Romantische Straße ist etwa 413 km lang und führt innerhalb Deutschlands von Würzburg in Franken bis Füssen im Allgäu. Sie ist die älteste und bekannteste Ferienstraße des Landes. Der Radweg Romantische Straße ist mit etwa 460 km um einiges länger als die Ferienstraße selbst, da der Streckenverlauf über kleinere ruhige Landstraßen und extra angelegte Radwege, abseits des Autoverkehrs und entlang landschaftlich attraktiven Sehenswürdigkeiten führt. Der relativ hügelige Radweg ist hervorragend beschildert und größtenteils asphaltiert, jedoch auch für Genussradler und Radfahranfänger bestens geeignet. Die meist kürzeren Anstiege sind die Mühe aufgrund der abwechslungsreichen, faszinierenden Landschaft in jedem Fall wert und lassen die Anstrengungen schnell vergessen. Auf der romantischen Straße radeln Sie von Franken über Schwaben bis ins Allgäu entlang wildromantischer Landstriche, Flussufer und zahlreichen Seen sowie durch prachtvolle romantische Städte und Dörfer wie Würzburg, Wertheim, Rothenburg ob der Tauber, Donauwörth, Augsburg und Landsberg am Lech bis Füssen. Die empfohlene Reisezeit für Radreisen auf der Romantischen Straße ist von April bis Oktober.
Weiterlesen...

Landingpage autonav.
Weitere Reiseziele:

Romantische Straße - Reiseangebote:

Passende Angebote: 1392

Übersicht Reiseangebote

Städtereise nach Heidelberg

Lebendigkeit, Deutsche Geschichte, Romantische Altstadt, ein besonderes Flair am Neckar. All das und mehr erwartet Sie in Heidelberg

Städtereise nach Leipzig

Klein Paris erwartet Sie, Nikolaikirche, Mädlerpassage, Thomaskirche, Drallewatsch, Nachtwächter Bremme, ... und vieles mehr.

Städtereise nach Bamberg

Auf Anfrage

Auf in die Fränkische Schweiz, die Bayerische Stadt in Oberfranken mit unendlich vielen Möglichkeiten.

Städtereise nach Nürnberg

Auf Anfrage

Städtereise nach Rüdesheim

Auf Anfrage

Rüdesheim, die Drosselgasse, Assmannshausen und Bingen stehen für Weinwirtschaft, Geselligkeit und Frohsinn am Mittelrhein.

3 Länder Radreise ab Aachen - Rundtour durch Eifel, Flandern und Limburg

Diese Radreise verbindet unterschiedlichste Landschaftserlebnisse in Deutschland, Holland und Belgien auf abwechslungsreichen Radwegen.

3-Flüsse-Sternfahrt rund um Passau an Donau, Inn und Ilz

ab 456,00 €

Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft entlang des Donauradweges oder radeln Sie auf dem Innradweg in die Barockstadt Schärding. Nach Lust und Laune können die Routen individuell ab Passau geplant werden.

4-Länder-Radreise in Großbritannien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden

Diese Tour, bei der die Farben Grün und Blau Ihr Leitfaden sind, bietet eine einzigartige Gelegenheit, vier Länder mit dem Fahrrad zu erkunden.

A-ROSA Rheinerlebnis Köln-Amsterdam-Rotterdam-Retour

Die Ausgewogenheit von attraktiven Angeboten und dem Erholungswert auf dem Schiff, abgerundet durch die engagierte Crew, machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aare-Radreise von Bern bis Zürich

Auf Anfrage

Bern und Zürich sind die attraktiven Endpunkte dieser Tour. Radeln Sie entlang des französisch geprägten Jura durch hübsche Dörfer und Städtchen und erleben Sie ein Stück unverfälschte Schweiz.

Aare-Radreise von Interlaken bis Konstanz über Aarau und Bern

Auf Anfrage

Von Interlaken am Thunersee geleiten Sie Aare und Rhein zum Bodensee.

Aare-Radweg

Der Klassiker im Veloland Schweiz: Lernen Sie entlang der Aare ein Stück Schweiz kennen, das den Charme der Provinz, des Bauerntums, der unverfälschten Natur bis in unsere Tage bewahrt hat

Aare-Radweg von Meiringen über Bern nach Aarau

Sie folgen dem Verlauf der Aare, besuchen den tiefgrünen Brienzer See, durchqueren das quirlige Interlaken und das gemütliche Bern bis Sie das Drei-Seen-Land erreichen.

Adria Radreise von Venedig bis Porec in Istrien

ab 820,00 €

Drei Länder in einer Woche: dies ist eine spektakuläre Reise durch historische Städte und Meeresabschnitte, durch Italien, Slowenien und Kroatien.

Adria-Sternradurlaub ab Bibione

Auf Anfrage

Erleben Sie die Lagunen des Veneto und die malerischer Adria auf eine besondere Art: Ein Radurlaub mit Logie im neuen First-Class-Hotel.

Adria-Sternradurlaub in der Laguna di Venezia ab Chioggia

Auf Anfrage

Lernen Sie die Laguna di Venezia während eines Kurzurlaubes auf dem Rad kennen und genießen autofreie Radwege an der Adria mit Logie im First-Class-Hotel.

Adriaradreise von Venedig nach Porec in Istrien

ab 768,00 €

Ausgangspunkt dieser Radreise entlang der Adria ist die Lagunenstadt Venedig. Vorbei an den klassischen Strandurlaubsorten Jesolo und Caorle bietet sich immer wieder die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad.

Adventszauber auf dem Rhein ab Düsseldorf

Wenn die Weihnachtsmärkte ihre Pforten öffnen, beginnt die besinnliche Vorweihnachtszeit mit festlich beleuchteten Innenstädten

Ahrtal und Rhein - Sternradtour ab Bad Neuenahr

Auf Anfrage

Das beschauliche Seitental des Rheins, welches vom Weinanbau geprägt ist, galt lange Zeit als echter Geheimtipp in der Branche.

Aktivurlaub auf Madeira

Ihr könnt beim Multiaktivurlaub Madeira dem Wasser in tiefe Schluchten folgen, das Naturreservat mit dem Kajak erkunden und am Strand beim Surfen. Die felsige Küste erkundet ihr kletternd, springend und schwimmend

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • von 70

Weitere Informationen zu Radreisen auf der Romantischen Straße

Namensherkunft Romantische Straße

Die Romantische Straße wurde im Jahr 1950 gegründet, um das kriegsgeschädigte Deutschland sowohl für deutsche als auch für ausländische Touristen wieder attraktiv zu machen. Sie ist heute die bekannteste und beliebteste Ferienstraße des Landes und weit über die Grenzen auch im Ausland unter dem Namen „Romantic Road“ bekannt. Romantisch sind an dieser Strecke nicht die Straßen selbst, sondern die mittelalterlichen und sehr sehenswerten Städte und Dörfer entlang der Route mit wunderschönen Schlössern und Burgen, sowie die herrlichen verträumten Landschaften des Frankenlandes, Schwabenländle und dem Allgäu, die Ihnen auf dieser Tour begegnen. Der Begriff „Romantisch“ drückt das aus, was viele beim Anblick der historischen Gebäude und der naturbelassenen Landschaft empfinden, nämlich das Zurückversetzen in alte Zeiten.

Beschaffenheit der Radwege

Auf den Spuren der alten Römer fahren Sie auf extra angelegten Radwegen von Nord nach Süd von Franken durch das Schwaben und Oberbayern bis ins Allgäu. Die Routenführung läuft in der Regel abseits des Autoverkehrs auf ruhigen Landstraßen, Feld- und Waldwegen sowie auf gesandeten und asphaltieren Radwegen. Das Verkehrsaufkommen auf den kürzeren Landstraßenetappen hält sich jedoch in Grenzen, sodass Sie Ihre Radreise in Ruhe genießen können.

Die Beschilderung des Radweges Romantische Straße ist durchgehend gut und auch als Solche zu erkennen. Die Beschilderung mit einem einheitlichen Logo wurde nach dem System des ADFC konzipiert. Streckenweise folgt man außerdem den Hinweisschildern der Flussradwege wie Lech und Tauber sowie dem Radweg D9 und der Via-Claudia-Augusta, die von Donauwörth bis Füssen parallel zur Romantischen Straße verläuft.

Der Radweg Romantische Straße ist durch einige Steigungen gekennzeichnet und als hügelig zu bewerten. Dennoch ist diese Tour auch für ungeübte Radfahrer und Genussradler geeignet, da kein Gebirge zu überqueren ist. Der Höhenunterschied zwischen Würzburg und Füssen liegt bei etwa 600 m, wobei sich die Höhenmeter sehr gut auf die mehrtägigen Etappen verteilen. Die Strecke zwischen Würzburg und dem Taubertal ist recht hügelig, das Taubertal selbst hingegen ist etwas flacher, jedoch müssen auch hier einige Hügel überwunden werden. Von Rothenburg entlang der Wörnitz und durch die Frankenhöhe muss bis Donauwörth mitunter etwas kräftiger in die Pedale getreten werden. Von Donauwörth bis Landsberg am Lech radeln Sie durch ausgedehnte Auwälder wieder relativ entspannt mit leichten Anstiegen den Alpen entgegen. Ab Landsberg bekommen Sie das Alpengebirge dann zu spüren und es müssen vor allem im Pfaffenwinkel steilere, wenn auch kürzere Anstiege bewältigt werden, welche aber auch von ungeübten Radfahrern zu meistern sind. Wer hier in die Pedale tritt, wird mit dem Schönsten belohnt, was Franken, Schwaben und Oberbayern zu bieten haben. Die Anstrengungen werden in jedem Fall durch eine große Vielfalt an landschaftlichen und kulturellen Schätzen sowie die grandiosen Ausblicke auf das hügelige Alpenvorland und die felsige Alpenkulisse mehr als wettgemacht. Wenngleich die Tour durch einige Steigungen gekennzeichnet ist, ist es sinnvoll die Romantische Straße von Nord nach Süd zu radeln, da die Hauptwindrichtung auf der gesamten Strecke aus dem Westen oder Nord-Westen weht. Wer gen Süden radelt kann daher mit großer Wahrscheinlichkeit mit Rückenwind rechnen.

Sehenswürdigkeiten

Der Beginn der Romantischen Straße ist die Bischofsstadt Würzburg. Die romantische Universitätsstadt in Unterfranken ist UNESCO-Weltkulturerbestätte und hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten wie die Festung Marienberg, die alte Mainbrücke und die Residenz mit Hofgarten. Von Würzburg radeln Sie über Holzkirchen, Wertheim am Main und Tauberbischofsheim nach Bad Mergentheim im Taubertal mit dem prächtigen Renaissancemarktplatz und einem der schönsten Kurparkanlagen Deutschlands. Entlang der Tauber radeln Sie sodann über Weikersheim und Creglingen bis Rothenburg ob der Tauber. Die mittelalterliche Stadt mit historischer Stadtmauer ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Von Rothenburg radeln Sie unter anderem entlang der Wörnitz und durch die gleichnamige Gemeinde weiter über Feuchtwangen nach Nördlingen. Auf dem Weg durchradeln Sie auf leicht hügeligen Wegen den Naturraum Nördlinger Ries zwischen der Schwäbischen und der Fränkischen Alb. Dabei handelt es sich um einen sehr gut erhaltenen kreisförmigen, 14,6 Millionen Jahre alten Einschlagkrater eines Meteoriten. Bis Donauwörth, wo die Wörnitz in die Donau mündet, ist es nun nicht mehr weit. Von dort geht Ihre Radtour weiter durch das Schwabenländle und entlang des Lechradweges und auf den Spuren der Via-Claudia-Augusta bis in die Fuggerstadt Augsburg. Neben dem bekannten Fuggerpalast, können Sie hier die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, das wunderschöne Renaissance-Rathaus, die Fürstbischöfliche Residenz und den Augsburger Dom besichtigen. Ab Augsburg radeln Sie weiter entlang der Lech über Landsberg am Lech in Oberbayern (historische Altstadt) in die Region Pfaffenwinkel rund um Schongau. Die Region mit zahlreichen Wiesen, Weiden, Seen und Flussläufen zählt zu der dichtesten besiedelten Klosterregionen Deutschlands. Besonders bekannte Klöster und Kirchen sind Benediktbeuren, Polling und die berühmte Wieskirche bei Steingaden, eines der berühmtesten Kunstwerke des Rokokos. Auf Ihrer letzten Etappe der Romantischen Straße radeln Sie entlang des Forggensees bis Füssen im Allgäu. Füssen ist vor allem durch das Märchenschloss Neuschwanstein weltweit bekannt. Aber auch das nahegelegene Schloss Hohenschwangau ist sehr sehenswert. Von beiden Schlösser genießen Sie eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen und das Allgäu.

Sonstiges

Die empfohlene Reisezeit für Radtouren entlang der Romantischen Straße ist von April bis Oktober, da in dieser Zeit milde Temperaturen zu erwarten sind. Wir empfehlen Ihr Tagesgepäck nach dem „Zwiebelprinzip“ zu planen und ausreichend Mücken- und Sonnenschutz einzupacken.

Süddeutschland zählt zu den Risikogebieten für die Übertragung von FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) durch Zecken. Die Impfung gegen FSME wird von den zuständigen Gesundheitsämtern empfohlen. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt oder Hausarzt und planen entsprechende Kleidung (vor allem lange Hosen) mit ein. Wir empfehlen Ihnen außerdem ausreichend Insektenschutz mitzunehmen und am Abend den Körper gründlich nach Zecken abzusuchen und diese schnellstmöglich gänzlich zu entfernen.

Auf der Romantischen Straße verkehren im öffentlichen Nahverkehr von April bis Oktober sogenannte Europabusse, die Sie nach vorheriger Anmeldung mitsamt Ihrem Rad auf Teiletappen befördern oder zum Startort zurückbringen.

In Deutschland besteht keine Helmpflicht für Radfahrer.

Anschlusstouren

Empfehlenswerte Verbindungs- und Anschlusstouren für Radreisen entlang der Romantischen Straße sind der Lechradweg von Lech in Österreich über Füssen bis Donauwörth, der Mainradwegvon Bayreuth über Bamberg, Würzburg und Aschaffenburg bis Frankfurt, der Taubertalradweg, Radtouren durch das Allgäu bspw. rund um Füssen, der Königssee-Bodensee-Radweg, Touren entlang der Via-Claudia-Augusta von Augsburg über Füssen und Bozen bis Venedig , Bayernradtouren oder Touren auf dem Donauradweg von Donaueschingen über Donauwörth und Passau bis Wien oder Budapest.


Überzeugen Sie sich selbst und kommen mit auf eine Radreise auf der Romantischen Straße von Franken bis ins Allgäu.

nach
oben